Einführung in die Ausschreibungssituation für Energiespeicherkraftwerke in Deutschland
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Diese Dokumentation aktualisiert die Technologie- und die Kapazitätsübersicht in Deutschland und erweitert sie um die wirtschaftliche Fragestellung nach Marktsegmentierung, Anwendungs-
Wie wirkt sich das Ausschreibungssystem auf den Ausbau der erneuerbaren Energien aus?
Beides wirkt klar bremsend auf den Ausbau der erneuerbaren Energien. Die Ergebnisse der Ausschreibungszuteilungen vom 1. Mai 2023 zeigen erneut, dass das Ausschreibungssystem den Ausbau von Windenergie an Land stark bremst.
Warum sind Ausschreibungen so wichtig?
Die zentralen Ergebnisse zeigen, dass Ausschreibungen die erforderliche Dynamik des Ausbaus Erneuerbarer erheblich bremsen und große Finanzstrukturen bevorzugen, was zu Lasten der Bürgerenergie geht. Genau dies ist bis heute auch in Deutschland an den jüngsten Ergebnissen der Ausschreibungsrunden der Bundesnetzagentur zu sehen.
Wie gut sind die Ausschreibungen für innovative Erneuerbare-Energie-Projekte?
Die vor Jahren eingesetzten Ausschreibungen für Innovative Erneuerbare-Energien-Projekte entfalten so gut wie keine Wirkung. Bei der letzten Innovations-Ausschreibung wurden 400 Megawatt ausgeschrieben. Mit lediglich drei Geboten mit einem Gebotsvolumen von 84 Megawatt war die Resonanz in diesem Bereich extrem schwach.
Wie wirkt sich die Unterzeichnung der ausschreibungsvolumina auf die Erneuerbare Energie aus?
Bei den Unterzeichnungen der Ausschreibungsvolumina, insbesondere bei Windkraft, wirken die hemmenden Strukturen der Ausschreibungsmodalitäten: überdimensionierte Bürokratie und der weitgehende Ausschluss kleiner und mittlerer Akteure, insbesondere von Bürgerenergiegemeinschaften. Beides wirkt klar bremsend auf den Ausbau der erneuerbaren Energien.
Warum sollte die Ausschreibung der Kraftwerke angereizt werden?
Das bedeutet: Innerhalb der Ausschreibung sollte eine sinnvolle, systemdienliche räumliche Verteilung der Kraftwerke angereizt werden, um die Anlagen im Engpassmanagement effektiv einbinden zu können.
Wann kommt die Ausschreibung für Solaranlagen?
Die Ausschreibung für Solaranlagen des ersten Segments, zum Gebotstermin 1. März 2023, ist im Gegensatz zu den Wind- und Innovationsauschreibungen deutlich überzeichnet. Bei einer ausgeschriebenen Menge von 1.950 Megawatt wurden 347 Gebote mit einem Volumen von 2.869 Megawatt eingereicht.