Solarstromerzeugung Energiespeicher Ladesäule

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Energiespeicher von TESVOLT - Überzeugend auf ganzer Linie. Hohe Lebensdauer. Mit jeder Betriebsstunde eines Speichers kann der Betreiber bares Geld sparen. Batteriespeicher verschleißen jedoch mit jedem Ladezyklus. Man gibt deshalb eine Anzahl von Vollladezyklen an, die ein Speicher erreicht, bevor er eine bestimmte Restkapazität

Was ist eine SolarEdge Ladestation?

Die intelligente SolarEdge Ladestation kann automatisch überschüssige Solarenergie aus der Photovoltaik-Anlage für das Laden von Elektroautos nutzen*. So ist schnelles und kostengünstiges Laden mit sauberer, erneuerbarer Energie von zu Hause möglich. *Abhängig von Wechselrichter-Firmware und dem minimal Energieschwellwerts des Fahrzeugs.

Wie kann man den Anteil von Solarstrom beim Laden steigern?

Mit einer intelligenten Wallbox und der Funktion Überschussladen können Sie den Anteil von Solarstrom beim Laden laut einer Studie der ETH Zürich zwar auf bis zu 50 bis 90 % steigern, vorausgesetzt Sie haben die Möglichkeit, Ihr E-Auto regelmäßig tagsüber anzuschließen. In jedem Fall macht aber ein Speicher Sinn.

Kann man ein Elektroauto mit Solarstrom Laden?

Mit einer eigenen Ladestation und Photovoltaikanlage können Sie es mit Solarstrom vom Dach laden. Wir sagen, was es hierbei zu beachten gibt. Um Ihr Elektroauto mit Solarstrom zu "betanken", benötigen Sie eine PV Anlage, eine Ladestation (Wallbox) und optional einen Solarspeicher sowie ein Energiemanagementsystem.

Wie viel Strom braucht ein Solarmodul?

Wir gehen bei einem Solarmodul von einem Standard von 400 Watt Peak-Leistung bei einer Fläche von 2 Quadratmetern aus. Mit einem 400-Watt-Modul lassen sich bis zu 400 kWh Strom pro Jahr erzeugen. Laut ADAC benötigt ein E-Auto bei einer Fahrleistung von 10.000 km jährlich im Durchschnitt 2.000 kWh Strom.

Wie funktioniert eine Photovoltaikanlage mit Stromspeicher?

Wer eine Photovoltaikanlage mit Stromspeicher hat, kennt das Prinzip: Überschüssiger Solarstrom wird in die Batterie geladen und kann später flexibel im Haushalt genutzt werden. Bidirektionales Laden folgt dem gleichen Prinzip – nur dass statt eines stationären Stromspeichers die Batterie des E-Autos als Speicher eingesetzt wird.

Kann man mit einer Photovoltaikanlage ein E-Auto mit Strom versorgen?

Eine eigene Photovoltaikanlage ist die optimale Lösung, um CO 2 -neutral mit dem Elektroauto unterwegs zu sein. Genauso wie andere Verbrauchsgegenstände im Haushalt können Sie durch eine Solaranlage auch ein E-Auto mit Strom versorgen. Dabei kommt es auf die Dimensionierung der PV-Anlage an und darauf, welche Komponenten Teil der PV-Anlage sind.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Batteriespeicher in der Landwirtschaft | TESVOLT AG

Energiespeicher von TESVOLT - Überzeugend auf ganzer Linie. Hohe Lebensdauer. Mit jeder Betriebsstunde eines Speichers kann der Betreiber bares Geld sparen. Batteriespeicher verschleißen jedoch mit jedem Ladezyklus. Man gibt deshalb eine Anzahl von Vollladezyklen an, die ein Speicher erreicht, bevor er eine bestimmte Restkapazität

Elektroauto: Mit eigener Ladestation Solarstrom vom Dach laden

Wie kann ich mein Elektroauto Zuhause mit Solarstrom laden? Um Ihr Elektroauto mit Solarstrom zu laden, benötigen Sie eine Photovoltaikanlage (PV), eine Ladestation (Wallbox) und optional einen Batteriespeicher sowie ein Energiemanagementsystem.. Sie sollten wissen, dass Sie Solarstrom ohne einen Batteriespeicher nur in dem Moment

Neue Förderungen für Ladeinfrastruktur

Die Bundesregierung will den Aufbau der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge stärker unterstützen - für Privathaushalte und Unternehmen.

Wissenswertes über Smart Meter

Smart Meter – gelegentlich auch Smartmeter geschrieben – sind Energiemengenzähler, die gemessene Daten speichern und kommunizieren können – in der Fachsprache werden sie als intelligente Messsysteme (iMSys) bezeichnet. Sie bestehen aus einem digitalen Stromzähler (oder einer modernen Messeinrichtung) und einem Modul zur Kommunikation, dem Smart

PV-Überschussladen: So laden Sie Ihr Elektroauto (wirklich)

Das dynamische PV-Überschussladen steigert die Effizienz am meisten: mit dieser Methode laden Sie in jedem Moment das Maximum dessen, was an Solarstrom zur Verfügung steht.

Energiespeicher und Photovoltaik fürs Gewerbe | Emondo GmbH

Wir bieten Komplettlösungen für Energiespeicher und Photovoltaik fürs Gewerbe. Planung Installation Wartung - Emondo GmbH

SolarEnergieWest | Photovoltaik-Anlagen, Batteriespeicher & E-Ladesäule

Solardach - die richtige Entscheidung für Umwelt & Geldbeutel! Experten für Photovoltaik-Anlagen, Batteriespeicher & E-Ladesäule finden Sie hier!

Ladesäule Elektroauto + Photovoltaik I Photovoltaik4all

Kostal Energiespeicher. KOSTAL PLENTICORE G3 + BYD B-BOX HVS / HVM Inhalt: 1 Stück 6.090,00 €* Kostal PLENTICORE plus G2 + BYD B-BOX PREMIUM Inhalt: 1 Stück 6.090,00 €* SolarEdge Speichersysteme. SolarEdge HOME BATTERY 13,8 kWh + SE10K-RWB Home Hub Wechselrichter

Stromspeicher für PV-Anlagen von SMA entdecken | SMA Solar

Wie funktioniert ein Stromspeicher bzw. Solarspeicher? Ein Stromspeicher speichert die von der PV-Anlage erzeugte Energie für einen späteren Zeitpunkt, zum Beispiel abends oder nachts.Wie bei einer Autobatterie speichert ein Stromspeicher elektrische Energie in chemischer Form – und wandelt sie bei Bedarf blitzschnell wieder in elektrische Energie um.

SolarEdge stellt neue bidirektionale, DC-gekoppelte Ladestation

München, Deutschland und MILPITAS, Kalifornien (14. Juni 2023) - SolarEdge Technologies, Inc. ("SolarEdge") (NASDAQ: SEDG), ein weltweit führender Anbieter von intelligenten Energietechnologien, stellte heute auf der Intersolar Europe seine neue bidirektionale DC-Ladestation für Elektrofahrzeuge vor: Die SolarEdge DC-Ladestation. Die neue Ladestation

Powerwall | Tesla Deutschland

Die Powerwall ist ein Stromspeicher für Eigenheime, der nutzbaren Strom liefert, mit dem Sie Ihre Elektrofahrzeuge aufladen und Ihr Haus den ganzen Tag über betreiben können. Weitere Informationen zur Powerwall.

Ladestation für e-Autos: Karte aller Ladesäulen in der Nähe

Ladestationen in Ihrer Nähe. Finden Sie mit der ADAC Ladesäulen-Karte eine geeignete Ladestation in Ihrer Nähe oder auf Ihrer Route.Über 38.000 Ladestationen lassen sich nach Standort, Ladeleistung und Steckertyp sowie Anbieter filtern.Geben Sie einfach in der Suchmaske unten Ihre persönlichen Präferenzen ein.

Elektroauto: Mit eigener Ladestation Solarstrom vom Dach laden

Um Ihr Elektroauto mit Solarstrom zu laden, benötigen Sie eine Photovoltaikanlage (PV), eine Ladestation (Wallbox) und optional einen Batteriespeicher sowie

Ladesäule: Wie lädt man das E-Auto mit eigenem Solarstrom?

Die intelligente SolarEdge Ladestation kann automatisch überschüssige Solarenergie aus der Photovoltaik-Anlage für das Laden von Elektroautos nutzen*. So ist schnelles und

Solar Carport 2024, mit Ladestation, Vor

Die Fachexperten versuchen einen Energiespeicher mithilfe von Lithium-Ion-Akkus zu schaffen. Vorteile Solar Carport. Die Vorteile sind klar ersichtlich. Mit einem Solar Carport können Sie sich vom Energieversorger unabhängig

Strom-Cloud 2024: Kosten, Nutzen und die besten Anbieter im

Doch nicht nur den eingespeisten Strom nutzen Sie gewinnbringend, auch der Stromspeicher wird in Zukunft immer wertvoller. Ähnlich wie bei E-Autos, die als mobiler Speicher genutzt und deswegen mit günstigerem Autostrom geladen werden können, können die über die Cloud vernetzten Stromspeicher Schwankungen im Stromnetz ausgleichen. Da dies

Photovoltaik, Stromspeicher und Ladesäule

Entdecken Sie die nächste Stufe der Energieautarkie mit Photovoltaik-Anlagen von Hamacher Solar, inklusive Stromspeicher und Ladesäule. Unsere integrierten Lösungen ermöglichen es Ihnen nicht nur, Ihren eigenen sauberen Strom zu erzeugen und zu speichern, sondern auch Ihr Elektrofahrzeug mit grüner Energie zu versorgen.

Willkommen bei SofarSolar Europe – New Energy to

Ihre beste Wahl für String-Wechselrichter, Energiespeicher und Hybridlösungen für private, gewerbliche und industrielle Solaranlagen sowie große PV-Kraftwerke.

Modulare USV-Systeme | unterbrechungsfreie Stromversorgung

Startseite Energiespeicher-/ Stromspeichersysteme Ladestation/ Ladesäule/ Wallbox für E-Autos USV-Systeme Über Uns Produktlösungen Service Kundenbeispiele Neuigkeiten Videos Kontakt Supported by ETW International Inc. USA

Ladesäule: Wie lädt man das E-Auto mit eigenem Solarstrom?

Eine Ladesäule mit Solarstromerzeugung ermöglicht das Laden von Elektrofahrzeugen mit selbst erzeugtem Strom und dient als wichtige Schnittstelle zwischen Solarenergie und Elektromobilität. Sie besteht aus Solarmodulen, einem Batteriespeicher, Ladereglern und einer Ladeeinheit für Elektrofahrzeuge. Die Solarmodule wandeln die von der

E-Bike Ladestation Solar von GIFAS ELECTRIC

Bei Bedarf kann die E-Bike Ladestation Solar aus der herkömmlichen Netzversorgung versorgt und der Energiespeicher bis zu 50% der Gesamtkapazität geladen werden. Die Anschlüsse sind durch ein robustes Schrankgehäuse geschützt und hierdurch ist maximale Sicherheit während des Ladevorgangs gegeben.

Solar

Neben unserem Unabhängig­keits­rech­ner haben wir weitere Solar­rechner entwickelt, die Sie bei der Auslegung von PV-Anlagen und Batterie­systemen unterstützen.

SENEC.Wallbox: E-Auto zuhause mit Solarstrom laden | SENEC

SENEC.Wallbox: Hauseigene Ladestation für Strom vom eigenen Dach. Mit Ihrem E-Auto leisten Sie einen wichtigen Beitrag zu einer klimaneutralen Zukunft.

SolarEdge Ladestation: Photovoltaik-Strom fürs E-Auto

Die SolarEdge Home Ladestation nutzt Strom aus der Photovoltaik-Anlage für das Laden von E-Autos.

Solar-Log Base 15 Energiemanager

Die Energiespeicher-Online GmbH kann aber keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der angezeigten technischen Daten übernehmen. Umweltschutz und zur CO2-neutralen Mobilität tegriert ist jeweils der FEMS-Steuerungalgorithmus zur Ansteuerung der Ladesäule und ein "Widget" für das Online-Monitoring, über das

SolaX Power: Solar Inverter, Batteries ystem, EV-Ladegerät

SolaX Power bietet innovative Energie lösungen für Hausbesitzer, Unternehmen und Versorgungs unternehmen. Entdecken Sie unser Sortiment an fortschritt lichen Solar wechsel richtern, Batterien und Energie managements ystemen. Erleben Sie eine grüne Zukunft mit SolaX Power.

Photovoltaik, Stromspeicher und Ladesäule

Entdecken Sie die nächste Stufe der Energieautarkie mit Photovoltaik-Anlagen von Hamacher Solar, inklusive Stromspeicher und Ladesäule. Unsere integrierten Lösungen ermöglichen es

Solar-Log Base 2000 Energiemanager

Der Solar-Log 2000 Base ist perfekt für die professionelle Überwachung und Steuerung von industriellen Photovoltaikanlagen mit einer maximalen Anlagengröße von 2000 kWp geeignet. Das Energie-Management-System bietet umfangreiche Auswertungsmöglichkeiten. Mit nur wenigen Komponenten lassen sich umfassende Zusatzfunktionen, wie beispielsweise die

Solarbetriebene EV-Ladegeräte und die steigende Popularität der

Die engste Verbindung zwischen EVs und der Solarstromerzeugung sind solarbetriebene EV-Ladestation. Diese einzigartigen Lösungen ermöglichen es EV-Fahrern,

Bidirektionales Laden: E-Auto als Speicher | SENEC

PV-Anlagenbesitzer*innen, die schon einen Stromspeicher zuhause haben, können mit dem bidirektionalen Laden zusätzlichen Solarstrom speichern, auch wenn der

Top 5 Solar Wallbox Modelle für Deine PV-Anlage (aktual. 03.2023)

Übrigens: Diese Solar Wallbox kann natürlich nicht nur an einer Wand, sondern genauso gut auch auf einer entsprechenden Ladesäule installiert werden. Funktionen. Das Wichtigste zuerst: Auch diese KEBA Ladestation ist mit dem smartfox Energiemanager kompatibel – somit steht dem Laden mit 100 % selbst produziertem Solarstrom nichts mehr im

Stromspeicher-Preis 5 kWh-50 kWh: Vergleich 2024

Die durchschnittlichen Kaufpreise von Heimspeichern sind in den letzten Jahren immer weiter günstiger und somit immer wirtschaftlicher geworden.Die meisten PV-Anlagen werden deshalb heute mit Stromspeicher gekauft.Sinkende

Wie funktionieren Schnellladestationen?

Bei Schnellladesäulen vollzieht sich dieser Prozess in der Ladesäule. Dies bedeutet, die Umwandlung erfolgt direkt in der Ladestation und aus dem Stecker der Ladesäule fließt direkt Gleichstrom. Die Leistung liegt

Photovoltaik: Elektroauto mit Solarstrom laden | Vattenfall

Am besten laden Sie Ihr Elektroauto tagsüber, um einen möglichst hohen Anteil mit Strom aus Solarenergie abzudecken. Alternativ können Sie einen Stromspeicher am Tag

Solarstrom erzeugen, speichern, einspeisen & verkaufen

Photovoltaik-Anlagen oder auch Stecker-Solargeräte erzeugen Solarstrom. Dieser wird vorzugsweise im Gebäude genutzt. Der überschüssige Strom fließt ins öffentliche

Was kosten Ladesäulen? Lieferung, Montage, Installation

Nur das richtige Ladesystem und vor allem korresponierende Abrechensysteme machen eine gute Ladesäule oder eine Stromtankstelle aus. Mit Ihrer maxx-Ladestation können Sie je nach Netzanschluss das E-Auto bis 10x schneller und komfortabler laden als aus der normalen 230V-Steckdose. Das Laden mit Wartezeiten an öffentlichen Ladesäulen

Bidirektionales Laden: E-Auto wird zum Stromspeicher fürs Haus

Bidirektionales Laden: So funktioniert es. Beim bidirektionalen Laden kann Strom in zwei Richtungen fließen: Zunächst aus dem Netz in einen Speicher – und anschließend wieder aus ihm heraus, zurück ins Netz. Grundsätzlich sind dazu viele Geräte längst in der Lage. Jeder Akku speichert Strom und gibt ihn anschließend wieder ab, Laptops und Powerbanks

Stromspeicher-Container: Lösungen von Tesvolt und

Immer öfter kommen mobile Stromspeicher in Containern zum Einsatz. Sei es als typischer Solarstromspeicher, als Notstromaggregat, zur Grundversorgung auf z. B. Baustellen, zum Peak Shaving oder zum Lastmanagement. Tesvolt und

Stromspeicher in der Schweiz

Allgemeines über Stromspeicher Solarenergie auch nachts nutzen. Bei einer Photovoltaik-Anlage werden Sonnenstrahlen mittels Solarzellen in elektrische Energie umgewandelt, die dann für den sofortigen Verbrauch genutzt werden kann.. Allerdings ist diese Art der Energiegewinnung auch immer von der Sonne abhängig und somit schwer beeinflussbar.

Vorheriger Artikel:Chinesisch-deutsches Energiespeicher-Integrations-ESS-FinanzunternehmenNächster Artikel:Technische Anforderungen an die Stromversorgung von Primärenergiespeichern

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap