Energiespeicherbatteriesysteme und
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Dr. Martin Ufert. Gruppenleiter »Monitoring und Betriebsstrategien« Fraunhofer-Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme IVI Zeunerstr. 38 01069 Dresden, Deutschland. Telefon +49 351 4640-659
Was ist eine Batteriespeicherung?
Sie speichern überschüssige erneuerbare Energie und geben sie dann ab, wenn sie am meisten gebraucht wird. Als Pionier auf dem Gebiet der Batteriespeicherung, entwickelt, baut und betreibt RWE innovative, wettbewerbsfähige Großbatteriespeicher sowie Onshore- und Solar-Hybridprojekte in Europa, Australien und den USA.
Was ist ein Energiespeicher?
Energiespeicher, wie z. B. Pumpspeicherkraftwerke, übernehmen in der Strom- und Wärmewende für die überregionale Versorgung seit langem wichtige Funktionen als netzdienliche Regelenergie.
Was ist ein integriertes Batteriemanagementsystem?
Das integrierte Batteriemanagementsystem überwacht und steuert die wichtigsten Parameter der Batterien. Es verhindert Überhitzung und Überlastungen, schützt so das gesamte Batteriesystem und verbessert seine Lebensdauer und Leistungsfähigkeit. Als Batteriesystem Hersteller achten wir auf ein einfaches Handling und Wirtschaftlichkeit.
Was sind die Vorteile eines Batteriespeichers?
Lastspitzen werden gekappt, Energiekosten gesenkt, erneuerbare Energien effizienter genutzt und Erlöse erzielt. Batteriespeicher besitzen einen hohen Flexibilitätsgrad, durch den sie gleichzeitig für mehrere Aufgaben eingesetzt werden können (Multi-Use).
Was ist ein technischer Speichereinsatz?
Einen technisch zuverlässigen und marktorientierten Speichereinsatz erfordert Entwicklung und Erprobung von verschiedenen Methoden der Planung und Betrieb von Energiespeichersystemen und deren Anpassung auf ihren Anwendungsfall, also Integration mit Energieerzeugung, Last oder Verteil. Bzw. Übertragungsnetz.
Was ist ein Standard-Batteriesystem?
Standard-Batteriesysteme haben in der Elektromobilität den entscheidenden Vorteil, mit einem einfachen Handling, Passgenauigkeit und Preisvorteilen zu punkten. Unsere Batteriesysteme vereinen das Gute eines Standardprodukts mit den Vorteilen einer Maßanfertigung.