Energiespeicher-Ladesäulensystem

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Das britische Unternehmen Levistor will im kommenden Jahr die ersten kommerziellen Produktversuche seiner Schwungradspeicher im Test- und Entwicklungszentrum des britischen Autobahnbetreibers National Highways in Gloucestershire durchführen. Levistor ist Anbieter von Speicherlösungen für

Was sind Energiespeicher und welche Funktionen übernehmen Sie?

Was sind Energiespeicher und welche Funktionen übernehmen sie? Energiespeicher sind Technologien, die Strom oder Wärme über elektrische, chemische, elektrochemische, mechanische oder thermische Prozesse aufnehmen und zeitlich verzögert kontrolliert wieder abgeben.

Was sind die Vorteile von Speichertechnologien?

Damit können sie einen wichtigen Beitrag zur lokalen Versorgungssicherheit, Zuverlässigkeit und nachfrageorientierter Verfügbarkeit von Strom und Wärme leisten. Die Potenziale der verschiedenen Speichertechnologien, die Forschende auf der ganzen Welt derzeit weiterentwickeln, sind vielversprechend.

Wie viele Pumpspeicherwerke gibt es in Deutschland?

Eine Übersicht. Im Jahr 2023 hatten die 30 deutschen Pumpspeicherwerke eine Gesamtleistung von knapp 6,5 Gigawatt (GW). Hinzu kommen rund 200.000 Batteriespeicher mit einer Leistung von ca. 4,5 GW. Was nach viel klingt, relativiert sich angesichts der Dimensionen des täglichen Stromverbrauchs.

Was sind die Funktionen der erneuerbaren Energien?

Funktionen für Verbraucher*innen: Erhöhung Eigenverbrauchsanteile bei Photovoltaikanlagen, Zwischenspeicher für Elektrofahrzeug-Ladesäulen. Bei der Integration der Erneuerbaren Energien übernehmen Speichertechnologien in der Zukunft eine bedeutende Funktion, um die Volatilität zwischen Angebot und Nachfrage auszugleichen.

Was kostet ein Stromspeicher für ein Elektroauto?

Günstig sind sie allerdings nicht: Pro Kilowattstunde Speicherplatz muss man derzeit zwischen 750 und 1200 Euro einplanen. Grundsätzlich gilt: je höher die Kapazität, desto günstiger der Durchschnittspreis pro kWh. Aber warum einen Stromspeicher kaufen, wenn das eigene Elektroauto auch eine Batterie hat?

Wie viele Batteriespeicher gibt es in Deutschland?

Hinzu kommen rund 200.000 Batteriespeicher mit einer Leistung von ca. 4,5 GW. Was nach viel klingt, relativiert sich angesichts der Dimensionen des täglichen Stromverbrauchs. Denn diese Kapazitäten würden gemeinsam ausreichen, um Deutschland lediglich rund eine Stunde mit Strom zu versorgen.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Autobahn-Betreiber will Schwungradspeicher: Sie sind für

Das britische Unternehmen Levistor will im kommenden Jahr die ersten kommerziellen Produktversuche seiner Schwungradspeicher im Test- und Entwicklungszentrum des britischen Autobahnbetreibers National Highways in Gloucestershire durchführen. Levistor ist Anbieter von Speicherlösungen für

E-Auto mit eigenem Solarstrom laden: So klappt''s

So nutzt man den Solarstrom optimal. Um eine optimale Ausnutzung der Sonnenenergie zu ermöglichen, gibt es verschiedene technische Lösungsansätze, die mit dem Zauberwort Energiemanagement beschrieben werden. Die Steuerung erfolgt automatisiert, sodass sich der Anwender idealerweise gar nicht weiter darum kümmern muss.

Modbus: Zukunftssichere Ladeinfrastruktur

Soll Ladeinfrastruktur allerdings mit dem als weltweiter Industriestandard etablierten Modbus-Protokoll kommunizieren, das unter anderem in Gebäudeenergiemanagement-Systemen unzähliger Industriebetriebe, Hotels und größerer Immobilien zum Einsatz kommt, braucht es einen Übersetzer, der beide Sprachen perfekt

Stabile Versorgung

Energiespeicher müssen optimal vor Witterungseinflüssen und Vandalismus geschützt sein, nur so ist der störungsfreie Betrieb gewährleistet. Rittal hat für jede Speicheranwendung die richtige Systemlösung. Gemeinsam mit Partnern und Kunden konzipiert Rittal zentrale Infrastrukturelemente mit den erforderlichen, systemgeprüften Komponenten.

Technischer Leitfaden

Tabelle 1: Fahrzeugseitige Steckvorrichtungen für das Laden von Elektrofahrzeugen AC-Laden DC-Laden Induktives Laden Normalladen 3,7 kW 7.4 kW 11 kW 22 kW 10 kW 20 kW 3,7 kW 7.4 kW 11 kW 22 kW Schnelllladen 44 kW 50 kW Hochleistungs-

Energiespeichersysteme verbessern die Schnelllade

Das wichtigste Merkmal des Energiespeichers ist, dass er bidirektional und auf der Niederspannungsseite des Netzes arbeitet. Die neuen Installationen,

Die wichtigsten Speichertechnologien für die All Electric Society

Welche Rollen spielen Energiespeicher im Strom- und Wärmemarkt? Je nach Rolle und Funktionen, kommen Speichertechnologien zum Einsatz, die sich in ihrer

Lastspitzenkappung bei E-Fahrzeug-Ladesäulen

• Die Ladestation kann mit einem weniger leistungsfähigen und damit günstigerem Netzanschluss betrieben werden. • Der Speicher ist sehr platzsparend durch die hohe Leistungsdichte bei geringer Größe (1945x1989x1030 mm) und kann so direkt an der Ladesäule aufgestellt werden.

Sonne tanken mit dem Energiespeicher VARTA pulse

Das Thema E-Mobilität gewinnt nicht nur im Hinblick auf Energiewende und Nachhaltigkeit zunehmend an Bedeutung. 2020 wurden beispielsweise europaweit mehr als 745.000 E-Autos neu zugelassen 1 und immer mehr

Bidirektionales Laden: E-Auto wird zum Stromspeicher fürs Haus

Das Elektroauto als Stromspeicher. Endlich unabhängig werden vom Energieversorger: Davon träumen viele Menschen. Wer eine Photovoltaik-Anlage auf dem

flow: Smartes Energiemanagement für Ihr Zuhause

Noch nie war Managen, Speichern und Laden von Energie so einfach. Installieren Sie das Energiemanagement der Zukunft auch in Ihrem Zuhause!

E-Auto kostenlos laden | VARTA AG

VARTA Energiespeicher im Überblick. Die VARTA Energiespeicher verfügen als AC-Komplettsysteme über einen integrierten Batteriewechselrichter und sind sowohl für Nachrüstungen als auch für Neuinstallationen perfekt geeignet.

Ladesäulen-Steuerung / Lastverschiebung: S.P.E. Technik

Energiespeicher, die einen Teil der Last aufnehmen, sind oft eine kostengünstigere Alternative zur Entlastung des Netzes. Quelle: Voltfang

Elektrische Energiespeicher: Sie könnten das Laden

Eine einfache Lösung schafft neue Lademöglichkeiten trotz geringer Netzkapazität: elektrische Energiespeicher und eine spezielle Software.

Energiespeicher: Herausforderungen und Potenziale

Vielfältige Speichermöglichkeiten. Um jedoch die Schwankungen in der Energieerzeugung, bedingt durch Wetterverhältnisse und Tageszeiten, auszugleichen, sind effiziente Energiespeicher unverzichtbar.

Energiespeichersysteme

Das branchenführende Angebot an Lithium-Ionen-Energiespeichersystemen von Atlas Copco erweitert das Spektrum geeigneter Anwendungen und bietet Betreibern mehr Optionen für die Stromversorgung, womit die modulare Energiespeicherung ein neues Niveau erreicht.

Referenz

<p>Die Elektromobilität wird in Deutschland unter anderem durch die fehlende Ladeinfrastruktur gebremst. Das Ingenieurbüro Fehringer (IBF) aus Dortmund könnte den Ausbau mit einer innovativen Lösung voranbringen: Es hat eine Stromtankstelle entwickelt, die dank der Kombination von Photovoltaik und Speicher rund um die Uhr sauberen Strom zum Tanken

Energiespeicher

Im Ragone-Diagramm wird die gravimetrische Leistungsdichte, also die Leistung, die pro kg Gewicht zur Verfügung gestellt werden kann, der gravimetrischen Energiedichte, also die Energie, die pro kg Gewicht gespeichert werden kann, gegenübergestellt, siehe . 6.1 der ildung ist zusätzlich die jeweiligen C-Rate eingetragen.

Stromspeicher

Strom selbst zu erzeugen und zu spei­chern schafft Unab­hän­gig­keit und Flexi­bi­lität. Die haus­ei­gene Photo­vol­taik-Anlage erzeugt mit der passenden Spei­cher­ka­pa­zität genü­gend Energie, um den Haus­halt die meiste Zeit des Jahres mit eigenem Solar­strom zu versorgen. Diese Unab­hän­gig­keit von externen Ener­gie­ver­sor­gern bringt nicht nur finan­zi

Elektrofahrzeuge als quasistationäre Energiespeicher

Elektrofahrzeuge als »Kraftwerke auf Rädern«: Elektrofahrzeuge können als quasistationäre Energiespeicher im Eigenheim oder im öffentlichen Stromnetz genutzt werden. Das Fraunhofer IFAM besitzt eine langjährige Erfahrung im

Warum sollte man Ladestationen für Elektrofahrzeuge mit

1 Ladestationen für Elektrofahrzeuge mit Solar-PV und BESS erreichen unter geeigneten Bedingungen Energieautarkie. Sie erzeugen tagsüber Strom durch Solarenergie und nutzen den gespeicherten Strom nachts, wodurch die Abhängigkeit vom traditionellen Stromnetz verringert wird und sie die Rolle des Spitzenausgleichs und Talfüllers spielen.

Lastmanagement: Kostenreduktion durch Lastspitzenvermeidung

Lastmanagement: Wie genau funktioniert es? Wie lassen sich Lastspitzen vermeiden und Kosten sparen? Jetzt auf dem inovex Blog informieren!

Elektrische Energiespeicher: Sie könnten das Laden von E-Autos

Praktische Anwendungsbeispiele und die Integration von Speichern über alle Energiesektoren hinweg runden das Buch ab. Zahlreiche Grafiken und Beispiele veranschaulichen das gesamte Feld der Energiespeicher und sind als

Die wichtigsten Stromspeicher-Hersteller im Überblick

Die wenigsten Hersteller stellen Stromspeicher selbst her, sondern greifen auf Akkus von spezialisierten, internationalen Herstellern zurück, kombinieren diese und versehen sie mit einer für die Speicherung des PV-Stroms entsprechend angepassten Laderegelung (Batteriemanagementsystem), die für den ordnungsgemäßen, störungsfreien und

Pufferspeicher in Ladestationen: Das steckt hinter der hybriden

Öffentliche Ladestationen, die Wallbox im Eigenheim oder Ladesäulen im Fuhrpark – alle haben sie eines gemeinsam: Sie sind netzgebunden und bei E-Mobilisten die erste Anlaufstelle, wenn der Stromer geladen werden muss.

Li-Ion-Energiespeicher: Ihre Energie, Ihre Zukunft | Commeo

Klaus Weinmayr Wir haben uns für Commeo entschieden, um die Wirtschaftlichkeit unseres Stromsektors zu verbessern, und ihre Speicherlösung hat sich als optimal erwiesen. Dank Commeo haben wir diesen Sommer eine Autarkiequote von bis zu 85 % erreicht und erhebliche Einsparungen erzielt. Die Zusammenarbeit war äußerst erfolgreich, zuverlässig und

Mobiler Stromspeicher: Batteriespeicher für Gewerbe & Industrie

Benötigen Sie elektrische Energie und das Stromnetz ist nicht verfügbar? Dann kommen mobile Stromspeicher zum Einsatz. Die leistungsstarken Batteriespeicher für Gewerbe und Industrie bevorraten bei Bedarf über 100 Kilowattstunden Strom, den sie Verbrauchsgeräten an nahezu jedem Ort zur Verfügung stellen.

Verständlich erklärt: Elektromobilität von A bis Z

Beim bidirektionalen Laden kann das Elektrofahrzeug nicht nur Energie vom Netz aufnehmen, sondern auch wieder zurück an das Netz abgeben, auch vehicle-to-grid (v2g) genannt. Als Teil eines intelligenten Netzes ("Smart Grid") könnte die Batterie dann Überkapazitäten etwa aus Solaranlagen speichern und bei Bedarf wieder ans Haus oder

Stromspeicher für die Elektro­mobilität

Die Zulassungen für Elektroautos haben sich gegenüber dem Vorjahr mehr als verdoppelt. »Da viele dieser Neuwagen bei kleinen und mittleren Unternehmen zum Einsatz kommen, entsteht dort gerade ein neuer Markt für stationäre Stromspeicher – mit großen Margen«, ist vom Speicherhersteller Tesvolt aus Lutherstadt Wittenberg zu erfahren (Bild 1).

Elektrische Energiespeicher

Elektrische Energiespeicher. Nicht immer passen Strom-Erzeugung und Strom-Bedarf im Unternehmen zeitlich zusammen. Bewölkung kann die PV-Erzeugung stark reduzieren, andererseits bleibt die PV-Energie vom Wochenende

Das Elektroauto: Speicherlösung der Zukunft für die Energiewende?

Erneuerbare Energiequellen wie Windkraft, Wasserkraft oder Photovoltaik machen inzwischen rund 41 Prozent unseres Energieverbrauchs aus – Tendenz: Jahr für Jahr steigend. Die positive Wirkung auf Klima und Umwelt ist unbestritten, doch noch haben erneuerbare Energien einen entscheidenden Makel, der

Bundesnetzagentur

Das bedeutet für Sie: Seit dem 1. Januar 2024 müssen sich steuerbare Verbrauchseinrichtungen dimmen lassen. Der Netzbetreiber darf den Strombezug der steuerbaren Verbrauchseinrichtung temporär auf bis zu 4,2 kW reduzieren, um eine Überlastung des lokalen Stromnetzes abzuwenden. Diese Mindestleistung muss immer zur Verfügung stehen, sodass

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im Überblick

Experten beschreiben die wichtigsten Energiespeicher-Technologien für Strom und Wärme, zeigen deren Anwendung, Wirtschaftlichkeit sowie Vor- & Nachteile.

Schwungrad-Energiespeicher als vollautomatische Ladestation

Zur mechanischen Energiespeicherung wird hierbei ein Rotor – das namensgebende Schwungrad – mittels eines Elektromotors auf eine hohe Drehzahl

Solarcarport mit Batteriespeicher made in Germany

TRICERA energy mit Ihren Partnern JT Energy Systems, Meyer Burger und Hewesta entwickeln ein Solarcarport Batteriespeichersystem zur Eigenverbrauchsoptimierung

Elektrische Energiespeicher

Mit einem elektrischen Energiespeicher optimieren Sie Ihren Eigenverbrauch, sind unabhängig von steigenden Strompreisen, schützen Ihre Anlage vor Stromausfall und fangen Lastspitzen ab um hohe Kosten zu vermeiden.

Das sind die aktuellen Entwicklungen bei

Erfahren Sie alles über die neuesten Entwicklungen bei Batteriespeichern. Steigende Nachfrage und innovative Geschäftsmodelle treiben das Wachstum an.

Stromspeicher für PV-Anlagen: Größen, Kosten & Tests

Der Stromspeicher sollte so groß sein: 1 kWh Speicherkapazität pro 1.000 kWh Verbrauch pro Jahr und etwa 60-80% des täglichen Verbrauchs abdecken. Im Mittel lässt sich der Autarkiegrad mit Stromspeicher von 40% auf 70%

Intelligente dezentrale Energiespeichersysteme

Am Beispiel eines Photovoltaik-Hybridsystems wird der grundsätzliche Bedarf nach Energiespeicherung im Tages- und Jahresbereich diskutiert und ein Systemkonzept zur

Vorheriger Artikel:Preis für Lithiumcarbonat-Produktion und EnergiespeichersystemNächster Artikel:Mxene-Material-Energiespeichermethode

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap