Können Energiespeicherbatterien jetzt exportiert werden
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Schritt 2: Verstehen, wie Dienstleistungen exportiert werden können. Wählen Sie Ihren neuen Exportmarkt aus und bewerten Sie das Geschäftspotenzial und die Wettbewerbsfähigkeit Ihrer Dienstleistungen (wichtig, um exportbezogene Kosten in die Preisberechnungen einzubeziehen)
Welche Prioritäten verbindet die Entwicklung von Batterien und Speicherkapazitäten in der EU?
Die erfolgreiche Entwicklung von Batterien und Speicherkapazitäten in der EU verbindet zwei wichtige Prioritäten der EU, den europäischen Grünen Deal (zur Unterstützung der Energiewende) und den digitalen Wandel. Ziel ist es, dank der fortschreitenden Digitalisierung die qualitativ bestmöglichen Speicherkonzepte und Nutzeranwendungen zu entwickeln.
Warum sind Batterien so wichtig?
Unternehmen werden ermutigt, in Forschung und Innovation zu investieren, um Batterien zu entwickeln, die leistungsfähiger, länger haltbar und besser recycelbar sind. Das ist gut für die Umwelt und stärkt die Technologieführerschaft der EU. Die strengen EU-Standards könnten auch weltweit Einfluss nehmen.
Wer baut Lithium-Ionen-Batterien in Deutschland?
Ein von Total und dem Automobilkonzern PSA (Peugeot, Citroen, DS, Opel und Vauxhall) gegründetes Gemeinschaftsunternehmen wird in Frankreich und Deutschland Anlagen zur Serienfertigung von Batterien errichten. VARTA plant den weiteren Ausbau der Produktion von Lithium-Ionen-Batterien in Deutschland und an anderen Standorten.
Was sind die neue Vorschriften für Batterien und Altbatterien?
Am Mittwoch hat das Parlament neue Vorschriften für die Gestaltung, Herstellung und Abfallbewirtschaftung aller in der EU verkauften Batterietypen verabschiedet. Mit 587 zu 9 Stimmen bei 20 Enthaltungen billigten die Abgeordneten eine mit dem Rat erzielte Einigung zur Überarbeitung der EU-Vorschriften für Batterien und Altbatterien.
Wie gefährlich sind Batterien?
Zudem wird die weltweit exponentiell zunehmende Nachfrage nach Batterien zu einem entsprechenden Anstieg der Rohstoffnachfrage führen, insbesondere nach Kobalt, Lithium, Nickel und Mangan, was erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt mit sich bringt. Die zunehmende Verwendung von Batterien wird auch zu einem Anstieg der Abfallmengen führen.
Wie geht es weiter mit der recycelbaren Lithiumbatterie?
Die Zahl der recycelbaren Lithiumbatterien wird zwischen 2020 und 2040 voraussichtlich um das 700fache steigen. Gleichzeitig ist die Industrie nun besser darauf eingestellt, höhere Recyclingeffizienzen und Verwertungsquoten zu erzielen, wodurch sie auch besser in der Lage ist, zur Kreislaufwirtschaft des Sektors beizutragen.