Bau eines Pumpwasserspeicherstationsprojekts in Deutschland

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Wenn Sie die Errichtung eines Krematoriums planen und Informationen benötigen, können wir Sie bei sämtlichen Schritten vor Planung und Bau unterstützen. Bedingungen, die erfüllt sein müssen, sind z. B. die Offenheit der Gemeinde gegenüber dem Bau des Krematoriums und der Erwerb eines geeigneten Grundstücks in dieser Gemeinde.

Warum sind Pumpspeicherkraftwerke so wichtig?

ein erhöhter Speicherbedarf im Stromverbundnetz notwendig. Hierdurch steigt die Bedeutung von Pumpspeicherkraftwerken als bis auf weiteres einziger öglichkeit für eine großmaßstäbliche Stromspeicherung. Daher wurden in den letzten Jahren zahlreiche Projekte für neue Pumpspeicherkraftwerke oder den Ausbau von e

Wie funktioniert die Pumpspeicher-Technologie?

Tatsächlich ist die Pumpspeicher-Technologie bereits hundert Jahre alt, sie stammt aus den 1920er-Jahren. Ihr Prinzip: Wenn mehr Strom zur Verfügung steht als gebraucht wird, pumpt man damit Wasser aus einem Fluss, einem See oder einem künstlichen Speicher einige hundert Meter nach oben in ein Becken.

Wie viel Leistung hat ein Pumpspeicher?

Vorbehaltlich der weiteren Planungen kann der Pumpspeicher über eine Nennleistung von 400 Megawatt (MW) verfügen.

Wie viele Pumpspeicherkraftwerke gibt es in Deutschland?

istierenden Anlagen wieder reaktiviert oder neu entwickelt. Die aktuelle energiewirtschaftliche Situation führte aber dazu, dass Heimerl und Beate KohlerBestehende PumpspeicherkraftwerkeIn Tabelle 1 und Bild 1 sind die derzeit in Deutschland 31 existie-renden Pumpspeicherkraftwerke mit den wesentlichen Ke

Warum sind Pumpspeicher zukunftsträchtig?

Dennoch halten viele Experten Pumpspeicher für wenig zukunftsträchtig. Der Hauptgrund: Sie sind Kurzzeitspeicher, ihr Energievorrat reicht nur für einen halben oder ganzen Tag, dann ist das Speicherbecken leer. Es muss erst wieder gefüllt werden, bevor die Anlage erneut Strom abgeben kann.

Wie geht es weiter mit dem Wasserspeicher-Kraftwerk?

Dass der Vattenfall-Konzern von der Technologie des Wasserspeicher-Kraftwerks (WSK) als Zukunftsinvestition überzeugt ist, zeigt in Thüringen noch ein weiteres Projekt, das der Manager mit angeschoben hat. Im Dezember 2022 erklärte Vattenfall, die Strabag-Tochter „ WSK Puls GmbH “ übernommen zu haben.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Krematorium Bauen?

Wenn Sie die Errichtung eines Krematoriums planen und Informationen benötigen, können wir Sie bei sämtlichen Schritten vor Planung und Bau unterstützen. Bedingungen, die erfüllt sein müssen, sind z. B. die Offenheit der Gemeinde gegenüber dem Bau des Krematoriums und der Erwerb eines geeigneten Grundstücks in dieser Gemeinde.

BMFSFJ

Gute Kinderbetreuung Ausbau der Kindertagesbetreuung: Gesetze und Investitionsprogramme 26.04.2024 Hintergrundinformation . Um eine gute frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung sicherzustellen, unterstützt der Bund die Länder beim Ausbau und der Weiterentwicklung von Angeboten der Kindertagesbetreuung.

Atomkraft: Wer ist auf dem Holzweg bei der Kernenergie?

Neben dem Bau eines neuen, großen Atomkraftwerks will London in modernen Kernbrennstoff investieren und die Entwicklung kleiner, dezentraler Reaktoren, sogenannter SMR, vorantreiben.

Aktueller Stand der Pumpspeicher

kraftwerke in Deutschland Infolge des Ausbaus der regenerativen Energien wird in absehbarer Zeit ein erhöhter Speicherbedarf im Stromverbundnetz notwendig. Hierdurch steigt die

Die Regeln für den Bau eines Mini-Hauses in

Der VPB weist noch auf eine weitere Tücke der Mobilität hin: Normalerweise gilt beim Hausbau eine Gewährleistungsfrist von fünf Jahren. Beim Erwerb eines beweglichen Mini-Hauses handelt es sich aber unter

Mega-Baustellen: Top 10 Großprojekte in Deutschland

Als der meistfrequentierte Flughafen in Deutschland ist der Frankfurt International Airport eines der wichtigsten Drehkreuze in Europa und ein echter Flughafen der Superlative. Mit dem Bau des 4 Milliarden Euro teuren

Projekt der Mainzer Stadtwerke: Pumpspeicherkraftwerk

Beim geplanten Pumpspeicherwerk soll Wasser aus einem Unterbecken in einen höher gelegenen künstlichen Speichersee gepumpt werden. Dies geschieht in Zeiten, in denen es

Ökonomische und nachhaltige Energiewende durch den Ausbau

Der Artikel hebt die Herausforderungen und Vorteile eines integrierten Systems für erneuerbare Energien hervor, indem konventionelle Pumpspeicherkraftwerke sowie

Alte Bergwerke sollen zu Pumpspeicherkraftwerken werden

In Deutschland sind aktuell knapp 40 oberirdische Pumpspeicherkraftwerke mit einer Gesamtleistung von knapp 7 GW und einer Gesamtkapazität von etwa 40 GWh in Betrieb.

Vorschriften beim Hausbau: 10 wichtige Regeln

Beim Bau eines Hauses müssen Bauherren diverse rechtliche Regelungen berücksichtigen. Um sicherzustellen, dass Sie gegen kein Gesetz verstoßen, ist es sinnvoll, sich vor dem Bau oder der Errichtung von Häusern

Planung und Bau eines Gasmotorenkraftwerks in Saarbrücken

ENGIE Deutschland unterstützte die Energie SaarLorLux beim Genehmigungsmanagement und verantwortete alle Planungen, den Bau und die Inbetriebnahme des Gasmotorenkraftwerkes selbst. Zum Planungs- und Lieferumfang der ENGIE Deutschland gehörten: der Hochbau einschließlich Gründungsarbeiten ; die Lieferung und Aufstellung der Gasmotorenaggregate

Geothermische Kraftwerke in Deutschland

Die Nutzung geothermischer Ressourcen im Temperaturbereich bis 200 °C zur Stromerzeugung basiert in der Regel auf einem Sekundärprozess. Dabei wird die

Aktueller Stand der Pumpspeicherkraftwerke in Deutschland

Aktueller Stand der Pumpspeicherkraftwerke in Deutschland. Infolge des Ausbaus der regenerativen Energien wird in absehbarer Zeit ein erhöhter Speicherbedarf im

Die wichtigsten Wasserstoff-Projekte in Deutschland

Die IPCEI-Leitungsprojekte sind ein wichtiger Baustein für das Wasserstoff-Kernnetz, mit dem ein zügiger und kosteneffizienter Aufbau des Wasserstoff-Transportnetzes in Deutschland bis 2032 erfolgt. Mehr zu den Plänen zum Aufbau eines Wasserstoff-Netzes in Deutschland und Europa lesen Sie hier.

Bau eines Solarparks: Anleitung, Kosten und Förderung

Die Kosten für den Bau eines Solarparks hängen von vielen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Größe des Solarparks, der Art der Photovoltaik-Module und der verwendeten Technologie. Ein wichtiger Faktor ist auch der Standort des Solarparks, da dies Auswirkungen auf die Stromproduktion und somit auf die Wirtschaftlichkeit des Projekts hat.

Asphalt Pumptracks | Beratung, Planung & Bau vom

Der DIY (Do It Yourself) – Bau eines Asphalt Pumptracks kann erhebliche Sicherheitsrisiken für spätere Nutzer und Sportler darstellen, da die fehlende Fachkenntnis im Bereich Einsatz von Baumaschinen und Spezialwerkzeug,

Die Rolle der Untergrund

im Vergleich zur Umrüstung eines Erdgasspeichers – der Zeitraum für den Bau der neuen obertägigen Anlagen mit ca. 2 Jahren länger angesetzt. Im Unterschied dazu dauern die untertägigen Arbeiten an den bereits gesolten Kavernen aufgrund der nicht notwendigen Flutung mit ca. 1 Jahr etwas kürzer.

Donau: Bayerns größtes Speicherkraftwerk soll entstehen

Der Energieversorger Verbund ist zuversichtlich, schon bald mit dem Bau des Pumpspeichers Riedl beginnen zu können. Doch es gibt Widerstand.

Vattenfall erwirbt Projektgesellschaft für Pumpspeicherkraftwerk in

In Deutschland ist Vattenfall Betreiber von großen Speichern und betreibt insgesamt 12 Wasserkraftwerke mit einer installierten Leistung von rund 3.000 Megawatt

BMWSB

Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) entwickelt und pflegt im Auftrag des Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) die Grundlagen und stellt der Wertschöpfungskette Bau alle hierfür erforderlichen Instrumente und Daten zur Verfügung, u.a. das Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG), das Bewertungssystem

Öffentlicher Bau in Deutschland

Im Jahr 2023 wurde in Deutschland der Bau von rund 24.000 neuen Nichtwohngebäuden genehmigt. Das war ein Rückgang der Genehmigungen um neun Prozent um Vorjahr und ganze 40 Prozent weniger als noch im Jahr 2000. Dementsprechend rückläufig zeigen sich auch die Baufertigstellungen im Nichtwohngebäudebau.

Energiewende konkret: Das Fallbeispiel „Pumpspeicherkraftwerk

Eingedenk der Tatsache, dass die „große" Energiewende die Summe kleiner „Energiewenden" vor Ort – nämlich in den Kommunen – darstellt, sollen die folgenden

Schutzraum bauen | Bunker bauen

Das Deutsche Schutzraum-Zentrum (DSZ) ist Ihr Ansprechpartner für den privaten bau von Bunkern in Deutschland. Unsere Leistungsbereiche unterteilen sich in: Die Kosten für den Bau eines Schutzraumes im Zuge des Hausbaus

Bau-/Großprojekte

Das Fachmedium rund um Planung, Bau, Ausstattung und den Betrieb von professionellen Sport- und Veranstaltungsstätten. Neubau eines Tribünengebäudes geplant + mehr mehr. Bau-/Großprojekte. Klingenhalle weist dringenden Sanierungsbedarf auf. Arenen Deutschland Arena-Modernisierungen: Abgeschlossene und laufende Projekte

Warum deutsche Forscher einen Kernreaktor in Ruanda bauen

KIGALI. Forscher des in Deutschland gegründeten Energieunternehmens „Dual Fluid" haben in Ruanda einen Vertrag zum Bau eines Kernreaktors unterzeichnet.

Wie sieht das neue Wasserstoff-Netz für Deutschland aus?

Für Deutschland sind die Gasnetzbetrieber Ontrans, OGE und Gascade dabei. Die europäische Initiative zielt auf die Errichtung eines Wasserstoffnetzes in ganz Europa ab. Bis 2030 rechnet man nach dem aktuellen Ausbau-Stand vom Juli 2023 mit einer Pipeline-Länge von 32.600 km, davon knapp die Hälfte aus umgestellten Erdgas-Leitungen.

LNG-Terminals in Deutschland: teuer, aber kaum ausgelastet

LNG-Terminals in Deutschland kosteten Milliarden, aber sie sind kaum ausgelastet. Wieso das so ist und woher das meiste Flüssiggas kommt. Deutschland hat Milliarden Euro in den Aufbau einer Infrastruktur für den Import von verflüssigtem Erdgas (LNG) investiert. Doch bislang wird nur ein kleiner Teil des Gasbedarfs auf diesem Weg gedeckt.

Baupreise und Immobilienpreise: Entwicklung in Deutschland

In Deutschland sind die Baupreise und Immobilienpreise zwischen 2010 und 2022 stark gestiegen. Diese Preisentwicklung hängt von vielen demografischen und wirtschaftlichen Faktoren ab. Zum Beispiel führen eine wachsende Bevölkerung, ein knappes Angebot an Immobilien und niedrige Zinsen zu steigenden Preisen. Die Entwicklung der Bau- und

Bauabfälle

Verwertung von Bau- und ruchabfällen. Deutschland befindet sich in einer notwendigen Transformation zu einer ressourcenschonenden und auf ⁠Nachhaltigkeit⁠ ausgerichteten

Padelplatz bauen: Padello baut deinen perfekten Padel Court

Du interessierst Dich für den Bau eines Padelplatzes? Padello ist dein in Deutschland führender Full-Service-Partner für den Bau von Padel Courts. Platzbau mit Padello . Padelplätze bauen mit Padello: Von der Planung durch unseren Architekten über den Fundamentbau bis zur Montage unserer eigens produzierten Padel Courts. Wir sind dein

Wie ein Thüringer Deutschlands größten Energiespeicher rettete

Die Projektgesellschaft hatte vor Jahren begonnen, im Südosten Thüringens, in der Region zwischen Leutenberg und Probstzella sowie Unterlockwitz (Kreis Saalfeld

EU-Kommission genehmigt deutsche Beihilfe für den Bau eines

Deutschland hat bei der Kommission auf der Grundlage des Befristeten Rahmens zur Krisenbewältigung und zur Gestaltung des Wandels eine mit 902 Millionen Euro ausgestattete Maßnahme angemeldet, mit der Northvolt beim Bau eines Werks für fortschrittliche und hocheffiziente Elektrofahrzeugbatterien in der Stadt Heide unterstützt werden soll.

Energiewende: Investitionsstau bei Pumpspeicherwerken als

Der Baukonzern Hochtief zog einen Schlussstrich unter den Bau eines Pumpspeicherwerks im thüringischen Kyffhäuserkreis. Aktuell könnten sie in Deutschland nicht

Bau von LNG-Terminals in Deutschland

Bau und fertigen dort an­kom­men­de LNG-Tan­ker ab. Ter­mi­nal Wil­helms­ha­ven 1: Die "Höegh Esperanza" liegt seit De­zem­ber 2022 an ei­nem neu­ge­bau­ten Jetty am Hook­sie­ler Au­ßen­ha­fen an und ist über eine Pipe­line di­rekt an das

Batterieproduktion in Deutschland: Hier entstehen neue Werke

Diese Karte zeigt, wo in Deutschland künftig die Akkus für Elektroautos produziert werden. Stellenmärkte. In Niederbayern plant BMW den Bau eines Batterie-Montagewerks, das mehr als 1.000

Informationen für den Bau eines Übergabepunktes

Informationen für den Bau eines Übergabepunktes Wir freuen uns, dass Sie sich für einen Kabel-Anschluss von Vodafone Kabel Deutschland interessieren. Die Vorteile: Wohnwertsteigerung für Sie, Fernsehen in Spitzenqualität für Ihre Mieter. In immer mehr Anschlussgebieten können Sie

Prognose für die Bauwirtschaft 2025 bis 2030

Trotz eines stabilen Wirtschaftswachstums in Deutschland mit einem Anstieg des BIP um 1,4%, erlebte die Bauindustrie einen Rückgang der Bruttowertschöpfung um 3,0%. Der Zentralverband des Deutschen

So läuft der Rückbau der Atomkraftwerke in Deutschland

Der Rückbau von Atomkraftwerken wird Deutschland noch jahrzehntelang beschäftigen. Das größte Problem: Der Umgang mit radioaktiven Stoffen.

Die Bewältigung der 5 Hürden beim Bau eines Padelplatzes

Sobald die Entscheidung für den Bau eines Padel Platzes innerhalb des Vereins getroffen worden ist und auch die Finanzierung steht, geht es an die Baugenehmigung für das geplante Vorhaben. Kurz vorweg: Wir haben in der Vergangenheit auch schon erlebt, dass für den Bau eines Padel Platzes teilweise keine Baugenehmigung erforderlich gewesen sein soll.

Bauprojekte Deutschland | Übersicht von Großprojekten

dba präsentiert große Bauprojekte in Deutschland. Wir stellen deutsche Bauherren & Architekten in den Fokus und präsentieren große Bauprojekte in Deutschland. Dafür kooperieren viele der größten Bauunternehmen Deutschlands mit dba und bieten einen Einblick in bereits realisierte, aktuell im Bau befindliche und geplante Bauprojekte.

Vorheriger Artikel:Welche Informationen werden für die Qualitätsüberwachung von Energiespeicherprojekten benötigt Nächster Artikel:Deutsches Patent zur Wasserstoff-Energiespeicherung

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap