Route des Bundesverbandes Energiespeicher

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

BVES BVES: GOALS & MISSIONS Energy Storage Systems Association (BVES) represents the interests of companies and institutions with the common goal of developing, marketing and

Was ist ein Energiespeicher?

Im Zuge einer ei­gen­stän­di­gen Spei­cher­de­fi­ni­ti­on kann nun der en­er­gie­wirt­schaft­li­che Rahmen für En­er­gie­spei­cher neu gedacht werden. Obwohl Speicher den Strom nur für eine bestimmte Zeit aufnehmen, um ihn später dem Stromnetz wieder zur Verfügung zu stellen, werden sie aktuell als Letzt­ver­brau­cher von Strom ein­ge­stuft.

Was bedeutet ein Ausstieg aus der energieversicherung?

Denn ein Ausstieg aus der En­er­gie­ver­sor­gung auf Basis von Kern­ener­gie und Kohle bedeutet in aller Kon­se­quenz den Einstieg in neue Tech­no­lo­gi­en und den Ausbau al­ter­na­ti­ver Lösungen.

Was sind die Vorteile von erneuerbaren Energien?

Verschiedene Studien befassen sich mit dem Ausbau erneuerbarer Energien, um Klimaneutralität des Energiesektors zu erreichen. Bestandteil der Studien ist immer wieder die Speicherfähigkeit von Energie, um Erzeugungsfluktuationen von erneuerbaren Energie abzupuffern und diese nicht abregeln zu müssen.

Wie lange dauert die Prognose für die energiespeicheranlagen?

Der Prognosezeitraum deckt den kompletten Zeitraum von 2020 bis 2050 ab. Hinsichtlich der Energiespeicheranlagen werden für das Suffizienzszenario im Jahr 2050 50 GWh Batteriekapazität prognostiziert. Im Referenzszenario bedarf es laut Prognose im Jahr 2050 150 GWh und im Beharrungsszenario 300 GWh.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Homepage

BVES BVES: GOALS & MISSIONS Energy Storage Systems Association (BVES) represents the interests of companies and institutions with the common goal of developing, marketing and

Stellungnahme BVES

Entwurf eines Gesetzes zur Anpassung des Energiewirtschaftsrechts an unionsrechtliche Vorgaben und zur Änderung weiterer energierechtlicher Vorschriften – BT-Drucksachen 20/7310, 20/8165 – Bundesverband Energiespeicher Systeme e. V. 20. Wahlperiode Ausschussdrucksache 20(25) 476 Ausschuss für Klimaschutz und Energie 25. September 2023 .

Taylor Wessing tritt dem Bundesverband Energiespeicher

Seit März 2024 ist Taylor Wessing Mitglied des Bundesverbandes Energiespeicher Systeme e.V. (BVES). Der Branchenverband setzt sich dafür ein, Energiespeicher als nachhaltigen und effizienten Bestandteil der Energielandschaft im Strom-, Wärme- und Mobilitätssektor zu etablieren.

Bundesregierung legt Speicherstrategie vor – mehr

Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) hat strategische Eckpunkte für den Ausbau von Speichern vorgelegt. In dieser Speicherstrategie sind die regulatorischen Vorhaben aufgelistet und beschrieben, die die

Energiespeicher legen kräftig zu

Energiespeicher legen kräftig zu. Angesichts zweistelliger Umsatzzuwächse im Bereich Energiespeicher im Jahr 2022 zeigt sich die deutsche Speicherbranche optimistisch. Doch es gibt auch ein paar

Dokumententyp: Dokumentation Titel: Energiespeichertechnologien

Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages unterstützen die Mitglieder des Deutschen Bundestages bei ihrer mandatsbezogenen Tätigkeit. Ihre Arbeiten geben nicht die Auffassung des Deutschen Bundestages, eines sei- Nach Angaben des Bundesverbandes Energiespeicher Systeme e. V. (BVES) wird zwischen Nie-der-, Mittel- und

BVES: Marke von einer Million installierten Photovoltaik

Das geht aus den Zahlen der Jahresbilanz des Bundesverbandes Energiespeicher Systeme e. V. BVES hervor, die er am Dienstag auf der Messe „Volta-X" vorstellte. Der Trend zieht sich durch die alle Marktsegmente. Der gesamte Markt für Batteriespeichersysteme von der Heimanwendung bis hin zum Netzbooster legte 2022 ein

Erneuerbare Energien: Statistik der Energiespeicher

Erneuerbare Energien: Statistik der Energiespeicher Zusammenfassung Die Energiepolitik der Bundesregierung strebt an, den Anteil erneuerbarer Energien in Deutschland zu erhöhen, bis 2050 80 % des Stromverbrauchs durch erneuerbare Energien abzudecken. Um die Fluktuationen von Energieangebot und -nachfrage auszugleichen, ist

Speicherkapazität von Solarbatterien hat sich 2023 verdoppelt

2023 wurden in Deutschland über eine halbe Million neuer Solarbatterien installiert – das geht aus einer vorläufigen Jahresbilanz des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW) auf Basis von Daten der Bundesnetzagentur hervor. Die nutzbare Speicherkapazität der bereits über eine Million installierten Solarstromspeicher beträgt inzwischen rund 12

Bundesregierung legt Speicherstrategie vor – mehr als

Mit konkreten Inhalten will auch der Bundesverband Energiespeicher (BVES) die Speicherstrategie gefüllt wissen. Der Verband werde sich entsprechend in die Weiterentwicklung einbringen. Schließlich benennt der BVES seit Jahren die Probleme der Speicher bei der passenden Integration in das Energiesystem.

Energiespeicher | BDEW

Der BDEW fordert, die klaren regulatorischen Vorgaben für den Prozess der Energiespeicherung und für Energiespeicher nach den Vorgaben der Strombinnenmarktrichtlinie umzusetzen. Im Zuge einer eigenständigen

Stellungnahme Bundesverband Energiespeicher Systeme e.V.

Bundesverband Energiespeicher Systeme e.V. (BVES) 20. Wahlperiode Ausschussdrucksache 20(25)528 Ausschuss für Klimaschutz und Energie 14. November 2023 . 14.11.2023 Zu Zeiten des erhöhten Bedarfs hingegen, etwa am Abend, liegt fast keine Erzeugung mehr vor. Neben der fehlenden Nutzungstiefe führt diese Betriebsweise zudem und

Grundsatzpapier Energiewende BVES

Wärmewende braucht Energiespeicher Die Kombination aus erneuerbarer Energieerzeugung, Abwärmenutzung und Energiespei-chern ermöglicht die effiziente Dekarbonisierung des Wärmesektors. Gerade Thermische Energiespeichertechnologien verbinden die Sektoren Strom und Wärme (sogenannte „Sekto-renkopplung") auf ideale Weise.

(PDF) Energiespeicher

Energiespeicher sind eine Schlüsseltechnologie für erneuerbare Energiesysteme und spielen heute bereits

Dipl.-Ing. Thomas Speidel

Präsident des Bundesverbandes Energiespeicher e. V., Berlin : Thomas Speidel hat Elektrotechnik an der Universität Stuttgart studiert und stieg 1995 in die Firma ADS-TEC ein, die Hans-Hermann Speidel im Jahr 1980 gründete. Seit 1998 ist er Geschäftsführer des mittelständischen Familienunternehmens mit Sitz in Nürtingen und Dresden, das

Großspeicher werden immer wichtiger – und sie

Mit diesen Worten eröffnete Urban Windelen, Bundesgeschäftsführer des Bundesverbandes Energiespeichersysteme (BVES), die Tagung „Großspeicher für das Stromnetz" die der Verband in Berlin

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

Nach Angaben des Bundesverbands Energiespeicher Systeme e.V. (BVES) unterteilt sich der Energiespeichermarkt in folgende Segmente: 4 – Systeminfrastruktur: Speicher zur Stützung

Verband will Bedingungen für Energiespeicher verbessern

Der Bundesverband Energiespeicher Systeme (BVES) hat eine neue Speicherstrategie vorgestellt, um die Investitionsbedingungen für Energiespeicher zu

Das sind die aktuellen Entwicklungen bei Batteriespeichern

Das ist mittlerweile Konsens", sagt Urban Windelen, Bundesgeschäftsführer des Bundesverbandes Energiespeichersysteme (BVES). „Die Frage ist nicht mehr, ob wir Speicher brauchen, sondern wie wir den notwendigen Zubau erreichen und welche Rahmenbedingungen dafür gesetzt werden müssen."

Großspeicher : Hohe Erwartungen in Stromspeicher

Der Bundesverband Energiespeicher Systeme (BVES) setzt auf weitere Verbesserungen wie einer bundeseinheitlichen Befreiung von netzdienlichen Speichern von Baukostenzuschüssen für den Anschluss ans Stromnetz, der

Jahresbilanz 2020 : Wachsender Markt für Energiespeicher

18.03.2021 – Passend zur Bekanntgabe der Jahresbilanz gab der Vorsitzende des Bundesverbandes Energiespeicher Systeme (BVES) den Einbau des 300.000 Heimspeichers bekannt. Urban Windelen konnte insgesamt von einem positiven Geschäftsjahr 2020 und einem ebenso optimistischen Ausblick für das laufende Jahr berichten.

Interview mit Urban Windelen: Speicher sind Speicher!

Solarthemen 512. Urban Windelen ist Geschäftsführer des Bundesverbandes Energiespeicher e.V. (BVES). In einem Thesenpapier zum Energiesystem des Jahres 2030 hat der Verband jüngst beschrieben, nach welchen grundlegenden Prinzipien sich Energiespeicher in ein zunehmend auf erneuerbaren Energien beruhendes System integrieren werden und

Flexible Sektorenkopplung bringt Energiewende im

Spitzenlastkappung, unterbrechungsfreie Stromversorgung, Notstromversorgung und auch der Ersatz von Diesel-Generatoren: Alleine und gerade in der Kombination führen die Anwendungen rasch zu einem sehr wirtschaftlichen Einsatz von Speichern", so Urban Windelen, Bundesgeschäftsführer des Bundesverbandes Energiespeicher e.V. (BVES).

Neue Technik für thermische Energiespeicher im Fokus

Dieser Innovationsschub sorgt auch für Bewegung im Markt: Allein innerhalb der letzten zwei Jahre hat sich die Zahl der Wärmespeicherunternehmen innerhalb des Bundesverbandes Energiespeicher verdoppelt", sagt Dr. Andreas Hauer, Bereichsleiter Energiespeicherung beim Bayerischen Zentrum für Angewandte Energieforschung (ZAE).

Energiespeicher bieten mehr Flexibilität bei der Sektorenkopplung

Düsseldorf - Auf der diesjährigen Messe rund um Energiespeicher, der Energy Storage Europe, steht die „flexible Sektorenkopplung" im Fokus. Nach Einschätzung des Bundesverbandes Energiespeicher e.V. (BVES) wächst die Bedeutung systemienlicher Energiespeichersysteme. Bundesgeschäftsführer des BVES die jüngsten politischen

Urban Windelen: Ohne Energiespeicher geht''s nicht

Urban Windelen, Geschäftsführer des Bundesverbandes Energiespeicher Systeme (BVES). Der Jurist Urban Windelen ist seit 2015 als Ge­schäfts­führer des Bundesverbands Energiespeicher Systeme und zugleich

FÖRDERPROGRAMME FÜR ENERGIESPEICHER IN

BVES – BUNDESVERBAND ENERGIESPEICHER SYSTEME E.V. Der BVES treibt die Entwicklung und den Einsatz von Energiespeichern national und international voran. Er

BVES Bundesverband Energiespeicher Systeme e.V.

BVES Bundesverband Energiespeicher Systeme e.V. | 6.037 Follower:innen auf LinkedIn. Energiespeicher sind der Schlüssel für ein flexibles, digitales und dekarbonisiertes Energiesystem. | BVES – Bundesverband Energiespeicher

Förderprogramme für Energiespeicher in Deutschland.

Der BVES stellt seinen Mitgliedern regelmäßig einen Überblick über die Förderprogramme mit Energiespeicherbezug zur Verfügung. Das Dokument wird regelmäßig aktualisiert und stellt ein wertvolles Instrument für die Akquise von Fördermitteln dar.

BVES Bundesverband Energiespeicher e.V., Berlin

BVES Bundesverband Energiespeicher e.V., Berlin. Erscheinungsdatum 24.11.2015. BVES Bundesverband Energiespeicher e.V., Berlin (pdf / 165 KB)

URBAN WINDELEN WIRD NEUER GESCHÄFTSFÜHRER DES BUNDESVERBANDES

Berlin – Urban Windelen wird neuer Geschäftsführer des Bundesverbandes Energiespeicher (BVES). Der 43-jährige Volljurist übernimmt zum 1. Oktober 2014 die Nachfolge von Dr. Harald Binder. „Ich freue mich sehr auf die neue Aufgabe. Energiespeicher sind ein wichtiger Baustein für die Energiewende.

Zahl der Großbatteriespeicher wächst in den kommenden Jahre

Nach Angaben des Bundesverbandes Solarwirtschaft könnte es in den kommenden zwei Jahren zu einer Verfünffachung der installierten Kapazität großer Batteriespeicher in Deutschland kommen. Dies geht aus einer jüngsten Marktanalyse des Beratungsunternehmens Enervis im Auftrag des Verbandes hervor.

Sachverständige fordern Ausbau der Energiespeicher

Berlin: (hib/HAU) Ein Ausbau der Energiespeicher ist nach Ansicht von Sachverständigen entscheidend für den Erfolg der Energiewende. Bei einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Klimaschutz und Energie am Montag wurden verlässliche Rahmenbedingungen für den Betrieb und die Investition in Speichertechnologien gefordert.

Second Life-Batterien als flexible Speicher für Erneuerbare Energien

Das diesem Bericht zugrundeliegende Vorhaben wurde im Auftrag des Bundesverbandes Erneuerbare Energie e.V. und der Hannover Messe realisiert. Die Verantwortung fü r den Inhalt der Studie liegt bei den Autoren. Durch kostengünstige Energiespeicher wird der Umstieg auf erneuerbare Energien schneller erfolgen, als von der deutschen

ENERGIEWENDE BRAUCHT WÄRMEWENDE WÄRMEWENDE BRAUCHT ENERGIESPEICHER

BVES e.V. | Grundsatzpapier Thermische Energiespeicher 2 Impressum Herausgeber BVES – Bundesverband Energiespeicher Systeme e.V. Oranienburger Straße 15, 10178 Berlin 030 – 54 610 630 E-Mail: info@bves Internet: Stand 17. März 2023 Gestaltung und Produktion BVES – Bundesverband Energiespeicher Systeme e.V. Urheberrecht

Energiespeicher

Entdecken Sie auf der BVES-Webseite Informationen zu Energiespeichern und deren Einsatz in den Bereichen Strom, Wärme und Mobilität.

Bundesrat macht sich für Energiespeicher stark

„Der Bundesratsbeschluss bildet eine gute Basis für die Weiterentwicklung und Flexibilisierung des Energiesystems durch Energiespeicher", erklärt Eicke Weber, Präsident des BVES. Nun ist der

Eine neue Ära für Energiespeicher: Die Speicherdefinition

Ab dem 1. Juli 2023 tritt eine neue Definition für Energiespeicher in Kraft, die vom Bundestag im vergangenen Jahr verabschiedet wurde.

FÖRDERPROGRAMME FÜR ENERGIESPEICHER IN DEUTSCHLAND

BVES – Bundesverband Energiespeicher Systeme e.V. Oranienburger Straße 15, 10178 Berlin 030 – 54 610 630 E-Mail: info@bves Internet: Stand 10. Januar 2023 Die Geschäftsstelle des BVES sitzt in Berlin – nah am politischen Geschehen in der Hauptstadt und in Brüssel. WELCHE FÖRDERPROGRAMME GIBT ES JETZT FÜR

Vorheriger Artikel:Probleme bei der Entwicklung von EnergiespeichernNächster Artikel:Was ist das Konzept der gespeicherten Energie

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap