Deutsche Produktionsfabrik für Photovoltaik-Energiespeicherkraftwerke
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
DGS-Solarsiegel für große PV-Anlagen; Kriterien für Ertragsversicherungen; Kriterien für die Aus- und Weiterbildung im Bereich Photovoltaik; Normungsarbeit für Photovoltaik im Rahmen in der K 373 Photovoltaische Solarenergie-Systeme bei der Deutschen Kommission Elektrotechnik DKE/VDE (VDE, DIN, IEC-Normen)
Welche Produkte bietet die Energiefabrik an?
Maßgeschneidert für die Zukunft der Energieversorgung: Wenn es um hochqualitative Produkte geht, baut die EnergieFabrik auf die Top-Marken FENECON und TESVOLT. Das ermöglicht uns, Ihnen den optimalen Speicher für die Projekte Ihrer Endkund*innen anbieten zu können – für Eigenheim, Gewerbe oder Industrie.
Wie geht es weiter mit der Solarfabrik?
Die Solar Fabrik GmbH aus Laufach bei Aschaffenburg geht dabei einen anderen Weg. Ab 2024 wird die Produktion in China durch den Aufbau einer deutschen Produktion für Glas-Glas-Module und Sonderlösungen ergänzt. „Wir warten nicht die Entscheidungen der Bundesregierung oder der europäischen Union ab, wir starten sofort.
Warum ist die Produktion in Deutschland so wichtig?
„Mit der Produktion in Deutschland reagieren wir auch auf die erhöhte Kundennachfrage nach deutschen Modulen. Gleichzeitig haben wir dadurch die Möglichkeit, im Projektgeschäft individuelle Vorgaben und Vorschriften optimal zu erfüllen“, sagt Lukas Staab, Leiter Produktion und Qualität.
Wer ist der Gründer von Solar-Fabrik?
Der Gründer Georg Salvamoser gilt als Vorreiter der deutschen Solarindustrie. Solar-Fabrik hat die aktuelle Auszeichnung „Top-Brand-PV“ von EUPD-Research der Kategorie Solarmodule. Seit 2006 wurde die Firma von Christian Laibacher übernommen. Früher wurden alle Solarmodule von Solar-Fabrik in Deutschland hergestellt.
Welche PV-Speicher gibt es in Deutschland?
Mit E3/DC, SENEC und sonnen kommen drei davon aus Deutschland. Aber auch bekannte Unternehmen wie Alpha ESS, Energy Depot, Varta und Solarwatt bieten verschiedene PV-Speicher an. Die sonnen GmbH ist ein deutscher Hersteller von PV-Stromspeichern mit Sitz in Wildpoldsried im Oberallgäu.
Welche Vorteile bietet die Initiative für Wind- und PV-Anlagen?
Mit der Initiative soll das gleiche Recht für Speicher geschaffen werden, wie es vom Gesetzgeber in 2021 für Wind- und PV-Anlagen geschaffen wurde. Dadurch können die Gemeinden am Anlagenstandort neben den Vorteilen bei der Versorgungssicherheit und dem Klimaschutz auch finanziell ganz direkt profitieren.