Blechbearbeitung für Energiespeicheranlagen

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Im Mai 2022 wurden 1:1-Brandversuche zum Brandschutz für stationäre Energiespeicheranlagen (engl.: Energy Storage Systems, ESS) durchgeführt. Der Versuchsaufbau orientierte sich am realen Anwendungsfall und nutzte einen 20′-Überseecontainer.

Was ist die Blechbearbeitung?

Die Blechbearbeitung definiert eine Vielzahl an Fertigungsprozessen, wobei darin auch die Herstellung von Komponenten, Produkten und Bauteilen aus Metall zu verstehen sind. Die Prozesse innerhalb der Bearbeitung von Blech umfassen auch das Schneiden, Schweißen und das Biegen wie auch das Stanzen, Walzen, Formen und Verbinden.

Was sind thermische Energiespeicher?

Thermische Energiespeicher werden vor allem in der Industrie und in Gewerbebetrieben eingesetzt, um Abwärme einer weiteren Nutzung zuführen und zum Beispiel in ein Fernwärmenetz einzuspeisen. Dekarbonisierung ist das zentrale Thema der Energiewende und eine wesentliche Voraussetzung für das Erreichen der Ziele des Pariser Klimaschutzabkommens.

Was ist ein Energiespeichersystem?

Je nach Art und Ausführung eines Energiespeichers können für den Prozess der Ein- und Ausspeicherung Hilfssysteme erforderlich sein. Zusammen mit dem Energiespeicher bilden sie ein Energiespeichersystem. 2. Physikalische Klassifizierung von Energiespeichern

Was ist ein elektrochemischer Energiespeicher?

Elektrochemische Energiespeicher Elektrochemische Speichersysteme sind wiederaufladbare elektrochemische Zellen, in denen mit einer Redoxreaktion elektrische Energie gespeichert wird. Die Speicherung erfolgt durch eine Änderung des Ladungszustandes des Speichermediums.

Welche Speichertechnologien gibt es?

Energiequellen wie Wind und Sonne verlangen nach einer konsequenten Speichertechnologie. Energiespeicher werden als Schlüsseltechnologie für die Umsetzung des Pariser Klimaschutzabkommens angesehen. Verschiedene Speichertechnologien wie Pumpspeicherwerke oder Blei-Säure-Batterien haben sich seit Jahrzehnten bewährt.

Was ist ein thermochemischer Speicher?

2.5.5.Thermochemischer Speicher / Sorptionsspeicher Thermochemische Speicher nutzen physikalische Bindungen, die Aufnahme beziehungsweise Lösung eines Stoffs sowie reversible chemische Reaktionen für die Energiespeicherung.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Brandschutz für stationäre Energiespeicheranlagen

Im Mai 2022 wurden 1:1-Brandversuche zum Brandschutz für stationäre Energiespeicheranlagen (engl.: Energy Storage Systems, ESS) durchgeführt. Der Versuchsaufbau orientierte sich am realen Anwendungsfall und nutzte einen 20′-Überseecontainer.

Experten für Blechbearbeitung in Polen

Wir sind Experten für präzise Blechbearbeitung in Polen. Unsere qualifizierten Mitarbeiter und modernen Maschinen ermöglichen es uns, Blechbearbeitung nach höchsten Standards durchzuführen. Wir setzen auf innovative Technik, um beste Ergebnisse zu gewährleisten.

§ 11b EnWG, Ausnahme für Energiespeicheranlagen,

die Regulierungsbehörde dies für Energiespeicheranlagen, die vollständig integrierte Netzkomponenten darstellen, durch Festlegung gegenüber allen oder einer Gruppe von Netzbetreibern nach § 29 Absatz 1 gestattet hat; sofern eine vollständig integrierte Netzkomponente nicht bereits von einer solchen Festlegung erfasst wird, bleibt der

Quartierspeicher für Kommunen – Trend Energie

„Smarte Quartiere" in Groß-Umstadt und Mannheim zeigen, wie Energiespeicheranlagen gemeinschaftlich genutzt werden können. Was für das Eigenheim der Heimspeicher ist, ist auf nächsthöherer Ebene der Quartierspeicher. Dieser ermöglicht gegenüber dem Zwischenspeicher für privat produziertem PV-Strom die Versorgung von ganzen

Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2023/2413 in den

Der Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2023/2413 („Renewable Energy Directive III" bzw.„RED III", Erneuerbare-Energien-Richtlinie) in den Bereichen Windenergie an Land und Solarenergie sowie für Energiespeicheranlagen am selben Standort verfolgt das Ziel, den Ausbau der Erneuerbaren Energien durch beschleunigte

Schallschutz, Blechbearbeitung, Stahlbau für den

HMBF: Ihre Experten für technischen Schallschutz. Hochwertiges deutsches Engineering zu fairen Preisen. Unsere erfahrenen Ingenieure bieten Ihnen eine umfassende Beratung, Planung, Lieferung und Montage für Ihre individuellen

Anmeldung für Energiespeicheranlagen im Niederspannungsnetz

Anmeldung für Energiespeicheranlagen im Niederspannungsnetz der BEW Netze GmbH Anlagenbetreiber Anschlussnehmer _____ _____ V16/11. Title: 190913 Formulare Anmeldung.xls Author: MKaps Created Date: 9/26/2019 12:12:35 PM

Produktion in der Blechbearbeitung energieflexibel

Die Energie für die Produktionsanlagen und das Gebäude liefern eine Photovoltaikanlage mit einer maximalen Leistung von 1,2 MW, ein Blockheizkraftwerk und eine Pelletheizung. Unterschiedliche Speichermedien

Die 10 besten CAD/CAM-Software-Suiten für die Blechbearbeitung

Die führenden CAD/CAM-Software-Suiten für die Blechbearbeitung und Rohrverarbeitung bieten umfassende Lösungen – von Schneiden und Biegen bis hin zu fortschrittlichen Fertigungsfunktionen. Unser unabhängiger Ratgeber hilft Ihnen, die beste Lösung für Ihr Unternehmen zu finden.

Bundesregierung legt Gesetz zur Umsetzung der Erneuerbare

Die Bundesregierung hat am 24. Juli 2024 den Entwurf für ein Gesetz zur Umsetzung der EU Erneuerbare-Energien-Richtlinie (EU) 2023/2413 (Renewable Energy Directives, RED III) in den Bereichen Windenergie an Land und Solarenergie sowie für Energiespeicheranlagen am selben Standort beschlossen.. Das Gesetz soll den Ausbau

Nodo – High End Blechbearbeitung

IHR PARTNER FÜR BLECHBEARBEITUNG UND LASERSCHNEIDEN. Wenn Sie einen zuverlässigen Auftragsfertiger für qualitativ hochwertige und vor allem auch komplexe Blechteile suchen, der jede Art von Blech – von Aluminium über Stahl, Edelstahl, Messing bis hin zu Kupfer – für Sie stanzen, lasern, biegen und schweißen kann, dann sind bei

Blechverarbeitung Das Branchenportal für Blechverarbeitung

Als kundenorientiertes mittelständisches Unternehmen - mit 90 engagierten Mitarbeitern und einer Produktionsfläche von 6500 m² - bieten wir zahlreiche Systemlösungen in der Blechbearbeitung für den Maschinenbau, die Elektrotechnik und die Nutzfahrzeugindustrie an. Auf Grund unseres Erfahrungspotenzials sind wir ein namhafter Partner im Markt für Blechbearbeitung mit

Ihr Spezialist für Blechverarbeitung und Metallverarbeitung

Spezialist für Metall- und Blechbearbeitung in Wetzikon. Von der Idee zum fertigen Produkt. Prototyp oder Serienprodukte. Express-Aufträge

Blechbearbeitung mittels Konduktion und Induktion

Blechbearbeitung läuft im Anschluss wieder bei Umgebungstemperatur ab. Die thermische Entfestigung kommt insbesondere zum Einsatz, wenn zum Beispiel durch Beschnittprozesse

Neue Regelungen für Stromspeicher im EEG und im EnWG – ein

I. Eine Definition für Energiespeicher Das Energiewirtschaftsrecht enthält 2021 erstmals eine Definiti-on für Energiespeicheranlagen. Diese sind gemäß § 3 Nr. 15d EnWG nun definiert als „Anlagen, die elektrische Energie zum Zwecke der elektrischen, chemischen, mechanischen oder phy-sikalischen Zwischenspeicherung verbrauchen und als

Blechbearbeitung – Laserschneiden, Abkanten & Baugruppen

Klug Laser ist der Lieferant für Laserteile, Kantteile und Schweißbaugruppen. Jetzt entdecken! Die Klug Laser GmbH mit Sitz in Göppingen bietet seit 1997 Leistungen im Bereich Laserschneiden und Blechbearbeitung an und ist damit für viele Unternehmen der zuverlässige Zulieferer für Metallteile, Baugruppen und Konstruktionen. präzise.

Konzeptpapier „Energiespeicheranlagen

Um der neuen Rolle von Energiespeicheranlagen im Energiesystem gerecht zu werden und Hürden für Speicher abzubauen, sind verschiedene Änderungen im bestehenden – für die Erzeugung, den Transport und den Verbrauch von Strom geschaffenen – energierechtlichen Rechtsrahmen erforderlich.

Blechbearbeitungsanlage für Warmwasserspeicher, Tanks und

Blechbearbeitungsanlage für Warmwasserspeicher, Tanks und Behälter. Jede neue Heizung benötigt einen Warmwasserspeicher. Die Produktion der Verkleidungen benötigt oft viele

§ 11b EnWG

die Regulierungsbehörde dies für Energiespeicheranlagen, die vollständig integrierte Netzkomponenten darstellen, durch Festlegung gegenüber allen oder einer Gruppe von Netzbetreibern nach § 29 Absatz 1 gestattet hat; sofern eine vollständig integrierte Netzkomponente nicht bereits von einer solchen Festlegung erfasst wird, bleibt der

Was ist Blechbearbeitung? Eine ausführliche Einführung

Verbundene: Blechbearbeitung für kundenspezifische Produkte: Wie Sie Ihre Designs zum Leben erwecken können . Auswahl der Oberflächenveredelung für die Blechbearbeitung. Bei der Oberflächenveredelung geht es nicht nur um die Ästhetik; es dient mehreren funktionalen Zwecken. Es trägt zur Korrosionsbeständigkeit, Verschleißfestigkeit und

Blechbearbeitung: 24 bewährte Techniken | MachineMFG

Techniken der Blechbearbeitung. Bleche Die Fertigungstechnologie umfasst eine breite Palette von Kaltbearbeitungsverfahren für Bleche.. Die Verwendung von Blechteilen nimmt weiter zu, Blechverarbeitung Technologie ist zu einem festen Bestandteil der Produktentwicklung geworden. Die Designer müssen ein gutes Verständnis für die

Produktneuheiten zur FMB, EuroBLECH und SPS

Die neuen E°Darc DCB Energiespeicher-Module von Eckelmann FCS sind das ideale Add- on für mehr grüne Antriebstechnik in Produktionsmaschinen und -anlagen.

Blechexpo Internationale Fachmesse für Blechbearbeitung

Blechexpo Messe Stuttgart | 21. bis 24. Oktober 2025 | Prozesskette der kaltumformenden Blechbearbeitung und thermischen oder mechanischen Schneid-, Füge- und Verbindungstechnik darstellen.

Ein ultimativer Leitfaden zur Blechbearbeitung

Die Blechbearbeitung ist für verschiedene Herstellungsprozesse von entscheidender Bedeutung, von der Herstellung von Spielzeug bis hin zu großformatigen Flugzeugteilen. Trotz seiner Beliebtheit ist es wichtig zu

Ausnahme für Energiespeicheranlagen, Festlegungskompetenz

die Regulierungsbehörde dies für Energiespeicheranlagen, die vollständig integrierte Netzkomponenten darstellen, durch Festlegung gegenüber allen oder einer Gruppe von Netzbetreibern nach § 29 Absatz 1 gestattet hat; sofern eine vollständig integrierte Netzkomponente nicht bereits von einer solchen Festlegung erfasst wird, bleibt der

Deutscher Bundestag Drucksache 20/13253

in den Bereichen Windenergie an Land und Solarenergie sowie für Energiespeicheranlagen am selben Standort – Drucksache 20/12785 – Stellungnahme des Bundesrates und Gegenäußerung der Bundesregierung . Stellungnahme des Bundesrates . Der Bundesrat hat in seiner 1047. Sitzung am 27. September 2024 beschlossen, zu dem Gesetzentwurf gemäß

Blechbearbeitung für die Automobilindustrie

Blechbearbeitung für Autoteile. Es gibt eine Reihe von Techniken, um Blech zu einem Produkt zu formen. Einige dieser Techniken sind in der Automobilindustrie fest verankert. Wie in diesem Abschnitt erläutert, hängt die Auswahl der Blechbearbeitung für Automobilteile vom Verständnis der einzelnen Techniken ab. Blechschneidetechniken

Aktuelle Entwicklungen bei Batteriespeichersystemen (BESS) in

Diese Systeme sind gut für Energiespeicheranlagen geeignet und sollen in den nächsten Jahren etabliert werden. Der regulatorische Rahmen zielt darauf ab, technologische Entwicklung und Marktbeiträge von Energiespeichersystemen zu stimulieren und somit weitere Expansion zu fördern. Zusätzlich wurden Diskussionen über die Struktur eines

Technologietrends für effizientere Blechbearbeitung

Auf der Blechexpo zeigt Trumpf neue Lösungen für die Blechfertigung. Dazu gehören auch Technologien aus den Bereichen Automatisierung und Digitalisierung, durch die sich die Prozesse vor und nach

Blechbearbeitung in der Übersicht: Darum ist die Industrie so gefragt

Die Blechbearbeitung umfasst verschiedene Fertigungsverfahren, Materialien und Maschinen sowie Werkzeuge. In diesem Artikel sehen wir uns genauer an, weshalb die

Ledersandsäcke

Verfertigt aus hochwertiges Leder für intensive Arbeit. Eine gut gefüllte Sandsack ist der perfekte Unterlage zum Treiben und Schlichten von Blech. Stellen Sie die Metallplatte auf dem Sandsack, und schlagen Sie mit einem Holzhammer oder Schlagstock.

Blechbearbeitung 101: alles, was Sie wissen müssen

Die Blechbearbeitung ist ein umfassender Bearbeitungsprozess für Bleche (normalerweise mit einer Dicke von weniger als 10 mm), einschließlich Scheren, Stanzen, Biegen, Schweißen, Nieten, Formformen und Oberflächenbehandlung. Sein bemerkenswertes Merkmal ist die gleiche Dicke des gleichen Teils.

Blechbearbeitung

Allerdings wird im Zuge der Blechbearbeitung die bereits existierende Form eines Werkstückes durch das plastische Verformen modifiziert. Ein exemplarisches Beispiel für das Umformen in der Metallverarbeitung ist das Walzen von Stahl. Grundlagenseminare für die Blechbearbeitung bietet die Forschungsgesellschaft Umformtechnik mbH in Stuttgart an.

Blechbearbeitung

Effiziente Blechbearbeitung im Folgeverbundwerkzeug. Das Fraunhofer IPT entwickelte Technologien zur lokalen, thermisch unterstützten Blechbearbeitung (Tailored Heat) in den

Blechbearbeitung

Die Profis für Express Blechbearbeitung . Kürzeste Lieferzeiten für Laser- und Abkantteile dank automatisiertem Laser und Rohmateriallager . Unsere Experten für Blechverarbeitung und Umformung beraten Sie gerne, um gemeinsam mit Ihnen das Beste aus dem High-Tech Produkt Blech herauszuholen.

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

Energiespeicher werden als Schlüsseltechnologie für die Umsetzung des Pariser Klimaschutzabkommens angesehen. Verschiedene Speichertechnologien wie Pumpspeicherwerke oder Blei-Säure-Batterien

Die 10 wichtigsten technologischen Verfahren für die

Verbessern Sie Ihre Fähigkeiten in der Blechbearbeitung mit diesen 10 technologischen Verfahren. Steigern Sie Ihre Effizienz und Genauigkeit mit unserem

Bundesregierung beschleunigt Genehmigungsverfahren für

Die Bundesregierung hat heute den Entwurf für ein Gesetz zur Umsetzung der EU Erneuerbare-Energien-Richtlinie (EU) 2023/2413 (RED III) in den Bereichen Windenergie an Land und Solarenergie sowie für Energiespeicheranlagen am selben Standort beschlossen.

Brandschutz für stationäre Energiespeicheranlagen

Im Mai 2022 führte FOGTEC gemeinsam mit dem Institut für angewandte Brandschutzforschung GmbH 1:1-Brandversuche zum Brandschutz für stationäre Energiespeicheranlagen (engl.:Energy Storage Systems, ESS) durch. Der Versuchsaufbau orientierte sich am realen Anwendungsfall und nutzte einen 20′-Überseecontainer.

Vorheriger Artikel:Trend zur Photovoltaik-EnergiespeicherungNächster Artikel:Welche Wissensreserven sind nötig um analoge Elektronik zu erlernen

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap