Energiemanagementsystem für Autobatterien
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
So wird für diese kein zusätzlicher Strom aus dem Netz benötigt. Intelligentes Energiemanagement mit dem Smart-Home-System ihrer Wahl Mit einem Home-Automation-System können verschiedene Stromverbraucher automatisch mit grünem Strom versorgt werden, wenn dieser verfügbar ist.
Was ist ein Batterie Management System?
Die Hauptaufgabe eines Battery Management Systems (BMS) ist der Schutz der Batterie vor Fehlbedienungen sowie die optimale Aussteuerung von Lade- und Entladeprozessen. Ein aktives Batterie Management System setzt dabei auf mehrere Komponenten gleichzeitig und wird so zu einem smart BMS.
Was ist ein Batteriemanagement Sensor?
Mit dem Batteriemanagement Sensor TLE9012AQU bietet Infineon schon heute ein Serienprodukt mit diesen Fähigkeiten. Programmable Battery Management Systems (Programmable BMS) sollen Batteriedaten wie Temperaturwerte, Informationen zur Zellgesundheit und Leistungsdaten überwachen und auswerten.
Was sind die Vorteile einer Batterie?
Größte Vorteile einer Batterie sind dabei die Möglichkeit Energie nahezu verlustfrei zu speichern und die Flexibilität des „Stroms zum Mitnehmen“, denn in allen Formen sind Batterien gut zu transportieren. Sprachlich stammt das Wort „Batterie“ aus der Zusammenstellung eines Verbunds.
Wie wichtig ist ein optimales Thermomanagement im Elektroauto?
Besonders wichtig ist ein optimales Thermomanagement im Elektroauto. Durch die tiefe Integration in die Fahrzeuginfrastruktur ist der Tausch einer defekten E-Auto Batterie sehr aufwendig und eine Überhitzung oder gar Entzündung der Batterie hat schwere Folgen für das gesamte Fahrzeug.
Was ist das physikalische Grundprinzip einer Batterie?
Das physikalische Grundprinzip einer Batterie hat sich seit einigen Hundert Jahren nicht geändert. Die Anforderungen an Leistungspotenziale hinsichtlich kurzer Ladezeiten, Kapazität und Langlebigkeit von wieder aufladbaren Batteriesystemen wachsen hingegen stetig.
Was ist ein Batteriemodul?
In Reihe oder parallel montiert formen einzelne Zellen ein Batteriemodul. Diese Module liefern beispielsweise genügend Strom für den Einsatz im Haushalt – in Stabsaugern, Akkuschraubern oder E-Bikes. Für eine weitere Leistungssteigerung werden mehrere Batterie Module wiederum zu einem Batteriepack zusammengestellt.