Diagramm des quantitativen Investitionssystems mit künstlicher Intelligenz

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Shew definiert Technoableism als eine Rhetorik, die vorgibt, Menschen mit Beeinträchtigungen durch Technologie zu unterstützen.Technologie soll zu einer besseren Teilhabe dieser Menschen führen. Aber schließlich reproduziert der Einsatz von Technologie unter diesen Voraussetzungen lediglich die Diskriminierungserfahrungen von Menschen mit

Was ist Künstliche Intelligenz?

Künstliche Intelligenz (KI) und insbesondere Algorithmen zum Maschinellen Lernen verändern Wirtschaft und Gesellschaft wie keine andere Technologie.

Wie viele Unternehmen setzten 2019 Verfahren der Künstlichen Intelligenz ein?

nhang.2. KI-Einsatz in Unternehmen2.1. Umfang des KI-EinsatzesIm Jahr 2019 setzten rund 17.500 Unternehmen in Deutschland im Berichtskreis der Innovationserhebung (siehe Anhang) Verfahren der Künstlichen Intelligenz n ihrem Unternehmen ein. Dies entspricht einem Anteil von 5,8 %. In de IKT-Branche lag dieser Anteilswert mit 17,8 % erheblich

Welche aktuellen Einsatzschwerpunkte hat Künstliche Intelligenz im Banking?

Die aktuellen Einsatzschwerpunkte der KI in Banken liegen in den kundenorientierten Front-Office-Anwendungen, den prozessorientierten Back-Office-Systemen und den regulatorisch notwendigen Prozessen, wie in . 3.2 dargestellt. Aktuelle Einsatzschwerpunkte von Künstlicher Intelligenz im Banking. (Quellen: Kaya 2019b; Narat 2018)

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Künstliche Intelligenz, Behinderung und Technoableism

Shew definiert Technoableism als eine Rhetorik, die vorgibt, Menschen mit Beeinträchtigungen durch Technologie zu unterstützen.Technologie soll zu einer besseren Teilhabe dieser Menschen führen. Aber schließlich reproduziert der Einsatz von Technologie unter diesen Voraussetzungen lediglich die Diskriminierungserfahrungen von Menschen mit

Funktion und Einsatz von Künstlicher Intelligenz

Neue Informationen fließen in das interne Modell ein, was dann zur Anpassung des Systems an neue Umweltbedingungen und Anforderungen führt. Das immer stärkere Zusammenwachsen von Big Data mit Künstlicher Intelligenz ist aktuell die wichtigste Entwicklung, die beeinflusst, wie Firmen in Zukunft Geschäftswerte aus ihren Daten und ihren

Künstliche Intelligenz: Mit Algorithmen zum wirtschaftlichen Erfolg

Das Buch hilft dabei, die neuen Technologien und Anwendungspotenziale der künstlichen Intelligenz zu verstehen und einzuordnen. Neben der Vermittlung grundlegender Kenntnisse

Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz (KI) wird in der deutschen Wirtschaft zunehmend angewendet. Der Report bietet einen schnellen Zugriff auf wichtige quantitative Fakten und Umfrageergebnisse zu

KI-Monitor 2020: Status quo der Künstlichen Intelligenz in

Künstliche Intelligenz (KI) ist die Zukunftstechnologie der Weltwirtschaft, das heißt in der Nutzung der Technologie liegt immenses Potenzial. Doch trotz dieser Bedeutung

Grundlagen der Künstliche Intelligenz (KI) | SpringerLink

Eine Variation der starken KI ist die Artificial General Intelligence (AGI).Für die Digitale Agenda des Deutsche Bundestags wird AGI gedeutet als (Westerheide 2017): „Eine künstliche Intelligenz, die auf menschenähnlicher Intelligenz basiert und mit Menschen interagieren kann (Anmerkung: Turing-Test, siehe Abschn. 3.11).Bisher gibt es keine AGIs."

KI-Monitor 2022: Künstliche Intelligenz in Deutschland

Künstliche Intelligenz (KI) bietet Lösungen an, um den Herausforderungen zu begegnen und die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands vor dem Hintergrund eines disruptiven

Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen

Durch maschinelle Lernverfahren können große Mengen an Daten schnell und präzise analysiert und verarbeitet werden. Machine Learning und Künstliche Intelligenz (KI) zeigen dadurch in Anwendungsgebieten wie dem autonomen Fahren, der Industrie 4.0 oder der Medizintechnik großes Potential, bringen aber auch neue Herausforderungen für die sichere und verlässliche

Definition und Entwicklung von Künstlicher Intelligenz

Startpunkt der Künstlichen Intelligenz war 1950 – auch wenn hier der Begriff noch nicht explizit fiel – mit dem sogenannten Turing Test, der künstliche von menschlichen Gesprächspartnern unterscheiden sollte.

Künstliche Intelligenz im Studium

Um hier eine empirische Grundlage zu schaffen, ist eine deutschlandweite Befragung von Studierenden durchgeführt worden, in wel-cher das Nutzungsverhalten im Umgang mit KI-basierten Tools im

Geschäftsmodelltransformation mit Künstlicher Intelligenz:

Zahlreiche Unternehmen sind aktuell bestrebt ihre etablierten Prozesse und Leistungen durch die Nutzung von Künstlicher Intelligenz zu verbessern und fokussieren sich auf operationale Ebenen des Einsatzes. Im folgenden Artikel soll ein Blick auf das Potenzial

Grundlagen und Anwendungen von KI | SpringerLink

2.2.1 Die Landkarte der KI. In Kap. 1 haben wir Künstliche Intelligenz definiert als die Fähigkeit von Computersystemen, Aufgaben auszuführen, die normalerweise menschliche Intelligenz erfordern. Als Beispiele haben wir genannt: Wahrnehmen (Sehen, Hören, Fühlen etc.), Lernen, Wissen, Denken, Kommunizieren (Sprechen, Schreiben etc.) und Handeln.

KI und quantitatives Investieren: Der Beginn einer wunderbaren

In der Praxis machen sich die Vorteile von ML und künstlicher Intelligenz (KI) beim Portfolioaufbau jedoch auf ganz unterschiedliche Weise bemerkbar. Für uns ist KI

Beispiele, Anwendungen und Anwendungsfälle für künstliche Intelligenz

Beschleunigen Sie den Betrieb mit AIOps Der Einsatz künstlicher Intelligenz für den IT-Betrieb (AIOps) bietet viele Vorteile. Durch die Integration von KI in den IT-Betrieb können Unternehmen das beachtliche Potenzial von NLP-, Big Data- und ML-Modellen nutzen, um betriebliche Workflows zu automatisieren und zu rationalisieren und die Ereigniskorrelation und

Künstliche Intelligenz einfach erklärt: Was steckt

Wie ein System mit Künstlicher Intelligenz programmiert wird, hängt stark davon ab, was das System tun soll. Wie bei der Programmierung jedes Computerprogramms steht an erster Stelle die Wahl

Künstliche Intelligenz

Längst hat sich Künstliche Intelligenz dabei zu einer Alltagstechnologie entwickelt: Wir können mit dem Dialogsystem ChatGPT ganze Aufsätze schreiben lassen, die ersten selbstfahrenden Autos sind bereits auf den

Vorstellung des OECD-Berichts zu Künstlicher Intelligenz in

KI produktiv, sicher und menschenzentriert auf Basis des europäischen Wertekanons zu etablieren und Deutschland als weltweit führenden Standort für die Erforschung, Entwicklung und Anwendung von Künstlicher Intelligenz – insbesondere in der Arbeitswelt – zu positionieren, also ''KI made in Germany '', das ist Ausgangspunkt und politisches Ziel der

Künstliche Intelligenz: Alle Infos auf einen Blick

– Qualitätssteigerung durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) in der Softwareentwicklung. Im Projekt »QAI4SE« erproben die Experten und Spezialistinnen des Fraunhofer IESE in vier verschiedenen Praxisfeldern

Künstliche Intelligenz

Allgemeine Definition . Die künstliche Intelligenz (Abk. KI, Eartificial intelligence, Abk.AI) ist ein Teilgebiet der Informatik, welches sich mit der Erforschung von Mechanismen des intelligenten menschlichen Verhaltens befaßt (Intelligenz).Dieses geschieht durch Simulation mit Hilfe künstlicher Artefakte, gewöhnlich mit Computerprogrammen auf einer Rechenmaschine

Künstliche Intelligenz und Wertschöpfung mit Games

Abgrenzung zur Blockchain-Technologie. Häufig werden die Terminologien rund um die künstliche Intelligenz nicht trennscharf abgegrenzt. So ist beispielsweise die Blockchain-Technologie, die medial durch die Volatilität der Kryptowährung Bitcoin und die Ankündigungen von Facebook/Meta regelmäßig in den Fokus des Interesses gerückt wird, keine KI-Technologie.

Eine kleine Geschichte der künstlichen Intelligenz

Der Gedanke des sozial interagierenden KI-Systems war damit konkret geboren – und Carl Hewitt zum Vater des neuen Ansatzes der Verteilten KI bzw. Distributed AI geworden. Im Rückblick erweisen sich Minsky''s und Hewitt''s Ideen als der Beginn der Agententechnologie, bei der die Zusammenarbeit vieler verschiedener Agenten – sogenannte Multi-Agenten

OECD-Bericht zu Künstlicher Intelligenz in Deutschland

Dieser Bericht umfasst ein internationales Benchmarking des deutschen Ökosystems der Künstlichen Intelligenz (KI) und diskutiert Fortschritte bei der Umsetzung der nationalen KI

Zukünftige Lernszenarien mit Künstlicher Intelligenz und Robotern

Künstliche Intelligenz als unterstützende Technologie beim Lernen und Lehren: Für Learning Analytics und Adaptives Lernen sowie Bots als Lernassistenten sowie Lernroboter (dazu Abschn. 6.5 und 7.4). Weitere Möglichkeiten bietet der Einsatz von AR und VR mit verschiedenen „Wearables" verknüpft mit Künstlicher Intelligenz (dazu Abschn.

Wo kommt Künstliche Intelligenz zum Einsatz? | Statista

5 · Alle Statistiken und Zahlen zum Thema Künstliche Intelligenz- Hauptanwendungsfelder jetzt bei Statista entdecken!

Künstliche Intelligenz in Banken – Status quo,

Die Vorstandsvorsitzenden der Banken in aller Welt erwarten von der Künstlichen Intelligenz (KI) signifikante Änderungen ihrer Geschäftsmodelle (PWC 2019). Die zahlreichen

KI-gestützter Aufbau eines quantitativen Portfolios

Die Analyse und Kombination dieser Daten mit immer grösseren Modellen erweist sich für quantitative Portfoliomanager als enorme Herausforderung – aber auch als

Die transformative Wirkung von künstlicher Intelligenz im

Künstliche Intelligenz (KI) ist dabei ein vielversprechendes Werkzeug mit dem Potenzial, diagnostische, therapeutische und pflegerische Prozesse zu verändern. An der Universitätsmedizin Essen (UME) werden KI-assoziierte Projekte auch bei Querschnittsaufgaben wie in der pflegerischen Versorgung oder Dokumentation getestet, um Potenziale zur

EKG-Diagnostik mit Hilfe künstlicher Intelligenz: aktueller Stand

Während grundlegende Aspekte der Anwendung von künstlicher Intelligenz (KI) zur Elektrokardiogramm(EKG)-Analyse in Teil 1 dieser Übersicht behandelt wurden, beschäftigt sich die vorliegende Arbeit (Teil 2) mit einer Besprechung von aktuellen Studien zum praktischen Einsatz dieser neuen Technologien und Aspekte ihrer aktuellen und möglichen zukünftigen

Künstliche Intelligenz (KI) für Einsteiger • Aufbau & Funktionsweise

Maschinelles Lernen (Machine Learning) Das maschinelle Lernen ist ein Teilbereich der künstlichen Intelligenz. Es ermöglicht einem Computer, aus Daten zu lernen und Vorhersagen oder Entscheidungen zu treffen. Der Vorteil: Er muss nicht für jede einzelne Aufgabe explizit programmiert werden. Das heißt, eine durch maschinelles Lernen trainierte KI handelt auf

Was ist Künstliche Intelligenz

Die Debatte über Künstliche Intelligenz und den Nutzen oder die Wirkung, die sie für die Gesellschaft haben könnte, ist zu einem Ausmaß angewachsen, das die grundlegendste Frage aufwirft - was ist sie eigentlich? in die reale Welt eintaucht und sich nicht mehr auf ein herkömmliches regelbasiertes System beschränkt, ist sie völlig in

Was ist Künstliche Intelligenz und welche Arten von KI gibt es?

Nur wenige wissen, dass die Idee einer Künstlichen Intelligenz bis in die Antike zurückreicht. Schon lange erzählen sich die Menschen Geschichten darüber, eine nicht menschliche Form der Intelligenz zu erschaffen. Doch erst in den letzten Jahren wurde KI auch zu einer medialen Angelegenheit und spätestens mit der Einführung von ChatGPT im Jahr 2022 ist das Thema

Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Deutschen Wirtschaf

Dieser Bericht gibt einen statistisch repräsentativen Überblick zum aktuellen Stand des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz (KI) in den Unternehmen in Deutschland im Jahr 2019.

Grundlagen der Künstlichen Intelligenz und des Maschinellen

In den vergangenen Jahren entwickelte sich die Künstliche Intelligenz stärker in die Richtung des Maschinellen Lernens (ML). Dabei handelt es sich gemäß Erik Brynjolfsson und Andrew McAfee vom MIT um die wichtigste Basistechnologie unseres Zeitalters. Diese Form der Künstlichen Intelligenz ist der Schwerpunkt des vorliegenden Buches.

Künstliche Intelligenz im Überblick | mindsquare AG

NotebookLM ist ein neuer Ansatz, der das klassische Konzept eines digitalen Notizbuchs mit künstlicher Intelligenz kombiniert. Es handelt sich dabei um eine erweiterte Version des Google Notebook Labs, das KI-Modelle integriert, um die Notizen zu analysieren und relevante Inhalte direkt aus unterschiedlichen Datenquellen zu ergänzen.

Wie geht die Qualitative Forschung mit Künstlicher Intelligenz (KI)

4 · Bei kleineren Stichproben wäre der Einsatz von KI nicht nur übertrieben, sondern teils auch kontraproduktiv. ''Thick data'' ist - bis jetzt zumindest - recht effizient mit menschlicher Intelligenz analysierbar, wobei der spezifische Erfahrungsschatz und die zielgerichtete Neugier des qualitativen Forschers entscheidend sind.

Künstliche Intelligenz – Chance für Wirtschaft und

Das Vorgehensmodell startet mit der strategischen Identifikation von Anwendungsbeispielen, adressiert aber auch die Facetten der Zielfokussierung, Umsetzung und Einführung des KI-Systems und schließt mit den Aufgaben im Serienbetrieb ab. Abschn. 5 zeigt hierbei lediglich auf, welche Maßnahmen in den jeweiligen Phasen zu treffen sind und legt

Geschichte der Künstlichen Intelligenz | Bosch Global

Im Sommer 1956 treffen sich Wissenschaftler zu einer Konferenz am Dartmouth College im US-Bundesstaat New Hampshire. Sie sind der Ansicht, dass Aspekte des Lernens sowie andere Merkmale der menschlichen Intelligenz von Maschinen simuliert werden können. Der Programmierer John McCarthy schlägt dafür den Begriff „Künstliche Intelligenz" vor.

Chancen durch Künstliche Intelligenz nutzen | Bundesregierung

Künstliche Intelligenz entwickelt sich immer mehr zum Treiber der Digitalisierung. Die Bundesregierung sieht mit ihrem Einsatz große Chancen verbunden.

KI-Monitor 2021: Status quo der Künstlichen Intelligenz in

Da es sich bereits um die zweite Auflage des KI-Monitors handelt, der anhand von aussagekräftigen Indikatoren die Entwicklung von KI in Deutschland empiriebasiert

Einblick in die Welt der künstlichen Intelligenz

Man muss jedoch zugeben, dass in den letzten Jahren zum einen mit Deep Learning und zum anderen mit steigender Rechenleistung ein ganz frischer Wind in die künstliche Intelligenz kam. Beispielsweise ermöglicht Deep Learning heute sehr vieles, was früher nicht so selbstverständlich war, und zwar von der Sprachverarbeitung und Bilderkennung bis zum Go

Vorheriger Artikel:Kernfusion erfordert EnergiespeicherbatterienNächster Artikel:Energiespeicher wassergekühltes Maschinengewicht

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap