Die Zusammensetzung des Energiespeichersystems umfasst den Brandschutz

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Dieser Leitfaden zum vorbeugenden und abwehrenden Brandschutz bei Litihium-Ionen Großspeichersystemen bietet Hinweise und Informationen für Planer, Bauherren,

Warum sind Energiespeicher so wichtig?

Mit der zunehmenden Umstellung auf erneuerbare Energien wächst die Bedeutung von Energiespeichern weiter deutlich an. Der effektive Einsatz von Speichern wird aktuell jedoch häufig durch Fehlinformationen zu Technologie und Umgang sowie durch unterschiedliche Genehmigungsanforderungen gehemmt.

Was ist ein Batteriemanagementsystem?

Aufbau einer Lithium-Ionen-Batteriezelle . Hier wird deshalb ein Batteriemanagementsystem (BMS) eingesetzt. Auf Zellen- und Systemebene übernimmt es die Steuerung und Überwachung des Ladezustands. Beim Laden und Entladen achtet es auf das Temperaturmanagement. So soll die Zelle im definierten sicheren Betriebsbereich gehalten werden.

Welche Richtlinien gelten für Brandschadensanierung?

erten Bereichen TRGS 524 und VdS 2357 – Richtlinien zur Brandschadensanierung.Der Transport zerstörter oder beschädigter Lithium-Ionen Akkumulatoren (kritisch defekte Lithium-Ionen Akkumulatoren) muss entsprechend der ADR Sondervorschriften (z.B. ADR 02 SV 376) sowie entsprechend

Sind Hochspannungsleitungen feuerbeständig?

n, sind diese in der Regel feuerbeständig vom übrigen Garagenraum abzutrennen. Das offene Verlegen von Hochspannungsleitungen (größer 1.000 V AC bzw. 1.500 V DC), welches ggf. mit der Errichtung eines stationären Lithium-Ionen Energiespeichers in Garagen einhergeht, hat in Garagen

Was ist der kostenlose BS Brandschutz-Newsletter?

Holen Sie sich den kostenlosen BS BRANDSCHUTZ-Newsletter! Sie erhalten alle zwei Monate kostenlos brandaktuelle Meldungen rund um den Brandschutz im Bauwesen, z.B. über Rechte und Organisatorisches, Bauliches und Gebäudetechnisches. Dazu gibt es Links zu Apps, Whitepapers und/oder Websites bzw.

Was ist ein Brandschutzkonzept?

Ein anwendungsspezifisches Brandschutzkonzept kombiniert frühestmögliche Branderkennung mit leistungsfähigen Ansaugrauchmeldern und Inertgas­löschanlagen.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Leitfaden zum vorbeugenden und abwehrenden Brandschutz für

Dieser Leitfaden zum vorbeugenden und abwehrenden Brandschutz bei Litihium-Ionen Großspeichersystemen bietet Hinweise und Informationen für Planer, Bauherren,

Bedarfs

in Landesgesetzen zu regeln. Daraus lässt sich die Gesetzgebungskompetenz des Landes Hessen für den Brandschutz und die Allgemeine Hilfe herleiten. Die Gewährleistung vorbeugender und abwehrender Maßnahmen gegen Brände und Brandge-fahren und gegen andere Gefahren (Allgemeine Hilfe) ist im „Hessischen Brand- und Katastro-

Viertes Gesetz zur Änderung des Sächsischen Gesetzes über den

Die Angaben zu den §§ 75 und 76 werden gestrichen. In § 1 Absatz 1 werden nach dem Wort „Notständen" ein Komma und das Wort „Großschadensereignissen" eingefügt. § 2 wird wie folgt geändert: Absatz 1 wird wie folgt gefasst: „(1) Brandschutz umfasst den vorbeugenden Brandschutz, die Brandbekämpfung als

Die wichtigsten Anforderungen für den Brandschutz bei

Seit dem Grenfell-Tower-Brand in London stehen in Deutschland die Anforderungen an den Brandschutz in Hochhäusern und die zugehörigen Regelwerke wieder im Fokus der Öffentlichkeit. Zur Sicherstellung der Schutzziele des Brandschutzes ist bei Hochhäusern grundsätzlich die Erstellung eines spezifischen Brandschutzkonzeptes erforderlich.

Erläuterung der Schlüsselkomponenten eines Batterie-Energiespeichersystems

Der Controller ist ein integraler Bestandteil des Batterie-Energiespeichersystems (BESS) und das Herzstück, das den Betrieb des gesamten Systems steuert. Er überwacht, steuert, schützt, kommuniziert und plant die Schlüsselkomponenten des BESS

Brandschutz für stationäre Batterie-Speichersysteme

Ein Batteriemanagementsystem (BMS) übernimmt deshalb neben der Steuerung und Überwachung des Ladezustands auf Zellen- und Systemebene auch das

SGV Inhalt : Gesetz über den Brandschutz, die Hilfeleistung und den

4 · 1. die Gemeinden für den Brandschutz und die Hilfeleistung, 2. die Kreise für den Brandschutz und die Hilfeleistung, soweit ein überörtlicher Bedarf besteht, 3. die Kreise und die kreisfreien Städte für den Katastrophenschutz und. 4. das Land für die zentralen Aufgaben des Brandschutzes, der Hilfeleistung und des Katastrophenschutzes.

Brandschutz für stationäre Batterie-Energiespeichersysteme

Die aktuellen Normen und Richtlinien – etwa die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV), Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU sowie die EMV-Richtlinie für elektromagnetische Verträglichkeit (EMV-Richtlinie 2004/108/EG) – bilden ein gutes Grundgerüst.

Temperatursensor für Energiespeicher Batterie

Industriekette für Energiespeicher-Brandschutz. Die Kosten für den Energiespeicher-Brandschutz machen etwa 3 % der Kosten des Energiespeichersystems aus, einschließlich der Anschaffung, Installation und Wartung von Energiespeicher-Brandschutzprodukten. Feuerlöschung und Wiederentzündungsverhinderung umfasst, um

Batteriespeicher mit Brandschutz in der bauSicherheit

Der Leitfaden »Vorbeugender und abwehrender Brandschutz bei Lithium-Ionen Großspeichersystemen« des Bundesverbands Energiespeicher Systeme e. V. (BVES)

Brandschutz im Gebäude: Anforderungen, Mängel & die Rolle des

Der Brandschutz ist ein komplexes und äußerst wichtiges Thema, das in jedem Gebäude höchste Priorität haben sollte. Die Umsetzung der gesetzlichen Anforderungen, die regelmäßige Überprüfung der Brandschutzmaßnahmen und die kontinuierliche Schulung der Nutzer sind entscheidend, um im Ernstfall Menschenleben zu retten und Sachwerte zu schützen.

Vorbeugender Brandschutz: Leitfaden & Checkliste

Der vorbeugende Brandschutz umfasst alle Maßnahmen, die dazu beitragen, Brände zu vermeiden, frühzeitig zu erkennen und ihre Ausbreitung zu verhindern. Anforderungen an Fluchtwege und Notausgänge sowie die Verfügbarkeit von Feuerlöschern und Sprinkleranlagen sind in den Vorschriften des baulichen Brandschutzes geregelt.

Die kommunale Aufgabe des Brandschutzes und des Feuerwehrwesens

Neben dem abwehrenden Brandschutz, welcher von den Feuerwehren geleistet wird, tritt der vorbeugende Brandschutz, deren Vorschriften vor allem im Baurecht zu finden sind in den Vordergrund. Die Fluchtwege, die Mindestabstandsflächen, die Höhenbegrenzungen und die Anfahrtswege für die Rettungsfahrzeuge müssen schon im Bauplan berücksichtigt

Hinweise des Wirtschaftsministeriums Baden-Württemberg über den

Hinweise des Wirtschaftsministeriums Baden-Württemberg über den baulichen Brandschutz in Krankenhäusern und baulichen Anlagen entsprechender Zweckbestimmung Vom 26. April 2007 – Az.: 5-2615.5/25 – I. Anwendungsbereich II. Begriffe III. Anforderungen an die bauliche Ausführung 1. Wände, Decken, Dächer 1.1 Tragende Wände, Decken und

Gesetz über den Brandschutz, die Technische Hilfe und den

(1) Das Land fördert den Brandschutz, die Technische Hilfe und den Katastrophenschutz. Es unterstützt und berät die Gemeinden und die Gemeindeverbände bei der Erfüllung ihrer Aufgaben. Es fördert die Normung und die Forschung auf dem Gebiet des Brandschutzes und der Technischen Hilfe.

Sortierung, Aufbereitung und Lagerung von Siedlungsabfällen

abwehrenden Brandschutz zu ergänzen und den Brandschutz auch bei hohen Brandlasten sicher-zustellen. Durch hohe Brandlasten wird eine schnelle Brandausbreitung begünstigt, die Brandbekämpfung erschwert und in vielen Fällen führt sie zu einer wesentlichen Schadenvergrößerung oder gar zu Totalschä-den. Hinweis: Brandschutz im Betrieb

Vorbeugender und abwehrender Brandschutz bei Lithium-Ionen

Eine verwendete BMA kann nach der internen Branddetektion neben der Information des Betreibers auch für die Trennung des Großspeichers vom elektrischen Netz oder die Trennung

Brandschutz für stationäre Lithium-Ionen-Batterie

Die Luftproben werden über ein Ansaugrohrnetz mit definierten Ansaugöffnungen angesaugt und der patentierten Messkammer zugeführt. Dort erkennt eine Auswerteeinheit die

Arten des Brandschutzes | Brandschutz

Der Brandschutz gliedert sich in vier Bereiche, die für den Architekten unterschiedlich wichtig sind: Baulicher Brandschutz. Alle Maßnahmen des Brandschutzes, die im Zusammenhang mit der Errichtung oder der Änderung von baulichen Anlagen getroffen werden, zählen zum „Baulichen Brandschutz", z.B.:

Dyness Kenntnisse | Solar

BMS, EMS und PCS sind drei unverzichtbare Bestandteile des elektrochemischen Energiespeichersystems. Das BMS spielt die Rolle der Wahrnehmung und ist für die Überwachung, die Bewertung und den Schutz der Batterie verantwortlich. Das EMS hat eine Entscheidungsfunktion und ist für die Datenerfassung und die Befehlsplanung zuständig.

Brandschutz für stationäre Energiespeichersysteme

Die beim Brand oder Thermal Runaway freiwerdende Wärme (Energie) liegt aktuell mehrheitlich im Bereich zwischen dem 4- bis 11-fachen der elektrochemisch speicherbaren Nennenergie

Betrieblicher Brandschutz in Unternehmen | ProSafeCon

Dies wird durch § 619 des Bürgerlichen Gesetzbuches sichergestellt. Diese Vorschriften ergänzen die Anforderungen an den Brandschutz, die sich aus den Baugesetzen der einzelnen Bundesländer ergeben. Um es kurz zu machen: Der Brandschutz umfasst viele verschiedene Faktoren, auf die Sie achten müssen. Insbesondere als Inhaber oder

BVES: Brandschutz-Leitfaden für Lithium-Ionen

Um die breite und gleichzeitig sichere Anwendung von Lithium-Ionen Großspeichern zu unterstützen und der Genehmigungspraxis eine fachliche Basis zu geben,

Zusammensetzung des Batterieenergiespeichersystems

Ein Batterie-Energiespeichersystem ist ein Gert, das elektrische Energie in chemische Energiespeicher umwandelt. Die Zusammensetzung des Batterieenergiespeichersystems umfasst hauptschlich Batteriepacks, Batteriemanagementsysteme, Wechselrichter, Anschlsse und Verkabelungen,

Brandschutznachweis & Brandschutzkonzept

Anhand des Brandschutznachweises kann die Behörde überprüfen, ob das geplante Gebäude die gesetzlichen Vorschriften zum vorbeugenden (baulichen sowie anlagentechnischen) Brandschutz erfüllt. Abweichungen vom Baurecht sind in der Planung jedoch möglich: In diesem Fall ist nachzuweisen, dass die erforderlichen Schutzziele durch vollwertige

DC-Kopplung und AC-Kopplung, was ist der Unterschied zwischen den

AmensolarsSplit-Phase-Wechselrichter der N3Hx-Serieunterstützen die AC-Kopplung und dienen der Verbesserung von Solarenergiesystemen. Wir begrüßen weitere Händler, die sich uns bei der Förderung dieser innovativen Produkte anschließen. Wenn Sie daran interessiert sind, Ihr Produktangebot zu erweitern und Ihren Kunden hochwertige Wechselrichter anzubieten, laden

Verantwortung des Arbeitgebers im Brandschutz | WEKA

Die Verantwortung des Unternehmers gilt hier – wie bei den Forderungen des Arbeitsschutzgesetzes – nicht nur einmalig oder sporadisch, sondern jederzeit und für die gesamte Laufzeit des Unternehmens. Konkretisierende Forderungen und Maßnahmen hat der Gesetzgeber in den Technischen Regeln, hier in denen für Arbeitsstätten, festgelegt.

Brandschutz im Unternehmen

Tipp: Es besteht durchaus die Möglichkeit, die Schutzpflicht für den Brandschutz im Unternehmen im Einzelfall schriftlich an Führungskräfte zu übertragen. Forderungen des Arbeitsstättenrechts Grundsätzlich fordert das

Strompreiszusammensetzung 2024: Strompreis erklärt

Das Wichtigste zur Zusammensetzung des Strompreises 2024 Strompreis: Die Kilowattstunde Strom kostete Anfang 2024 zwischen 28 und 47 Cent pro Kilowattstunde je nach Vertragsart.. Der durchschnittliche Strompreis Anfang 2024 für Neukunden war 30,5% niedriger als im Januar 2023, was auf gesunkene Beschaffungskosten zurückzuführen ist.. 2024 betragen Steuern und

Handreichung zur Brandschutzbedarfsplanung für kommunale

Lage zu sein (§ 3 Absatz 1 des Gesetzes über den Brandschutz, die Hilfeleistung und den Katastrophenschutz - BHKG). Der im Folgenden verwendete Begriff „Gemeinden" umfasst sowohl Gemeinden als auch Städte. Besteht in einer Gemeinde sowohl eine Berufs- als auch eine Freiwillige Feuerwehr, so bilden diese zusammen die Feuerwehr der Gemeinde.

Brandschutz-Arten und Schutzziele

Der vorbeugende Brandschutz umfasst alle Maßnahmen, die im Vorfeld getroffen werden, um der Entstehung und Ausbreitung eines Brandes entgegenzuwirken. Dazu zählen bauliche, anlagentechnische sowie organisatorische Maßnahmen. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des bba-Infoservice. Ich habe die AGB gelesen und bin

Gesetz über den Brandschutz und die Technischen

Gesetz über den Brandschutz und die Technischen Hilfeleistungen Der abwehrende Brandschutz umfasst alle Maßnahmen zur Bekämpfung von Gefahren für Leben, Gesundheit und Sachen, die bei Bränden und Explosionen entstehen. Monate nicht zur Verfügung stehen, sind auf Antrag für den Zeitraum des Dienstausfalls zu beurlauben. Mit

Brandschutz für stationäre Energiespeicheranlagen

Die Brandlast bestand aus Lithium-Ionen-Batterien mit prismatischen Zellen. Dabei wiesen die Module im Zündeinschub einen für Energiespeicheranlagen repräsentativen Energieinhalt auf.

BRAND 8 8.1 Bauaufsichtliche Anfor­ derungen an den Brandschutz

derungen an den Brandschutz Das Baurecht ist in den einzelnen Bundesländern der Bundesrepublik Deutschland in eigenen Bauordnun-gen geregelt, so dass die Regelungen des Brand-schutzes unter Landesrecht fallen. Durch die Landes-bauordnungen wird das im Grundgesetz festgelegte Grundrecht der körperlichen Unversehrtheit, d. h. die

Brandschutz: Die vier Säulen des Brandschutzes

Die 4 wichtigsten Bestandteile des Brandschutzes. Der Brandschutz von Gebäuden gliedert sich in 4 Bereiche, die alle zusammenarbeiten. Bei Lektionen zum Thema Brandschutz wird gern von den

Brandschutz – Wikipedia

Baulicher Brandschutz in der Alten Saline in Bad Reichenhall: Großzügige Abstandsflächen zwischen den Gebäuden. Vorbeugender Brandschutz ist der Begriff für alle Maßnahmen, die im Vorfeld getroffen werden, um einer Entstehung und Ausbreitung von Bränden durch bauliche, anlagentechnische und organisatorische Maßnahmen entgegenzuwirken und die

LeitfadenBestandsschutz im Brandschutz

Ermittlung des Status Quo: Bevor mit der Umsetzung von Brandschutzmaßnahmen begonnen wird, ist es wichtig, den aktuellen Zustand des Gebäudes hinsichtlich Brandschutz zu ermitteln. Dies umfasst die Prüfung von vorhandenen Brandschutzeinrichtungen, Fluchtwegen

LFV-SH | Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein

über den Brandschutz und die Hilfeleistungen der Feuerwehren (Brandschutzgesetz - BrSchG) Stand 01.01.2015 ABSCHNITT I Aufgaben und Träger § 1 Feuerwehrwesen Das Feuerwehrwesen umfasst 1.die Bekämpfung von Bränden und den Schutz von Menschen, Tieren und Sachen vor Brandschäden (abwehrender Brandschutz),

Vorheriger Artikel:Unternehmertum EnergiespeicherungNächster Artikel:Produktionsprozess für mobile Energiespeicherbatterien

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap