So berechnen Sie den Zuschuss für die Energiespeicherung

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Richtig dimensioniert ist die Batterie, wenn sie den durchschnittlichen Stromverbrauch zwischen abends und morgens abdeckt. Deshalb empfiehlt die Verbraucherzentrale als Richtwert für die Speichergröße etwa 1 Kilowattstunde Batteriekapazität pro 1.000 Kilowattstunden Jahresstromverbrauch.

Wie hoch ist der kaufzuschuss für Solarbatterien?

August 2019 einen Kaufzuschuss beantragen. Seit Februar 2022 richtet sich die Höhe der Förderung nach der Kapazität der Solarbatterie: Für die kleinste Speicherkapazität von 5 Kilowattstunden soll es den Basiszuschuss von 500 Euro geben.

Wie hoch ist die Förderung für Solarbatterien?

Seit Februar 2022 richtet sich die Höhe der Förderung nach der Kapazität der Solarbatterie: Für die kleinste Speicherkapazität von 5 Kilowattstunden soll es den Basiszuschuss von 500 Euro geben. Jede weitere volle Kilowattstunde Speicherkapazität (5,0 bis 5,9 kWh / 6,0 bis 6,9 kWh usw.) soll mit weiteren 75 Euro gefördert werden.

Wie hoch ist der Zuschuss für einen Stromspeicher?

Elmshorn: Die Stadt bietet einen Zuschuss von bis zu bis zu 1.000€ für einen Stromspeicher in Kombination mit einer neuen PV-Anlage. Winsen (Luhe): Die Stadt fördert den Einbau von Speichern mit neuen PV-Anlagen auf Neu- und Altbauten mit 7,5 % der Kosten, maximal 1.000€.

Wie hoch ist der Zuschuss für Solaranlagen?

Noch mehr Zuschuss können Sie erhalten, wenn Sie den gewonnen Strom aus Ihrer Solaranlage vollkommen ins Stromnetz einspeisen. Dies gilt seit dem 30. Juli 2022. Sie erhalten 13 Cent pro Kilowattstunde bis 10 Kilowatt-Peak Leistung und 10,9 Cent pro Kilowattstunde bis 100 Kilowatt-Peak Leistung.

Wie hoch ist der Zuschuss für Speicher?

Pro kWh nutzbarer Speicherkapazität erhalten Sie für die jeweilige Speichereinheit einen Zuschuss von 300 EUR. Die Gesamtfördersumme ist dabei je System auf maximal 15.000 EUR begrenzt. Wo finde ich Informationen zu unterstützten Modellen / Herstellern?

Wie hoch ist der Zuschuss für Photovoltaik-Stromspeicher?

Die Höhe des Zuschusses beträgt in der Regel bis zu maximal 50%, solange die die Amortisationszeit des Projektes bei mindestens fünf Jahren liegt. Weitere Informationen zum Förderprogramm finden Sie auf der Website der Landeshauptstadt Schwerin. Niedersachen fördert ebenso wie Baden-Württemberg netzdienliche Photovoltaik-Stromspeicher.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Lohnen sich Batteriespeicher für Photovoltaik-Anlagen?

Richtig dimensioniert ist die Batterie, wenn sie den durchschnittlichen Stromverbrauch zwischen abends und morgens abdeckt. Deshalb empfiehlt die Verbraucherzentrale als Richtwert für die Speichergröße etwa 1 Kilowattstunde Batteriekapazität pro 1.000 Kilowattstunden Jahresstromverbrauch.

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im

Und so funktioniert die Energiespeicherung bei Pumpspeicherwerken: die Druckluft mit Hilfe von Verbrennungsprozessen auf die für den Eintritt in die Turbine nötige Temperatur welche Dämmung in welcher Dicke wie viel

Stromspeicher: Förderung 2024 vor allem von Städten

Bereits beim Kauf entfallen 19 Prozent Umsatzsteuer. Weiterhin entfällt im laufenden Betrieb die Einkommensteuer auf Erträge aus der EEG-Einspeisevergütung. Diese erhalten Sie für die

Sachverständige fordern Ausbau der Energiespeicher

Zeit: Montag, 29. Januar 2024, 14 Uhr Ort: Berlin, Paul-Löbe-Haus, Sitzungssaal 4.900 Ein Ausbau der Energiespeicher ist nach Ansicht von Sachverständigen entscheidend für den Erfolg der Energiewende. Bei einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Klimaschutz und Energie am Montag, 29.Januar 2024, wurden verlässliche Rahmenbedingungen für den Betrieb und die

Stromspeicher Förderung: Diese Förderprogramme gibt es

Sie können mit der KfW-Förderung für erneuerbare Energien bis zu 100 % der Investitionskosten für die Anschaffung eines Stromspeichers finanzieren. Laufzeiten Die Laufzeit für den Kredit

So stellen Sie einen Wohnumfeldverbesserungs-Antrag

So beantragen Sie die wohnumfeldverbessernden Maßnahmen. Das Zuhause Ihres Angehörigen muss im fortschreitenden Alter oft weiteren Anforderungen genügen, sodass ein eigenständiges Leben weiterhin möglich bleibt.Aber auch für pflegende Angehörige oder ausgebildete Pflegefachkräfte kann ein Umbau für eine Erleichterung bei der Pflege sorgen.

Studie Speicher fuer die Energiewende

Einsatzmöglichkeiten für die verschiedenen Ansätze zur Energiespeicherung ermittelt werden. 1.2 Hintergrund 1.2.1 Strom Im Jahr 2012 betrug der Anteil an Erneuerbaren Energien am Bruttostromverbrauch der Bundesrepublik Deutschland bereits 23 % [BDEW 2013]. Dieser Anteil soll in den kommenden

Heizungsförderung im MFH: So wird der Zuschuss

Wie beim Einfamilienhaus sind im Mehrfamilienhaus maximal 70 Prozent Zuschuss über die KfW-Heizungsförderung möglich - allerdings nur für die vom Eigentümer selbstgenutzte Wohneinheit! Für weitere Wohneinheiten

Welche Förderungen gibt es für Stromspeicher in 2024?

Wenn Sie für die Anschaffung den KfW-Darlehen-270 beanspruchen, sparen Sie trotz Zinsen jährlich bis zu 80% an Stromkosten. Ideal sind Förderungen mittels Zuschüsse, da

Stromspeicher Förderung 2023: Finanzielle Unterstützung

Gefördert werden sowohl der Kauf als auch die Installation von Stromspeichern, die mit einer Photovoltaik-Anlage oder einer anderen erneuerbaren Energiequelle gekoppelt sind. Dabei

Wie berechnen Arbeitgeber den Zuschuss zum Mutterschaftsgeld? | Die

Den Zuschuss berechnet der Arbeitgeber anhand des Nettoentgelts der letzten drei abgerechneten Kalendermonate vor Beginn der Schutzfrist. Um den kalendertäglichen Betrag zu ermitteln, teilen Sie das Nettoarbeitsentgelt der drei Monate durch 90

Stromspeicher-Förderung 2024: Bund und Länder in der

Wenn es um die bundesweite Förderung von Photovoltaik geht, sind die Förderprogramme der KfW Förderbank die beliebteste Anlaufstelle. Hier gab es bis Ende 2018

Photovoltaik Speicher Förderungen nach Bundesland Mai 2022

Energieberater sind Fachleute, die sich mit den verschiedenen Fördermöglichkeiten auskennen und helfen können, die besten Optionen für die individuelle Situation zu finden. Sie unterstützen dich nicht nur bei der Auswahl der richtigen Förderprogramme, sondern auch bei der Antragstellung und der Umsetzung der Maßnahmen.

Zuschuss-Rechner » Zuschuss für Förderungen berechnen

Wählen Sie zunächst das gewünschte Förderprogramm aus. Legen Sie die geplante Anzahl Tagwerke fest und geben Sie das voraussichtliche Nettohonorar Ihres Beraters je Tagwerk ein. Nun können Sie Ihren Eigenanteil, den Zuschuss, die Förderquote sowie den Honoraranteil der RKW Thüringen GmbH entnehmen.

Stromspeicher Förderung 2022: Übersicht aller

Die Höhe des Zuschusses beträgt in der Regel bis zu maximal 50%, solange die die Amortisationszeit des Projektes bei mindestens fünf Jahren liegt. Weitere Informationen

Photovoltaik mit Speicher – die wichtigsten Infos

So können Sie jetzt ausrechnen, ob sich Photovoltaik mit Stromspeicher lohnt! Addieren Sie die Kosten für Anschaffung und Einbau des Stromspeichers mit Ihren Stromkosten. Ziehen Sie hiervon die Einnahmen aus der Einspeisevergütung

Zuschüsse fürs Eigenheim: So finden Sie das richtige

BAFA Zuschuss; Sowohl bei der BEG für Wohngebäude (WG) wie auch bei Einzelmaßnahmen (EM) können Sie Fördermittel für Materialkosten erhalten, wenn Sie die Maßnahmen in Eigenleistung durchführen. Gefördert werden aber nur die direkt mit der energetischen Sanierungsmaßnahme verbundenen Materialkosten, wenn Energieeffizienz

Heizung-Förderung 2020: So beantragen Sie den Maximal-Zuschuss!

Die Summe der von Ihnen im Antrag angegebenen Kosten ist Grundlage für die Zuwendungsentscheidung des BAFA. Sie kann im späteren Verlauf nicht nach oben, sondern nur nach korrigiert werden. Bei der Erstellung eines Angebots für die Heizung-Förderung 2020 sollte unbedingt auch an "Umfeldmaßnahmen" gedacht werden.

Heizungsförderung für Bestandsgebäude: Heizen mit

Das Wichtigste in Kürze: Für Heizungserneuerungen gibt es von der KfW Zuschüsse und einen Ergänzungskredit, sofern eine Zusage für einen Zuschuss vorliegt.; Vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle

Erholungsbeihilfe

4 · Für die Erholungsbeihilfe gelten folgende Voraussetzungen: Die Empfänger dürfen sie ausschließlich für Erholungszwecke nutzen.; Es muss ein zeitlicher Zusammenhang zwischen der Bereitstellung der Mittel und einem

Förderung für Photovoltaik & Stromspeicher I EnBW

Zuschuss für die Volleinspeisung Ihres Solarstroms. Noch mehr Zuschuss können Sie erhalten, wenn Sie den gewonnen Strom aus Ihrer Solaranlage vollkommen ins Stromnetz

Wasserstoff-Stromspeicher: Die Zukunft der Energiespeicherung

Sie eignen sich sowohl für kleine Anlagen als auch für große, netzgebundene Speichersysteme. Herausforderungen bei der Nutzung von Wasserstoff-Stromspeichern. Die Nutzung von Wasserstoff-Stromspeichern verspricht eine nachhaltige und vielseitige Lösung für die Energiespeicherung zu sein.

Stromspeicher Förderung: Finanzielle Unterstützung für

Einige Bundesländer bieten direkte Zuschüsse an, die einen Teil der Kosten für den Kauf und die Installation von Stromspeichern decken. Diese Zuschüsse können sowohl für

Zuschuss für Öl

Um über den Rechner den Heizkosten-Zuschuss beantragen zu können, muss sich die Feuerstätte in einem der 13 teilnehmenden Bundesländer befinden. Gas- und Fernwärmekunden können den Zuschuss

Stromspeicher-Förderung: Kredite & Zuschüsse 2024

Seit Februar 2022 richtet sich die Höhe der Förderung nach der Kapazität der Solarbatterie: Für die kleinste Speicherkapazität von 5 Kilowattstunden soll es den Basiszuschuss von 500 Euro geben. Jede weitere volle Kilowattstunde

Die Energiespeicher der Zukunft: So gelingt die Energiewende

Energiespeicher für die Energiewende: Warum ist dies für die Zukunft so wichtig? Die Stromgewinnung aus Photovoltaik- und Windanlagen ist sehr volatil und hängt stark vom Wetter ab. Im Jahr 2021 sank der Anteil der erneuerbaren Energien im Strommix sogar unter die 50 Prozentmarke, da dieses Jahr für die Solarkraft und die Windenergie eher ein

Fördermittel für Energieeffizienz: So berechnen Sie

Mit der Anmeldung für den Newsletter haben Sie den Hinweis auf die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen. Sie erhalten den agrarheute-Newsletter bis auf Widerruf.

KfW-Heizungsförderung: So funktioniert die Antragsstellung

Etappe 1: Experten beauftragen und BzA-ID erhalten. Bevor der Zuschuss bei der KfW beantragt werden kann, muss der Antragsteller einen Experten für Energieeffizienz oder ein Fach(handwerks)unternehmen mit dem Heizungssanierungsprojekt beauftragen. Zugelassen sind alle Experten für Energieeffizienz, die in der Expertenliste für Förderprogramme des

5 Minutenlesung: So berechnen Sie die Kosten für Ihr

5 Minutenlesung: So berechnen Sie die Kosten für Ihr Batteriespeichersystem 13 Effiziente Energienutzung. Ein großer Vorteil von Batterie-Energiespeichersystemen (BESS) ist, dass sie die Nutzung lokal erzeugter sauberer Energie maximieren können, effizient aufbewahren, und es dann zur Nutzung durch Haushalte oder Unternehmen bereitzustellen.

Zuschüsse und Fördermittel: So wirken sie sich steuerlich aus!

Unternehmerinnen und Unternehmer, die entsprechende Leistungen erhalten, haben nach R 6.5 EStR ein Wahlrecht. Sie können den Zuschuss als Minderung der AfA-Bemessungsgrundlage ansetzen oder als Betriebseinnahme unmittelbar versteuern. Zu beachten sind bei Zuschüssen allerdings die Unterschiede zwischen Einkommen- und Umsatzsteuerrecht.

KfW-Zuschuss für den Badumbau So kommen auch Sie in den

seiner Steuererklärung angeben möchte, muss er den von der KfW gezahlten Zuschuss von den Werbungs-kosten abziehen. Falls die Zahlung des Zuschusses und der Abzug der Erhaltungsaufwendungen als Werbungskosten nicht in dasselbe Jahr fallen, so rechnet der Zuschuss im Jahr der Zahlung zu den Einnahmen aus Vermietung und Verpachtung.

Balkonkraftwerk-Förderung: So bekommst Du den Zuschuss!

Ertrags­rechner. Kostenloser Anmeldeservice. den Zuschuss und die Antragstellung für Dein eigenes Balkonkraftwerk. Lass uns loslegen und die Welt der Balkonkraftwerke erkunden! Zusammenfassung: 7 interessante Fakten zur Balkonkraftwerk-Förderung Die meisten Anlagen sind so konzipiert, dass sie auch von Laien problemlos

Mögliche Zuschüsse für die Unterbringung im Pflegeheim

Findet ein Heimwechsel statt, ist dies unerheblich für den Zuschuss. Die gesammelten Monate werden einfach ins neue Heim mitgenommen. Weiterhin sind ein Kassenwechsel und eine vorübergehende Abwesenheit vom

So erhalten Sie den Zuschuss von der Krankenkasse

Die Bescheinigung für die Krankenkasse sollte mit den persönlichen Angaben, der Kontoverbindung, und den Infos zum Beschäftigungsverhältnis ergänzt und unterschrieben werden.

Zuschuss für Haushalte: So sehen die Härtefallhilfen für Heizöl

Die Freischaltung der notwendigen Portale und der Antragstellungen bei den Ländern solle „schnellstmöglich" erfolgen, so das Wirtschaftsministerium. Der Startschuss für die Einreichung von Anträgen solle in den kommenden Wochen erfolgen. Zwischen den Ländern könne es aber zu zeitlichen Unterschieden kommen.

Förderung für die Hackschnitzelheizung

1. Förderung für Hackschnitzelheizung und Kombikessel - Einzelmaßnahme Heizungstausch - Zuschuss und Ergänzungskredit der KfW. Die Basisförderung für Hackschnitzelheizungen und Kombikessel beträgt 30 Prozent der förderfähigen Kosten.Dieser Zuschuss kann weiter aufgestockt werden: Einen Einkommens-Bonus von 30 Prozent erhalten

Heizungsförderung für Privatpersonen –

Für den Fall, dass Sie als Rentnerin oder Rentner für die relevanten Jahre keine Einkommen­steuer­erklärung abgegeben haben, können Sie die so­genannte Rentenbezugsmitteilung als Nach­weis über die bezogene

FAQ zur Förderung von Solarstromspeichern im Förderprogramm

Die förderbare Kapazität bemisst sich nach der Leistung der zu installierenden PV-Anlage (Leistung der PV-Anlage in kWp : 1,2 = förderbare Kapazität des Speichers in kWh). Pro kWh

KfW-Heizungsförderung im EFH

Ist das Einfamilienhaus vermietet, können Eigentümer:innen die Basisförderung beantragen. Damit erhalten sie 30 Prozent Zuschuss für die neue Heizung. Auch Vermieter können den KfW-Ergänzungskredit für die Finanzierung der neuen Heizung nutzen, sie erhalten allerdings keine Zinsvergünstigung. Weiterlesen:

Vorheriger Artikel:Deutscher Großhandelshersteller für EnergiespeicherschränkeNächster Artikel:Können Leistungsschalter Energie speichern

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap