Neuer Plan für den Bau eines unabhängigen Energiespeicherkraftwerks

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Neuer Plan für preiswerten Wohnraum Die Diskussionen über neue Basler Stadtteile werden heftig geführt – Zankapfel ist der Anteil günstiger Wohnungen. 19.04.2024, 14:52

Wann wird der Neubau der Gaskraftwerke gefördert?

Der geförderte Neubau der Gaskraftwerke muss noch mit der Brüsseler Wettbewerbskommission abgestimmt werden. Das Wirtschaftsministerium hatte sich schon im Sommer 2023 grundsätzlich auf eine solche Förderung geeinigt. Die finale Freigabe aus Brüssel steht aber noch aus.

Was sind geförderte Kraftwerke?

Die geförderten Kraftwerke sollen an Standorten entstehen, die die Stromversorgung bestmöglich absichern und die Netze möglichst wenig belasten. Annahme der Regierung ist, dass die günstigsten Gebote in den Auktionen von Bietern stammen dürften, die bereits günstige Netz- und Flächenbedingungen haben.

Wie geht es weiter mit der erneuerbaren Energie?

Ziel der Bundesregierung ist es, dass in sechs Jahren 80 Prozent des Stroms aus erneuerbaren Energiequellen stammen. Derzeit ist es etwas mehr als die Hälfte. Mit Gas sollen sie starten und später auf Wasserstoff umgestellt werden: Die Ampelregierung hat nach langem Ringen einen Kompromiss zum Bau neuer Kraftwerke gefunden.

Wie geht es weiter mit dem Deutschen Kraftwerkpark?

Nach monatelangen Verhandlungen hat sich die Bundesregierung auf einen Plan zum Umbau des deutschen Kraftwerkparks geeinigt. Die Lösung soll nun ein zweistufiges Vorgehen bringen. Die Bundesregierung hat sich auf einen Kompromiss für den Bau neuer Kraftwerke verständigt. Das teilte das zuständige Bundeswirtschaftsministerium mit.

Was ist die kraftwerksstrategie?

Die Ausschreibungen im Rahmen der Kraftwerksstrategie würden so ausgestaltet, dass die neuen Kraftwerke in den zukünftigen Kapazitätsmechanismus integriert werden können. In der Einigung umfassten die Ausschreibungen für H2-ready-Kraftwerke nur noch Neuanlagen.

Wie geht es weiter mit den Back-Up-Kraftwerken?

Zugleich regte der 50Hertz-Chef eine sorgsame Auswahl der Standorte für neue Kraftwerke an. Die Regionalisierung der Back-up-Kraftwerke sei ein bedeutender Beitrag dafür, Kosten zu reduzieren – etwa für den Netzausbau. Der verstaatlichte Energiekonzern Uniper will sich voraussichtlich am Bau der neuen Kraftwerke beteiligen.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Wohnungspolitik: Neuer Gegenvorschlag für «Basel baut Zukunft»

Neuer Plan für preiswerten Wohnraum Die Diskussionen über neue Basler Stadtteile werden heftig geführt – Zankapfel ist der Anteil günstiger Wohnungen. 19.04.2024, 14:52

Wetzlarer Hauptfeuerwache: Neuer Plan für Kampfmittelsuche

31 Millionen Euro soll der neue Wetzlarer Feuerwehrstützpunkt kosten. Zuletzt ruhten die Arbeiten wegen Problemen bei der Kampfmittelsondierung. Die scheinen nun gelöst.

Nationaler Plan für zeitgemäße Energieversorgung der Ukraine

Einleitung 1. Aktueller Stand der Branche 2. Quotenversteigerungen 3. Entwicklung alternativer Energieträger Am 13. August 2024 verabschiedete das Ministerkabinett der Ukraine den Nationalen Aktionsplan für erneuerbare Energien für den Zeitraum bis 2030 (im Folgenden „Nationaler Plan"). Das Dokument wurde unter Berücksichtigung des aktuellen

RWE setzt beim Bau eines der größten und innovativsten

An den Standorten Lingen und Werne baut RWE bis Ende 2022 ein Batteriespeichersystem mit einer Gesamtleistung von 117 Megawatt. Das Speicherprojekt von

Bundesrat will Bau neuer AKW ermöglichen

Bundesrat will Bau neuer Atomkraftwerke ermöglichen. 28.08.2024, 18:56 Uhr · Online seit 28.08.2024, für Kernkraftwerke ist mit dem Ziel der Technologieoffenheit nicht vereinbar und birgt darüber hinaus auch Risiken für den Rückbau bestehender Anlagen.» drei im Kanton Aargau und eines im Kanton Solothurn: Die zwei Reaktoren

Neuer Großauftrag Rhein-Main-Link

Neuer Großauftrag Rhein-Main-Link. Der Auftrag umfasst den Bau eines 600 Kilometer langen Energiekorridors, der von Niedersachsen bis in die Wirtschaftsregion Hessen reicht. Die Trasse wird an mehr als 1.500 Stellen Kreuzungen mit Straßen, Gewässern, Eisenbahnstrecken und anderen Versorgungsleitungen kreuzen. Für den Bau der Gräben

Bundesregierung einigt sich auf Strategie zum Bau neuer Kraftwerke

Mit Gas sollen sie starten und später auf Wasserstoff umgestellt werden: Die Ampelregierung hat nach langem Ringen einen Kompromiss zum Bau neuer Kraftwerke

China investiert Milliarden in den Bau neuer Atomkraftwerke

In keinem anderen Land befinden sich derzeit so viele Nuklearreaktoren in Bau wie in China. Von 2019 bis 2021 genehmigte Peking jedes Jahr den Bau vier neuer Reaktoren. In den Jahren 2022 und 2023 waren es jeweils zehn. Derzeit trägt Atomkraft nur knapp 2,4 Prozent zum Energiemix Chinas bei. Bei der Stromerzeugung sind es fünf Prozent.

14 Punkte Plan Wohnungsbau & Baubranche im Detail

4. Finanzmittel für den sozialen Wohnungsbau Die Bundesregierung schlägt im Rahmen des 14 Punkte Plans vor, von 2022 bis 2027 insgesamt 18,15 Milliarden Euro für den sozialen Wohnungsbau den Ländern zur Verfügung zu stellen. Jeder Euro des Bundes wird derzeit mit etwa 1,50 Euro der Länder ergänzt.

SiGe-Plan: mehr Sicherheit am Bau [+ Muster] | BauMaster®

‹û €ªªªê –5fß´ ïg n»™XÜeí!Y-–KwáÓf0 *oü@@­J2öžþF.ù 9ô7roýR%« =Rc%3RX( Þ ?¤*„Eï ''CÀ:©Bxã i¿Ü,—ùf³®ßHȰ £Àgƒo$¼3^Öû w:$„fÿF Ï C‡ÈoTÞIŸY?â›0"V côFá°¾QÎîà|lÂNfB×ûYF w` XC ¬¼è3÷ î³™°Xk¹ŸIcfbÁ=g¹® 6€–{nÄ >‹ÿÒ½ CEºgí]*''w½ žZ 5''HrüîEó#ßK µC tÕ!¡x(‡Àh â ?÷yñŽXultÕa

Neuer Plan für Pavillon am Ständehaus

den Pavillon diskutiert worden. Da-mals war der Auslöser gewesen, dass der umstrittene Info-Pavillon für den Bau des Kö-Bogens (der schließlich verschrottet wurde) eine neue Heimat suchte. Zugleich woll-te Lippe-Weißenfeld, damals in Diensten der Kunstsammlung, den Park vor dem Museum beleben. Das unterstützte Oberbürgermeister

Bienenstock mit einer Bauzeichnung bauen (Schritt-für-Schritt-Plan)

Schritt-für-Schritt-Plan für den Bau eines geeigneten Bienenstocks. Welche Schritte müssen Sie machen, um einen guten Bienenstock bauen zu können? Den Standort bestimmen; Die gewünschten Maße; Den Bienenstock bauen; Schritt 1: Den Standort bestimmen. Der Standort des Bienenstocks muss klug ausgewählt werden, also muss man sich im Garten

Drehzahlvariable Pumpspeicherkraftwerke leiten eine neue Ära

Drehzahlvariable Pumpspeicherkraftwerke leiten eine neue Ära intelligenter Energiewirtschaft ein Im EU-finanzierten Projekt ESTORAGE wurde eine Reihe von

Israel/Palästina-Konflikt: Neuer Plan soll UN

Der Plan umfasst dabei mehrere umstrittene Vorschläge. Er sieht vor, einen unabhängigen Staat Palästina für den größten Teil des Westjordanlands, des Gazastreifens vor, mit Ostjerusalem als

Rechtsberatung für unsere Kunden » bau-plan-asekurado

Ihr Ansprechpartner bei FPS ist Rechtsanwalt Dr. Sven Magnussen, Fachanwalt für Bau-und Architektenrecht. Dr. Magnussen ist seit mehr als 20 Jahren auf dem Gebiet des Bau- und Architektenrechts tätig. Richten Sie Ihre Anfrage unter Angabe Ihrer Kundenverbindung zu bau-plan-asekurado Versicherungsmakler GmbH an:

Finanzierung neuer AKW in der Schweiz nicht gesichert

Doch Schweizer Stromproduzenten hegen keine Pläne für den Bau neuer AKW, da dieser Jahrzehnte dauern würde und von den Unternehmen selbst nicht finanzierbar wäre.

Regierung plant 10 Gigawatt neue Kraftwerkskapazitäten

Bundeskanzler Olaf Scholz, Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck und Bundesfinanzminister Christian Lindner haben die wesentlichen Elemente einer

Neuer Plan – Wikipedia

Der Neue Plan verlagerte wie auch später der Vierjahresplan die Einfuhr von Rohstoffen für Konsumgüter auf rüstungswichtige Rohstoffe und auf Länder die „im Falle von Verwicklungen im Bereich der eigenen Waffen" lagen wie die Zeitschrift Die deutsche Volkswirtschaft 1934 schrieb. Diese in Mittel- und Südosteuropa gelegenen Länder sollten in ökonomische Abhängigkeit

Bundesregierung einigt sich auf Kraftwerksstrategie: Was steckt

Damit jederzeit genug Strom durchs Land fließt, wird es saubere Kraftwerke brauchen, die einspringen können. Jetzt hat die Koalition einen Plan dafür ausgeheckt.

Symbolischer Spatenstich für Großbatteriespeicher in Gersthofen

Mit einem symbolischen Spatenstich gab Bayerns Wirtschafts- und Energieminister Hubert Aiwanger den Startschuss für den Bau eines 12-Megawatt-Großbatteriespeichers am LEW-Wasserkraftwerk in Gersthofen bei Augsburg. Neben dem symbolischen Akt überreichte er den Lechwerken (LEW) eine Urkunde, die ihre Aufnahme ins

Angenommene Texte

weist auf den Beitrag aktiver Verbraucher zur Flexibilisierung des Systems, z. B. durch dezentralisierte und kleinräumige Energiespeicherlösungen, und letztlich zur

Bundesregierung erzielt Kompromiss beim Bau neuer Kraftwerke

Danach soll es zunächst Ausschreibungen für den Bau von Gaskraftwerken geben, die ab 2030 dann vollständig auf Wasserstoff umgestellt werden sollen.

Künstliches Meer gegen Fluten

Diese reichen von der Anpassung bestehender Schutzmaßnahmen bis hin zu innovativen Konzepten für den Bau neuer Wohngebiete in sichereren, höher gelegenen Regionen des Landes. Jeder

Bau eines Flughafens

Zur Orientierung gibt es am Flughafen Anzeigetafeln, an denen alle An- und Abflüge abgelesen werden können. Flughafenterminal: Das Terminal ist das Herzstück eines Flughafens, alle Passagiere und das Flugpersonal müssen vor dem Boarding die Zoll- und Passkontrollen passieren. Nur wer die Sicherheitskontrollen durchläuft, kommt zum Gate, an dem das

Installierte Kapazität von Großspeichern könnte bis 2030 um den

Nach einer Studie von Frontier Economics macht ein starker Ausbau von Stromspeichern Gaskraftwerke mit einer Leistung von bis zu neun Gigawatt überflüssig. Bis

Mit dem Plan für den Bau eines 800-MW-Electrolyseurs durch

Mit dem Plan für den Bau eines 800-MW-Electrolyseurs durch Eneco rückt das Ziel der 2,5-GW-Wasserstoffproduktion bis 2030 näher; Energiewende. Mit dem Plan für den Bau eines 800-MW-Electrolyseurs durch Eneco rückt das Ziel der 2,5-GW-Wasserstoffproduktion bis 2030 näher . 20 November 2023.

Bau neuer AKW: «Potenziell sehr teuer» oder gar ein

Grundsätzlich bestehen beim Bau neuer Kernkraftwerke derzeit also grosse wirtschaftliche Unsicherheiten, erklärt Schaffner: «Deshalb braucht es für allfällige Investoren meist Garantien – diese wiederum kommen aufgrund ihrer schieren Grösse meistens vom Staat. Unter dem Strich kann der Bau neuer Kernkraftwerke also potenziell sehr teuer werden und

Stallplanung – vom Plan über den Bau zum fertigen Stall

Ist die Planung an sich abgeschlossen, gilt es noch die nötigen Bewilligungen von den zuständigen Bauämtern einzuholen. In der Regel ist dies ein Service, den viele Architekten und Planungsbüros für ihre Kunden anbieten. Das bedeutet für den Landwirt, er muss nicht selbst zum Bauamt oder ins Rathaus, sondern das macht der Architekt für ihn.

Atom-Kehrtwende

Atom-Kehrtwende - Bundesrat will Bau neuer Atomkraftwerke wieder ermöglichen. 28.08.2024, 15:00 Klicken, um die Teilen-Funktion zu öffnen. Für den Bundesrat sei unbestritten, dass der

Steuervorteile für Bau von Mietwohnungen

Für die Abschreibung dürfen aber höchstens 2.000 Euro angesetzt werden (ab Herstellungsjahr 2023 sind es 4.000 Euro). Für den neuen Antragszeitraum 2023 bis 2029 gilt zusätzlich, dass die Gebäude die Kriterien

Kraftwerkstrategie: Je fünf Gigawatt Gaskraftwerke 2025 und 2026

Geplant ist demnach der Bau von je fünf Gigawatt an Gaskraftwerken in den Jahren 2025 und 2026, gestaffelt in je zwei Ausschreibungen à 2,5 Gigawatt pro Jahr. Die

Avatar Frontiers of Pandora: Ein neuer Plan

Der komplette Guide für alle Quests des Spiels, Tipps zu Ressourcen, Fundorten, Schleichen, Kampf, Crafting und mehr zum Überleben in Pandora.

Neuer Anlauf für Bau eines konventionellen Großkraftwerks

In der Mongolei geht die Suche nach einem Generalunternehmer für den Bau des Großkraftwerks Tavantolgoi Thermal Power Plant (TTTPP) im Süden des Landes in eine weitere Runde. Ein Ausschreibungsverfahren für das schlüsselfertige Vorhaben startete am 2. Mai 2022. Zuständig ist die gleichnamige staatliche Projektgesellschaft.

Neuer Schwung für den alten Friedensplan? | zenith.me

Der Vorschlag sieht vor, dass Israel weitestgehend die Grenzen von 1967 – der politischen Realität am Vorabend des Sechstagekrieges entlang der sogenannten grünen Linie – als Grundlage für die Schaffung eines palästinensischen Staates anerkennt und entspricht damit dem internationalen Konsens sowie dem Ausgangspunkt früherer Verhandlungen wie den

Die 4 Bauphasen: Ablaufplan für Deinen Hausbau

Neben den oben genannten Punkten, ist es auch ganz entscheidend nach bestimmten Vorgaben die Baustelle einzurichten.Neben der Sicherheit auf der Baustelle, für die Du als Bauherr verantwortlich bist, geht es auch darum das Grundstück so vorzubereiten, dass auch gearbeitet werden kann.. Beispielsweise mit einer guten Beleuchtung der anliegenden Gehwege und

GOLDBECK SOLAR baut Fox Coulée

GOLDBECK SOLAR erhält den Zuschlag für den Bau eines neuen Solarparks in Kanada: Fox Coulée (93 MWp) GOLDBECK SOLAR freut sich, den Baubeginn des Solarparks Fox Coulée bekannt zu geben. Der Park gehört NEOEN, dem führenden unabhängigen französischen Erzeuger erneuerbarer Energien, der in 16 Ländern tätig ist.

Kraftwerksstrategie: Regierung will Stromversorgung in

Nach monatelangen Verhandlungen hat sich die Bundesregierung auf einen Plan zum Umbau des deutschen Kraftwerkparks geeinigt. Die Lösung soll nun ein zweistufiges

Power Station Strategy: climate-friendly and secure energy supply

Germany plans to become a climate-neutral industrial country by 2045. By adopting its Power Station Strategy, the Federal Government is creating the conditions for steel and cement to be

Wanliyang plant den Bau eines unabhängigen

Der am selben Tag veröffentlichte dritte Quartalsbericht für 2022 zeigt, dass sich die Betriebsbedingungen des Unternehmens erheblich verbessert haben, wobei sowohl der Umsatz als auch der Nettogewinn im dritten Quartal um mehr als 20 % gestiegen sind. Wanliyang plant den Bau eines unabhängigen Energiespeicherprojekts von Doumen mit

Welche Vorschriften gelten bei Schornstein-Neubau?

Für den Neubau eines einzügigen Schornsteins fallen Kosten in Höhe von ca. 2.500 bis 3.000 Euro an. Dazu kommen in der Regel noch 500 bis 900 Euro für den Ausstieg und den Tritt für den Schornsteinfeger auf dem Dach.

Vorheriger Artikel:Was sind die austauschbaren wiederaufladbaren Energiespeicherbatterien Nächster Artikel:Frühester Energiespeicher mit Natrium-Ionen-Batterie

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap