Bekanntgabe des Zuschlags für die Bauausschreibung der deutschen Energiespeicherindustrie
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Der Kader der deutschen Nationalmannschaft bei der EM 2024 ist komplett. Bis zu 26 Profis kann Bundestrainer Julian Nagelsmann mitnehmen. Im ersten Schritt sind 27 nominiert. Eine Übersicht.
Wie werden die Ergebnisse der Zuschlagsverfahren bekanntgegeben?
Für Gebote von bestehenden Biomasseanlagen gelten gesonderte Bestimmungen hinsichtlich der Ermittlung des Zuschlagswerts und der Ermittlung der Zahlungshöhe. Die Ergebnisse der Zuschlagsverfahren werden im Internet bekanntgegeben. Die Bieter werden darüber zusätzlich per E-Mail benachrichtigt.
Wann gibt die Bundesnetzagentur die Ausschreibungsrunde bekannt?
Oktober Die Bundesnetzagentur gibt fünf bis acht Wochen vor dem jeweiligen Termin die wichtigsten Parameter der Ausschreibungsrunde im Internet bekannt. Die Gebote müssen bis zum Gebotstermin am Bonner Standort der Bundesnetzagentur eingegangen sein. Zur Gebotsabgabe sind die Formatvorgaben der Bundesnetzagentur zwingend zu benutzen.
Wie viele Zuschläge gibt es für Photovoltaik?
Insgesamt seien 43 Gebote mit 509 Megawatt Gesamtleistung eingegangen und alle bezogen sich auf kombinierte Photovoltaik-Speicher-Projekte, wie es weiter hieß. Insgesamt erteilte die Bundesnetzagentur 18 Zuschläge für Anlagen mit 258 Megawatt Gesamtleistung.
Wie hoch ist der Zuschlag für Biomasseanlagen?
Gebote erhalten den Zuschlag zu dem im jeweiligen Gebot angegebenen anzulegenden Gebotswert (Gebotspreisverfahren = „ pay as bid “). Für Biomasseanlagen mit einer installierten Leistung bis einschließlich 500 Kilowatt entspricht der Zuschlagswert dem Gebotswert zuzüglich 0,5 Cent pro Kilowattstunde.
Wie hoch ist der durchschnittliche Zuschlagswert?
Die Zuschlagswerte bewegen sich zwischen 4,69 und 5,18 Cent pro Kilowattstunde. Den durchschnittlichen mengengewichteten Zuschlagswert gibt die Bundesnetzagentur mit 5,03 Cent pro Kilowattstunde an – er ging damit gegenüber der Vorrunde zurück. Nur sechs Gebote hätten wegen Formfehlern ausgeschlossen werden müssen.