Gasspeicherlösung für Energiespeicherprojekte

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Kontaktieren Sie uns gerne jederzeit und lassen Sie sich von unseren Experten für eine individuelle Konstruktion beraten! Hohe Betriebsdrücke und Biogasbeständigkeit: Der Gasspeicher ist für hohe Betriebsdrücke ausgelegt und dauerhaft beständig gegen chemische Angriffe, was seine Zuverlässigkeit und Langlebigkeit erhöht.

Warum sind Gasspeicher so wichtig?

Die deutschen Gasspeicher nehmen dabei eine wichtige Rolle für Versorgungssicherheit und Preisstabilität ein. Sie gleichen Schwankungen beim Verbrauch von Gas aus und entlasten die Gasnetze – vor allem wenn die Kunden im Winter viel Gas zum Heizen nachfragen.

Was sind Energiespeicher und Wie funktionieren sie?

Nicht nur für die flächendeckend gesicherte Versorgung von Industrie und Haushalten, sondern auch für die Stabilität unserer Stromnetze. Die Lösung sind Energiespeicher. Sie speichern in Überschussphasen erzeugte Energie für den späteren Verbrauch und sind eine der zentralen Schlüsseltechnologien für die Energiewende.

Wie viel Gasspeicher gibt es in Deutschland?

Das gesamte Fassungsvermögen für die Ein- und Ausspeisung an deutschen Gasspeichern liegt bei rund 23 Milliarden Kubikmetern Gas. Deutschland liegt damit auf Rang 4 der weltweiten Speicherkapazitäten. Nur in den USA, der Ukraine und Russland gibt es noch größere Kapazitäten.

Was sind die Wertschöpfungsebenen der Gasspeicher?

Der Wert der Gasspeicher für den Gasmarkt beschränkt sich jedoch nicht auf diese Eigenschaften. Konkret besitzen die Gasspeicher drei Wertschöpfungsebenen: den Handelswert, den Systemwert und den Versicherungswert. Die Gasspeicher werden auch künftig große Bedeutung für die Energieversorgung in Deutschland haben.

Wie geht es weiter mit den Energiespeicher der Zukunft?

Damit das gelingen kann, müssen die Energiespeicher der Zukunft gleichsam wirtschaftlich, nachhaltig, flexibel, vernetzungsfähig und leistungsstark sein. Die Forschung in diesem Bereich läuft auf Hochtouren. Noch aber fehlt es an marktreifen und wirtschaftlich effizienten Entwicklungen.

Was sind leistungsfähige Energiespeicher?

Leistungsfähige Energiespeicher sind ein zentraler Baustein bei der Energiewende. Sie sind notwendig, um erneuerbare Energien optimal nutzen zu können. Projekte des Green Energy Lab zeigen den Weg in die zukünftige Energiewelt.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Freistehender Doppelmembrangasspeicher | AGROTEL CenoTec

Kontaktieren Sie uns gerne jederzeit und lassen Sie sich von unseren Experten für eine individuelle Konstruktion beraten! Hohe Betriebsdrücke und Biogasbeständigkeit: Der Gasspeicher ist für hohe Betriebsdrücke ausgelegt und dauerhaft beständig gegen chemische Angriffe, was seine Zuverlässigkeit und Langlebigkeit erhöht.

Energiespeicher

Um Energie für eine spätere Nutzung zu speichern, werden Batteriespeichersysteme eingesetzt. Batteriespeicher dienen beispielsweise dazu, Angebot und Nachfrage von kurz- oder langfristiger Energieverfügbarkeit auszugleichen. Alle Energiespeicherprojekte von RES sind mit unserem innovativen Energiemanagementsystem RESolve ausgestattet

Großpufferspeicher zur Wärmespeicherung regenerativer Energien

Der LIPP Großpufferspeicher arbeitet im drucklosen Bereich mit einer Betriebstemperatur bis 95° C und ist für den Betrieb mit Heizungswasser ausgelegt. Eine Stickstoffanlage wird nicht

Gasspeicherkapazitäten

Gasspeicher fungieren für den Gasmarkt also als eine Art Puffersystem, um tages- und jahreszeitliche Verbrauchsspitzen auszugleichen. Gasspeicher sorgen auch bei extremem Gasbedarf oder Lieferverzögerungen für eine verlässliche Absicherung. An kalten Wintertagen werden bis zu 60 Prozent des Gasverbrauchs in Deutschland aus deutschen

Gas als Energiespeicher der Zukunft

Warum ist Gas als Energiespeicher für die Energiewende so wichtig? Es ist das Jahr 2023 und die Energiewende ist in vollem Gange. Die Tage von Kohle- und Atomkraft sind

Bund stellt dem Marktgebietsverantwortlichen THE Mittel für

Der Speicher Rehden in Niedersachsen wird bereits seit rund drei Wochen befüllt. „Zudem ist jetzt auch endlich eine Lösung für die Befüllung des Speichers Haidach nahe Salzburg in Sicht. THE muss auch hierfür die erforderlichen Mittel bereitstellen", erklärte Staatsminister Aiwanger.

INES präsentiert Karte für Gas

Die INES-Speicherkarte ist eine Darstellung großer Untergrundspeicher für Gas oder Wasserstoff in Deutschland. Sie geht über die bisher verfügbaren Daten zur Gasspeicherung in Deutschland hinaus. Insbesondere gilt dies für eine geografische Lokalisierung der Speicher und eine Zuordnung der Speichertypen und Gasarten. Vor allem aber gilt es für

Gasspeicher für Biogas: Arten, Funktion & Nutzen

Für die Sicherheit im Betrieb ist es zudem zwingend erforderlich, dass der Speicher gasdicht und druckfest ist. Eine weitere Vorgabe für die Nutzung eines Biogasspeichers ist es, dass dieser eine Unter- und Überdruckfunktion hat. Das ist notwendig, um Druckänderungen im Speicher ausgleichen zu können. Zudem müssen manche Gasspeicher für

Erneuerbarer Strom in Form von Gas speichern

Bundesamt für Energie; Bericht Aqua & Gas; Underground Sun Conversion; Warum die erneuerbare Energiezukunft saisonale Speicher braucht; Erneuerbares Gas aus dem

Gasspeichertypen

Hier hatte die Natur die Eignung für Gasspeicherung bereits bewiesen. Die Speicher sind mit gasundurchlässigen Deckformationen versehen und bilden natürlich dichte

Gasspeicher gut gefüllt: So sind die Prognosen für den Winter

Gasspeicher gut gefüllt: So sind die Prognosen für den Winter. Stand: 13.08.2023, 18:38 Uhr Die Gasspeicher in Deutschland sind vergleichsweise voll. Doch Experten mahnen weiterhin zum sparsamen

Fermatop GmbH Doppelmembrangasspeicher

Fermatop Doppelmembran-Gasspeicher garantieren hochwertige Komponenten für langfristig wirtschaftlichen Anlagenbetrieb. Wir bieten hohe Betriebssicherheit, flexible Speichergrößen zu 100% normgerecht und individuell planbar. Attraktive Preisgestaltung durch schlanke Unternehmensstruktur und europaweite Lieferanten.

Gasspeicherkapazitäten

Die deutschen Gasspeicher nehmen dabei eine wichtige Rolle für Versorgungssicherheit und Preisstabilität ein. Sie gleichen Schwankungen beim Verbrauch von Gas aus und entlasten die

Aktuelle Daten: Gasverbrauch, Gasspeicher, Gasimporte

4 · Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen.

Erneuerbares Gas: Energie 1''000 Meter tief gespeichert

Wie also lässt sich der Energieüberschuss aus warmen Stunden für kalte Tage speichern? Erneuerbares Erdgas aus erneuerbarer Energie Das Projekt Underground Sun

Bundesnetzagentur

Die Ausgangslage für den Winter 2023/24 ist deutlich besser als vor einem Jahr, jedoch verbleiben Restrisiken: Ein sehr kalter Winter würde den Gasverbrauch stark ansteigen lassen. Bei einem Stopp der verbleibenden russischen Gaslieferungen nach Südosteuropa müssten diese Staaten in einer Mangellage über Deutschland mitversorgt werden.

Kavernenspeicherung

Unterirdische Kavernenspeicher sind natürliche oder durch den Menschen geschaffene Hohlräume im Gestein, die zur Lagerung von Flüssigkeiten oder Gasen genutzt werden können.Diese Kavernen können in Salzformationen, Gesteinsschichten oder ehemaligen Erdgasfeldern gefunden werden und bieten große Vorteile für die Wasserstoffspeicherung. In

Über Uns – Tecon Biogas

Unsere Produkte erfüllen die Anforderungen unserer Kunden und sind die Lösung für die Herausforderungen, denen sie sich stellen müssen. Ganz gleich, ob unsere Kunden eine standardisierte oder eine maßgeschneiderte Lösung benötigen, mit unserer umfassenden Erfahrung, unserem technischen Know-how und unseren bewährten Technologien liefern wir

Evaluierungsbericht Gasspeichergesetz | Bundesregierung

Zu diesem Ergebnis kommt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz in dem vom Bundeskabinett beschlossenen Evaluierungsbericht. Hier wurde überprüft, ob die Vorschriften über den 1.

BIOGASTECHNIK BIOLENE

Biolene® reduziert die Kosten für eine wirtschaftliche Gasspeicherung Biolene® bietet ein Höchstmaß an Sicherheit durch eine zuverlässige Abdichtung mit Profilverschluss und Drucküberwachung Biolene® ermöglicht eine präzise Höhen-messung für z.B. Regelenergie Biolene® ist einfach und kostengünstig zu montieren

Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative Ideen

Unter dem Dachbegriff „Power-to-X"-Technologien (PtX) wird bereits intensiv an innovativen Lösungen für die Energiespeicher der Zukunft geforscht. „Power" steht dabei für stetig erzeugte Stromüberschüsse, während das „X" Platzhalter für die unterschiedlichen Energieformen und Einsatzzwecke. ist.

Hybride Energiespeicher: Forschende haben

Für Ingenieurinnen und Ingenieure besonders interessant: Das Forschungskonsortium kündigt an, die Verantwortung für die Ausbildung der nächsten Experten-Generation übernehmen zu wollen.

Aqua & Gas | Plattform für Wasser, Gas und Wärme

Ein aktuelles Forschungsprojekt weckt die Hoffnung, der Schweizer Untergrund könnte sich als Speicher für erneuerbares Gas nutzen lassen. Hierbei kommt ein Verfahren zum Einsatz, bei dem Mikroorganismen erneuerbaren Wasserstoff und Kohlendioxid in Methan – den Hauptbestandteil von Erdgas – umwandeln. Forschende der Universität Bern haben im

Gasspeicher optimieren das Energiesystem | BDEW

Service. Der BDEW erarbeitet Branchenpositionen, findet Lösungen, erstellt Zahlenmaterial und Grafiken und bereitet diverse Informationen rund um die Themen der

Untergrund-Gasspeicher

Speicher der BVEG-Mitglieder. Unsere Mitgliedsunternehmen haben in Deutschland im Jahr 2022 Untergrund-Speicher mit einem Arbeitsgasvolumen von 20,5 Milliarden Kubikmeter betrieben. Das sind knapp 90% des gesamten Speichervolumens von 22,9 Milliarden Kubikmetern in Deutschland, was rund 25 Prozent der jährlich verbrauchten Erdgasmenge

Was sind die großen Vorteile der neuen Energiespeicherpolitik für

Die Kaskadennutzungs-Energiespeicherprojekte, die bereits gebaut und in Betrieb genommen wurden, sollten die Batterieleistung regelmäßig bewerten, die Überwachung verstärken und die Aufsicht verbessern, was für die Eigentümer von Energieprojekten und die Hersteller von Energiespeicherbatterien ein großer Vorteil ist .

Gasspeicher: Tagesaktueller Füllstand in Deutschland

Gegenwärtig sind Norwegen und die Niederlande die wichtigsten Erdgaslieferanten für Deutschland. Der Export dieser Länder findet ausschließlich via Pipeline statt. Seit Dezember 2022 führt Deutschland aber auch LNG -

Micro | VGS Gasspeicher

Micro ist auch für den Standort Etzel und Jemgum buchbar – und so für THE und TTF nutzbar. Die VNG Gasspeicher GmbH bietet aufgrund der Beate-Regelung, die am 01.01.2016 in Kraft trat, für ihren Speicher Etzel ein Kontenmodell an. Dieses ermöglicht sowohl den rabattierten Speicherzugang, bei der Nutzung nur eines Marktgebietes, als auch

Innovative Lösungen: Wie man erneuerbare Energie effizient

Welche Bedeutung hat das Speichersystem aus Ihrer Sicht für unsere Energiesysteme? „Die Energie Steiermark plant in den kommenden fünf Jahren einen

Biogaserzeugung und -speicherung mit Gasspeicher

Für diesen Gärungsprozess werden die Abfallstoffe in einer Umgebung ohne Sauerstoff eingeschlossen, in der Regel in einem Tank oder in Silos, die mit einem doppelschichtigen Membrandach, wie dem Flexxodomer, abgedeckt

Gasspeicherumlage: Höhe, Laufzeit & Füllstandsvorgaben

Für eine gesicherte Energieversorgung in Deutschland ist Erdgas ein notwendiger Bestandteil. Die größten Gasverbraucher in Deutschland sind die Industrie und Privathaushalte. Erdgas ist darüber hinaus aber auch ein (noch) nicht wegdenkbarer Energieträger für die Stromerzeugung, wichtig für die Speicherung von Energie und in der

Externe Gasspeicher

Dächer für Biogasanlagen; Rührwerkstechnik; Arbeitsbühnen, Wartungs-& Kontrollgänge; Treppentürme; externe Gasspeicher; Unternehmen. Über uns; Zertifikate; Karriere bei Nesemeier; Jetzt Förderung sichern! Kontakt. Die Nesemeier GmbH versteht sich als umfassender Dienstleister in der Biogasbranche. Wir finden für jede Ihrer Anforderung

Die stärksten europäischen Stromspeichermärkte

LPC Delta sagt in guter Übereinstimmung damit ein weiteres Wachstum des britischen Marktes für FoM-Projekte bis 2026 voraus und danach bis 2030 einen langsamen Rückgang auf ca. 2000 MW. Italien sieht LPC Delta für die Jahre 2026 bis 2030 als kommenden sehr starken – wenn nicht gar den stärksten – europäischen Markt in diesem Segment.

Energiewende: 40 neue Speicher für Wasserstoff und Grüngas nötig

40 neue Speicher für grünes Gas Ohne Erdgas wird der Speicherbedarf noch größer Rehden? Derzeit dreht sich alles um die Füllstände der Gasspeicher in Deutschland.

Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative Ideen

Batteriespeicher (auch Stromspeicher genannt) sind sowohl für Privathaushalte als auch in der Industrie die wichtigste Speichertechnologie für Strom aus Wind- und

Gasspeicher-Technik

Die petrophysikalischen Eigenschaften von Salz garantieren die natürliche Dichtigkeit, sodass zusätzliche Verkleidungen nicht notwendig sind. Voraussetzung für den Bau von Kavernen für die Untertage-Gasspeicherung sind große, unterirdische Salzformationen. Dies ist insbesondere durch die Salzaufdomungen in Nord- und Mitteldeutschland gegeben.

Biogas und Emissionsschutz

Lösung für eine eff iziente Gasspeicherung entwickelt. Besonders stolz sind wir auf die Betonschutzfolien WireTarp und SaniTarp, die in unserem Haus entwickelt wurden und Betonoberfl ächen nachhaltig schützen. Als international tätiges Familienunternehmen stehen wir für Qualität und Langlebigkeit unserer Produkte.

Wasserstoff speichern

• Für Zementation und alle Casing-Abschnitte oberhalb des Packers sind keine Anpassungen notwendig (kommt nicht mit dem Speichermedium in Berührung). Für die Casing-Abschnitte unterhalb des Packers gelten die Aussagen für die Förderrohrtour (s. unten). Es gibt geeignete Bohrlochköpfe für bis zu 100 % Wasserstoff. Für die Be-

LG Energy Solution Vertech für US-Energiespeicherprojekte mit

Der Komplex wird aus zwei Produktionsanlagen bestehen – eine für zylindrische Batterien für Elektrofahrzeuge (EV) und eine weitere für Lithium-Eisenphosphat-Batterien (LFP) in Beutelform für Energiespeichersysteme (ESS). Die ESS-Anlage wird 16 GWh an Energiespeicherbatterien bereitstellen, die den IRA-Vorteilen für die Kunden maximieren.

Vorheriger Artikel:Energiespeicher an mehreren OrtenNächster Artikel:Wie viele Kilowattstunden Strom kann ein Energiespeicherkraftwerk speichern

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap