China-Deutsche Energiespeicherung Grüne Chemieindustrie

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Dass China seine Klimaziele erreichen will – die Spitze der CO 2-Emissionen vor 2030 und Klimaneutralität bis 2060 (sogenanntes Doppelziel 30:60) - spielt für die petrochemische und chemische Industrie eine große Rolle.Ihre Energieintensität ist laut Darstellung der China Petroleum and Chemical industry Federation (CPCF) 3,8 mal höher als

Was ist die Energiepartnerschaft zwischen Deutschland und China?

Im Frühjahr 2013 wurde vereinbart, die Kooperation zum Aufbau einer umweltverträglichen Energieversorgung zu vertiefen. Die Energiepartnerschaft ist die zentrale Plattform für den institutionalisierten Dialog über die Energiepolitik zwischen Deutschland und China.

Was ist die energiepolitische Zusammenarbeit zwischen Deutschland und China?

Die energiepolitische Zusammenarbeit zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Volksrepublik China hat ihren Ursprung im Jahr 2007. Im Frühjahr 2013 wurde vereinbart, die Kooperation zum Aufbau einer umweltverträglichen Energieversorgung zu vertiefen.

Was ist die deutsch-chinesische Energiepartnerschaft?

Die Energiepartnerschaft ist die zentrale Plattform für den institutionalisierten Dialog über die Energiepolitik zwischen Deutschland und China. Die Deutsch-Chinesische Energiepartnerschaft ist Teil des Globalvorhabens „Unterstützung Bilateraler Energiepartnerschaften in Entwicklungs- und Schwellenländern“.

Welche Vorteile bietet die energieeffizienzkonferenz in China?

Die Veranstaltungen haben ebenso dazu beigetragen, den Austausch zu Energiethemen zwischen Deutschland und China zu fördern. So wurde in China zum Beispiel das Instrument der Energieeffizienznetzwerke nach deutschem Vorbild aufgegriffen, um Energieeinsparungen vor allem in der energieintensiven Industrie zu fördern.

Was sind die Vorteile von China für deutsche Unternehmen?

Das könnte ein interessanter Nischenmarkt für deutsche Unternehmen sein. Deutsche Geschäftsleute sind in China willkommen. Für eine Chinareise bis zu zwei Wochen brauchen sie kein Visum mehr. Beste Voraussetzungen, um (potenzielle) Geschäftspartner zu besuchen und Geschäfte abzuschließen. Gerade auch, wenn es um das Thema Grüne Transformation geht.

Wie entwickelt sich der chinesische Energiemarkt?

Gesetzliche und technische Rahmenbedingungen im chinesischen Energiemarkt wurden im Sinne einer umwelt- und sozialverträglichen Entwicklung verbessert. Dazu gab es zahlreiche Austauschformate, wie zum Beispiel Expertenworkshops, Studienreisen und Roundtables unter Einbindung der Privatwirtschaft.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Nachhaltigkeit in der Chemieindustrie | Branche kompakt | China

Dass China seine Klimaziele erreichen will – die Spitze der CO 2-Emissionen vor 2030 und Klimaneutralität bis 2060 (sogenanntes Doppelziel 30:60) - spielt für die petrochemische und chemische Industrie eine große Rolle.Ihre Energieintensität ist laut Darstellung der China Petroleum and Chemical industry Federation (CPCF) 3,8 mal höher als

Die schleichende Deindustrialisierung: Deutsche Chemiebranche

Die Chemieindustrie hat binnen zwei Jahren 23 Prozent Produktionsmenge verloren. Die Hersteller bereiten sich auf eine anhaltende Schwäche vor. Vier Firmen stehen 2024 im Fokus.

Norwegens Batterieindustrie setzt auf grüne Energiespeicherung

Partnerland Norwegens Batterieindustrie setzt auf grüne Energiespeicherung. Nachdem Norwegen beeindruckende Batterierekorde für Elektrofahrzeuge aufgestellt hat, hat es seinen Fokus auf einen noch größeren Markt gerichtet: Batterien für die stationäre Energiespeicherung – ein Markt, der bis 2030 voraussichtlich 57 Milliarden Euro erreichen wird.

Deutsche Chemieindustrie: „Der Green Deal braucht ein

Deutsche Chemieindustrie: „Der Green Deal braucht ein Geschäftsmodell" „Wir müssen die grüne Transformation in ein Geschäftsmodell übersetzen." China und dem Mittleren Osten zu schaffen. In dasselbe Horn stieß Dr. Markus Steilemann, der Vorstandsvorsitzende von Covestro und im Ehrenamt Präsident des Verbands der

Klimaschutz eröffnet Chemieindustrie in China neue Chancen

(Bild: ©sezerozger - stock.adobe ) Der Klimaschutz kann der chemischen Industrie in China im kommenden Jahrzehnt im großen Maßstab neue Märkte erschließen. Das gilt auch für deutsche und europäische Unternehmen. Für eine Reihe bestimmter Spezialchemikalien, die für die Klimawende benötigt werden, werde ein zusätzlicher

China treibt grüne Energiewende voran

China treibt grüne Energiewende voran. Auch die Industrialisierung von Pioniertechnologien wie der neuen Energiespeicherung und der Wasserstoffenergie beschleunige sich stetig, sagte er. Lin fügte jedoch hinzu, dass die globale Energiewende noch vor zahlreichen Herausforderungen stehe, wie etwa Finanzierungslücken und eine unzureichende

Grüne Vordenkerin: Chemieindustrie muss Deutschland

Ulrike Herrmann, die als grüne Vordenkerin in der Wirtschaftspolitik gilt, analysiert, worauf grüne Politik wirklich hinauslaufen würde - einer dramatischen Verlagerung von Arbeitsplätzen. Sie erklärt den Umstand, dass Habeck dies bisher nicht ausspricht, mit wahlkampftaktischen Motiven.

Deutsche Chemieindustrie verlagert Forschung immer mehr ins

Deutsche Chemieindustrie verlagert Forschung immer mehr ins Ausland Aus für weitere Anlagen droht: China verschärft die Krise der europäischen Basischemie .

Herausforderungen der Chemieindustrie: Status Quo 2024

Herausforderungen der globalen Chemieindustrie. Betrachtet man die Wirtschafts- und Produktionsdaten, so scheint die chemische Industrie in zwei geografische Gruppen unterteilt zu sein: Asien (hauptsächlich China, aber auch Japan und Südkorea) und der Rest der Welt (hauptsächlich Europa sowie Nord- und Südamerika).

China, Germany eye great potential in green technology cooperation

China and Germany should become partners in green development, strengthen communication and coordination on green and environmental issues, promote green energy

Chemiemärkte weltweit | VCI

Die Foliensammlung „Chemiemärkte weltweit" gibt einen Überblick über Produktion, Handel und Verbrauch von Chemikalien auf allen wichtigen Märkten und stellt die Verflechtung der deutschen Chemieindustrie mit dem Ausland dar. Rankings zu Umsatz, Hande

Herausforderungen für Chinas Chemieindustrie steigen

Auch der Ausbau der kohlebasierten Chemieindustrie dient China unter anderem dazu, strategische Abhängigkeiten von Öl und Gas als Ausgangsstoffe für die Chemie zu verringern. Vor allem kohlereiche Provinzen treiben den Sektor als einer der wenigen Kohle nachfragenden Bereiche mit Perspektive voran.

Warum die deutsch-chinesische Energiepolitik Kooperation statt

Für den Ausbau der Windenergie haben chinesische Firmen Vorteile bei automatisierter Produktion und Forschung. Deutsche Firmen dagegen können die Kernbauteile

Chancen der Chemieindustrie: Status Quo 2024

EUR mit Chemikalien liegt Indien im Jahr 2022 auf Platz7 der Weltrangliste der Chemieverkäufe - hinter China, EU27, USA, Japan, Südkorea und Brasilien (in dieser Reihenfolge) [1]. Gleichzeitig beträgt Indiens Marktanteil am weltweiten Chemieumsatz nur 2 % [1]. Das Ziel der indischen Chemieindustrie ist es, bis 2025 eine 300 Mrd.

Grüner Kohlenstoff als strategische Ressource der Industriewende

1,1 Mio. km2 umfassen, bilden ein Ressourcenpotenzial für den europäischen Markt und damit auch für die deutsche Chemieindustrie. Allein das Restholz-Potenzial beträgt bis zu 35 Mio. t/a. Bestehende Wertschöpfungsketten fördern bis dato 12 Mio. t Restholz-Potenziale zu Tage, fast ausschließlich für den Export.

Deutsch-Chinesische Zusammenarbeit im Bereich der

Da die sozialen und technischen Herausforderungen in den Bereichen Energiewende, nachhaltige grüne Entwicklung und Klimawandel enorm sind und kaum von

China nach Covid: Die riskante Strategie deutscher Firmen

Grüne Industrie; Aufträge suchen; 40 Prozent des Weltmarktes für Chemieprodukte entfallen auf China. Die deutsche Chemieindustrie mischt kräftig mit – trotz geopolitischer Risiken.

Methanol – der Kraftstoff, der uns morgen antreibt

Ein Vergleich der Wirkungsgrade von PtG und PtL muss jedoch den Energiebedarf sowohl für die Methanverflüssigung als auch die Entspannungswärme zwingend mitbetrachten, weswegen Kryomethan zwar eine höhere volumetrische Energiedichte als Methanol aufweist, den Wirkungsgrad einer stofflichen Energiespeicherung in Form von

Deutsch-Chinesische Zusammenarbeit im Bereich der

Im Rahmen dieser Plattform wurden u. a. vier Chinesisch-Deutsche Tagungen für nachhaltige Energiesysteme in Deutschland und China veranstaltet sowie eine Grüne

Deutsch-Chinesische Zusammenarbeit im Bereich der

& Storage, Power-to-X, massive Energiespeicherung im Untergrund oder geothermisch regenerative Kraftwerke. Im Rahmen dieser Plattform wurden u.a. vier Chinesisch-Deutsche

Studie: So sieht die Chemieindustrie 2040 aus

Die Chemieindustrie steht mit Regulierungsdruck und dem Wandel zur Kreislaufwirtschaft vor großen Herausforderungen. Eine Deloitte-Studie wirft nun einen Blick ins Jahr 2040 – in vier sehr unterschiedlichen Szenarien. Szenario 1, Speerspitze in eine grüne Zukunft: Im ersten Szenario übernimmt die Chemieindustrie eine tragende Rolle in

Ist „Nachhaltigkeit" das neue Mantra der deutschen

Deutsche Chemiekonzerne investieren in China verstärkt in das Geschäft mit nachhaltigen Materialien. Dazu zählen sowohl Kooperationen im Bereich Forschung &

Wasserstoffenergie: Treibstoff der Zukunft

Xu Zixia, Chefingenieurin der China National Chemical Engineering No. 13 Construction Co., Ltd, betont, dass die Chemieindustrie traditionell sehr energie- und emissionsintensiv sei. Es handle sich daher um eine der acht Schlüsselindustrien des nationalen Kohlenstoffmarktes.

BUND-Studie: Deutsche Chemieindustrie größter fossiler

BUND-Studie: Deutsche Chemieindustrie BUND-Studie: Deutsche Chemieindustrie größter fossiler Rohstoffverbraucher und Treiber der Plastikkrise. 20. September 2023 | Klimawandel, Chemie, Energiewende, Ressourcen & Technik Chemieindustrie muss Ressourcenverbrauch deutlich reduzieren

Green Deal: Wie läuft die Energiewende der EU? – DW –

Um bis 2050 klimaneutral zu werden, setzt die EU auf Technologien wie Wind- und Solarenergie, Wärmepumpen und E-Autos. Die DW verfolgt, wie gut Europa mit dem Umbau der Wirtschaft vorankommt.

Chinas Chemieindustrie bleibt unter Druck | Branche kompakt | China

China exportiert "grüne" Technologien Chinas neue Exportschlager sind Solarzellen und -module, Batterien für die Elektromobilität und Energiespeicherung oder Elektroautos.

Nachhaltigkeit in der Chemieindustrie | Branche kompakt | China

China verfolgt ehrgeizige Klimaziele: Vor 2030 will das Land die CO 2-Emissionsspitze erreichen, bis 2060 Klimaneutralität. Dies erhöht den Druck auf die

Nachhaltigkeit in der Chemieindustrie | Branche kompakt | China

Dass China seine Klimaziele erreichen will – die Spitze der CO 2-Emissionen vor 2030 und Klimaneutralität bis 2060 (sogenanntes Doppelziel 30:60) - spielt für die

Deutsche Chemieindustrie: Eine Branche unter Druck, aber mit

• Die Umstellung auf grüne Energien und globale Rohstoffkrisen belasten die deutsche Chemieindustrie stärker als ihre internationalen Wettbewerber und erzeugen dadurch Handlungsdruck. genannt seien hier unter anderem der US-amerikanische „Inflation Reduction Act" oder die Strompreissubventionen in China (Unternehmen zahlten dort in

Deutsch-Chinesische Energiepartnerschaft

So wurde in China zum Beispiel das Instrument der Energieeffizienznetzwerke nach deutschem Vorbild aufgegriffen, um Energieeinsparungen vor allem in der energieintensiven Industrie zu

Ist „Nachhaltigkeit" das neue Mantra der deutschen Chemieindustrie

(Bild: ©sezerozger - stock.adobe ) Deutsche Chemiekonzerne investieren in China verstärkt in das Geschäft mit nachhaltigen Materialien. Dazu zählen sowohl Kooperationen im Bereich Forschung & Entwicklung ebenso wie der Aufbau neuer Fabriken für „grüne" Produkte. Der China Market Insider fasst aktuelle Projekte zusammen.

Industriestrompreis: Wie die Chemie-Konzerne politischen Druck

Die Chemieindustrie steckt in der Krise und fordert einen günstigen Industriestrompreis. Die Manager sitzen wohl am längeren Hebel. Industriestrompreis: Wie die Chemie-Konzerne politischen Druck

So verändert Digitalisierung die Chemieindustrie

Zudem hat die chemische Industrie mit verschiedenen Technologien die Möglichkeit aus CO2 und Wasserstoff grüne chemische Grundstoffe zu erzeugen und in Kombination mit Kreislaufmodellen faktisch „carbon negative" zu werden. Die Digitalisierung spielt dabei eine zentrale Rolle.

Top 10 – Diese Chemieunternehmen sind die größten in China

Peking/China – Unter den 50 größten Chemieunternehmen der Erde befinden sich jetzt fünf aus China, eins mehr als im Vorjahr, berichtet die chinesische Chemiezeitung Zhongguo Huagong Bao. Im Vergleich: Zehn stammen aus den USA, acht aus Japan, sechs aus Deutschland und vier aus Südkorea.

Energiewende: So abhängig sind wir von China | agrarheute

China ist zu einem wichtigen Akteur in den Wertschöpfungsketten der grünen Energie geworden. Wie groß ist Europas Abhängigkeit?

Chemieindustrie in der Existenzkrise | CHEManager

Die europäische und insbesondere die deutsche Chemieindustrie stehen unter erheblichen Belastungen. (IRA)" der US-Regierung, der Subventionen in Höhe ca. 400 Mrd. USD für grüne Technologien umfasst, ist nur ein Beispiel für staatliche Maßnahmen, die darauf abzielen, Investitionen vieler (deutscher) Unternehmen aus ihren

Deutsch-chinesische Zusammenarbeit in der Klimapolitik

China hat sich bis 2030 weitreichende Ziele im Umwelt- und Klimaschutz gesetzt. Vor 2030 will das Land den Höchststand seiner Kohlendioxidemissionen (CO2) erzielen und noch vor dem

Dekarbonisierung der Industrie: Wege zum Netto-Null-Ziel

Schrittweise Umwandlung des Stahlwerks Taranto (Ilva) in eine grüne Produktion 8.000 "Sorgenkind" der italienischen Industrie, zum Teil in den Staatsbesitz übergegangen, soll aber Rolle beim grünen Wandel spielen, Engineeringkonzern Danieli laut Pressemeldungen interessiert an einer Beteiligung beim Umbau zur Direkteisenerzreduzierung (DRI)

Vorheriger Artikel:Elektrochemische Energiespeicherung Koordinationssteuerung der Energiespeicherung von KraftwerkenNächster Artikel:Wie speichern Elektrolytkondensatoren Energie

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap