Der Ladestation für Energiespeicherbatterien gewidmet

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Für das Laden zu Hause sollten Sie eine Wallbox installieren lassen, die das Laden mit höheren Leistungen (bis zu 22 kW) ermöglicht. Was muss ich beachten, wenn ich eine private Wallbox installiere?

Wie finde ich die richtige Ladestation?

Um das Auffinden von weiteren Ladestationen in der Umgebung zu erleichtern, wird eine Liste mit Stromtankstellen in der Nähe Ihres Standortes bzw. der gewählten Ladestation angezeigt. Ein Klick auf die Adresse öffnet Google Maps mit weiteren Informationen und Bildern zu der gewählten Stromtankstelle. Sind Ladeplätze frei?

Wie kann ich die aktuelle Verfügbarkeit von Ladestationen sehen?

Mit ChargeFinder ist es einfach, die aktuelle Verfügbarkeit von Ladestationen zu sehen. Der Status wird in Echtzeit von verschiedenen Betreibern und Ladenetzwerken abgerufen, um eine hohe Zuverlässigkeit zu gewährleisten. In der Übersicht wird angezeigt, wie viele Anschlüsse an einer Stromtankstelle verfügbar, belegt oder außer Betrieb sind.

Wie erkenne ich ob eine Ladestation frei oder belegt ist?

Schnellladestationen werden auf der Karte entlang der Route und die Entfernungen zu den verschiedenen Stromtankstellen in einer Liste angezeigt. In der Übersicht ist schnell zu erkennen, ob ein Ladestation frei oder belegt ist. Alles um die Planung zu erleichtern und Warteschlangen zu vermeiden.

Wann wurde die Ladeeinrichtung in Betrieb genommen?

Die Ladeeinrichtung ist nicht öffentlich zugänglich im Sinne der Ladesäulenverordnung oder wurde vor dem 14. Juni 2017 in Betrieb genommen. Die Veröffentlichung von Ladepunkten auf der Ladesäulenkarte basiert auf folgender rechtlicher Basis:

Wer bestimmt die Preise der Ladesäulen?

Die Preise unterliegen dem Wettbewerb und können vom Ladesäulenbetreiber frei bestimmt werden. Einzig für marktbeherrschende Unternehmen gilt das Verbot des Missbrauchs einer marktbeherrschenden Stellung. Das Missbrauchsverbot wird von Kartellbehörden auf Landes-, Bundes- und europäischer Ebene sowie von Zivilgerichten angewendet und durchgesetzt.

Wie viele öffentliche Ladepunkte gibt es in Deutschland?

Auch in Deutschland wächst die Anzahl der öffentlichen Ladepunkte kontinuierlich. Ziel der Bundesregierung ist ein flächendeckendes Netz aus einer Million Ladepunkte bis 2030. Dabei entspricht ein Ladepunkt einem Anschluss für ein E-Auto. Eine Ladesäule oder Ladestation kann über mehrere Ladepunkte verfügen.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Bundesnetzagentur

Für das Laden zu Hause sollten Sie eine Wallbox installieren lassen, die das Laden mit höheren Leistungen (bis zu 22 kW) ermöglicht. Was muss ich beachten, wenn ich eine private Wallbox installiere?

Carport mit Photovoltaik und Ladestation: Ihr Wegweiser für

Vorteile und Nutzen . Ein Solar-Carport bietet zahlreiche Vorteile und Nutzen, die es zu einem attraktiven Investitionsobjekt machen. Der offensichtlichste Vorteil ist die Möglichkeit, saubere und erneuerbare Energie zu erzeugen. Durch die Installation von Photovoltaik-Modulen auf dem Dach des Carports wird Sonnenlicht in Strom umgewandelt, der

Ladestation für Elektroauto in der Tiefgarage

Wir installieren die Ladestation für dein Elektroauto in der Tiefgarage, ganz ohne Aufwand für dich. In 3 einfachen Schritten zu deiner Ladestation. 1. Sag uns was du brauchst. Gerade dann, wenn du in einer Mietwohnung lebst, gestaltet sich die Anschaffung einer Ladestation für das Elektroauto für die Tiefgarage oftmals schwieriger als

Ladestation für Elektrofahrzeuge: Anbieter und Kosten im Vergleich

Der Kauf einer Ladestation für Elektrofahrzeuge erfordert sorgfältige Planung und Recherche, aber er bringt erhebliche Vorteile für Ihre Elektromobilitätserfahrung. Ganz gleich, ob Sie Ihr Zuhause aufrüsten oder eine Flottenlösung für Ihr Unternehmen suchen, die richtige Ladestation macht das Laden Ihrer E-Autos bequem und effizient.

Bundesnetzagentur

Meldestelle für Hinweisgebende Postgeheimnis und Datenschutz Postmarktprüfungen Qualitätsmonitoring Regelungen zur Postversorgung Sicherstellung des Postwesens

Elektroauto-Ladestation Zuhause in der Schweiz: Ihr Weg zur

Die Totalkosten für eine Ladestation für ein Elektroauto in der Schweiz betragen also auf Grund unserer Erfahrung zwischen CHF 1''700 bis 4''200. Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation Ihrer eigenen Ladestation. Wir führen Sie durch den Prozess der Installation einer Elektroauto-Ladestation bei Ihnen zuhause.

Ladestationen für Gabelstaplerbatterien

Mit der richtigen Ladestation für Ihren Gabelstapler können Sie sicherstellen, dass Sie Ihren Stapler optimal nutzen können und er stets mit Höchstleistung läuft. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über

E-Auto unterwegs laden

Mit der EnBW mobility+ App sehen Sie vorab auf der Karte, ob die Ladestation, die Sie ansteuern möchten, frei ist. Sie sehen sogar, ob der Steckplatz mit dem passenden Steckertyp verfügbar ist. Diese Informationen finden Sie sowohl in

Bidirektionales Laden: E-Auto als Stromspeicher | EnBW

Die Vorteile, ein E-Auto bidirektional zu laden, liegen auf der Hand: Erneuerbare Energiequellen können besser genutzt und dadurch Brennstoffe eingespart werden. Eine

Wallbox installieren: Der Weg zur eigenen Ladestation

Trotzdem kann es Gründe geben, die den Einbau der Ladestation in einem Mietverhältnis erschweren, etwa wenn das Gebäude denkmalgeschützt ist oder zuvor Modernisierungen an der Elektrik des Hauses vorgenommen werden müssen. Auch sollten Sie im Vorfeld klären, wer die Kosten für die Installation der Wallbox übernimmt.

Ladepunkte für Elektroautos in Europa nach Anbieter und

Mit rund 201.090 verfügbaren Ladepunkten war NewMotion Shell Recharge der Anbieter mit dem größten Netz an Ladesäulen für Elektroautos. Zum Hauptinhalt springen

Merkblatt: Ladestationen für Elektrofahrzeuge – Unternehmen

Voraussetzung für die Förderung der Ladestation ist, dass der für den Ladevorgang erforderliche Strom zu 100% aus erneuerbaren Energien stammt. Dieser kann über einen entsprechenden Stromliefervertrag oder/und aus Eigenerzeugung vor Ort (zum Beispiel Strom aus Photovoltaik-Anlagen) bezogen werden. Antragstellung

Karte mit Ladestationen für Elektroautos

Übersichtkarte mit Ladestationen und Schnellladern für Elektroautos in Europa. Finde eine passende Stromtankstelle mit unseren Filtern und dem Routenplaner. e-Stations e-Stations Finden Sie auf der interaktiven Karte eine freie und passende Ladestationen in Ihrer Umgebung. Hierbei helfen Ihnen LIVE-Daten sowie zahlreiche Filter- und

Eine Ladestation für E-Autos – lohnt sich das für Vermieter?

Die Kosten für die Ladestation übernehmen Mieterinnen und Mieter. Das Angenehme für Sie: Die Kosten trägt komplett die Mieterin oder der Mieter. Beim Auszug sind sie verpflichtet, für einen Rückbau zu sorgen. Das heißt aber natürlich auch: Die Ladestation gehört Ihrer Mieterin oder Ihrem Mieter.

Ladeinfrastruktur für Elektronutzfahrzeuge, E-Bus

Ladeinfrastruktur für Elektronutzfahrzeuge. bietet für Ihre E-Bus und Lieferwagenflotte die richtige Ladestation E-Bus Ladestation Elektro-LKW-Ladestation Flexible Lösungen Kompatibilität als erfahrener Partner

SolarEdge stellt neue bidirektionale, DC-gekoppelte Ladestation für

München, Deutschland und MILPITAS, Kalifornien (14. Juni 2023) - SolarEdge Technologies, Inc. ("SolarEdge") (NASDAQ: SEDG), ein weltweit führender Anbieter von intelligenten Energietechnologien, stellte heute auf der Intersolar Europe seine neue bidirektionale DC-Ladestation für Elektrofahrzeuge vor: Die SolarEdge DC-Ladestation. Die neue Ladestation

Ladestationen für Elektrofahrzeuge – von Elektro Haldemann

Gemäss Werkvorschriften (WV Ausgabe 2015) ist, unabhängig von der Leistung der Ladestation, eine Installationsanzeige zwingend. ‍ Werkvorschriften (1) Für Ladestationen für Elektrofahrzeuge gelten bezüglich Meldewesen, Anschluss und Betrieb, etc. die gleichen Bestimmungen wie für Verbraucheranlagen (VW-CH Kapitel8) und Speicheranlagen (VW-CH Kapitel 11) sowie die NIN.

Karte mit Ladestationen für Elektroautos

Übersichtkarte mit Ladestationen und Schnellladern für Elektroautos in Europa. Finde eine passende Stromtankstelle mit unseren Filtern und dem Routenplaner.

Routenplaner für Elektroautos mit Ladestationen

Führendes Ladestations-Verzeichnis für Elektrofahrzeuge mit Routenplaner, einem Radar für neue Stromtankstellen sowie einer E-Auto-Datenbank mit Kostenrechner und Zulassungszahlen.

Wallboxen im Test: Die besten Ladestationen für dein E-Auto

Kaum noch Förderungen für Wallboxen. Bei der KfW-Bank kann man keinen Zuschuss mehr für eine Ladestation beantragen. Seit 2022 gibt es weder vom Bund noch von den Ländern Geld für die Anschaffung einer Wallbox. Im Februar 2022 hat das eFahrer-Magazin von Chip die Fördermöglichkeiten in allen 16 Bundesländern recherchiert.

Ladestation in der Tiefgarage: Darauf gilt es zu

Die Differenz zwischen dem möglichen Leistungswert und der benötigten Leistung im Gebäude wird berechnet, um diese auf die zu ladenden Elektroautos optimal aufzuteilen. Je nach Zeitpunkt steht in der Tiefgarage

Ladestationen für Elektroautos | Ladestationen Karte

Das Wort „Reichweitenangst" soll nach dem Willen der Bundesregierung bald Geschichte sein: Schon 2030 soll es hierzulande eine Million öffentliche Ladestationen für E-Autos geben. Damit das funktioniert, möchte Verkehrsminister Volker Wissing 6,3 Milliarden Euro in den Ausbau der Ladeinfrastuktur investieren.

ChargeFinder

Finden Sie Ladestationen mit einer Suche oder auf Karte. Sehen Sie Verfügbarkeit, Preise und mehr in Echtzeit für Tausende von Ladegeräten für Elektroautos.

Ladestationen fürs E-Auto bei Miete und

Dort kann der Eigentümer dann „seine eigene" (nach Wahl) Wallbox einrichten lassen für sein E-Auto. Damit würde der bezogene Strom am eigenen Haushaltzähler verrechnet. Dadurch könnten die teilweise

Elektroauto laden: Alle wichtigen Infos

Alle Infos zum Elektroauto laden: Wo Sie dir richtige Ladestation finden, welche Steckertypen es gibt und was es generell beim Laden zu beachten gibt.

Bezahlen an der Ladesäule: So zahlst du an E-Auto

In der folgenden Liste findest du die wichtigsten Zahlungsmöglichkeiten, die du als Fahrer eines Elektroautos hast. Ladekarte: Viele Mobilitätsdienstleister bieten RFID-Karten (Radio-Frequency Identification) an, für die du dich registrieren kannst.Mit diesen Ladekarten lädst und bezahlst du an den angeschlossenen Ladestationen durch einfaches Antippen oder

Ladestation fürs Elektroauto: Was ist zu beachten?

Die Kabel-Zuleitung der Ladestation für das Elektroauto ist fest installiert, was das Laden für Sie komfortabel und vor allem leistungsstark macht. Während die Haushaltssteckdose lediglich 2,3 Kilowatt (kW) mobilisieren kann, kann die Wallbox mit ihrem Drehstromanschluss bis zu 22 kW durchs Kabel jagen.

Wallbox – die intelligente Ladestation für dein E-Auto

Installation einer Wallbox. Für die Ladestation ist ein Starkstromanschluss notwendig. Achtung: Die Installation einer Wallbox für dein Elektroauto muss zwingend von einem Elektrofachinstallateur durchgeführt

⚡ Kostenlose Karte mit Ladestationen für Elektroautos in

Glücklicherweise gibt es jetzt mit unserem Angebot eine Online-Karte, die Autofahrern helfen kann, die nächstgelegene Ladestation zu finden. Die Karte enthält Informationen über mehr als 25.000 Ladepunkte in Deutschland und ist einfach zu bedienen. Wir haben die Lösung für Sie: Unsere Karte der Ladestationen ist eine hervorragende

Die Ladestation für Elektromobilität im Mietverhältnis

Die Ladestation für Elektromobilität im Mietverhältnis 02.06.2022 Nächster Artikel. Die Zweckentfremdung von Wohnraum. Seit dem 01.12.2020 haben Mieter grundsätzlich einen Anspruch auf Installation einer Ladesäule für Elektrofahrzeuge auf eigene Kosten. Sie soll ihm aber ermöglichen, die Zumutbarkeitsschwelle für ein Versagen der

EnBW-Ladestationen: Karte aller Ladesäulen in der Nähe

EnBW Ladestationen. Finden Sie die nächste EnBW-Ladesäule in Ihrer Nähe oder auf Ihrer Route und laden Sie Ihr Elektroauto mit bis zu 400 kW Spitzenleistung Deutschland gibt es aktuell gut 1000 EnBW-Standorte, bis 2030 sollen insgesamt 30.000 Ladepunkte zur

Ladeinfrastruktur in Deutschland | Statista

Verteilung der Ladestationen für Elektrofahrzeuge in Deutschland nach Stationstyp (Stand: Juni 2024)

E-Auto an öffentlicher Ladestation laden: Kosten & Hinweise

Was kostet öffentliches Laden? Das Aufladen eines E-Autos an einer öffentlichen Ladestation kostet aktuell durchschnittlich 0,39-0,69 €/kWh und ist abhängig vom Ladetarif und ob an einer Schnellladesäule "getankt" wird. Ohne Ladekarte zahlt man das teurere Ad-hoc-Laden, das an Schnellladern bis zu 0,79 € pro kWh kostet.. Lädt man hauptsächlich regional, können Kunden

Ladestation finden – der beste Weg

Diese Zielländer werden in der jeweiligen Beschreibung der Dienste in den individuellen Einstellungen und in unserer Datenschutzerklärung angegeben. Weitere Informationen, auch zur Datenverarbeitung durch Drittanbieter und zum jederzeit möglichen Widerruf Ihrer Einwilligung, finden Sie unter dem Punkt „Einstellungen" sowie in unseren Datenschutzhinweisen.

Ladestation für Elektroautos: 8 Expertentipps | schnellladen

Deshalb haben wir in diesem Artikel acht nützliche Tipps für die Auswahl, Installation und Wartung Ihrer Ladestation zusammengestellt. 1. Bedarfsermittlung: Die Basis für Ihre Ladestation. Bevor Sie mit der Installation Ihrer Ladestation beginnen, ist es entscheidend, Ihren individuellen Bedarf zu ermitteln.

TIEFBAUARBEITEN FÜR DEINE LADESTATION

Carl ist unser Experte für Ladestationen zu Hause - ob privat oder vom Arbeitgeber gestellt. Seine Forte ist die Integration der Ladestation in ein Energiemanagementsystem mit PV-Anlage und Energiespeicher. Seine Antworten auf die wichtigsten Fragen zu Tiefbauarbeiten für die Ladestation hier im Überblick. Du willst mehr? Dann komm gerne auf

Elektroauto Ladestationen in Deutschland

Lade ist eine detaillierte Karte mit Ladestationen in Deutschland für alle Fahrzeuge mit Elektroantrieb (z.B. Auto, Motorrad, Roller, Fahrrad). Die Basis bilden Daten von

Ladestation für Elektrofahrzeuge: Informationen im Überblick

Den Ladevorgang mit Wallbox starten Sie, indem Sie Ihr E-Auto über ein mit einem speziell für E-Autos konzipiertes Ladekabel mit der Ladestation für Elektrofahrzeuge verbinden. Ihr Auto wird dann in der Regel mit dreiphasigem Wechselstrom mit 400 Volt, ugs.Starkstrom, geladen.Die Ladeleistung der Wallbox beträgt somit in der Regel 11 kW.Doch

E-Bike-Ladestationen: So lädst du dein E-Bike unterwegs

E-Bike-Ladestation: Dein Backup für lange Touren. Nun weißt du, wie eine E-Bike-Ladestation funktioniert und deinen langen E-Bike-Touren steht nichts mehr im Weg! Informiere dich im Vorfeld, wo auf der Strecke sich Ladesäulen befinden

Karte von Ladestationen für Elektroautos | Chargemap

Finden Sie überall die besten Ladestationen für Ihr Elektroauto in Ihrer Nähe. Vereinfachen Sie Ihre Suche mit den Filtern: kostenlose Stationen, beste Bewertungen, Stecker, Leistungswerte

Vorheriger Artikel:Wie viel kostet die thermische Energiespeicherung Nächster Artikel:Integrität von Energiespeicherunternehmen

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap