Adresse des Deutschen Energiespeicherfahrzeug-Industrieparks
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Kundgebung und Mitgliederversammlung des BDI, Frankfurt am Main, Mai 1957: Bundeswirtschaftsminister Ludwig Erhard und BDI-Hauptgeschäftsführer Wilhelm Beutler Helmut Schmidt auf der BDI-Jahrestagung 1974 in Köln Haus der Deutschen Industrie in Köln (1993). Ursprung des BDI ist der Reichsverband der Deutschen Industrie (RDI). Dieser wurde in der
Wie viele Unternehmen gibt es im Industriepark?
Zehn Unternehmen sind im Industriepark ansässig und nutzen gemeinsam die außergewöhnliche Infrastruktur. Sie profitieren von den Synergien, die sich an unserem modernen Chemiestandort ergeben. Wir haben noch freie Flächen und freuen uns über weitere Partner im Industriepark - werden Sie Teil unseres Netzwerkes!
Was ist ein elektrischer Energiespeicher?
Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen besitzt das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.
Warum ist der Industriepark in Frankfurt so wichtig?
Ein Industriepark in Frankfurt wird zum Pionier der Energie- und Verkehrswende. Hier entsteht klimaneutrales Lithium für E-Auto-Batterien und Solarstrom-Speicher. Ein neues Highlight für den Industriepark im Frankfurter Stadtteil Höchst: Er soll ein wichtiger Standort für die Energie- und Verkehrswende werden.
Wie können wir speichergestützte Energiesysteme Steuern?
Durch unsere Laborausstattung können wir speichergestützte Energiesysteme nachbilden und mithilfe von Energiemanagementsystemen steuern. Dadurch können wir unseren Partnern eine optimale Umgebung zur Entwicklung und Qualifizierung von Managementstrategien für Speichersysteme anbieten.