Koordinierte Entwicklung von Quelle Netzwerk Last und Speicher
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
der Rechenzentren, also die Server-, Speicher- und Netzwerkinfrastruktur betrugen im Jahr 2016 ca. 7,3 Mrd. €. ildung 1: Entwicklung der Investitionen in Rechenzentrumsinfrastruktur (ohne IT) in Deutschland in den Jahren 2010 bis 2016 und Prognose für 2017 Quelle: Borderstep 2017
Was ist die technologiedatenbank?
Die Technologiedatenbank der EC Directorate-General for Energy geht detailliert auf die heutigen und zukünftigen Speichertechnologien ein. Die Datenbank enthält Informationen zu Technolo-gieeigenschaften, wie Speicherkapazitäten und Lade- bzw. Abgabeleistungen, sowie Speicher-dauer und Kosten (siehe ildung 5):
Wie hat sich die Speicherkapazität in den letzten Jahren entwickelt?
Der Ausbau der Speicher- kapazität (Neuinstallationen) ist in den letzten Jahren mit durch- schnittlich etwa 2,7 Prozent Wachstum gestiegen. Dabei ist der Anteil der Energiespeicher jenseits der Pumpspeicher von unter 1 Prozent in 2005 auf über 1,5 Prozent in 2010 und 2,5 Pro- zent in 2015 gewachsen.
Wie kann man einen wirtschaftlichen Speicherbetrieb realisieren?
Ein wirtschaftlicher Speicherbetrieb lässt sich realisieren, indem eine möglichst hohe Differenz zwischen den peak und off-peak Preisen, der sogenannte Spread, vorliegt. Ein weiterer relevanter Faktor ist außerdem die Zyklenanzahl des Stromspeichers pro Jahr, da die Jahreserlöse mit den Zyklen der Aus- und Einspeisung steigen.
Wie beeinflusst die Betriebsweise die Lebensdauer der technischen Komponente?
Die Lebensdauer der technischen Komponente ist sehr stark von der Betriebsweise und den Betriebsparametern abhängig. So beeinflusst z. B. eine höhere Laugenkonzentration im Elektrolyten die Ionenleitfähigkeit positiv, führt jedoch zusätzlich zu einer stärkeren korrosiven Beanspruchung.
Wie wird die Kapazität eines Speichers bestimmt?
Bei der Beladung wird einem Speichermedium Wärme zugeführt und somit auf ein höheres Temperaturniveau gebracht. Die Kapazität des Speichers wird von dessen Masse in Verbindung mit der spezifischen Wärmekapazität sowie dem realisierten Temperaturunterschied bestimmt.
Welche Speicher gibt es in Deutschland?
In Deutschland ist dabei ein relativer Fokus insbesondere auf Druckluftspeicher und Schwungrad Energie- speicher zu sehen, wobei (wenn auch auf verschwindend klei- nem Niveau) auch Wasserstoff, Redox-Flow-Batterien und LIB installiert sind.