Eisen-Lithium-Energiespeicher-Elektrofahrzeug

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Entdecken Sie leistungsstarke Lithium-Eisen-Phosphat-Batterien für Ihren Energiespeicherbedarf. Unsere fortschrittliche Technologie gewährleistet Sicherheit, Langlebigkeit und Umweltfreundlichkeit.

Was ist ein Lithium-Eisenphosphat-Akku?

Beim Lithium-Eisenphosphat-Akku oder kurz LFP-Akku besteht die positive Elektrode aus dem namensgebenden Eisenphosphat und nicht aus Kobaltoxid. LFP-Batterien finden wir heute beispielsweise in einigen Modellen von Tesla und bei verschiedenen chinesischen Herstellern wie BYD oder XPeng.

Welche E-Autos haben eine Lithium-Eisenphosphat-Batterie?

Der Anteil der E-Autos mit LFP-Zellen in der Batterie steigt. Sie sind günstig und robust. Doch wie sieht es mit Reichweite, Ladeleistung und SOC-Prognose aus? Die Basisversion des Smart #1 gehört zu den wenigen Elektroautos, die eine Lithium-Eisenphosphat-Batterie haben.

Was ist der Unterschied zwischen einem Lithium-Eisenphosphat-Akku und einer NMC-Batterie?

Die vor allem in China populären Lithium-Eisenphosphat-Akkus können dank des Verzichts auf Nickel und Kobalt billiger als die in Europa weit verbreiteten NMC-Batterien (Nickel, Mangan, Kobalt) produziert werden. Das Tesla Model 3 war das erste Elektroauto eines westlichen Herstellers, das mit einem LFP-Akku (Lithium-Eisenphosphat) erhältlich ist.

Was ist die Energiedichte von Lithium-Ionen-Akkus?

So hat sich etwa die Energiedichte von Lithium-Ionen-Akkus in den letzten acht Jahren verdoppelt. Energiedichte bedeutet: Wie viele Wattstunden pro Kilogramm Batteriegewicht zur Verfügung stehen. Und der Lithium-Ionen-Akku hat noch weitere Vorteile. Die geringe Selbstentladung zum Beispiel, die nur bei 1 bis 2 Prozent pro Monat liegt.

Was passiert mit Lithium-Ionen-Batterien aus E-Pkw?

Sofern die Batterien gesammelt bzw. recycelt werden, kann dies in Zukunft zur Sicherheit der Rohstoffversorgung beitragen. Al-lerdings ist die Rolle des zukünftigen Gebrauchtwagenmark-tes und somit der Verbleib vieler Lithium-Ionen-Batterien aus E-Pkw noch unklar.

Warum sind Lithium-Ionen-Batterien so wichtig?

Und dann ist es auch einfacher, Recyclingverfahren zu entwickeln." Ein großes Umweltproblem der gängigen Lithium-Ionen-Batterien sind fluorhaltige Binder, die helfen sollen, die Effizienz und Lebensdauer der Akkus zu optimieren. Richtigen Ersatz für diese sogenannten PFAS, die in der EU ja verboten werden sollen, gibt es noch nicht.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Lithium-Eisen-Phosphat-Batterie

Entdecken Sie leistungsstarke Lithium-Eisen-Phosphat-Batterien für Ihren Energiespeicherbedarf. Unsere fortschrittliche Technologie gewährleistet Sicherheit, Langlebigkeit und Umweltfreundlichkeit.

LFP-Akkus (Lithium-Eisenphosphat-Akkus) erklärt | RS

Lithium-Eisenphosphat-Akkus, oft als LFP-Akkus abgekürzt, sind eine spezielle Art von Lithium-Ionen-Batterien, die eine Kathode aus Lithium-Eisenphosphat (LiFePO₄) verwenden. Diese Akkus haben sich seit ihrer Markteinführung aufgrund ihrer hohen Sicherheit, langen Lebensdauer und beständigen Leistung einen bedeutenden Platz in verschiedenen

Energiespeicher Lithium-Akku 12V 120Ah Lithium-Akku-Pack

Energiespeicher Lithium-Akku 12V 120Ah Lithium-Akku-Pack die parallel geschaltet sind. mit dem Vorteil einer langen Zykluszeit und einer sicheren Nutzung.12V Lithium-Eisen-Phosphat-Chemie eliminiert das Risiko einer Explosion oder Solarenergie-Speicherbatterien, Batterie-Backup für Zuhause, Elektrofahrzeug-Batterien, Golf Cart Batterie

Verständlich erklärt: Elektromobilität von A bis Z

Umgangssprachlich werden die Begriffe "Akku" und "Batterie" auch gleichbedeutend für einen "Energiespeicher" verwendet. Korea) statt. Aktueller technischer Standard für die Traktionsbatterie in Elektroautos sind

LiFePO4 boomt, Natrium-Ionen-Akku ein Zukunftsversprechen

Natrium-Ionen vs. Lithium-Eisenphosphat Power-Fragen und ihre Lösung Battery&Power World 2024 am 27. und 28. Februar in München Mit tertiärem Explosionsschutz Risikoreiche Batterietests Eigene Ladegeräte für LiFePO4-Batterien Interessante Alternative zu Lithium-Ionen-Akkus Chinesischer Batteriemarkt

Batterien für Elektroautos: Faktencheck und Handlungsbedarf

Lithium-Ionen-Batterien, sind eine Schlüsseltechnologie für E-Pkw und die wichtigste Antriebstechnologie der Zukunft. Im Zeitraum 2020–2030+ wird sich ein deutlich ansteigen -

Die Qual der Wahl

Darüber hinaus verfügen Lithium-Eisen-Phosphat-Energiespeicher im direkten Vergleich zu anderen Lithium-Ionen-Batterien über eine höhere Leistungsdichte, was hohe Lade- und Entladeströme sowie eine

Hocheffizienter Energiespeicher in Zink-Luft-Technologie für

Hierbei dient Zink als Energiespeicher, welcher anders als Wasserstoff bei der Brennstoffzelle nicht verbraucht, sondern wieder aufgeladen wird. Mit Zink-Luft Batterien ist es theoretisch möglich, Energiedichten über 400 Wh/kg zu erreichen. Im Vergleich zu Lithium-Ionen-Akkus ergibt sich eine bis zu dreimal höhere elektrische Kapazität.

E-Auto-Batterien: Bald umweltfreundlicher und

Ein großes Umweltproblem der gängigen Lithium-Ionen-Batterien sind fluorhaltige Binder, die helfen sollen, die Effizienz und Lebensdauer der Akkus zu optimieren.

CATL bringt schnellladende LFP-Batterie für

CATL hat die schnell aufladbare Lithium-Eisenphosphat-Batterie (LFP) „Shenxing" vorgestellt, die in zehn Minuten Strom für 400 Kilometer Fahrt aufnehmen kann. Der chinesische Batterie-Riese will den Energiespeicher ab

LFP-Akkus für E-Autos: Vor

In einem Langzeittest verfügte ein LFP-Akku nach 28.000 Ladezyklen noch immer über 65 Prozent seiner ursprünglichen Kapazität. Zum Vergleich: Modernen Lithium-Ionen-Akkus schaffen grundsätzlich bis zu 1.000

BAM

Wie wird die Sicherheit von Lithium-Ionen-Akkus konkret gewährleistet? Lithium-Ionen-Batterien unterliegen generell Transportvorschriften der Vereinten Nationen (UN). Das bedeutet, dass jeder Prototyp einer Lithium-Ionen-Batterie, bevor diese überhaupt auf den Markt gelangt und in Autos eingebaut werden kann, ausführlich getestet werden muss.

Lithium-Ionen-Akku als Stromspeicher für PV-Anlagen

Lithium-Ionen Akkus unterscheiden sich in ihrem allgemeinen Aufbau nicht grundsätzlich von Blei-Akkus.Lediglich der Ladungsträger ist ein anderer: Beim Beladen des Speichers "wandern" Lithium-Ionen von der positiven Elektrode

Energiespeicher 24V 100Ah Lithium-Batterie-Pack

Als Hersteller von 24V Lithium-Ionen-Akkus ist unser 24V 100Ah Lithium-Ionen-Akku ein idealer Ersatz für Blei-Säure-Akkus oder alte Lithium-Akkus. SmartPropel 24V Solar-Batterie, 24V Wohnmobil-Batterie, 24V Golfwagen

Lithium-Ionen-Speicher: alles Wichtige 2024 (einfach erklärt!)

Ein Lithium-Ionen-Speicher, oder Lithium-Ionen-Akkumulator, ist ein wiederaufladbarer Akku, der auf Lithium-Verbindungen basiert.Dieser Speicher nutzt die Bewegung von Lithium-Ionen zwischen einer positiven (Kathode) und einer negativen Elektrode (Anode) zur Speicherung und Freisetzung elektrischer Energie. Der Akku besteht aus Elektroden und einem Elektrolyten, die

Alle E-Autos mit LFP-Batterie

In Europa könnte allein das Volumen an zu recycelnden Lithium-Ionen-Altbatterien und Batteriekomponenten vom Jahr 2030 an etwa 230 Kilotonnen pro Jahr und ab

Lithium-Eisenphosphat-Speicher: Alles Wichtige 2024

Vorteile. Höhere Sicherheit: Lithium-Eisenphosphat-Speicher sind thermisch stabiler und neigen weniger zu Überhitzung oder Entflammung. Längere Lebensdauer: Sie bieten eine höhere Anzahl an Ladezyklen und eine längere

FAQ zu LFP-Zellen in Elektroautos: Zukunft Eisenzeit?

Die Basisversion des Smart #1 gehört zu den wenigen Elektroautos, die eine Lithium-Eisenphosphat-Batterie haben. Doch die LFP-Zelle hat gute Chancen, ihren

Lithium-Eisenphosphat als Premium-Lösung für Solarspeicher

Das änderte sich 1997. Seit diesem Zeitpunkt gewinnt Lithium-Eisen-Phosphat (engl. Lithium-Ferrophosphat; LFP) als Bestandteil der Lithium-Akkutechnologie immer weiter an Bedeutung. So werden die Akkus mit Lithium-Eisen-Phosphat bis 30.000 Amperestunde (Ah) mittlerweile am häufigsten als Solarbatterie bzw. Stromspeicher für Solaranlagen

Eisen als Energiespeicher: Revolution in der erneuerbaren Energie

Eisen als Energiespeicher. Die Grundidee besteht darin, die in erneuerbaren Energiequellen erzeugte Energie in Eisen zu speichern und anschließend durch Verbrennung wieder in Eisenoxid umzuwandeln. Diese Oxidation setzt die zuvor gespeicherte Energie frei und macht sie für den Verbrauch verfügbar. Eisen bietet eine hohe Energiedichte und

Elektrospeicher für Straßenfahrzeuge | e+i Elektrotechnik und

Lithium-Ionen-Batterien sind die dominierende Ausführung von Elektrospeichern in Straßenfahrzeugen. Im Vergleich mit ihren elektrochemischen Pendants vereinen sie hohe

E-Autos: Vor

Lithium-Eisenphosphat-Akku. Beim Lithium-Eisenphosphat-Akku oder kurz LFP-Akku besteht die positive Elektrode aus dem namensgebenden Eisenphosphat und nicht aus Kobaltoxid.

Stromspeicher ☀️ kaufen & vergleichen

Hol dir den Speicher für die PV Anlage Lithium Eisenphosphat sicher lange Lebensdauer geringe Kosten nachrüstbar. Lithium-Eisenphosphat Stromspeicher ☀️ kaufen & vergleichen - Große Auswahl: Lithium-Eisenphosphat | Photovoltaik Shop

Hoffnungsträger für Stromnetze: Eisen-Luft-Akku geht

Aufgrund ihrer Eigenschaften, insbesondere des Gewichts, sind diese Energiespeicher für den Einsatz in Elektroautos oder Laptops jedoch ungeeignet. Eisen kommt in seiner Reinform auf eine Dichte von 7,87 Gramm pro

Eisen als günstiger Wasserstoffspeicher

Diese Art der Speicherung ist viel sicherer und günstiger als bestehende Lösungen. Dazu nutzen die Forschenden eine bekannte Technologie und das vierthäufigste Element der Erde: Eisen. Chemische Speicherung. Um Wasserstoff besser speichern zu können, stützen sich Stark und sein Team auf das Eisen-Dampf-Verfahren, das bereits seit dem 19.

Zellentwicklungen für die Batterien künftiger Elektrofahrzeuge

Heute sind rund 70 % aller weltweit neuzugelassenen Elektro-Pkw mit Lithium-Ionen(Li-Ionen)-Batterien ausgerüstet, deren Kathode aus Nickel, Mangan und Kobalt (NMC

Nachhaltige Stromspeicher

Das ist wirklich „grün": Ein nachhaltiger Stromspeicher ergänzt die umweltfreundliche Solarenergie. Die Materialien heißen Salzwasser, Eisen und Wasserstoff. Salzwasserspeicher arbeiten ganz ähnlich wie die bekannten Lithium-Ionen-Speicher. Eisen ist das Basismaterial für eine spezielle Redox-Flow-Batterie.

Vorheriger Artikel:Haushalts-Energiespeicher-Wechselrichter-AnteilNächster Artikel:Eingangsleitung zur Prüfung industrieller und kommerzieller Energiespeicher

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap