Fokus auf Energiespeichertechnologie

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Das Forschungszentrum Energiespeichertechnologien – EST bündelt im Forschungsfeld „Nachhaltige Energiesysteme" disziplin- und institutsübergreifend die Clausthaler Energieforschung mit dem Fokus auf

Welche Energiespeichertechnologien gibt es?

Mit dabei sind unter anderem die Mitglieder der Europäischen Energieforschungsallianz (EERA) und der Europäischen Vereinigung für Energiespeicherung (EASE). Inhaltlich sind alle relevanten Energiespeichertechnologien vertreten: elektrochemische, chemische, thermische, mechanische und supraleitende Magnetspeicher.

Was sind erneuerbare Energien?

Erneuerbare Energien sind die Zukunft der Stromerzeugung. Doch die grosse Herausforderung liegt in der Speicherung. Um den Strom, der im Sommer erzeugt wird, auch im Winter nutzen zu können, benötigen wir saisonale Speicher. Welche Technologien gibt es bereits, und auf welche können wir hoffen? 28. Oktober 2021 Kochen Sie gern auf Vorrat?

Welche Faktoren beeinflussen den spätesten Einsatz von Energiespeicher?

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben zudem den Anspruch, nicht allein auf die Kapazität der Energiespeicher zu schauen, sondern von vornherein Umweltfaktoren für den späteren Einsatz mitzudenken. Dazu gehören der schonende Einsatz von Rohstoffen sowie das Thema Recycling.

Was sind mechanische Energiespeicher?

Mit Blick auf den wachsenden Anteil von Wind- und Sonnenstrom werden sie für die kontinuierliche Energieversorgung zukünftig noch wichtiger werden. Mechanische Energiespeicher nutzen die Prinzipien der klassischen Newtonschen Mechanik für die Energiespeicherung in potenzieller und kinetischer Form oder in Form von Druckenergie.

Was sind thermische Energiespeicher?

Thermische Energiespeicher werden vor allem in der Industrie und in Gewerbebetrieben eingesetzt, um Abwärme einer weiteren Nutzung zuführen und zum Beispiel in ein Fernwärmenetz einzuspeisen. Dekarbonisierung ist das zentrale Thema der Energiewende und eine wesentliche Voraussetzung für das Erreichen der Ziele des Pariser Klimaschutzabkommens.

Wie funktioniert die Energiespeicherung?

Speicherung von elektrischer Energie in potenzieller (Lage-)Energie ist eine einfache, sehr effektive Methode der Energiespeicherung. Allerdings müssen grosse Massen bewegt werden, und die logistische Herausforderung, immer ausreichend Masse (körper) auf beiden Energieniveaus vorzuhalten, ist gross.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Forschungszentrum Energiespeichertechnologien

Das Forschungszentrum Energiespeichertechnologien – EST bündelt im Forschungsfeld „Nachhaltige Energiesysteme" disziplin- und institutsübergreifend die Clausthaler Energieforschung mit dem Fokus auf

SCHRIFTENREIHE ENERGIESYSTEME DER ZUKUNFT

der Fokus darauf, wie die Versorgungssicherheit in der Stromversorgung bei einem wachsenden An-teil volatil einspeisender erneuerbarer Energien sichergestellt werden kann. Für verschiedene Szena-rien wurde untersucht, wie die fluktuierende Stromerzeugung aus

Künstliche Intelligenz

Die Forschung konzentriert sich auf Digitalisierung, das Internet der Dinge (IoT) und KI mit einem Fokus auf Smart Cities, Industrie 4.0 und innovative Energiesysteme. Hier entstehen Lösungen, die die Zukunft der vernetzten Welt gestalten Untersuchungen zu Elektrischer Energiespeichertechnologie, Leistungselektronik und Energieeffizienz in

Axitec-Produkte günstig kaufen | WWS Photovoltaik Shop

Entdecken Sie die Spitze der Energiespeichertechnologie mit dem AXISTORAGE LI SV2 10.1. Dieses herausragende Energiespeichersystem bietet nicht nur eine beeindruckende Kapazität von 10.1 kWh, Entwickelt mit Fokus auf Robustheit und Zuverlässigkeit, bietet der AXISTORAGE LI SV2 10.1 langfristige Leistungssicherheit. Reduzieren Sie den

Energiespeichertechnologien

Erneuerbare Energien sind die Zukunft der Stromerzeugung. Doch die grosse Herausforderung liegt in der saisonalen Energiespeicherung. Um den Strom, der im Sommer erzeugt wird, auch

Hybride Energiespeicher: Forschende haben spektakuläre Vision

Der Fokus des Fraunhofer IFAM liegt im Bereich der thermischen Energiespeicher auf der Entwicklung innovativer und hocheffizienter Latentwärmespeicher. Hierbei kommt der

DLR

Auf dem EnergieSpeicherSymposium 2019 drehte sich alles um Technologien und neuste Entwicklungen im Bereich Energiespeicher. Themen im Fokus Wirtschaft und Politik beim Stuttgarter EnergieSpeicherSymposium über internationale Entwicklungen und den Stand der Energiespeichertechnologie in Deutschland.

Arnbjörn Eggerz

In den letzten Jahren weitete sich der Fokus auf systematische Digitalisierung von Unternehmensprozessen mit der Auswahl der richtigen (ERP/CRM/Projektmanagement) Lösung aus. Projekte (Auswahl): Einsatz von Energiespeichertechnologie (Batterien/h2o-speicherung) für die Schaffung neuer Industrien komplementär zu regenerativer

Elektrische, chemische und thermische Energiespeicher

Werkstoff- und verfahrenstechnische Aspekte stehen am Fraunhofer IFAM im Vordergrund, um Lösungen für elektrische, chemische und thermische Energiespeicher zu erarbeiten. Im Fokus

Mit welcher Spannung sollte eine 12V Batterie aufgeladen werden?

Aktuelle Fortschritte in der Energiespeichertechnologie zeigen, dass der Fokus verstärkt auf der Optimierung von Ladeverfahren für verschiedene Batterietypen liegt, darunter Blei-Säure- und Lithium-Ionen-Systeme. Innovationen bei intelligenten Ladegeräten ermöglichen es Benutzern, die Einstellungen je nach Umgebungsbedingungen anzupassen

HUAWEI LUNA2000-200KWH-2H1: Ein Highlight in

Startseite HUAWEI LUNA2000-200KWH-2H1: Ein Highlight in der Energiespeichertechnologie. by hanschmann. 31. Januar 2024 Das System ist auf langfristige Zuverlässigkeit ausgelegt und wird durch robuste Materialien

Energiespeichertechnologien: Technik & Praxis

Energiespeichertechnologien: Definition und Bedeutung. Energiespeichertechnologien spielen eine entscheidende Rolle in der modernen Welt, insbesondere im Hinblick auf die effiziente Nutzung erneuerbarer Energiequellen. Diese Technologien ermöglichen es, Energie zu speichern, um sie bei Bedarf wieder freizusetzen, was einen wesentlichen Beitrag zur Stabilität von

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

Zur Speicherung und den Transport können das Gasnetz, Kavernenspeicher und Drucktanks verwendet werden. Das erzeugte Gas kann auf vielfältige Weise genutzt werden.

Dokumententyp: Dokumentation Titel: Energiespeichertechnologien

sogar der benötigte Kraftwerkspark verkleinert werden. Im Hinblick auf die zunehmend schwankende Stromein-speisung insbesondere durch Windkraft und Photovoltaik könnte DSM eine zentrale Rolle in der elektrischen Energieversorgung einnehmen.", Technologiecharakterisierungen in Form von Steckbriefen, Beitrag zum Vor-

Markt für thermische Energiespeichertechnologie gefragt: Trends

Der Bericht über den Thermische Energiespeichertechnologie-Markt konzentriert sich auf eine Reihe von Parametern, darunter Top-Fertigungsstrategien, Branchenanteil, erstklassige Chancen, Industriekanäle, Gewinnspanne usw. Der Bericht kann auch die Wettbewerbslandschaft klar in den Fokus rücken und dabei helfen, bessere

Die zehn größten Hersteller von Lithiumbatterien weltweit

Da die Nachfrage nach Lithiumbatterien weiter wächst, treiben diese Top-Hersteller Innovationen voran und verschieben die Grenzen der Energiespeichertechnologie. Mit einem Fokus auf Nachhaltigkeit, Effizienz und Leistung sind sie bereit, die Zukunft der sauberen Energiespeicherung auf globaler Ebene zu gestalten.

decarbXpo>Energy Storage 2022

Energiespeichertechnologie die zukunftsträchtig ist – Expo for Decarbonised Industries. Als fachliches Highlight gilt die internationale IRES-Konferenz, deren Fokus auf der Forschung und Entwicklung zur Speicherung erneuerbarer Energien liegt. Die Vortragsreihen beschäftigen sich mit dem aktuellen Stand der Forschung sowie

Sechs wichtige Entwicklungstrends in der

Dieser Artikel befasst sich mit den sechs wichtigsten Entwicklungstrends in der Energiespeichertechnologie. Dazu gehören die Energiespeicherparität, die Entwicklung von

Speichertechnologien: Schlüsselfaktor und

Sowohl mit Blick auf den Strom- als auch auf den Wärmemarkt gilt: Für die CO 2-neutrale Zukunft unseres Energiesystems sind innovative Speichertechnologien der Gamechanger schlechthin. Erst durch sie wird die Transformation von der

Stromspeicher: Kampf um die beste Technologie | tagesschau

Im Fokus stehen dabei Fragen zum ökologischen Fußabdruck, der Lebensdauer, der Produktionskosten und der Wirkungsweise von neuen Technologien.

Schwerkraft-Energiespeicher

Die proprietäre, auf Schwerkraft basierende Energiespeichertechnologie von Energy Vault und die Plattform für Energiespeichermanagement und -integration sollen Energieversorgern, unabhängigen Stromerzeugern und industriellen

Zukunftsweisende Technologien für nachhaltige Energie

Mit dem zunehmenden Fokus auf erneuerbare Energien rückt die Notwendigkeit effizienter, nachhaltiger und innovativer Energiespeicherlösungen in den Vordergrund. Diese

Zink-Luft-Batterie als Energiespeichertechnologie der Zukunft?

Zink-Luft-Batterie als Energiespeichertechnologie der Zukunft? by Sebastian Henßler. 8. Januar 2021. auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Technologie-Roadmap Stationäre Energiespeicher 2030

Speicherklasse und Anwendungszweck auf. Die für den deutschen Standort attraktiven langfristigen Technologieentwicklungen (insbesondere in Hinblick auf die Energiewende)

Fraunhofer forscht an nachhaltigen Zink-Ionen-Batterien

"Wässrige Zink-Ionen-Batterien (ZIB) werden gerne als grüne Energiespeichertechnologie bezeichnet, da ihre Zell­chemie auf ausreichend verfügbarem Zink basiert", führt das IFAM aus. Die Batterien gelten demnach als betriebssicher, umweltfreundlich, wirtschaftlich – und es bestehe keine Explosions- oder Brandgefahr, da Wasser ein

Modual stellt auf der Solar & Storage aus

Mit Fokus auf Qualität, Innovation und Nachhaltigkeit hilft Modual bei der Energiewende mit zuverlässigen und umweltfreundlichen Speicherlösungen. Die Teilnehmer werden wertvolle Einblicke in die neuesten Trends und zukünftigen Richtungen der Energiespeichertechnologie erhalten. Besuchen Sie uns an Stand 528 Wir laden Sie ein, uns

Batterieforschung am Fraunhofer ISI

Die Studie Benchmarking International Battery Policies: Eine länderübergreifende Analyse der internationalen öffentlichen Batteriestrategien mit Fokus auf Deutschland, die EU, die USA, Südkorea, Japan und China (nur in Englisch verfügbar) vergleicht die Batteriepolitik der führenden Länder in der Batterieforschung und -industrie. Der Bericht analysiert ihre politischen und

Sechs wichtige Entwicklungstrends in der Energiespeichertechnologie

Die neue Energiespeichertechnologie weist einen breit gefächerten Entwicklungstrend auf. Die ausgereifteste Lithium-Ionen-Batterie-Energiespeicher nimmt mit einem Anteil von mehr als 94% eine absolut dominante Position ein, auf All-Vanadium-Redox-Flow-Batterie-Energiespeicher entfallen 1,1%, auf Druckluft-Energiespeicher 1,0%, auf Blei-Säure (Kohlenstoff)-Batterie

Neuer Themen-ETF: Erneuerbare Energien

Deka erweitert das Angebot an Themen-ETFs mit Fokus auf die Energiewende. 14. Juli 2022. FRANKFURT (Börse Frankfurt). Seit Donnerstag ist ein neuer Exchange Traded Fund des Emittenten Deka auf Xetra und über den Handelsplatz Börse Frankfurt handelbar. Wasserstoffantriebe sowie Batterie- und Energiespeichertechnologie. Der

BOS treibt die Elektrifizierung des Gesundheitswesens auf den

BOS ist ein innovativer Hersteller und Entwickler von hybrider Energiespeichertechnologie. Der Fokus auf Innovationen im Bereich des intelligenten Lastmanagements hat BOS zum führenden Anbieter

Speichertechnologien: Schlüsselfaktor und Gamechanger für die

Sowohl mit Blick auf den Strom- als auch auf den Wärmemarkt gilt: Für die CO 2-neutrale Zukunft unseres Energiesystems sind innovative Speichertechnologien der Gamechanger schlechthin.

HIAT | Forschung & Entwicklung

Im Fokus der Arbeiten am Institut stehen die Entwicklung und Erforschung von Kernkomponenten für PEM-Brennstoffzellen und PEM-Elektrolysezellen. Energiespeichertechnologie : HIAT entwickelt auf Grundlage der Beteiligung der Stadtwerke Schwerin GmbH neuartige Produkte und Verfahren zur Speicherung regenerativ erzeugten Stroms mit

Zinc8 Energy Solutions gibt Fortschritte bei seiner

Zinc8 Energy Solutions Inc. gab ein Update über die Fortschritte seiner Technologie. Im Jahr 2023 wurden zwei weitere US-Patente erteilt, wodurch sich das Gesamtportfolio des Unternehmens auf 16 internationale Patente erhöht, die wichtige Märkte in Nordamerika, Asien und Europa abdecken, sowie 5 weitere Patente, die derzeit geprüft werden.

Was kann man von der Tesla Powerwall 3 erwarten?

Während die Welt auf nachhaltige Energiepraktiken umsteigt, hat die Powerwall 3 das Potenzial, eine entscheidende Rolle bei der Neugestaltung der Art und Weise zu spielen, wie wir unsere Häuser mit Energie versorgen. Verfolgen Sie die Ankündigungen von Tesla zu den neuesten Entwicklungen bei der Energiespeichertechnologie für Privathaushalte.

Energiespeicher im Wandel der Zeit | SpringerLink

Seit Anbeginn der Zeit nutzt der Mensch Energiespeicher.Vor etwa 2 Mrd. Jahren setzte die Photosynthese als erster Speicherprozess ein. Sie speichert Solarenergie in Form organischer Verbindungen und speist damit sämtliches Leben auf der Erde. Im Zusammenhang mit der Entdeckung des Feuers vor ungefähr 1,5 Mio. Jahren wurde dieser „Energiespeicher"

News Vortrag Gemeinwohlökonomie

BOS ist ein innovativer Hersteller und Entwickler von hybrider Energiespeichertechnologie. Der Fokus auf Innovationen im Bereich des intelligenten Lastmanagements und zuverlässiger Batteriemanagementsysteme macht BOS Energiespeichersysteme und Batterien zu einem der beliebtesten in der Caravan- und Bootsindustrie in der EU.

Energiespeicher-Aktien als lukrative Investmentmöglichkeit?

Ohne Fortschritte in der Energiespeichertechnologie dürfte die vielerorts propagierte Energiewende kaum zu schaffen sein. Entsprechend stark sind in den letzten Jahren Energiespeicher-Aktien in den Fokus vieler Anleger geraten. Doch bietet sich hier wirklich eine lukrative Investmentmöglichkeit und welches sind aktuell die besten Energiespeicher-Aktien?

Biologische Methanisierung als innovative Energiespeichertechnologie

Download Citation | Biologische Methanisierung als innovative Energiespeichertechnologie für den Einsatz auf Biogasanlagen | Im Rahmen des Verbundprojektes BioStore (SAB, FKZ: 100310024) wurde

Energiespeichertechnologie: Ein Bericht des BFE schafft Übersicht

Wo wird in der Schweiz Energiespeichertechnologie eingesetzt? Im Strombereich vor allem als Pumpspeicherwerke. Wichtig ist aber auch der Wärmebereich: Der Gebäudebereich hat in der Schweiz etwa 40% Anteil am Endenergieverbrauch, wovon der allergrösste Teil für Raumwärme und Warmwasser. Hier existieren schon heute viele

Vorheriger Artikel:Forschung und Entwicklung von Flüssigenergiespeicherbatterien zwischen China und DeutschlandNächster Artikel:Kapazität supraleitender Energiespeicher

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap