Haushaltsgeräte Deutsche Energiespeicherförderung für Privathaushalte

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Der neue Förderkompass 2024 des BAFA präsentiert Programme zur Förderung von Energieeffizienz und erneuerbaren Energien, inklusive Antragsrichtlinien für nachhaltige

Warum sind energiesparende Haushaltsgeräte so sinnvoll?

Der Kauf von energiesparenden Haushaltsgeräten ist jedoch dank attraktiver Förderprämien nicht nur auf lange Sicht finanziell sinnvoll: So können Klima und Geldbeutel gleichermaßen geschont werden. Wer den Kauf eines neuen Hocheffizienzgerätes in Erwägung zieht, kann vom Ökostromanbieter Enspire einen Zuschuss erhalten.

Wie lohnt sich der Umstieg auf energiesparende Haushaltsgeräte?

Stromfresser ade: Der Umstieg auf energiesparende Haushaltsgeräte lohnt sich sowohl aus ökologischer als auch aus finanzieller Sicht — und das nicht nur langfristig. Förderprämien machen den Neukauf von energieeffizienten Kühlschränken, Spülmaschinen & Co. jetzt besonders attraktiv. Dass Energiesparen unsere Umwelt schont, leuchtet sofort ein.

Wie wichtig ist die Energieeffizienz beim Kauf von Smart-Home-Geräten?

Die Energieeffizienz ist ein wichtiges Kriterium beim Kauf von Elektro- und Elektronikgeräten. Aber auch Komfort, Sicherheit und Lebensgefühl spielen eine wichtige Rolle – deshalb werden Geräte mit Smart-Home- Funktionen immer stärker nachgefragt.

Wie hoch ist die Förderung für PV-Anlagen?

Bocholt: Speichersysteme für neue und bestehende PV-Anlagen werden mit bis zu 75€ pro kWh und maximal 600€ bezuschusst. Harsewinkel: Stromspeicher in Verbindung mit Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energien werden mit 100€ pro kWh gefördert.

Welche Förderungen gibt es für Privathaushalte?

Es wurden Förderungen von über 5,3 Millionen Euro bewilligt. Am 01. November 2019 startete Brandenburg das neue Kleinspeicherprogramm für Privathaushalte, das eine Förderung von bis zu 30 Prozent der Investitionskosten, jedoch höchstens 3.000 Euro für die Anschaffung eines Batteriespeichers für eine selbst genutzte Wohnimmobilie vorsieht.

Wie hoch ist die Förderung für einen Batteriespeicher?

Die Förderung aufgrund der Kapazität des Batteriespeichers war insgesamt auf max. 2.000 EUR und max. 50 % der zuwendungsfähigen Kosten je Zuwendungsempfänger begrenzt. Für die Installations- und Anschlusskosten des Batteriespeichers wurden zusätzlich bis zu 200 €, jedoch max. 50 % der zuwendungsfähigen Kosten, gewährt.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Förderprogramm zur Anschaffung von Energiesparenden Geräten

Der neue Förderkompass 2024 des BAFA präsentiert Programme zur Förderung von Energieeffizienz und erneuerbaren Energien, inklusive Antragsrichtlinien für nachhaltige

Solarspeicher-Test 2024: PV-Stromspeicher-Vergleich ☀

Solarspeicher-Test 2024 – die HTW Stromspeicher Inspektion 2024 Stromspeicher-Inspektion 2024 / Bild: HTW Berlin Wenn es um das Thema Solarspeicher-Test geht, ist die Stromspeicher-Inspektion der HTW Berlin unbedingt zu erwähnen. Denn 2024 vergleicht sie bereits zum siebten Mal die Energieeffizienz von PV-Speichersystemen für

Stromspeicher für Solaranlage: Kosten und Nutzen von PV

Neben dem Kaufpreis fallen Montagekosten für die Stromspeicher an, denn die Installation müssen Elektrofachleute vornehmen. Bei Einfamilienhäusern liegen die Montage- und Installationskosten je nach Aufwand in einem Bereich von ungefähr 900 bis 3000 Euro r Solarstromspeicher wird im Haus angebracht, mit der PV-Anlage und dem Verteilerkasten

Staatliche Förderung für Trinkwasseraufbereitung

Staatliche Förderung für Trinkwasserbehandlungssysteme, das gibt es seit Beginn des Jahres 2020. Seit dort existiert das Merkblatt zu den förderfähigen Kosten bezüglich Heizens mit erneuerbaren Energien des

Förderungen für Speicher in Deutschland in der Übersicht

Das Förderprogramm „Batteriespeicher für Privathaushalte" der nBank Niedersachsen hat zum Ziel, dass möglichst alle Dachflächen und Überdachungen für die Energiewende nutzbar gemacht werden. Hierzu werden PV-Anlagen mit Energiespeicher gefördert. Voraussetzung ist der Bau/die Erweiterung einer bestehen Anlage um mindestens 4

Haushaltsscheck-Formular für Privathaushalte

Sie möchten Ihre Haushaltshilfe anmelden? Das geht mit dem Haushaltsscheck-Verfahren. Laden Sie das Haushaltsscheck-Formular einfach herunter. Das Haushaltsscheck-Formular können Sie per Post oder Fax an uns senden. Sie möchten die Anmeldung lieber digital losschicken? Dann melden Sie Ihre Haushaltshilfe schnell und unkompliziert mit unserem Online-Formular an. Sie

Förderung für Solarstromspeicher in Rheinland-Pfalz

Solarstromspeicher für bereits existierende Photovoltaik-Anlagen werden nicht gefördert. Wie hoch ist die Förderung für Solarstromspeicher in Rheinland-Pfalz? Für Privathaushalte liegt der Zuschuss bei 100 Euro pro kWh nutzbarer Speicherkapazität. Maximal 1.000 Euro Zuschuss je Vorhaben sind möglich.

Deutscher Energiespeichermarkt

November 2022 RWE kündigt an, für rund 147 Millionen US-Dollar 220 MW Batteriespeicherkapazität in zwei stillgelegten Braunkohle- und Kohlekraftwerken in Nordrhein-Westfalen zu installieren. Der Baubeginn dieses Projekts ist für 2023 geplant, die Inbetriebnahme ist für 2024 geplant.

Stromspeicher-Förderung: Programme, Zuschüsse, Konditionen

Für Heimspeicher liegt der Zuschuss bei 100 Euro pro kWh nutzbarer Speicherkapazität und die Förderung ist auf maximal 1.000 € je Vorhaben begrenzt. Bei Batteriespeichern für Unternehmen beträgt die Förderung ebenfalls 100 Euro pro kWh nutzbarer Speicherkapazität; die maximale Fördersumme liegt bei 10.000 Euro.

So entwickelt sich der Heimspeicher-Markt bis 2022 | Haustec

Somit reduziert sich der Spielraum für weitere Preissenkungen für Heimspeicher bis zum Jahr 2020 insgesamt auf einen Bereich von acht bis 15%. E3/DC-Chef Andres Piepenbrink sieht das ähnlich: „2018 werden die Preise für Privatkunden durch den Verfall der Solarmodulpreise etwa fünf Prozent nach unten korrigiert.

Elektroauto: Aktuelle Förderung für die Wallbox

Die 2023 ins Leben gerufene, staatliche Wallbox-Förderung für E-Auto-Besitzerinnen und -Besitzer mit Eigenheim ist im Jahr 2024 eingestellt worden. Die Zuschüsse aus dem Programm "Solarstrom für Elektroautos" der KfW-Bank kann man nicht mehr beantragen. Der Grund: Aufgrund der Haushaltskrise muss die Bundesregierung Prioritäten bei

So sehen die Härtefallhilfen für Privathaushalte aus

Für den Haushalt ergibt sich eine Förderhöhe von 0,8 * (( 3.000*1,6 ) - 2*(3.000 * 0,71)) = 432 Euro. Dabei beträgt die Bagatellgrenze 100 Euro beziehungsweise 1.000 Euro für Vermieter mehrerer Wohnungen und die

Stromspeicher Förderung: Finanzielle Unterstützung für

Diese Zuschüsse können sowohl für Privathaushalte als auch für Unternehmen verfügbar sein. Neben direkten Zuschüssen bieten einige Länder auch zinsgünstige Kredite für den Kauf von Stromspeichern an. Diese Kredite können den finanziellen Druck für Verbraucher und Unternehmen verringern und den Zugang zu diesen Technologien erleichtern.

Stromspeicher Förderung: Diese Förderprogramme gibt es

Für eine Leistung zwischen 8 und 10 kWh zahlen Sie bis zu 10.000 Euro. Hinzu kommen die Kosten für eine professionelle Installation der Anlage durch einen Dachbetrieb. Hier können Sie noch einmal mit Kosten zwischen 1500 und 3000 Euro rechnen. Umso mehr lohnt es sich, nach einer Energiespeicher-Förderung Ausschau zu halten.

Stromsparen | Niedrig-Energie-Institut

Mit folgendem Link können Sie die Broschüre „Besonders sparsame Haushaltsgeräte 2022" downloaden Download. In ihr sind Kühl- und Gefriergeräte, Waschmaschinen und

11 Stromspeicher-Hersteller aus Deutschland

Deutsche Hersteller wie Sonnen, SENEC, E3/DC, RCT Power, Fenecon und Alpha ESS dominieren den PV-Speichermarkt und bieten fortschrittliche Lösungen. Die Sonnen GmbH ist ein Vorreiter in der Entwicklung von Batteriespeichern für Privathaushalte. Das Unternehmen gilt als einer der größten Anbieter in Deutschland.

Energie und Ressourcen sparen bei Haushaltsgeräten

Einige Piktogramme wurden neu eingeführt oder leicht angepasst (z.B. Schleuderwirkungsgradklasse für Waschmaschinen, Energieeffizienz im HDR-Modus für Fernseher und Displays). Energieverbrauch Der Energieverbrauch der Produkte wird für sämtliche Produktgruppen prominent im mittleren Bereich der Labels dargestellt.

Zuschüsse fürs Eigenheim: So finden Sie das richtige

Für Sie sind erneuerbare Energien wie Photovoltaik, Solarthermie und Umweltwärme mit einer Wärmepumpe ein Thema? Informieren Sie sich auch dazu über Fördermittel. Wer bei der Haussanierung auf Energiesparen setzt, kann Zuschüsse bekommen.

Energieverbrauch privater Haushalte | Umweltbundesamt

Mehr Haushalte, größere Wohnflächen – Energieverbrauch pro Wohnfläche sinkt. Der Trend zu mehr Haushalten, größeren Wohnflächen und weniger Mitgliedern pro Haushalt (siehe „Bevölkerungsentwicklung und

Stromspeicher Förderung 2023: Finanzielle Unterstützung

Stromspeicher sind ein wichtiger Baustein der Energiewende und tragen dazu bei, die Versorgung mit erneuerbaren Energien zuverlässiger und effizienter zu gestalten. Um den Ausbau von Stromspeichern zu fördern, bietet die Bundesregierung auch im Jahr 2023 finanzielle Unterstützung an. Die Förderung richtet sich vor allem an private Haushalte, aber auch an

Weg frei für Energiespeicher in Deutschland

Der Deutsche Bundestag hat am 24.06.2022 eine Änderung des Energiewirtschaftsrechtsgesetz (EnWG) beschlossen. [Drucksachen 20/2402, 20/2043, 20/1599, 20/1977, 20/2137 Nr. 6] Der Bundesrat hat diese heute bestätigt. Für den schnellen Ausbau und Anpassungen im Netz braucht es eine zeitlich begrenzte Unterstützung bei diesen

Stromspeicher Förderung 2022: Übersicht aller Fördermöglichkeiten für

Im November 2019 startete in Brandenburg das „Kleinspeicher-Programm für Privathaushalte". Das Programm umfasst eine Förderung von bis zu 30 % der Investitionskosten, jedoch höchstens 3.000 Euro. Das Kleinspeicherprogramm ist Stand

BAFA

Eine Antragstellung im Förderprogramm „Heizen mit Erneuerbaren Energien" ist nur noch bis zum 31. Dezember 2020 möglich. Das Bundesministerium für Wirtschaft und

Brennstoffzelle kaufen | Vorteile, Nachteile, Förderung

Allerdings sind die Kosten für ausreichend hohe Speicherkapazität derzeit noch sehr hoch. Kosten für ein Heizsystem mit Brennstoffzelle. Für Anschaffung und Installation einer marktüblichen Brennstoffzellenheizung müssen Sie mit Gesamtkosten von 25.000 bis zu über 30.000 Euro rechnen. Damit ist es aktuell noch eine der teuersten

Energiespartipps für Haushaltsgeräte

Haushaltsgeräte sind für rund 50 Prozent der Stromkosten im Haushalt verantwortlich. Wer alte Geräte durch moderne, energieeffiziente Mo-delle ersetzt, senkt die Kosten für Strom und

Kleinwindkraftanlage

Förderung und Vergütung Einspeisevergütung. Genau wie bei einer Solaranlage erhalten Sie für die Einspeisung von Windstrom eine Vergütung. Diese beträgt für Ende 2023 in Betrieb genommene Anlagen 8,2 Cent. Damit ist die Vergütung so niedrig, dass zumeist kein wirtschaftlicher Betrieb möglich ist.

Stromspeicher-Förderung: Kredite & Zuschüsse 2024

Für den Erhalt der Förderung müssen Privathaushalte eine neue Photovoltaik-Anlage mit mindestens 5 kW p Nennleistung und einen Batteriespeicher mit mindestens 5 kWh

Stromspeicher-Inspektion 2024: Die besten Solarstromspeicher

Der Markt für Heimspeicher wuchs 2023 um 150 Prozent auf über 530.000 neu installierte Batteriespeicher. Vier von fünf Speichersysteme wurden mit einem Hybridwechselrichter ausgestattet, der den Solar- und Batteriewechselrichter in einem Gerät vereint. 20 Solarstromspeicher von insgesamt 14 Herstellern bewertete die Hochschule für

Stromspeicher „Made in Germany": Das sind die

Stromspeicher „Made in Germany" stehen für Zuverlässigkeit und Innovation und sind die ideale Erweiterung für jede Photovoltaikanlage. Dadurch wird es möglich die überschüssig erzeugte Energie zu speichern und

Energiemanagementsystem für zu Hause: Mehr eigenen Strom

Für die Einbindung von Solarstromanlage, Speicher, Wärmepumpe, Wallbox sowie relevanter Haushaltsgeräte können schnell über 1.000 Euro anfallen. Hinzu kommen bei einigen Anbietern noch monatliche Kosten für die Nutzung der Cloud, also die Speicherung der Daten beim Anbieter des Energiemanagements, im zweistelligen Bereich.

Top 10 Unternehmen für Haushaltsenergiespeicher in

Das 2010 gegründete Unternehmen Sonnen mit Hauptsitz in Deutschland produziert Batterie-Energiespeichersysteme für Privathaushalte und kleine Unternehmen. Das Unternehmen ist nicht nur Deutschlands Weltmarktführer im Bereich der Heimspeicherung von Energie, sondern auch Marktführer im Bereich der erneuerbaren Energien.

BAFA

Mit der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) erhalten Sie Unterstützung bei der Sanierung von Gebäuden, die dauerhaft Energiekosten einsparen und damit das Klima

Photovoltaik einbauen mit staatlicher Förderung | KfW

Für einen maximalen Strom­vertrag ist das ideale Dach nach Süden aus­gerichtet und hat einen Neigungs­winkel zwischen 30 und 45 Grad. Möchten Sie so viel Photo­voltaik-Strom wie möglich selbst nutzen und einen aus­reichend hohen

Alle Infos zur Photovoltaik-Förderung und

Die individuellen Konditionen für Privathaushalte ermittelt die jeweilige Hausbank anhand des Standorts, der wirtschaftlichen Verhältnisse und der Qualität der Sicher­heiten. Für die Antragstellung und Bonitätsprüfung

Stromspeicher basierend auf Wasserstoff und Solarenergie

Das erste Solar-Wasserstoff-System für Ihr Zuhause Vollziehen Sie Ihre persönliche Energiewende und machen Sie den Schritt in eine selbstbestimmte, sichere und CO₂-freie Zukunft. mehr zu picea 2 picea steht für Ihre maximale Stromunabhängigkeit picea wird in Ihrem Einfamilienhaus installiert und versorgt Sie bis zu 100% rund ums Jahr und

BVES: Übersicht der Förderprogramme für Energiespeicher 2023

Neben Fördermaßnahmen für Batteriespeicher sind insbesondere im Bereich Wasserstoff und E-Mobilität neue Programme hinzugekommen. Infoblatt: Aktuelle Informationen zum EU-Innovationsfond BVES-Übersicht: Förderprogramme für Energiespeicher in Deutschland

Stromspeicher-Förderung 2024: Jetzt Zuschuss sichern! ☀

Förderung für Stromspeicher 2024: Städte bieten hohe Zuschüsse Jetzt mit Stromspeicher-Förderung Kosten senken!

Zuschüsse & Förderung zum Energiesparen

Zuschüsse gibt es beispielsweise für die Anschaffung energieeffizienter großer Haushaltsgeräte wie Kühlschrank, Waschmaschine oder Geschirrspüler sowie für Kochherde. Weitere

Zuschuss zum Kauf von neuen Haushaltsgeräten

Stromfresser ade: Der Umstieg auf energiesparende Haushaltsgeräte lohnt sich sowohl aus ökologischer als auch aus finanzieller Sicht — und das nicht nur langfristig. Förderprämien

Vorheriger Artikel:Deutsches nationales EnergiespeicherunternehmenNächster Artikel:Aktueller Status der neuen Energiespeicherfelder für Energiebatterien

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap