Energiespeicher-Wasserkühlung

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Eine Wasserkühlung setzt hierfür jedoch auf eine Flüssigkeit statt Luft zur Wärmeübertragung. Hieraus ergibt sich eine andere Aufgabenteilung zwischen einzelnen Kühlungskomponenten, die bei einer Luftkühlung nicht

Welche neuen Ideen und Konzepte gibt es zur Nutzung von Wasser als Energiespeicher?

Eine Reihe von neuen Ideen und Konzepte zur Nutzung von Wasser als Energiespeicher jenseits konventioneller Pumpspeicher liegt bereits vor. Gegenwärtig werden z. B. an der Universität Innsbruck hydraulische Großenergie speicher nach den Power-Tower- und Buoyant-Energy-Konzepten entwickelt.

Was ist ein Energiespeicher?

1. Energiespeicher – physikalische und technische Definition Physikalisch gesehen ist ein Energiespeicher eine Anlage, die der Speicherung von Energie in Form von kinetischer, potenzieller und innerer Energie dient. Technisch ist ein Energiespeicher ein Behälter, in dem der jeweilige Energieträger gespeichert wird.

Welche Bedeutung hat die Speicherung elektrischer Energie?

Die Speicherung elektrischer Energie hat große Bedeutung für den Ausgleich der Schwankungen zwischen Strombedarf und Stromproduktion.

Wie viel Leistung kann ein Energiespeicher am Meeresgrund einspeisen?

Der Energiespeicher am Meeresgrund soll in der Lage sein, rund fünf Megawatt Leistung ins Netz einzuspeisen. Eine Leistung, die der einer durchschnittlichen Offshore-Windkraftanlage nahekommt. Weltweit eröffnet sich damit ein riesiges Potenzial für die Speichermethode.

Was ist ein elektrochemischer Energiespeicher?

Elektrochemische Energiespeicher Elektrochemische Speichersysteme sind wiederaufladbare elektrochemische Zellen, in denen mit einer Redoxreaktion elektrische Energie gespeichert wird. Die Speicherung erfolgt durch eine Änderung des Ladungszustandes des Speichermediums.

Wie beeinflusst die Temperaturdifferenz die speicherbare Energiemenge?

Daraus ergibt sich auch ein relativ großer Bereich der nutzbaren Temperaturdifferenz, zu der wiederum die speicherbare Energiemenge direkt proportional ist.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Wasserkühlung | Ratgeber: Darauf musst du

Eine Wasserkühlung setzt hierfür jedoch auf eine Flüssigkeit statt Luft zur Wärmeübertragung. Hieraus ergibt sich eine andere Aufgabenteilung zwischen einzelnen Kühlungskomponenten, die bei einer Luftkühlung nicht

Energiespeicher

Die Herausgeber. Prof. Dr.-Ing. Michael Sterner erforscht und lehrt an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg die Bereiche Energiespeicher und regenerative Energiewirtschaft.Er entwickelt für Unternehmen und Kommunen Energiekonzepte mit Speichern. Zuvor hat er mit Kollegen die Speichertechnologie Power-to-Gas aus der Taufe gehoben, was

Wasser als Energiespeicher – neue Ideen und

Als vollkommen neuer Ansatz werden schwimmende hydraulische Energiespeicher nach dem Buoyant Energy Prinzip vorgestellt.

Wasser als Energiespeicher – neue Ideen und Konzepte

Eine Reihe von neuen Ideen und Konzepte zur Nutzung von Wasser als Energiespeicher jenseits konventioneller Pumpspeicher liegt bereits vor. Gegenwärtig werden z. B. an der Universität Innsbruck hydraulische Großenergie speicher nach den Power-Tower- und Buoyant-Energy

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im Überblick

Experten beschreiben die wichtigsten Energiespeicher-Technologien für Strom und Wärme, zeigen deren Anwendung, Wirtschaftlichkeit sowie Vor- & Nachteile.

Hochstrompotentiostaten / -galvanostaten Kolibrik

Stromstärke arbeiten mit Wasserkühlung. PRODUKTBESCHREIBUNG Mit 4 Messbereichen vom mA-Bereich bis zum jeweiligen Maximalstrom und bei einer Genauigkeit von 0,1% ermöglichen die vier verschiedenen PTC-Systeme

EB29DElektro Doppelsitzer

Der Elektromotor Emrax von Enstroj wie auch der Wechselrichter von Piktronik arbeiten mit Wasserkühlung. Als Energiespeicher werden Lithium-Ionen-Akkus der neusten Generation von Panasonic verwendet. Die Akkus sind in den Flügeln untergebracht. Die Motor- und Akkuüberwachung EMD wurde in Zusammenarbeit mit Schicke electronic entworfen.

Baugesuch für Technologiezentrum Laufenburg liegt

In Laufenburg entsteht ein Technologiezentrum – mit dem weltweit grössten Batteriespeicher seiner Art und einem Rechenzentrum für künstliche Intelligenz. Jetzt liegt das Baugesuch für das

Energiespeicher für Systeme zur autarken Energieversorgung

Energiespeicher zwischengespeichert und zeitlich versetzt wieder genutzt werden. Der Energiespeicher der rosseta Technik GmbH ist optimal an die Anforderungen des automatischen Wasserkühlung in . 3 rechts) verwendet werden. Steuerschrank (vorn unten auf Bild 3) mit den Bedientasten, den Messgeräten für die Spannung des

Energiespeicher+ | Ihr Partner für Heimspeicherlösungen

Energiespeicher sind eine großartige Möglichkeit, um die Energieunabhängigkeit zu erhöhen und die Nutzung von erneuerbaren Energien zu maximieren. Wussten Sie, dass effiziente Energiespeicher-Sets von EnergiespeicherPlus bereits nach bis zu 5 Jahren amortisiert sein können? Heimspeicher reduzieren nicht nur den Bedarf an Strom aus dem Netz

Elektrische Energie in der Formel 1: Ein Jahrzehnt der Hybrid

Der Energiespeicher des 2009er Systems wog 25,3 Kilogramm - mehr als 75 Prozent weniger als zwei Jahre zuvor. Gleichzeitig wurde die Effizienz auf 70 Prozent gesteigert. Die Leistungselektronik nutzte nun eine Luft- statt einer Wasserkühlung und steckte in einem viel kleineren Kohlefasergehäuse.

Energiespeicher Bernegger GmbH

Das Pumpspeicherprojekt „Energiespeicher Bernegger (ESB)" ist mit einer Leistung von ca. 300 Megawatt ein wesentlicher Baustein für den Ausbau klimafreundlicher Energien, um Österreich bis 2030 zu 100 % mit erneuerbarem Strom zu versorgen und 2040 Klimaneutralität zu erreichen. Aufgrund seiner zentralen Lage in Europa ist das Projekt

Chemische Energiespeicher | SpringerLink

Feste (Holz, Kohle), flüssige (Erdöl) und gasförmige (Erdgas) Energieträger stellen selbst „Energiespeicher" dar und werden über unterschiedliche Technologien gespeichert. Auch in der Energiewende kommt chemischen Energiespeichern eine tragende Rolle zu, vor allem in der Funktion als Langzeitspeicherung für den Stromsektor, aber auch als Brenn- und

Energiespeicher der Zukunft – drei innovative

Erneuerbare Energien langfristig speichern - drei neuartige Stromspeicher zeigen, wie es mit Beton, CO₂ und auf dem Meeresgrund funktionieren kann.

WSTECH liefert Hightech für die Energiewende

Wasserkühlung als Wettbewerbsvorteil Der APS wird in verschiedenen Leistungsgrößen bis 5.000 Kilowatt und in unterschiedlichen Ausführungen angeboten, unter anderem als erdbebensichere Version. Alle Modelle sind mit einer leistungsstarken Wasserkühlung ausgestattet, was ein klarer Wettbewerbsvorteil ist, wie der Geschäftsführer

Ladestationen und Elektroautos sicher flüssig kühlen

Ideal ist hier die Wasserkühlung. Höchste Leck-Sicherheit gewährleistet ein dichtes System aus Kunststoff. Lkw, Busse oder Energiespeicher – lässt sich direkt an der Kühlungsplatte temperieren und mit dem gesamten Zyklus der Flüssigkeitskühlung verbinden. Abgestimmte Systemlösungen sind gefragt

Die besten AiO-Wasserkühlungen (2024)

Bei der Auswahl einer AiO-Wasserkühlung sollte also nicht nur die Länge, sondern auch die Dicke des Radiators berücksichtigt werden, um die optimale Kühlleistung für Ihr System zu gewährleisten. Interessante Artikel. Die besten Backöfen (2024) – Bis 400, 500, 600 und 1.000 Euro (und mehr)

Energiespeicher

Die Autoren dieses kompakten Werkes geben einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Aspekte der Energiespeicherung. Sie beschreiben zunächst die Bedeutung von Energiespeichern in der Energieversorgung und definieren

battery oling

– aktive Wasserkühlung durch Kältemittel- kompressoren – passive Wasserkühlung gegen Umgebungsluft Laser, Werkzeug, Druck und Energiespeicher. Das erweiterte Leistungsspektrum bietet nicht nur Standard-Systeme von 0,1 bis 500 kW, sondern umfasst insbesondere auch kundenspezifische Lösungen.

UNIBLOCK™

Ob bei Nieder- oder Mittelspannung, mit Luft- oder Wasserkühlung – kritische und Notfallversorgungen können isoliert oder in einem einzigen Verteilungssystem kombiniert werden. Die Dieselstartverzögerung kann von Sekunden bis Minuten variiert sowie unterschiedliche Dieselaggregate vorgesehen werden.

Heizen mit Daten: Abwärme aus Rechenzentren nutzen

Bei einer reinen direkten Wasserkühlung (auf den Chips) hingegen werden 50 bis 60 Grad erreicht, was die zusätzliche Energiekosten für die Erhöhung der Temperatur reduziert. Als zusätzliches Problem sieht Kreiser, dass Rechenzentren oft keine geeigneten Abnehmer:innen für die Abwärme in der näheren Umgebung finden können und die

Neuartige salz

München/Trento (Italien) – Eine der größten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts ist der Wechsel zu klimaneutralen Energiequellen. Eine Schlüsselrolle spielt dabei die zuverlässige Energiespeicherung, denn Erzeugungs- und Lastspitzen im Stromnetz

Abwärme in Rechenzentren nutzen | TÜV NORD

Wasserkühlung gilt als die Technik der Zukunft, weil sie deutlich energieeffizienter ist und Betreiber Kosten sparen. Um bestehende Rechenzentren von Luft- auf Wasserkühlung umzurüsten, müssen sie aber großflächig umgebaut werden. Wie Server gekühlt werden, hat einen Einfluss auf die Abwärmenutzung. In luftgekühlten Systemen entsteht

HIS Renewables: Leistungsstarker Gewerbespeicher mit

Ganz neu aus dem Hause HIS Renewables, einem deutschen Unternehmen mit Hauptsitz nahe Heidelberg, ist seit Januar das Batteriespeichersystem „HISbatt-233L" verfügbar. Es ist mit bis zu 184 Kilowatt doppelt so leistungsstark wie das bisher schon angebotene System „HISbatt-215A". Beide Systeme sind in diesem Jahr neu in der Marktübersicht für Groß- und

Umfassendes Angebot für Lecksuche an Automobilteilen

Wasserkühlung für Motor. Kühlkreislauf für E-Batterien. Zu der Vielzahl an Teilen, die an einem Auto auf Dichtheit geprüft werden müssen, kommt noch ein breites Spektrum an Anforderungen bezüglich der Leckrate hinzu. Während bei Motorblöcken eher einfache Dichtheitsanforderungen gegeben sind, haben Sicherheitskomponenten wie Airbag

Powerwall | Tesla Deutschland

Die Powerwall ist ein Stromspeicher für Eigenheime, der nutzbaren Strom liefert, mit dem Sie Ihre Elektrofahrzeuge aufladen und Ihr Haus den ganzen Tag über betreiben können. Weitere Informationen zur Powerwall.

Die Anwendungen für Gießharztransformatoren

Die häufigsten Anwendungen für Gießharztransformatoren sind: Verteilungstransformatoren: werden verwendet, um die Stromspannung vom Übertragungsnetz in das Verteilungsnetz umzuwandeln, um dann private und industrielle Verbraucher mit Strom zu versorgen.; Leistungstransformatoren: werden für die Umwandlung von Mittel-/Hochspannungsstrom

DK-Kaltwasserbereiter

DK-Wärmerückgewinnung [PDF] DK-Energiespeicher [PDF] DK-Kaltwasserbereitung [PDF] DK-Sauggas-Wärmetauscher [PDF] DK-Rechner. Errechnen Sie jetzt Ihre jährliche Einsparung mit DK-Produkten! DE; EN

Strom und Wärme speichern: Funktionsweise der

sind die Lastesel der Energiespeicherung. Es gibt sie seit Jahrzehnten praktisch überall auf der Welt. Das Prinzip ist denkbar einfach: In einem Oberbecken oder -see wird in einem großen Reservoir Wasser gespeichert.

Produkte

Luft- oder Wasserkühlung; Messung von Spannung und Temperatur in jeder Zelle; IP65; Eigensicher; Typische Anwendungen: Ortsfeste und ortsveränderliche Energiespeicher; Öffentlicher Nahverkehr, Fahrzeuge; Ladestationen; Speicher mit erhöhtem Sicherheitsniveau

Sektorentransformatoren Anwendungen | TMC Transformers

TMC-Transformatoren werden in einer Vielzahl von Bereichen eingesetzt und decken einen beachtlichen Teil des Marktbedarfs ab. Erfahren Sie mehr auf der Website.

Energiespeicher Riedl: für eine erfolgreiche

Hochmodernes Pumpspeicherkraftwerk. Der Energiespeicher Riedl ist ein hochmodernes Pumpspeicherkraftwerk. Bei einem Stromüberangebot aus erneuerbaren Energien wird mittels dieser Energie Wasser aus dem Stauraum

Rechenzentren

Doch um das Abwärme-Potenzial der Rechenzentren zu nutzen, muss von Luft- auf Wasserkühlung der Rechner umgestellt werden. Denn bei der Luftkühlung wird die erwärmte Luft in der Regel in die

Kraftwerk mit Wasser als Energiespeicher

Das Forscherteam um Franz Georg Pikl, Doktorand am Institut für Wasserbau und Wasserwirtschaft der TU Graz hat einen sektorkoppelnden

RAG Austria AG

Die RAG entwickelte und betreibt insgesamt elf Energiespeicher (Porenspeicher). Dazu gehören die Speicheranlagen Puchkirchen/Haag, Haidach, Haidach 5, Aigelsbrunn und der Speicherverbund 7Fields sowie die Wasserstoffspeicher in Pilsbach und Rubensdorf. Mit dem Tochterunternehmen Silenos Energy konnte eine erstmalig mit einer Wasserkühlung

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

Energiespeicher Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern und Forschung Aktenzeichen: WD 5 - 3000 - 148/22 Abschluss der Arbeit: 21.12.2022 Fachbereich: WD 5: Wirtschaft und Verkehr, Ernährung und Landwirtschaft . Wissenschaftliche Dienste Dokumentation WD 5 - 3000 - 148/22 Seite 3 Inhaltsverzeichnis

Trockentransformatoren: Trockentrafo

Entdecken Sie unsere Trockentransformatoren: Mittel-/Niederspannungs- und vpi-Transformatoren. TMC bietet den richtigen Trockentrafo für Ihre Anforderungen

Vorheriger Artikel:Energiespeicherschweißen weiche Verbindung KupferschieneNächster Artikel:Energiespeichertechnologie in den nächsten fünf Jahren

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap