Energiespeicher-Photovoltaik-Wechselrichtersteuerung

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Die ideale Kombination: Solaranlagen und Batteriespeicher liefern gemeinsam rund um die Uhr kostengünstigen Strom. Jetzt informieren!

Was kostet ein Stromspeicher für Photovoltaikanlage?

Bei Stromspeichern für Photovoltaikanlagen gibt es heute große Preisunterschiede. So kosten kleinere Speicher für private Dachanlagen mit wenigen kWh-Speicherkapazität durchschnittlich 7.500 bis 9.500 Euro je nachdem, welche Speichertechnik zum Einsatz kommt und wie der Stromspeicher ausgestattet ist.

Welche Speicher eignen sich für eine Photovoltaikanlage?

Als Ergänzung zur Photovoltaikanlage kann ein Energiespeicher sinnvoll sein. Er lässt sich auch nachrüsten. Das ist beim Kauf eines Speichers für PV-Anlagen zu beachten. Ein Batteriespeicher für die hauseigene Solaranlage lohnt sich, wenn man den Solarstrom auch bei Dunkelphasen, also bei bedecktem Himmel oder nachts nutzen möchte.

Was ist eine Solaranlage mit Batteriespeicher?

Eine Solaranlage mit Batteriespeicher stellt kostengünstigen und nachhaltigen Strom aus der Sonne rund um die Uhr zu Verfügung. Das macht unabhängig von fossilen Energien und steigenden Kosten. Große Speicherkraftwerke sichern schon heute unsere Stromversorgung zu jeder Tages- und Nachtzeit. Speicher sind ein unverzichtbarer Teil der Energiewende.

Was ist der Unterschied zwischen einer Photovoltaikanlage und einem Stromspeicher?

Der grundsätzliche Aufbau ist bei beiden Varianten gleich: Photovoltaikanlagen produzieren Strom, wenn Sonne auf sie trifft. Mit Speichern bleibt die Energie unabhängig vom Wetter erhalten. Welcher Solarspeicher ist der beste und was kostet ein Stromspeicher? Um Solarstrom zu speichern werden Akkus verwendet.

Wie viel Stromspeicher für PV-Anlage?

Zur näheren Bestimmung der Stromspeicher-Größe gibt es mehrere Faustregeln: Für den Betrieb mit einer PV-Anlage sollte etwa eine Kilowattstunde Speicherkapazität pro 1.000 Kilowattstunden Jahresstromverbrauch installiert werden. Bei z. B. 4.000 kWh Stromverbrauch im Jahr würde dann bereits eine nutzbare Speicherkapazität von 4 kWh ausreichen.

Was sind die Vorteile eines photovoltaikspeichers?

Sie können aber auch individuell besorgt werden. Die Vorteile eines Photovoltaikspeichers liegen auf der Hand: Die Energie einer PV-Anlage ist nicht konstant verfügbar. Nachts oder bei bedecktem Himmel kann es passieren, dass es nicht genug selbst erzeugten Strom gibt, um den Energiebedarf im Haus zu decken.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Speicherlösungen für PV-Anlagen | SMA Solar

Die ideale Kombination: Solaranlagen und Batteriespeicher liefern gemeinsam rund um die Uhr kostengünstigen Strom. Jetzt informieren!

Stromspeicher für Photovoltaikanlagen im Überblick | EnBW

Der Stromspeicher sollte so groß sein: 1 kWh Speicherkapazität pro 1.000 kWh Verbrauch pro Jahr und etwa 60-80% des täglichen Verbrauchs abdecken. Im Mittel lässt sich der

Batteriemanagementsysteme in PV-Anlagen & Solarspeichern

Batteriemanagementsysteme werden in Elektro-Autos, in Notstromsystemen, Notebooks oder auch in Photovoltaikanlagen eingesetzt, um Solarstrom zwischenzuspeichern. Sie dienen

Energiemanagementsystem für zu Hause: Mehr eigenen Strom

Energiemanagementsysteme (EMS) wurden ursprünglich für Industrie und Gewerbe entwickelt. Mittlerweile sind sie aber auch für private Haushalte verfügbar. Die hierfür entwickelten Lösungen werden als Home Energy Management Systems (HEMS) bezeichnet und in der Regel zusammen mit einer Photovoltaik-Anlage und einem Batteriespeicher betrieben

Stromspeicher zur PV-Anlage

Photovoltaik, Stromspeicher, E-Ladestation und mehr: SENEC bietet hochwertige, in Deutschland hergestellte Produkte, die perfekt ineinander greifen – für maßgeschneiderte Lösungen, die einen Unterschied machen. Noch

Übersichtsschaltplan PV-Anlage mit Speicher PDF erstellen

Die Photovoltaik-Module sind das Herzstück der PV-Anlage. Sie wandeln das Sonnenlicht direkt in elektrische Energie um. Energiespeicher. Ein Energiespeicher oder Batteriespeicher speichert überschüssige Energie, die von den Solarmodulen erzeugt, aber nicht sofort verbraucht wird. Diese Energie kann dann zu einem späteren Zeitpunkt

Der Wechselrichter Test 2024: Kostal, SMA, etc.

Der Rabatt gilt nur, wenn der Rabatt-Code EM-2024 bei der Online-Anfrage genutzt wurde und die zugehörige Bestellung einer PV-Anlage und/oder Wärmepumpe spätestens bis zum Anstoß des letzten Spiels der deutschen Nationalmannschaft bei der Fußball EM 2024 eingeht. Gilt nur für Endkund*innen. Keine Barauszahlung. Der Rabatt kann pro

Wechselrichter: Funktionsweise, Arten & Wirkungsgrad ☀

Die Leistungsstärke des Wechselrichters hängt von der Anzahl der Photovoltaik­module und der Leistung der Photovoltaik-Anlage ab. Bei einer optimalen Auslastung des Wechsel­richters reduziert sich der Kosten­anteil vom Wechselrichter an den Kosten für Photovoltaik. Je nach Leistungsbereich stehen Modul­wechselrichter, Strangwechselrichter und

Lohnen sich Batteriespeicher für Photovoltaik-Anlagen?

Das Wichtigste in Kürze: Der größte Vorteil eines Speichersystems: Sie können Ihren Eigenverbrauch und Autarkiegrad steigern. Auch finanziell lohnt sich ein

Stromspeicher für die Photovoltaikanlage

Mit einer Photovoltaik-Anlage und einem Brennstoffzellen-Heizgerät stehen zwei Stromerzeuger zur Verfügung, die sich optimal ergänzen. Im Sommer erzeugt vor allem die Photovoltaik-Anlage den Strom für Haus (und optional das E-Auto). Im Winter liefert das Brennstoffzellen-Heizgerät aufgrund längerer Laufzeit mehr Strom.

Speicher für Balkonkraftwerk nachrüsten – so geht''s

Aufgrund immer höherer Energiekosten steigt die Anzahl an Solarlösungen in Privathaushalten. Denn Balkonkraftwerke sind auch für Mieter einfach zu installieren und erzeugen direkt nutzbaren Strom. Zwar geht ein möglicher

Solarspeicher im Test: Die besten Modelle und Wechselrichter 2024

Zum vierten Mal in Folge konnte der Power Storage DC 10.0 von RCT Power in der größeren Leistungsklasse bei den Forschern den ersten Platz ergattern. Mit einer SPI von 96,4 Prozent ist er damit auch der effizienteste Stromspeicher des Tests. Ist er gerade mal lieferbar, erhalten Sie den Wechselrichter ab 3.100 Euro.

Batteriespeicher

Juni 2024 haben die Schweizer Stimmberechtigten mit einem Ja-Stimmen-Anteil von 68 % das neue Stromgesetz deutlich gutgeheissen – ein klares Signal für den beschleunigten Ausbau der erneuerbaren Energien. Im Folgenden eine Übersicht des aktuellen Wissensstands zu den Bestimmungen, die eine vorrangige Auswirkung auf die Photovoltaik (PV) haben.

Solaranlage mit Speicher: Darauf müssen Sie achten

Die Investitionskosten sind zwar höher als bei einer PV-Anlage ohne Speicher. Langfristig gesehen kann man mit einem Komplettset aber mehr Geld sparen nn wer selbst

Steuerung einer Flächenheizung

Steuerung Die Span­nungs­ver­sor­gung erfolgt mit Schutz­klein­span­nung. Je nach Anfor­de­rung vari­iert die Span­nung zwi­schen 36V AC – 45V AC. Die Absi­che­rung der Steue­rung erfolgt mit einem Siche­rungs­au­to­ma­ten Typ C 16 A. Smart-Home-Systeme Um die Vor­tei­le des Heiz­sys­tems voll­stän­dig nut­zen zu kön­nen ist der Betrieb über ein Smart-Home-Sys

Stromspeicher-Photovoltaik-Systeme im Überblick

Stromspeicher für Photovoltaik unterscheidet man nach direkten und indirekten Stromspeichern.Unter einer direkten Speicherung versteht man das Speichern in traditionellen Kondensatoren und Spulen.Diese Modelle können aber immer nur eine begrenzte Menge an Strom speichern.. Auf der anderen Seite steht die indirekte Speicherung von Photovoltaik

Energie-Management-System (EMS) für

Photovoltaik / 25. September 2023 September 2023 In der Welt der Solartechnologie sind viele Namen präsent, doch eines, das immer wieder auftaucht, ist Meyer Burger.

Stromspeicher für Photovoltaik

Der Rabatt gilt nur, wenn der Rabatt-Code EM-2024 bei der Online-Anfrage genutzt wurde und die zugehörige Bestellung einer PV-Anlage und/oder Wärmepumpe

Abschreibung und Vorsteuerabzug bei Batteriespeichern

Steuersprechstunde: Batterie­speicher werden steuerlich unterschiedlich behandelt, wenn sie „vor" oder „nach dem Wechselrichter" der Photovoltaik-Anlage

Experten-Ratgeber: Nulleinspeisung von PV-Anlagen

Bei einer Nulleinspeisung beträgt der Eigenverbrauchsanteil logischerweise 100 %.Das bedeutet aber nicht, dass die Solaranlage 100 % ihrer Leistung abruftund der Autarkiegrad bei 100 % liegt.Damit sowohl der Autarkiegrad, also das Verhältnis von eigener Stromerzeugung zu Stromverbrauch, als auch die Auslastung der PV-Anlage steigt, kann ein Energiespeicher

Stromspeicher nachrüsten bei bestehender PV-Anlage

Gerade in der Anfangszeit der Photovoltaik wurden von privaten Anwendern hauptsächlich Solaranlagen mit wenigen kWp gebaut. Grund waren die hohen Kosten und die geringere Leistung der Module. Solch eine Altanlage mit einem Stromspeicher nachzurüsten, lohnt sich im Allgemeinen nicht, da nicht genügend Strom zum Speichern zur Verfügung steht.

Energiemanager PV-Anlagen: Funktion, Kosten & Förderung

Beispiel-Preise für Energiemanagement-Systeme für Photovoltaik-Anlagen. Produkt Kombinationsmöglichkeiten Zusätzliche Funktionen Beispiel-Preise (brutto) Bosch Energiemanager: PV + Wärmepumpe + smarte Wallbox: Smarthome-Integration: 405,00 Euro: SMA Sunny Home Manager 2.0:

Wärmepumpe mit Photovoltaik kombinieren: So lohnt sich das

Wärmepumpe mit Photovoltaik kombinieren - Das Wichtigste in Kürze. Die Kombination von Wärmepumpe und Photovoltaik ist ein nachhaltiges System zur Strom- und Wärmeerzeugung. Funktion: Die PV-Anlage erzeugt Solarstrom, der zum Betrieb der Wärmepumpe genutzt wird. Es handelt sich daher quasi um eine Photovoltaik Wärmepumpe.

Solarspeicher im Test: Die besten Modelle und Wechselrichter 2024

Zum vierten Mal in Folge konnte der Power Storage DC 10.0 von RCT Power in der größeren Leistungsklasse bei den Forschern den ersten Platz ergattern. Mit einer SPI von

Photovoltaik Überschuss steuern

Somit muss der Photovoltaik Überschuss intelligent gesteuert und in die richtigen Bahnen gelenkt werden. Die selbst erzeugte Energie kann beispielsweise dafür verwendet werden, um Batteriespeicher und Elektroautos zu laden oder die Kesseltemperatur zu erhöhen. Diese umgewandelte und gespeicherte Energie kann dann zu einem späteren Zeitpunkt

Batterie-Wechselrichter

Photovoltaik ist eine umwelt- und klimafreundliche Variante, Energie zu produzieren. Und das kann jeder auf dem eigenen Dach. Mit Photovoltaikanlagen ohne Speicher wird allerdings nur tagsüber Strom erzeugt und dieser kann

Photovoltaik Wechselrichter: Funktion, Arten, Preise und Größe

Photovoltaik Wechselrichter 2024 - Preise, Arten, Größe⭐ Alles Wichtige rund um das Thema ⭐ Jetzt informieren!

Schema Photovoltaik Aufbau: Alles Wichtige zur Funktionsweise

Es ist faszinierend zu erfahren, dass Photovoltaik die Umwandlung von Sonnenlicht in elektrische Energie ermöglicht und somit eine nachhaltige und umweltfreundliche Energiequelle darstellt. Also, lass uns zusammen eintauchen und mehr über die Welt der Photovoltaik und das "schema photovoltaik aufbau" erfahren! Das musst du wissen: Die

Welcher WR oder Speicher für Shelly geeignet?

Alternative zum Lumentree wäre der neue Tentek EMS, mir bekannte Vorteile keine Lüfter, IP65, Batterieanschluss, Plug&Play in Verbindung mit Felicity Batteriespeicher, Statische Einspeisung oder aber Nulleinspeisung über hauseigenes Energymeter (Shelly3EM Anbindung & IR-Lesekopf ist gerade schon in der Testphase).

Balkonkraftwerk Speicher: Test, Kosten & Rentabilität

Es besteht aus Photovoltaik-(PV) Energiespeicher: Überschüssiger erzeugter Strom, der nicht sofort im Haushalt genutzt wird, kann in einem Energiespeicher gespeichert werden. Dieser Speicher kann in Form von Batterien oder anderen Energiespeichertechnologien ausgeführt sein und ermöglicht es, den Strom zu einem späteren

Blog

Voraus­setzungen bei der Umsetzung: Prio 1: Laden des Batteriespeichers auf min. 80%. Prio 2: Pufferspeicher mit dem Heizstab auf max 75°C erhöhen. Prio 3: Batterie auf 100% laden. Prio 4: Wenn um 5 Uhr Morgens der Puffer < 50°C und die Batterie > 50% dann 1h Heizstab auf max. Backup: Sollte tagsüber zu wenig solarer Ertrag zustande kommen, darf die

Abschreibung und Vorsteuerabzug bei Batteriespeichern

Steuersprechstunde: Batterie­speicher werden steuerlich unterschiedlich behandelt, wenn sie „vor" oder „nach dem Wechselrichter" der Photovoltaik-Anlage angeschlossen werden. Beim Vorsteuerabzug des

VARTA Energiespeicher

1 Stromspeicher-Inspektion 2021 HTW Berlin. VARTA pulse 6 im Referenzfall 1 2 haustec Leserwahl 2019 mit dem VARTA pulse und 2021 mit dem VARTA pulse neo 3 10 Jahre Garantie bei Abschluss der Online-Garantie. Gemäß den

Stromspeicher für PV-Anlagen von SMA entdecken | SMA Solar

Wie funktioniert ein Stromspeicher bzw. Solarspeicher? Ein Stromspeicher speichert die von der PV-Anlage erzeugte Energie für einen späteren Zeitpunkt, zum Beispiel abends oder nachts.Wie bei einer Autobatterie speichert ein Stromspeicher elektrische Energie in chemischer Form – und wandelt sie bei Bedarf blitzschnell wieder in elektrische Energie um.

Für wen sich ein Akku lohnt – und für wen nicht

Fragen und Antworten zu Stromspeichern bei der Stiftung Warentest. Hier informieren!

Energiespeicher: Beispiele, Photovoltaik & Zukunft

Energiespeicher: Alu-Luft Haus Photovoltaik Zukunft Wasserstoff Mechanische Sonnen StudySmarter!

Photovoltaik mit Notstromfunktion – so geht''s

Photovoltaik mit Notstromfunktion ermöglicht es, Sonnenenergie in elektrische Energie umzuwandeln und diese bei Stromausfällen als Notstromquelle zu nutzen. Immer mehr Menschen erkennen die Vorteile dieser

Inselwechselrichter zur netzunabhängigen PV-Strom-Versorgung

Inselwechselrichter wandeln den Gleichstrom einer PV-Anlage oder einer Solarbatterie (Batteriewechselrichter) in Wechselstrom um, sodass alle gängigen Stromverbraucher auch ohne Netzanschluss betrieben werden können. Sie werden auch

Photovoltaik: Einzelfragen und steuerliche Optimierung / 4.3.2

Photovoltaik: Einzelfragen / 7.7 Batteriespeicher. Zur weiteren Verbesserung der Wirtschaftlichkeit einer Photovoltaikanlage ist es sinnvoll, dass diese auch eine Speicherbatterie enthält. Bei Neuanlagen ist dies regelmäßig bereits Standard. Damit lässt sich der erzeugte Strom zunächst speichern und kann dann

Vorheriger Artikel:Sind die Kosten für ein Kraftwerk zur gemeinsamen Energiespeicherung hoch Nächster Artikel:UFO-Batterie-Energiespeicher

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap