Feuerwachen für Energiespeicherkraftwerke ausrüsten

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

an PV-Anlagen sind für das Vorgehen die Regeln nach DIN VDE 0132 und der GUV-I 8677 „elektrische Gefahren an der Ein-satzstelle" anzuwenden. Mit dieser Broschüre geben wir

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Einsatz an Photovoltaikanlagen Kapitelüberschrift

an PV-Anlagen sind für das Vorgehen die Regeln nach DIN VDE 0132 und der GUV-I 8677 „elektrische Gefahren an der Ein-satzstelle" anzuwenden. Mit dieser Broschüre geben wir

Lithium-Ionen-Batterien: Produktion und Lagerung

Nun ergeben sich Fragen bei der Produktion und Lagerung der Hochvoltspeicher für die Feuerwehren in Bezug auf die Brandausbreitungsdynamik, mögliche explosionsartige

Neun Feuerwachen / Mehr als Zweckgebäude

BauNetz-Architektur-Meldung vom 27.04.2023 : Mehr als Zweckgebäude / Neun Feuerwachen - Aktuelle Architekturmeldungen aus dem In- und Ausland, täglich recherchiert von der BauNetz-Redaktion. Meldungen Magazin Aktuelle Meldungen; Wesentliche Funktionsbereiche wie die Garage für Rettungsfahrzeuge, Rüsthallen, Umkleiden,

Bundeswehr besser ausrüsten – aber wie?

ordentliche Verteidigungshaushalt für das Jahr 2023 50.117.445.000 €. Im Einzelplan 14 ist dieser Betrag aufgeschlüsselt. Darin wird die Bundesregierung z. B. ermächtigt, bis zu 600.093.000 € für die Beschaf­ fung von Kampffahrzeugen aufzuwenden. 10. und bis zu 1.125.000.000 € für die Beschaffung von Munition. 11

Nachhaltige Energieversorgung

Für eine sektorübergreifende Energieversorgung (Haushalt, Gewerbe, Industrie, Verkehr, Wärme-/Kältesektor) mit mehr als 80 % iger regenerativer Versorgung wären die Erzeugerleistungen mehr als zu vervierfachen (Umbach 2018).. Vor diesem Hintergrund steht das deutsche Verbundnetz auch aufgrund zunehmender Dezentralisierung der Erzeugungsanlagen

Feuerwache setzt auf solaren Notstrom

Wenn der Strom flächendeckend ausfällt, greift die Feuerwache in Walheim im Kreis Ludwigsburg künftig auf die Sonnenenergie zurück. Dafür hat sie auf dem Dach ihres

Leitfaden für Feuerwehrleute für Solarmodule und

Solarmodule und Batteriespeichersysteme sind eine besondere Herausforderung für Feuerwehrleute und ein Thema, für das nicht alle Dienststellen über eine

Feuerwehr

Abgasabsaugprodukte für Feuerwachen. Tag für Tag sorgen Sie für andere. Bitte achten Sie auch auf Ihre eigene Gesundheit mit unseren Produkten für die Abgasabsaugung in Feuerwachen. Anwendungsbereich . Zurück. Anwendungsbereich. Saubere Luft wird oft als selbstverständlich angesehen. Für uns ist das nicht so!

E-32 /24 Infoblatt "PHOTOVOLTAIKANLAGEN UND DEREN

Die E-32 enthält den neuesten Stand zu Gefahren und erfolgreich erprobten Vorgehensweisen. Sie finden darin wichtige Informationen zum Aufbau von PV-Anlagen, Hinweise für die

Brandschutz für stationäre Energiespeichersysteme

Mithilfe eines solchen Schutzkonzeptes, sind stationäre Lithium-Ionen-Batterie­speichersysteme ein beherrschbares Risiko. Das von Siemens entwickelte Schutzkonzept für stationäre Lithium

Feuerwache 7 Bremen

Der Neubau für die Berufsfeuerwehr beherbergt 7 Hallenplätze für Fahrzeuge und 1 Waschplatz. Der Übungsturm bildet als Hochpunkt ein markantes Zeichen am Eingang zum Technologiepark. Das Gebäude ist, mit Ausnahme der Fahrzeughalle, als Passivhaus geplant. Die Bearbeitung erfolgte in Zusammenarbeit mit Schulze Pampus Architekten.

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

Energiespeicher dürften über den Erfolg und Misserfolg der Energiewende entscheiden. Doch welche Technologien kommen wofür infrage und welche Vor- und Nachteile bieten die einzelnen Entwicklungen?

Feuer

Fortschreibung des Brandschutzbedarfsplanes der Stadt Leipzig für die Jahre 2010 bis 2015 zur Optimierung der Standorte der Feuerwachen in Leipzig. Neben einer Ersteinheit, bestehend aus einem Löschfahrzeug und einem Teleskopgelenkmast, sind hier auch die Höhen- und Wasserrettung sowie das Feuerwehrtechnische Zentrum stationiert.

Photovoltaik für Feuerwache

Durch die Installation von Photovoltaikanlagen können Feuerwachen ihre Energiekosten signifikant reduzieren und gleichzeitig einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz leisten.

PV-Speicher nachrüsten: bestehende PV-Anlage erweitern

Aus technischer Sicht können bei jeder bestehenden PV-Anlage Batteriespeicher nachgerüstet werden. Aber nicht jeder Akku eignet sich gleichermaßen für das Vorhaben: DC-Speicher: DC-gekoppelte Speichersysteme werden hinter den Solarmodulen angeschlossen. Der Gleichstrom (DC) aus dem Solargenerator gelangt direkt in die Batterie.

Feuerwehrhäuser: Anforderungen und Regelwerke

Verantwortung für Feuerwehrhäuser. Feuerwehrhäuser sind definiert als bauliche Anlagen zur Unterbringung von Fahrzeugen, Geräten und Ausrüstungen. Daher bedürfen Feuerwehrhäuser und Feuerwachen eines

Raid: Shadow Legends | Schritt für Schritt: Champions Ausrüsten

Raid: Shadow Legends | Schritt für Schritt: Champions Ausrüsten | Heute: Damagedealer_____Abonniere und werde Teil der Community:https://

Feuer

Das Planungsteam von struhkarchitekten wurde dieser Anforderung gerecht und realisierte bis 2014 für die Feuer- und Rettungswache den jetzt in der Mitte des Gesamtgebäudes liegenden dreigeschossigen Gebäuderiegel sowie ein Nebengebäude. In den Obergeschossen der Zugwache stehen private Innenhöfe für die Einsatzkräfte im Schichtbetrieb

Einsatz an stationären Lithium-Solarstromspeichern

Merkblatt für Einsatzkräfte: Einsatz an stationären Lithium-Solarstromspeichern - Hinweise für die Brandbekämpfung und technische Hilfeleistung

Serielle Sanierung einer Feuerwache

Das Projekt könnte zum Vorbild für die schnelle und wirtschaftliche energetische Modernisierung kommunaler Liegenschaften werden. Die rund 2.750 Quadratmeter große Feuerwache erhält für rund zwei Millionen Euro eine neue Gebäudehülle aus 86 bis zu 8,58 Meter hohen und 2,36 Meter breiten Fassadenelementen in Holztafelbauweise.

Neubau Feuerwache

Schnell wurde deutlich, dass der jetzige Standort keine Erweiterungsmöglichkeiten für einen Neubau zulässt ohne Grundstücksankäufe direkt angrenzender Grundstücke zu tätigen. Wobei die jetzige Lage für ein Feuerwehrhaus kaum besser sein könnte, diesen haben schon unsere Vorfahren mit sehr viel Bedacht ausgesucht.

Heizstab für den Pufferspeicher

Sinnvoll bei Solaranlagen und Wärmepumpen: Ein Heizstab für den Pufferspeicher. Heizungsanlagen versorgen in der Regel über den Heizkessel den Pufferspeicher mit Wärme. In diesem Wasserspeicher wird die Wärme vorgehalten, um das Warmwasser dann im Bedarfsfall an die Heizflächen oder Warmwasserentnahmestellen abzugeben.

Spatenstich für die Feuerwache Ost

Der für die Feuerwehr und für Liegenschaften zuständige Stadtsenatsreferent, Stadtrat Manfred Eber, betonte in seinen Grußworten auch die Bedeutung des Ausweichquartiers, das in der Messe gefunden wurde: "Es ist uns damit gelungen, nicht nur eine zweckmäßige und kostenschonende Zwischenlösung zu finden, sondern auch eine, die eine Nachnutzung

Bereit für den nächsten Schritt?

November 2024 fand in Berlin das Klimafestival für die Bauwende statt – ein inspirierender Treffpunkt für alle, die die Zukunft der Bauwirtschaft nachhaltig gestalten wollen. Zur News. Bauen für die Feuerwehr. Ein Neubau oder eine Sanierung wird den Betrieb Ihrer Feuer­wehr für Jahr­zehnte prägen. Dieses Vorhaben wollen Sie in guten

Feuerwache Süd Neuss Hoisten

Die Grundidee für das Konzept der neuen Feuerwache entstand aus der Besinnung auf einfache, kubische Bau‐Typen der Moderne. Die Grundgestaltungselemente der kubischen Bau-Typen sind das Quadrat und der Würfel, sie sind schlicht und sachlich designt. Kubus-Bau Typen sind oft mit offenen Grundrissen und großen Glasfenstern gestaltet, die

Speicher für Balkonkraftwerk nachrüsten – so geht''s

Aufgrund immer höherer Energiekosten steigt die Anzahl an Solarlösungen in Privathaushalten. Denn Balkonkraftwerke sind auch für Mieter einfach zu installieren und erzeugen direkt nutzbaren Strom. Zwar geht ein möglicher

Suchergebnisse für Feuerwehr

Hol dir echtes Einsatzfeeling ins Spiel und unterstütze die Feuerwehr bei Rettungs- und Bergungseinsätzen – egal, ob du als Ersthelfer unterwegs bist oder für technische Hilfeleistung sorgen willst.🚒 Features:

Siegerentwurf für neue Kernstadt-Feuerwache prämiert

Mein Rastatt Unter "Mein Rastatt" finden Sie Informationen zum Stadtporträt, zum Wohnen, zur Bildung, zum Miteinander, für Bürgerinnen und Bürger, zur Umwelt und Natur und zur Mobilität.. Stadtporträt Die Barockstadt Rastatt lockt mit ihren zwei Schlössern, dem barocken Charme der Innenstadt, mit vielen Grünflächen und einer bedeutenden Geschichte Touristen

Brandschutz für stationäre Energiespeicheranlagen

Im Mai 2022 führte FOGTEC gemeinsam mit dem Institut für angewandte Brandschutzforschung GmbH 1:1-Brandversuche zum Brandschutz für stationäre Energiespeicheranlagen (engl.:

Seriell aus dem Sanierungsstau: BIM modernisiert erste

„Rund 30 Prozent aller Gebäude sind prinzipiell für serielles Sanieren geeignet. Aufgrund ihrer einfachen Gebäudekubatur eignen sich Feuerwachen, Polizeidienststellen, Schulen, Kindergärten und Sporthallen besonders gut. Insofern kann die Feuerwache in Charlottenburg-Nord zur Blaupause für die energeti-

PV-Speicher nachrüsten: Das müssen Sie beachten

Bei einer optimalen Auslegung für einen Eigenverbrauch von 50 bis 80 Prozent liegen die ungefähren Kosten bei 1.200 bis 1.400 Euro pro kWh Speicherkapazität für Lithium-Ionen-Heimspeicher. Die Kosten für die Nachrüstung eines Batteriespeichers sind vielfältig und sollten sorgfältig abgewogen werden, um die Wirtschaftlichkeit des Projekts zu gewährleisten.

Speicher für Balkonkraftwerk nachrüsten: So klappt''s

Speicher für Balkonkraftwerk nachrüsten: Eine Anleitung. Was die Steckerverbindungen von Balkonkraftwerken angeht, bauen alle Hersteller auf denselben Standard, nämlichsogenannteMC4-Stecker shalb ist der

Baustart für den Neubau der Feuerwache Süd — Neuss am Rhein

Die Projektsteuerung als Bauherrenvertreter für den Neubau übernimmt die Neusser Bauverein GmbH. Nach dem symbolischen Spatenstich beginnen die ersten vorbereitenden Arbeiten für den Neubau. „Wir freuen uns, dieses Vorzeigeprojekt für die NBI umsetzen zu dürfen", sagt Dirk Reimann, Vorsitzender der Geschäftsführung des Neusser

Neubau einer Feuerwache in Niederstetten

Für uns als Hochbau-Architekten ist die Feuerwache ein BIM-Pilotprojekt, und wir durften in diesem Zusammenhang die BIM-Gesamtkoordination leisten. Das Projekt zeichnet sich trotz der räumlichen Distanz zu den Fachingenieuren

Feuerwache in Heidelberg | Nachhaltig Bauen

Bauherr: Gesellschaft für Hausbesitzer mbH, GGH Heidelberg Fertigstellung: 2007 Standort: Baumschulenweg, Heidelberg Bildnachweis: GGH, Heidelberg. Fachwissen zum Thema. Durch innerstädtische Verdichtung und Aufstockung werden vorhandene Strukturen genutzt und Freiflächen geschont (.: Paragon-Apartments in Berlin-Prenzlauer Berg)

12 Feuerwachen in Berlin – Geschichte, Architektur und alle

Für Architekturfans sind manche der Feuerwachen in Berlin von besonderem Interesse, vor allem die Feuerwache Tiergarten, die unter anderem für das Regierungsviertel zuständig ist. Das von dem renommierten Architekturbüro Sauerbruch & Hutton 2004 errichtete Gebäude vereint Polizei- und Feuerwache.

Normenreihe DIN 14092 zu Feuerwehrhäusern

In Teil 3 der Normenreihe DIN 14092 sind feuerwehrtechnische Anforderungen und Mindestmaße an Feuerwehrübungstürme festgelegt, die der Feuerwehr z.B. für die Ausbildung oder für Übungen dienen. Teil 7 der

Notstromlösung für eine Feuerwache

Notstromlösung für die Feuerwache in Walheim - Mit einem Hauskraftwerk von E3/DC gelang es, eine sichere solare Notstromversorgung für die Einsatzzentrale aufzubauen.

Neue Feuerwachen für Duisburg: Hier soll es nun vorangehen

Einige Einsatzkräfte der Feuerwehr und des Rettungsdiensts warten seit langem auf neue, größere und moderne Räumlichkeiten im Duisburger Westen. Und zumindest für manche von ihnen gibt es jetzt gute Nachrichten. In einem Dringlichkeitsbeschluss hat die Stadtverwaltung nun die Duisburger Infrastrukturgesellschaft (DIG) damit beauftragt, die neue

Vorheriger Artikel:Kondensator-Energiespeicher erreicht maximale EnergieNächster Artikel:Echte Erfahrung mit HJ-Energiespeicherarbeiten in Deutschland

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap