Temperaturmanagement für Energiespeicherbatterien
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Anforderungen und Vorsichtsmaßnahmen für Energiespeicherbatterien für Kommunikationsbasisstationen – Pro Success
Wie beeinflusst die Temperatur die Leistungsfähigkeit einer Batterie?
Zusammenhang Betriebstemperatur, Thermomanagement und Lebensdauer Bei Betriebstemperaturen unter 20 °C steigen die Innenwiderstände der Zellen überproportional mit sinkender Temperatur an, wodurch die Leistungsfähigkeit der Batterie und somit die dem Antrieb zur Verfügung gestellte Leistung entsprechend abnimmt.
Welche Temperatur braucht eine Batterie?
Die Batterien von Fahrzeugen mit alternativen Antriebstechniken benötigen für einen optimalen Betrieb einen bestimmten Temperaturbereich, der technologieabhängig zwischen 20 °C und 35 °C liegt und dessen Grenzen insbesondere in den Sommer- oder Wintermonaten schnell überschritten werden können.
Welche Bedeutung hat das Thermomanagement der Antriebsbatterien?
Je nach Auslegung kann beispielsweise die Restwärmenutzung des vorangegangenen Fahrzyklus die Batterietemperatur über einen bestimmten Zeitraum in einem verträglichen Bereich halten. Dem richtigen Thermomanagement der Antriebsbatterien kommt eine zentrale Bedeutung in Fragen der Lebensdauer, Verfügbarkeit und Sicherheit zu.
Was ist Thermomanagement und Wie funktioniert es?
Bei der Optimierung des Thermomanagements für Batteriespeicher wird die ideale Betriebstemperatur für Batteriezellen und -systeme ermittelt und ihre Wärmeabgabe unter Berücksichtigung der verschiedenen Betriebszustände des Fahrzeugs berechnet bzw. simuliert.
Wie wird die systemische Energiedichte der Lithium-Ionen-Batterie verringert?
Die systemische Energiedichte der Lithium-Ionen-Batterie wird durch die Kühlung nur sehr wenig verringert, weil der apparative Aufwand außerhalb der Batterie gering ist. Sowohl die Kabine als auch die Batterie haben unterschiedliche Kühlanforderungen. Dies erfordert eine spezielle Abstimmung des Gesamtkreislaufs.
Was ist die kompakteste Methode der Batteriekühlung?
Kühlungsmethode mit Kältemittel direkt Die Kühlungsmethode mit Kältemittel direkt ist die kompakteste Methode der Batteriekühlung. Ein als Batteriekühlplatte ausgestalteter kompakter Verdampfer befindet sich im Innern der Batterie und steht in wärmeleitendem Kontakt zu den Lithium-Ionen-Zellen, (Teilbild b in . 13.3).