Energiemanagementsystem für Autobatterien

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

So wird für diese kein zusätzlicher Strom aus dem Netz benötigt. Intelligentes Energiemanagement mit dem Smart-Home-System ihrer Wahl Mit einem Home-Automation-System können verschiedene Stromverbraucher automatisch mit grünem Strom versorgt werden, wenn dieser verfügbar ist.

Was ist ein Batterie Management System?

Die Hauptaufgabe eines Battery Management Systems (BMS) ist der Schutz der Batterie vor Fehlbedienungen sowie die optimale Aussteuerung von Lade- und Entladeprozessen. Ein aktives Batterie Management System setzt dabei auf mehrere Komponenten gleichzeitig und wird so zu einem smart BMS.

Was ist ein Batteriemanagement Sensor?

Mit dem Batteriemanagement Sensor TLE9012AQU bietet Infineon schon heute ein Serienprodukt mit diesen Fähigkeiten. Programmable Battery Management Systems (Programmable BMS) sollen Batteriedaten wie Temperaturwerte, Informationen zur Zellgesundheit und Leistungsdaten überwachen und auswerten.

Was sind die Vorteile einer Batterie?

Größte Vorteile einer Batterie sind dabei die Möglichkeit Energie nahezu verlustfrei zu speichern und die Flexibilität des „Stroms zum Mitnehmen“, denn in allen Formen sind Batterien gut zu transportieren. Sprachlich stammt das Wort „Batterie“ aus der Zusammenstellung eines Verbunds.

Wie wichtig ist ein optimales Thermomanagement im Elektroauto?

Besonders wichtig ist ein optimales Thermomanagement im Elektroauto. Durch die tiefe Integration in die Fahrzeuginfrastruktur ist der Tausch einer defekten E-Auto Batterie sehr aufwendig und eine Überhitzung oder gar Entzündung der Batterie hat schwere Folgen für das gesamte Fahrzeug.

Was ist das physikalische Grundprinzip einer Batterie?

Das physikalische Grundprinzip einer Batterie hat sich seit einigen Hundert Jahren nicht geändert. Die Anforderungen an Leistungspotenziale hinsichtlich kurzer Ladezeiten, Kapazität und Langlebigkeit von wieder aufladbaren Batteriesystemen wachsen hingegen stetig.

Was ist ein Batteriemodul?

In Reihe oder parallel montiert formen einzelne Zellen ein Batteriemodul. Diese Module liefern beispielsweise genügend Strom für den Einsatz im Haushalt – in Stabsaugern, Akkuschraubern oder E-Bikes. Für eine weitere Leistungssteigerung werden mehrere Batterie Module wiederum zu einem Batteriepack zusammengestellt.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Intelligentes Energiemanagement : Sparen mit Solarstrom –

So wird für diese kein zusätzlicher Strom aus dem Netz benötigt. Intelligentes Energiemanagement mit dem Smart-Home-System ihrer Wahl Mit einem Home-Automation-System können verschiedene Stromverbraucher automatisch mit grünem Strom versorgt werden, wenn dieser verfügbar ist.

Energiemanagementsystem

Der Kern eines EnMS ist ein sogenannter PDCA-Zyklus (Plan – Do – Check – Act), der auch aus anderen Managementsystemen, wie Umwelt- oder Qualitätsmanagement bekannt ist. Mit ihm wird ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess als Grundstein für ein erfolgreiches und nachhaltiges Energiemanagementsystem eingerichtet.

SVO: Energiemanagementsystem (EMS) für Zuhause

Ein Energiemanagementsystem für Ihren Privathaushalt ist der Schlüssel zu einer kosteneffizienten und nachhaltigen Energiezukunft. Mit dem cor E optimieren Sie Ihre Photovoltaikanlage und profitieren von einer intelligenten Steuerung.

Finden Sie die Batterie für Ihr Auto

Willkommen auf welchebatterie – Ihrer zuverlässigen Informationsquelle für Autobatterien! Wenn Sie sich fragen, welche Batterie für Ihr Auto die richtige ist, sind Sie hier genau richtig. Unsere Seite bietet detaillierte Informationen zur Auswahl von Batterien für über 1000 verschiedene Automodelle. Dank unserer umfangreichen Datenbank können Sie schnell

Energiemanagementsystem – Solarenergie optimal

Mit Energiemanagementsystem bereit für die Zukunft. Der Umstieg von einer fossilen auf eine vollständig erneuerbare Energieversorgung ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Dabei wird auch

Der leistungsstarke grüne Gewerbespeicher aus Aachen

Für eine effektive Nutzung mit PV-Anlage sollte diese mindestens 0,8 kWp pro 1.000 kWh Jahresverbrauch liefern, um ausreichend Überschüsse für die Speicherung bereitzustellen. Doch auch ohne PV-Anlage ist der Gewerbespeicher sinnvoll: Er kann dynamische Stromtarife optimal nutzen und zur Lastspitzenkappung eingesetzt werden, um Netzbelastungen zu minimieren

Vernetztes Energiemanagement für Elektrofahrzeuge

Eine intelligente und an den jeweiligen Betriebsmodus angepasste Verteilung der Energie im Fahrzeug ist einer der zentralen Faktoren für die Effizienz des Antriebs, den Komfort im

Pressemitteilung Industriestromspeicher aus E-Autobatterien in

Industriestromspeicher aus E-Autobatterien in Großserie: Offizieller Startschuss für FENECON CarBatteryReFactory Das FEMS Energiemanagementsystem steuert alle Erzeuger, Verbraucher und die Großspeicher mit insgesamt 1.000

Realisierung von sicheren Managementsystemen für Lithium

Eine wichtige Stellgröße für die Einhaltung der Sicherheitsziele ist eine auf das jeweilige Fahrzeug abgestimmte, sichere Systemarchitektur für die

Energiemanagementsystem ISO 50001 für Unternehmen ⚡

Ihr Ansprechpartner für Fragen zum Energiemanagementsystem ISO 50001. Haben Sie weitere Fragen oder möchten Sie wissen, wie wir Sie optimal beim Energiemanagement unterstützen können? Gerne beraten wir Sie ausführlich und unterbreiten ein maßgeschneidertes Angebot für Ihr Unternehmen.

Industriestromspeicher aus E-Autobatterien in

Für uns als Unter­neh­men ist die Eröff­nung ein wich­ti­ger Mei­len­stein. Der Markt für Groß­spei­cher in Gewer­be und Indus­trie sowie für Solar- und Lade­parks wächst gera­de sehr dyna­misch.

Batteriemanagementsysteme (BMS) für den Automotive-Einsatz

Die Funktionen dieser Batterie umfassen Start/Stopp-Zyklen, regeneratives Bremsen, Drehmomentanhebung sowie Energiebereitstellung für den elektrischen Antrieb.

E-Bus-Ladestationen | WAGO

Dreh- und Angelpunkt: ein durchdachtes Batterie- und Energiemanagementsystem für ausgemusterte Autobatterien – perfekt ausbalanciert und vielfältig vernetzt mit WAGO Automatisierungstechnik. Seit Ende Dezember 2020 steht die fertige E-Bus-Ladestation mit einer Ladeleistung von bis zu 500 kW in Köln-Bocklemünd; die finale

BEM-Code und das Energiemanagementsystem (EMS)

Das Energiemanagementsystem, kurz EMS. Dieses EMS soll dafür sorgen, dass ein Fahrzeug immer genug Energiereserven für den Start hat. Desweiteren soll es vor einer Tiefentladung der Starterbatterie schützen und für eine längere Lebensdauer der Autobatterie sorgen. Um dieser Aufgabe gerecht zu werden, bezieht das Energiemanagementsystem ständig die wichtigsten

Batteriemanagementsysteme in PV-Anlagen & Solarspeichern

Die Steuerung eines Stromspeichers erfolgt über ein sogenanntes Batteriemanagementsystem ; Sie dient primär dazu, den Stromspeicher so zu betreiben, dass er seiner Funktion jederzeit gerecht wird, und Überlastungen zu vermeiden.; Dabei gibt es einen Spannungsunterschied zwischen einem Batteriemanagementsystem 12V und 48V für den Akku an sich und den

Energiemanagement und Hybridspeicherkonzept für

Im Förderprojekt entwickelt Bertrandt Energiemanagementfunktionen für das dabei aufgebaute batterieelektrische Demonstrationsfahrzeug. Diese fokussieren sich auf die

Energiemanagementsysteme: Alle Infos für

Denn ein Energiemanagementsystem nach DIN EN ISO 50001 bündelt die Ergebnisse eines Energieaudits langfristig und ermöglicht ein fortwährendes und ausführliches Monitoring der Energiedaten. Ein gutes

Die Batteriezelle | Schlüsseltechnologie des

Im Fokus der Hersteller stehen nun batterie-elektrische Fahrzeuge (Battery Electric Vehicles, BEV). Batterietechnologie: Revolution in der Autobranche Die starke Stellung der deutschen Autoindustrie basiert in sehr großen Teilen auf

Optimales Energiemanagement für batterieelektrische Fahrzeuge

Im Zuge dieser Arbeit soll das Energiemanagement eines Elektrofahrzeugs untersucht und Optimierungspotentiale gefunden werden. Aus den gefundenen Daten sind schließlich

Wärmemanagementsystem für Autobatterien Marktübersicht und

"Wärmemanagementsystem für Autobatterien Markteinblicke 2023 bis 2030 Wärmemanagementsystem für Autobatterien Marktbericht bietet eine detaillierte Untersuchung wichtiger Aspekte wie

Autobatterie

Welche Autobatterien es gibt und wie Sie sie richtig wechseln: Energiespeicher für den perfekten Motorstart: Die Autobatterie gibt den entscheidenden Funken, den Ihr Auto braucht, um „ins Rollen" zu kommen. Das Energiemanagementsystem wird wieder auf null gesetzt. Vergölst-Werkstatt finden. AUTOBATTERIE KAUFEN: TIPPS FÜR DIE

Elektroautos laden: Wallbox mit Lastmanagement | ADAC

Neben den Anschaffungskosten für die Wallboxen (Stückpreise zwischen rund 800 und 1700 Euro Euro) fallen bei den Systemen mit Controller zusätzlich Kosten für die zentrale Steuerung (350 Euro bis 1800 Euro) an, bei Leader-Follower Systemen ist die Steuerung bereits in einer Wallbox integriert.Dazu kommen noch die Aufwände des Elektroinstallateurs für

Battery Management System | e.battery systems

Das Batterie Management System ermöglicht den sicheren Betrieb von Lithium-Ionen-Batterien bis 800 V und unterstützt verschiedene Energiespeicher- sowie Multibatteriesysteme für

Erster Second Life Quartierspeicher aus gebrauchten Autobatterien

McKinsey schätzt, dass ab 2030 über 227.000 MWh an gebrauchten EV-Batterien für Second-Life-Energiespeicher zur Verfügung stehen werden NFE schätzt, dass bis zu 372.000 MWh aus gebrauchten Autobatterien verfügbar sein könnten. Diese Menge könnte die Stadt Basel für acht Monate mit Strom versorgen.

Industriestromspeicher aus E-Autobatterien in Großserie:

In der neuen CarBatteryReFactory von FENECON entstehen aus neuen obsoleten Elektrofahrzeugbatterien für die Energiewende dringend benötigte Großspeicher. Industriestromspeicher aus E-Autobatterien in Großserie: Offizieller Startschuss für FENECON CarBatteryReFactory die im Sommer auch im Kühlbetrieb fahren können, sowie Elektro

Energiemanagementsysteme: ISO 50001

Mit der im Jahr 2011 veröffentlichten Norm ISO 50001 wurde ein internationaler Standard für ein Energiemanagementsystem geschaffen. Weiterlesen Schließen. Inhaltsverzeichnis. ISO 50001 Aufbau und Anwendung. UBA/BMU-Leitfaden zur Anwendung der ISO 50001. ISO 50001 im gesetzlichen Kontext .

Das Energiemanagementsystem für PV: Echt smart!

Eine Software für Energiemanagement für Photovoltaik im Privathaushalt ist smart, spart Geld und ist mit SolarEdge ONE jetzt verfügbar. Eigenheime Eigenheime. SolarEdge Home Das Energiemanagementsystem für PV: Echt smart! Senior Marketing Manager / Rasmus Wilken. 03

Energiemanagementsystem nach DIN ISO 50001 für Ihr

Nutzen Sie die Kraft der Daten für eine effiziente Energieausnutzung in Ihrem Unternehmen. Die RhönEnergie Gruppe bietet maßgeschneiderte Lösungen im Energiemanagementsystem für nachhaltige Effizienzsteigerung. Energiemanagementsystem nach DIN ISO 50001 für Ihr Unternehmen. Energie-Managementsystem nach DIN ISO 50001 für Ihr

Energiemanagementsysteme für PV ☀ Autarq

Erfahre, warum sich ein Energiemanagementsystem für Photovoltaik für dich lohnen wird und welche Schritte von der Planung bis hin zur Wartung nötig sind. Die Serie auf einen Blick Teil 1 : Sanierungsfahrplan - auf eine Dachsanierung mit PV einstimmen

Fenecon aus Deggendorf: Energiewende mit clever gestapelten Autobatterien

Gründer Franz-Josef Feilmeier baut Stromspeicher für jedermann. Jetzt zielt er auch auf Industriekunden und schaltet dafür massenhaft E-Autobatterien zusammen. Er ist Entrepreneur des Jahres

Energiemanager für PV-Anlage und Balkonkraftwerk

Ein Energiemanagementsystem (EnMS) überwacht und verbessert den Energieverbrauch, um für minimale Kosten möglichst viel Strom zu sparen. Das ist besonders vorteilhaft, wenn man eine eigene Photovoltaikanlage betreibt.Bis dato war Energiemanagement für PV und Haushalt eher BesitzerInnen großer Solaranlagen vorbehalten, aber bald ändert

Energiemanagement für Elektrofahrzeuge | ATZelektronik

Steigende Energiekosten, Umweltbewusstsein, die Folgen der Emissionen von Verbrennungsmotoren (ICE, Internal Combustion Engine) und strengere Vorschriften für

Energiemanagement-Strategien für batterieelektrische Fahrzeuge

Das Energiemanagement batterieelektrischer Fahrzeuge ist entscheidend, um das Potential der Batterie bestmöglich auszunutzen. In dieser Arbeit werden daher die

Die 13 besten Starthilfe-Powerbanks für Autobatterien

Checkliste für Starthilfe Powerbanks für Autobatterien. Passende Powerbank für den Motor: Je nach Motorgröße müssen Kunden zu unterschiedlichen Starthilfe Powerbanks greifen.Doch mit der Ausgangsstromstärke steigen auch die Abmessungen des portablen Akkus. Für Diesel- und Benzinmotoren mit zwei beziehungsweise drei Litern Hubraum, reichen

HEMS Energiemanagementsystem für Ihre Photovoltaik | SMP Solar

1. Was ist ein Energiemanagementsystem (EMS)? Ein Energiemanagementsystem (EMS) optimiert die Nutzung von Energie in Haushalten, insbesondere in Verbindung mit Photovoltaik-Anlagen und Batteriespeichern. Ziel ist es, den Eigenverbrauch von selbst erzeugtem Strom zu maximieren und die Abhängigkeit vom

Was ist das BMS-Batteriemanagementsystem?

Backup-Stromversorgungssysteme für Telekommunikations- und Rechenzentren: BMS in Notstromsystemen für Telekommunikations- und Rechenzentren stellen sicher, dass die Batterien in gutem Zustand sind und bei Bedarf Notstrom liefern können. Sie überwachen den Zustand, den Ladezustand und andere Parameter der Batterie, um optimale

Battery Management Systems (BMS)

Die Hauptaufgabe eines Battery Management Systems (BMS) ist der Schutz der Batterie vor Fehlbedienungen sowie die optimale Aussteuerung von Lade- und Entladeprozessen. Ein aktives Batterie Management System setzt dabei auf

HEMS: Was ist ein Home Energy Management System

Wir erklären auf dieser Seite, was ein HEMS ist, wie es funktioniert und welche Vorteile ein Heim-Energiemanagementsystem für Betreiber*innen von PV-Anlagen bietet. Kostenloses Angebot in wenigen Schritten. Hier bekommen Sie Ihr individuelles Solar-Exposé komplett gratis von uns. Starten Sie jetzt!

Energiemanagementsysteme: Vorteile für Unternehmen

Das Energiemanagementsystem DIN EN ISO 50001 verfolgt den Ansatz, systematisch und durch regelmäßige Überprüfung die Energieeffizienz Ihres Unternehmens fortlaufend zu verbessern. Mit der in November 2011

Was ist ein EMS?

Vorhersage gestütztes Energiemanagementsystem. Ein Vorhersage gestütztes Energiemanagementsystem hingegen ist darauf spezialisiert, fortschrittliche Optimierungsstrategien für komplexe Energiemanagement-Szenarien zu entwickeln, die ein regelbasiertes EMS nicht bewältigen kann.

Vorheriger Artikel:Profitieren Sie von EnergiespeicherprojektenNächster Artikel:Silizium-Energiespeichertechnologie

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap