Strom-Spot-Handel mit Energiespeichern

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Der Volkswagen-Konzern hat zusammen mit seiner Marke Elli den Handel am deutschen Strommarkt der größten europäischen Strombörse EPEX Spot gestartet – als erster deutscher Autohersteller. Die Basis hierfür ist

Wie funktioniert der Stromhandel?

Die Basis für den Stromhandel ist ein stationäres Speichersystem aus e-up!-Batterien sowie eine neue, digitale Stromhandelsplattform von Elli. Das stationäre Speichersystem – das sogenannte „PowerCenter“ – speichert zukünftig die am Strommarkt gehandelte Energie.

Warum ist der Strompreis höher?

Das ist zu erklären mit der Preisfindung am Spotmarkt über die sogenannte „Merit-Order“ und dem starken Anstieg der Preise für fossile Brennstoffe in den letzten zwei Jahren. Dadurch war der Strompreis in den Stunden, in denen thermische Kraftwerke wie Kohle oder Gas preissetzend sind, tendenziell höher als in den vorangegangenen Jahren.

Was ist ein Energiespeicher?

Digital & kostenlos. Jetzt kostenlos Angebote vergleichen! Energiespeicher werden allgemein als „Anlagen, die Energie mit dem Ziel der elektrischen, chemischen, elektrochemischen, mechanischen oder thermischen Speicherung aufnehmen und einer zeitlich verzögerten Nutzung wieder zur Verfügung stellen“ definiert.

Welche Energiespeichertechnik ist die am häufigsten eingesetzte?

Gleichwohl die Pumpspeichertechnik derzeit die am häufigsten eingesetzte Energiespeichertechnik ist, weil sie eine vergleichsweise hohe Speicherkapazität bietet und als recht flexibel zu steuern und schnell einzusetzen gilt, gibt es zu ihrem Ausbau berechtigte Bedenken:

Wie hoch ist die Energiedichte?

Allein der Höhenunterschied zwischen den beiden Becken, der in der Regel zwischen 70 und 600 Metern beträgt, ist ausschlaggebend für die Energiedichte, die sich aus dem Speichern ergibt. Die Energiedichte bewegt sich bei der genannten Höhendifferenz zwischen 200 und 1600 Wattstunden (Wh) pro Kubikmeter (m 3).

Wie hoch ist der Wirkungsgrad eines Pumpspeicherkraftwerkes?

(Foto: StoCretec) Üblicherweise haben Pumpspeicherkraftwerke Wirkungsgrade zwischen 70 und 80 Prozent. Die Leistungsverluste ergeben sich aus den Wirkungsgraden der Bauteile (Pumpe, Turbine) und den Reibungsverlusten in den Rohren – dafür gibt’s kaum Verdunstungsverluste.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

VW: Elli steigt in Stromhandel an EPEX-Spot-Börse ein

Der Volkswagen-Konzern hat zusammen mit seiner Marke Elli den Handel am deutschen Strommarkt der größten europäischen Strombörse EPEX Spot gestartet – als erster deutscher Autohersteller. Die Basis hierfür ist

Erlöspotenziale für Batteriespeicher am Strommarkt –

Binnen zehn Jahren sind Batterien mit insgesamt 6,5 GW Speicherleistung und 10,1 GWh Speicherkapazität installiert worden. Der Blogbeitrag beleuchtet die Einsatzmöglichkeiten von Batteriespeichern. Zudem

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im

Experten beschreiben die wichtigsten Energiespeicher-Technologien für Strom und Wärme, zeigen deren Anwendung, Wirtschaftlichkeit sowie Vor- & Nachteile.

Federn statt Akkus: So sieht der Energiespeicher von morgen aus

Ich beschäftige mich derzeit aufgrund eines FH-Projektes mit federbasierten Energiespeichern und wollte daher wissen welche Abmessungen der FeMecEs4.0 hat und welche Leistung er dabei bereitstellen konnte und wie lange man dafür kurbeln musste. Bzw. wie viel Leistung mit dem neuen Projekt FECycle voraussichtlich bereitgestellt werden kann.

Diese Türme speichern ewig Strom: Doch es gibt Kritikpunkte

Der Wissenschafts -Kanal Breaking Lab hat sich mit dieser Frage auseinandergesetzt. Betonspeicher machen sich Schwerkraft zu nutze. Hinter dem Konzept steckt das in Lugano ansässige Energieunternehmen Energy Vault, das 2017 gegründet wurde.

Strompreis und Strombörse – Grundwissen | EnBW

Verglichen mit dem Jahr 2021 verdoppelte sich der durchschnittliche Strompreis im Jahr 2022. Nach einem weiteren Preisanstieg im Dezember 2022 zeigte sich der Strommarkt in Deutschland zu Beginn des Jahres 2023 etwas entspannter : Die Preise am Spotmarkt fielen von einem Durchschnittswert von 251,62 € pro Megawattstunde im Dezember 2022 auf

Strom-Terminmarkt

Strom-Terminmarkt #BuildingMarketsTogether. Gemeinsam mit unseren Partnern innerhalb der EEX Group, Nodal Exchange in den USA sowie der EPEX SPOT, sind wir die Nummer 1 im Stromhandel weltweit. Europa. Als führende Börsenplattform auf dem europäischen Strommarkt bietet die EEX am Terminmarkt den Handel mit finanziell abgewickelten Stromfutures für 20

Strom

Marktdatenzugang. Für mehr Informationen zu unseren DataSource-Produkten und Abonnements, besuchen Sie bitte unseren Webshop. Zum EEX Group Webshop

Was ist Spotmarkt Strom?

Der Spotmarkt handelt mit kurzfristig verfügbarem Strom für den sofortigen Einsatz, während der Terminmarkt den Handel mit Strom für zukünftige Lieferungen ermöglicht. Der Terminmarkt ermöglicht es den Teilnehmern, langfristige Lieferverträge abzuschließen und sich gegen Preisschwankungen abzusichern. 2. Wer nimmt am Spotmarkt Strom teil?

VW-Ladesparte Elli startet Handel an der

Der VW-Konzern mit seiner Marke Elli hat den Handel an der europäischen Strombörse EPEX Spot (European Power EXchange) gestartet.

Börsenstrompreise | Energy-Charts

Die Energy-Charts bieten interaktive Grafiken zu: Stromproduktion, Stromerzeugung, Emissionen, Klimadaten, Spotmarktpreisen, Szenarien zur Energiewende und eine umfangreiche Kartenanwendung zu: Kraftwerken, Übertragungsleitungen und Meteodaten

Spot-Optimierung eines Batteriespeichers auf drei Märkten

Wir werden oft gefragt, wie die finanzielle Optimierung einer Batterie im Spotmarkt funktioniert. Wir zeigen dies hier exemplarisch und konzentrieren uns dabei nur auf die Märkte Day-Ahead Spot (Stundenauktion um 12 Uhr), Intraday-Viertelstundenauktion (um 15 Uhr) und den sogenannten Intraday Continuous Markt (Viertelstundenprodukte bis fünf Minuten vor

Spotmarkt für Strom: So profitieren Sie | ENTEGA

Mit Strom vom Spotmarkt nutzen Sie die volle Flexibilität der täglichen Beschaffung an der EPEX Spot. Wir beschaffen Ihr benötigtes Lastprofil am Spotmarkt, die Strompreisentwicklung geben wir an Sie weiter. So können Sie

Auf welchen Energiemärkten werden Batteriespeicher gehandelt?

Ein Batteriespeicher kann am Markt für Regelenergie teilnehmen, indem er diese Systemdienstleistung dem Netzbetreiber - in der Regel dem Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB)

Mit stationärem Batteriespeicher an der Strombörse handeln

Als stationärer Batteriespeicher werden 28 Batteriesysteme und 34 Zellmodule aus E-Autos verwendet. Eine intelligente Plattform für Handel, Steuerung und Optimierung von

Arbitrage im Stromhandel

Batteriespeicher haben in den letzten Monaten stark vom Kursanstieg an den Regelleistungsmärkten profitiert. Mit Preisen von über 10.000 Euro pro Woche und Megawatt in der Primärregelleistung (PRL) lag dies etwa

Volkswagen Group und Elli starten Stromhandel an

Als erstes Automobilunternehmen haben die Volkswagen Group und ihre Marke Elli heute den Handel am deutschen Strommarkt der größten europäischen Strombörse EPEX Spot gestartet. Die Basis für den

Strom logic spot | EPEX Spotmarkt | EWE business

Mit EWE business Strom logic spot nutzen Sie den Angebotseffekt an der Strombörse EPEX Spot gezielt aus und senken Ihre Kosten deutlich. Kostenlos und inklusive: unser EWE Business Portal, mit dem Sie ganz einfach Preisniveaus im Auge

Arbitrage im Stromhandel

Handel eines Batteriespeichers an der Strombörse. Eine gute Veröffentlichung zu dem Thema wurde 2019 von der Forschungsstelle für Energiewirtschaft (FfE) herausgegeben. Darin wurde abgeschätzt welche

Spotmarkt – Was wird hier gehandelt?

Nach dem Prinzip der Merit-Order bestimmt das zuletzt eingesetzte Kraftwerk mit den höchsten Grenzkosten - meistens ein Gaskraftwerk - den Strompreis. Wird die Verfügbarkeit von Gas knapper, so steigen also neben den Gaspreisen auch die Preise am Spotmarkt an. Dies lässt sich an der untenstehenden Grafik sehr gut für das Jahr 2022 beobachten.

Genialer Energie-Trick: Wie Forscher Strom in Sand speichern

Immer wieder kommen Forscher mit innovativen Konzepten zur Nutzung und Verbreitung Erneuerbarer Energien auf. So auch bei einem aktuellen Beispiel: Wissenschaftler haben einen Weg gefunden, Solarenergie in Sand zu speichern, genauer gesagt: in Kieselerde. Viele Vorteile gegenüber herkömmlichen Energiespeichern. Die Vorteile von Kieselerde

Strombörsen: Wie funktioniert der Energiehandel?

Dort haben wir mit einem Vertreter der EEX gesprochen. Strom wird immer gebraucht und immer erzeugt. Aber die erzeugte Menge und der Verbrauch wechseln ständig über den Verlauf des Tages. Gerade Strom aus erneuerbaren Energien unterliegt den Launen der Natur. Weht beispielsweise nur schwacher oder gar kein Wind, entfällt der Windstrom

Stromhandel – Wikipedia

Lastprofil eines durchschnittlichen Werktages. Der mit etwa 75 Prozent größte Teil des Stromhandels findet außerhalb der Strombörse statt, und zwar als Handel „Over-the-Counter" („über die Ladentheke"), abgekürzt OTC.Vermittelt werden diese Kontrakte größtenteils über große Brokerplattformen, die börsenähnlich funktionieren (sogenannte Multilaterale

EPEX Spot begrüßt Tesla Energy

Gestern wurden die Kalifornier via Linkedin an der Europäischen Energiebörse EPEX Spot als neuer Teilnehmer begrüßt. Mit der eigenen Autobidder-Software will das Technologieunternehmen die Speicher

Terminmarkt und Spotmarkt: Das sind die

Der mit etwa 75 Prozent größte Teil des Stromhandels findet immer noch außerhalb der Strombörse statt, und zwar als Handel „Over-the-Counter" („über die Ladentheke"), kurz OTC. Im OTC-Handel wird der Strom

Was ist der Spotmarkt für Strom? | Day Ahead | Intraday

Der Intraday-Markt ermöglicht den Handel mit Strom nahezu in Echtzeit. Hier können Marktteilnehmer ihre Positionen bis zu fünf Minuten vor der Lieferung anpassen. Dies ist besonders wichtig für die Integration erneuerbarer Energien, da Wind- und Solarenergie Schwankungen unterliegen, die kurzfristig ausgeglichen werden müssen.

Smart Power: Speicherstrom am Spotmarkt handeln

Der Intraday-Stromhandel wird bisher mit Erzeugungsanlagen betrieben. In Zukunft können auch Speicher Strom an Spotmarkt anbieten – und so die

Stromspeicher ᐅ PV-Strom speichern und nachts nutzen | BSH

Ein Stromspeicher ist im Prinzip ein großer Akku, der überschüssigen Strom für eine spätere Verwendung speichert. Eine Photovoltaikanlage in Verbindung mit einem Stromspeicher speichert den tagsüber erzeugten Solarstrom, damit du diesen auch nachts oder bei stark bewölktem Himmel nutzen kannst. chevron_right Speicherdauer deines Speichers

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

Mit Flüssigluft-Energiespeichern ist eine hohe Speicherleistung und -kapazität erreichbar. Der Wirkungsgrad ist jedoch geringer als bei Druckluftspeichern und die Investitionskosten sind

Strom Spotpreis | interconnector

Lesezeit: < 1 minuteDer Handel von elektrischer Energie wird von der EEX Strombörse organisiert. Stromanbieter, Energiekonzerne sowie Unternehmen kaufen und verkaufen Strommengen für spezifische Zeiträume. Am direkten Stromhandel können Privatpersonen jedoch nicht teilnehmen. Je nachdem, wie lang der Lieferzeitraum für Strom

KUNSTSCHNEEANLAGEN ALS STROMSPEICHER

ildung 1: Speichersee St. Johann in Tirol (Foto Mimm) KUNSTSCHNEEANLAGEN ALS STROMSPEICHER Sekundärnutzung von Beschneiungsseen als hydraulische Energiespeicher in Österreich

EPEX SPOT: Kurzfristig Strom handeln für Unternehmen | EON

In diesen Drittländern ist das Datenschutzniveau nicht mit dem Datenschutzniveau in der Europäischen Union vergleichbar. Hierbei besteht das Risiko, dass Ihre Daten durch Behörden, zu Überwachungs- sowie Kontrollzwecken, verarbeitet werden können.

Energiespeicherung durch Gewicht

Die daraus resultierende EVx™-Plattform setze neue Maßstäbe in der Wirtschaftlichkeit von Energiespeichern. Mit der EVx™-Produktplattform werde eine hochgradig skalierbare und modulare Architektur eingeführt, die in 10-MWh-Schritten aufgebaut werden könne und eine Speicherkapazität von mehreren Gigawattstunden ermögliche. EVx™ ist

Merkblatt Energiehandel

Handel mit Energie-Derivaten und der Handel mit Emissionszertifikaten. Im Folgenden werden die im Energiehandel bestehenden Meldepflichten detaillierter dargestellt. I. Allgemeine Hinweise zu den Meldepflichten bei physischer Lieferung und beim Handel mit Emissionszertifikaten . Meldepflichtig sind folgende Geschäfte mit Ausländern:

(PDF) Energiesektoren-übergreifende

. 6.2: Dimensionierungsergebnis für die Lastspitzenreduktion mit Batterie mit (Verl.) und ohne (ideal) Verlusten für JD15, Darstellung wichtiger Größen in Abhängigkeit von der Reduktion

Day-Ahead vs. Intraday-Handel: Die Unterschiede einfach erklärt

Im Gegensatz dazu handelt es sich beim Intraday-Handel um den Handel mit Strom, der innerhalb desselben Tages (also am aktuellen Tag) stattfindet. Während der Day-Ahead-Handel normalerweise volle Stunden der folgenden 24 Stunden umfasst, können im Intraday-Handel auch kürzere Zeiträume wie 15-Minuten-Slots gehandelt werden.

Wie funktioniert die Strombörse und wie kann ich davon profitieren?

Am Terminmarkt (Leipzig) findet der längerfristige Handel mit Energie statt. Lieferverträge werden dort mit einer Vorlaufzeit von bis zu sechs Jahren abgeschlossen. Diese Form des Handels wird überwiegend von Unternehmen genutzt, die ein hohes Interesse an Planungssicherheit und daher an weniger schwankenden Preisen haben.

11 Energiespeicher Startups in Deutschland

Das Unternehmen ermöglicht auch die Speicherung von erneuerbarem elektrischem Strom in flüssigen Brennstoffen mit Lager-, Lade- und Transportmöglichkeiten. 2. instagrid. Finanzierung: €124.9M instagrid ist ein Anbieter von tragbaren Batteriespeichern, um mobile Strominfrastrukturen einfach zu erstellen. 3.

Industriestrom

Hinweis: Gewerbekunden mit einem Jahresverbrauch von weniger als 100.000 kWh nutzen bitte unser Angebot für Gewerbestrom. kann der Überschuss in Energiespeichern gespeichert oder die Produktion gedrosselt werden. Der Ausgleichsenergiemarkt. Die Bereitstellung von Ausgleichsenergie ist Gegenstand eines spezialisierten Marktsegments, des

Blick hinter die Kulissen: So funktioniert der Handel mit dem Strom

"Das war vergleichbar mit dem,Whatever it takes''-Sager des ehemaligen EZB-Präsidenten Mario Draghi, als er erklärte, er würde alles Nötige tun, um den Euro zu retten", erklärt einer der Stromhändler und tut dabei, was zu seinen Hauptaufgaben zählt: sämtliche Ereignisse analysieren, die auf den Energiemarkt einwirken – wirtschaftliche Kennzahlen, politische

Vorheriger Artikel:Energiespeicherprojekt Hochdruck-FertiglagerNächster Artikel:Energiespeicher der Klasse C

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap