Forschung und Entwicklung von Flüssigenergiespeicherbatterien zwischen China und Deutschland

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Der chinesische Volkskongress hat am 11. März 2021 den 14. Fünf-Jahres-Plan verabschiedet, welcher Chinas Ziele für die soziale und wirtschaftliche Entwicklung in den Jahren 2021-2025 festschreibt. Die Ausgaben für Forschung und Entwicklung sollen demzufolge jährlich um 7 % steigen.

Welche Zukunft hat die Natrium-Ionen-Batterie?

Im Fokus stehen dabei Fragen zum ökologischen Fußabdruck, der Lebensdauer, der Produktionskosten und der Wirkungsweise von neuen Technologien. Die derzeit größten Chancen auf eine "goldene Zukunft" hat nach Fichtners Meinung die Natrium-Ionen-Batterie.

Welche Technologien forscht das Fraunhofer IWS für die Batterie der Zukunft?

Das Fraunhofer IWS forscht weiter an Technologien für die Batterie der Zukunft. Für die trockene Herstellung von Elektroden liefern die Forscher des Fraunhofer IWS wichtige chemische Erkenntnisse für die Auswahl und den Einsatz der notwendigen Materialien.

Welche Unternehmen wollen sich an der Produktion von Feststoffbatterien beteiligen?

Einige Unternehmen haben zwar erklärt, sich in den kommenden Jahren an der Produktion von Feststoffbatterien beteiligen zu wollen, haben jedoch keine genauen Zahlen bekannt gegeben. Darunter sind Großunternehmen wie AESC (bis 2027), LGES (ab 2030), Samsung SDI (ab 2027), SVOLT (bis 2030) und Lition (ab 2025).

Welche Vorteile bietet eine Feststoffbatterie?

Einige Festelektrolyte weisen zudem gute kinetische Eigenschaften auf und versprechen hohe Ladungs- und Entladungsraten, was die Gesamtleistung der Batterie verbessern könnte. Trotz der vielversprechenden Aussichten der SSB-Technologie sind nur wenige Feststoffbatteriezellen kommerzialisiert worden.

Welche Batterien gibt es in Nordamerika?

In Nordamerika sind Hydro Quebec (ab 2025), Ionic Materials und Prieto Battery bereits ab diesem Jahr, sowie EnPower GreenTech (ab 2025) und Solid Ultrabattery (ab 2025) aktiv. Die entwickelten Konzepte für Feststoffbatterien sind so vielfältig wie ihre Hersteller.

Wie verfolgen wir die zukünftige Entwicklung von batteriemärkten?

Die Beschreibung und Analyse von Batteriemärkten ist seit mehr als zehn Jahren einer unserer Forschungsschwerpunkte. Dabei verfolgen wir nicht nur aufstrebende Märkte, sondern bewerten und prognostizieren auch deren zukünftige Entwicklung mit Hilfe unseres methodischen Instrumentariums.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Chinas neuer Fünf-Jahres-Plan: Höheres Budget für Forschung und Entwicklung

Der chinesische Volkskongress hat am 11. März 2021 den 14. Fünf-Jahres-Plan verabschiedet, welcher Chinas Ziele für die soziale und wirtschaftliche Entwicklung in den Jahren 2021-2025 festschreibt. Die Ausgaben für Forschung und Entwicklung sollen demzufolge jährlich um 7 % steigen.

Presseinformation vom 20. Dezember 2018

China ist Leitmarkt für Batterien und Elektromobilität. Das Update der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Energiespeicher

China

China kennen, China können: Eine Analyse zum aktuellen Stand der China-Kompetenzen in Deutschland. In der durch das BMBF geförderten Bestandsaufnahme „China kennen, China können" von 2018 gibt MERICS einen Überblick zum Stand der China-Kompetenzen an allgemeinbildenden Schulen, Berufsschulen und Hochschulen in Deutschland und spricht

Forschungs

Bei der Durchführung von Forschung und Entwicklung nehmen die Unternehmen in den OECD-Ländern meist eine dominante Rolle ein (Anteile für Deutschland und OECD Gesamt liegen bei 67 und 71 Prozent). Die

Was forschen wir – und was sind die Ziele der Forschung?

Forschung und Entwicklung: Bedeutung. Definitionen von Forschung und Entwicklung – kurz F&E – gibt es viele. Auf den Punkt gebracht, kombiniert F&E die auf Basis wissenschaftlicher Methoden betriebene Suche und den Erwerb neuer Erkenntnisse mit deren konkreter, praktischer Anwendung.

Deutschland und China | Städtepartnerschaft Duisburg – Wuhan

Am nächsten Tag wurde die Freundschaft zwischen Duisburg und Wuhan beschlossen. Sie hält bis heute, beispielsweise in der wirtschaftlichen Zusammenarbeit, bei Schulkooperationen, zivilgesellschaftlicher Zusammenarbeit und dem Austausch in Forschung und Wissenschaft.

Stromspeicher: Kampf um die beste Technologie | tagesschau

Laut Studie werden die neuartigen Batterien immer effizienter und könnten die Energiedichte von Lithium-Ionen-Batterien irgendwann sogar übertreffen - und das mit unkritischen Ressourcen.

EY-Studie Forschung und Entwicklung 2024 | EY

In zahlreichen Branchen ist ein deutlicher Zusammenhang von einer hohen Intensität bei Forschung und Entwicklung auf der einen und einem hohen Gewinn auf der anderen Seite zu beobachten. Über alle 500 Unternehmen hinweg beträgt die Ebit-Marge von überdurchschnittlich stark investierenden Unternehmen 14,5 Prozent, während sie bei den

Künstliche Intelligenz in Deutschland und China: Großes Potenzial

Warum es für Deutschland und China vorteilhaft wäre, jetzt im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) zusammenzuarbeiten, erklärt ein deutscher KI-Experte in China. also in der Entwicklung und Vermarktung von Anwendungen, die durch die KI möglich oder viel besser werden. sondern auch in Forschung und Technologieentwicklung. Weil

Zur Entwicklung der Forschungszusammenarbeit mit China

Diese wird von der Tongji-Universität und einem Konsortium von 27 deutschen und schweizerischen Fachhochschulen getragen. 2008 konnten sich dort erstmals auch Studierende aus Deutschland einschreiben. 2015 bestanden insgesamt bereits mehr als 1300 formelle Hochschulkooperationen zwischen Deutschland und der Volksrepublik China, aus der

Forschung und experimentelle Entwicklung (F&E) 2019 im

Nr. 1608/2003/EG des Europäischen Parlaments und des Rates zur Erstellung und Entwicklung von Gemeinschaftsstatistiken über Wissen-schaft und Technologie. China, die Schweiz und das Vereinigte Königreich) zu pub-lizieren. Es wird davon ausgegangen, dass, wenn solche Ver-gleichsdaten veröffentlicht werden, auch eine Vergleichbar-

Wie entwickeln sich künftige Batterietechnologien und -märkte?

Wie entwickeln sich regionale und globale Märkte entlang der Wertschöpfungskette Batterie? Welche Geschäftsmodelle und Potenziale leiten sich daraus für die involvierten Akteure von

Technologietransfer und Unternehmensübernahmen aus der

Der größte Vorteil gegenüber generischer Forschung und Entwicklung liegt auf der Hand: Forschung und Entwicklung ist ungewiss und ergebnisoffen. Wann und ob ein Nutzen hieraus erzielt werden kann, ist vollkommen ungewiss (vgl. OECD, 2015, S. 49). So kann es passieren, dass große Summen investiert werden, ohne ein Ergebnis bzw. einen Erfolg

Ein Kulturvergleich zwischen China und Deutschland

können. Anhand von empirischen Studien haben Liang und Kammhuber (2007) die chinesischen und Schroll-Machl (2007) die deutschen Kulturstandards tief-gehend analysiert. Im Folgenden werden die Untersuchungsergebnisse der Kulturstandards für China und Deutschland von Liang und Kammhuber sowie von Schroll-Machl vorgestellt.

Chinas Ministerpräsident ruft zu neuer Entwicklung von

Der chinesische Ministerpräsident Li Qiang hat zu einer neuen Entwicklung der Beziehungen zwischen China und Deutschland aufgerufen. Li sagte bei der Ankunft zu seinem offiziellen Besuch in Deutschland am Sonntag, wo er auch die siebten zwischenstaatlichen Konsultationen zwischen China und Deutschland abhalten wird, Beijing sei bereit, mit Berlin

Bundesbericht Forschung und Innovation 2020

auf die Bedeutung von Forschung und Innovation (Kapitel 1), Ausgaben und Personal für Forschung und Entwicklung (Kapitel 2) sowie Resultate von Forschung, Entwicklung und Innovation (Kapitel 3) ein und weist Kennzahlen zum deutschen Forschungs- und Innovationssystem aus (Tabellenanhang). Forschungs-einrichtungen. Interaktive . Diagramme

2024

Forschung und Innovation sind der Motor für zukünftige Wertschöpfung und der Hebel zur Lösung drängender globaler Herausforderungen. Doch bei wichtigen Zukunftstechnologien – wie zum Beispiel Künstlicher Intelligenz – gibt es weiterhin großen

Trends in der Entwicklung und Nutzung von KI

Gemessen an der Anzahl der weltweit angemeldeten KI-Patente im Zeitraum zwischen 2014 und 2018 sind die USA mit einem Anteil von 29 % führend in der KI-Forschung und ‑Entwicklung, dicht gefolgt von Japan mit 25 %. Danach

Deutsch-chinesische Wirtschaftsbeziehungen

Hauptaufgabe ist die Förderung von guten Handels- und Investitionsbedingungen zwischen Deutschland und China. Wichtigste Stakeholder sind die Bundesregierung und die deutsche Wirtschaft. Für beide analysiert die

Deutschland und China gemeinsam für Innovation

Deutschland und China haben 2014 in ihrer "Strategische Partnerschaft" beschlossen, Forschung und Innovation in der Zusammenarbeit systematisch zu stärken. Die bilaterale Innovationskooperation wird beispielsweise auch durch

Direktinvestitionen zwischen Deutschland und China aus einer

Direktinvestitionen zwischen Deutschland und China aus einer innovationspolitischen Sicht Studie im Auftrag der Expertenkommission Forschung und Innovation Studien zum Deutschen Innovationssystem Nr. 8-2020 Niklas Dürr, Christian Rammer, Philipp Böing Investorlands auf die Entwicklung von übernommenen

Feststoffbatterien für Elektrofahrzeuge: Forschungs

Aktuell dominiert China die Erforschung und Entwicklung von SSB-Batterien. Ein Blick in die Publikationen der vergangenen fünf Jahre, die den Begriff »Solid State Batteries«

Daten & Fakten zu den Handelsbeziehungen zwischen Deutschland und China

Zwei Exportnationen mit einem Exportüberschuss Sowohl Deutschland als auch China sind global bedeutende Handelsnationen. Im Jahr 2023 war China mit großem Abstand die größte Exportnation weltweit, gefolgt von den USA und Deutschland.Sowohl Deutschland als auch China verzeichnen in ihrem Außenhandel kontinuierlich einen

Daten und ­Fakten zum deutschen ­Forschungs

Infobox: Internationale Mobilisierung von Forschung und Entwicklung zur Überwindung der COVID-19-Pandemie). Am Beispiel der Rolle von Wissenschaft und Forschung für die Bewältigung der COVID-19-Pandemie zeigt . sich, dass Investitionen in Wissenschaft und Forschung . vielfältige gesellschaftliche und ökonomische Wir-kungen hervorbringen.

7 % mehr Ausgaben für Forschung und Entwicklung im Jahr 2022

Die Ausgaben für Forschung und Entwicklung in Deutschland haben im Jahr 2022 einen neuen Höchststand erreicht. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Berechnungen mitteilt, stiegen diese gegenüber dem Vorjahr um 7 % auf 121,4 Milliarden Euro. Damit setzte sich der langjährige Trend steigender Ausgaben für Forschung

DIW Berlin: Forschung in der deutschen Industrie : hohe Intensität

Die Ausgaben für Forschung und Entwicklung (FuE) sind in Deutschland im Corona-Jahr 2020 im Vergleich zu 2019 um insgesamt 5,3 Prozent gesunken. Während die OECD-Länder erstmals in einem Krisenjahr ihre FuE-Aufwendungen im Durchschnitt sogar leicht erhöhten, ging es am Forschungsstandort Deutschland stärker bergab als in der Finanzkrise im Jahr 2009 –

BuFI

Ausgaben Gesundheitsforschung und Gesundheitswirtschaft Luft- und Raumfahrt Energieforschung und Energietechnologien Klima Umwelt Nachhaltigkeit Wehrwissenschaftliche Forschung Großgeräte der Grundlagenforschung Geisteswissenschaften Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Informations- und Kommunikationstechnologien IKT

Dokumentation Handelsbeziehungen zwischen Deutschland und China

2. Entwicklung der deutsch-chinesischen Handelsbeziehungen Das Statistische Bundesamt (Destatis) bemerkt in seiner Pressemitteilung Nr. 055 vom 21.02.20181: „Im Jahr 2017 wurden nach vorläufigen Ergebnissen Waren im Wert von 186,6 Milliarden Euro zwischen Deutschland und der Volksrepublik China gehandelt (Exporte und Im-porte).

Deutschland und China – Kulturen und wirtschaftlicher Erfolg

Neben der Differenz zwischen Deutschland und China steht der Wert für die „Welt", der den Durchschnitt aller in der Studie betrachteten Länder wiedergibt. Beobachter besonders Hongkong, Singapur, Südkorea und Taiwan als sogenannte „Tigerstaaten" für ihre Entwicklung von den 1960er- bis in die 1990er-Jahre als asiatisches

Batterieforschung am Fraunhofer ISI

Sie widmet sich den Herausforderungen für Forschung und Entwicklung (FuE) von Hochenergie-Batterien, für welche derzeit weltweit massiv Zellproduktionskapazitäten ausgebaut werden.

Neue Speicher für die Energiewende

Elektrodenproduktion ohne Energiefresser und leichte Schwefelbatterien für die Luftfahrt. Die Fraunhofer-Institute übernehmen eine wichtige Rolle sowohl in der Entwicklung

Neue Studie analysiert Strategien führender Länder

Die Studie, im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) erstellt, richtet ihren Fokus auf Lithium-Ionen-, Feststoff- und alternative

China und Deutschland: Kulturaustausch zwischen Annäherungs

Werner Meissner stellte zu den Kulturbeziehungen zwischen China und der Europäischen Union fest, dass sich der Austausch im künstlerischen Sektor sowie im Bildungsbereich positiv entwickelt habe, allerdings stark von der chinesischen Innenpolitik abhänge.Die obigen Ausführungen zu China belegen dies dahingehend, dass die untersuchten

Deutschland und China stärken Zusammenarbeit in Bildung

Industrie 4.0, Berufsbildung, Klimaforschung: Deutschland und China wollen in Bildung, Wissenschaft und Forschung verstärkt zusammenarbeiten. Das vereinbarte Bundesministerin Anja Karliczek mit ihren chinesischen Amtskollegen in Berlin.

Deutsch-Chinesische Zusammenarbeit im Bereich der

In diesem Artikel werden exemplarisch vier ausgewählte Kooperationsprojekte im Bereich der nachhaltigen Energiesysteme vorgestellt. Ausgehend von der bestehenden

Forschung und Entwicklung

Unsere Forschung und Entwicklung spielt daher für die nachhaltige Wertsteigerung des Unternehmens eine zentrale Rolle. Entwickler von CARIAD arbeiten in Innovationszentren an Standorten in Deutschland, Europa, China und den USA. Die deutsche Muttergesellschaft CARIAD SE beschäftigt rund 6.000 Fachkräfte, die die Entwicklung folgender

Internationale Batteriepolitik im Fokus: Neue Studie vergleicht

In diesem Kontext analysiert eine neue Studie des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung ISI, die im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und

Internationale Batteriepolitiken: Welche Strategien haben die

Die Studie »Benchmarking International Battery Policies« untersucht die Batteriepolitiken und -ziele in Japan, Südkorea, China, den USA, Europa sowie Deutschland mit Fokus auf Lithium

Ausgaben für Forschung und Entwicklung im Jahr 2021 auf

Die Ausgaben für Forschung und Entwicklung in Deutschland haben im Jahr 2021 einen neuen Höchststand erreicht. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, stiegen diese gegenüber dem Vorjahr um 5,6 % auf 112,6 Milliarden Euro. Damit setzte sich der langjährige Trend steigender Ausgaben für Forschung

Vorheriger Artikel:Wie man am besten in Projekte zur Schwerkraftspeicherung investiertNächster Artikel:Fokus auf Energiespeichertechnologie

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap