Bewerben Sie sich als Energiespeicherkraftwerk

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Und mit einem Wirkungsgrad von 80 Prozent gelten sie als höchst effizient. Nur 20 Prozent des eingesetzten Stroms gehen durch das Hochpumpen des Wassers verloren. Bewerben Sie sich jetzt

Welche Arten von Speicherkraftwerken gibt es?

Das können große Anlagen mit ausgedienten Lithiumionen-Akkus etwa aus Elektroautos sein, oder solche, die die Gravitation nutzen: als Hubspeicherkraftwerke, die mit schweren Massen arbeiten, oder auch als Pumpspeicherkraftwerke, die Wasser in höher gelegene Reservoirs leiten.

Welche Rolle spielen Speicherkraftwerke in der heutigen Energielandschaft?

2024 In der heutigen Energielandschaft spielen Speicherkraftwerke eine zunehmend bedeutende Rolle. Sie ermöglichen es, die Volatilität erneuerbarer Energiequellen wie Wind und Sonne auszugleichen, indem sie überschüssige Energie in Zeiten geringer Nachfrage speichern und bei Bedarf schnell wieder abgeben.

Welche Arten von Pumpspeicherkraftwerken gibt es?

Im Vergleich erscheint der konventionelle Verbund aus Staudämmen, Pumpen und stromerzeugenden Turbinen, aus dem die bewährten Pumpspeicherkraftwerke bestehen, wesentlich praxistauglicher. Um mehr von ihnen zu bauen, müsste sich nicht nur die Akzeptanz in der Bevölkerung verbessern.

Wie viel Energie speichert ein Kraftwerk?

Bei 100 Füllzyklen im Jahr würde das Kraftwerk um die 30 Milliarden Kilowattstunden oder 30 Terawattstunden speichern. Das entspräche der Energiemenge, die heute das rheinische Braunkohlerevier liefert. Baut man einen größeren, 200 Meter hohen Hohlkörper, könnten 400 GWh gespeichert werden.

Was sind langfristige Energiespeicher?

Langfristige Energiespeicher sind ein zentraler Baustein für die Energieautonomie und die Erreichung der Klimaziele, parallel auch ein heranwachsender Multi-Milliarden-Markt, der allerdings mit den aktuell marktreifen Technologien nur unzureichend bedient werden kann.

Wie funktioniert ein Energiespeicher?

Im Energiespeicher des deutschen Unternehmens Gravity Energy drückt ein schwerer Kolben auf eine Wassersäule. Bei Strombedarf treibt das unter Druck stehende Wasser eine Turbine an. Bei Stromüberschuss wird Wasser in die Röhre gepumpt und der Kolben nach oben gedrückt. Quelle: Gravity Energy

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Donau: Bayerns größtes Speicherkraftwerk soll entstehen

Und mit einem Wirkungsgrad von 80 Prozent gelten sie als höchst effizient. Nur 20 Prozent des eingesetzten Stroms gehen durch das Hochpumpen des Wassers verloren. Bewerben Sie sich jetzt

Größter Stausee der USA wird zu einer gigantischen Batterie

Balkonkraftwerk: Wann es sich lohnt - und was Sie dringend beachten müssen Green-Tech-Start-up für die Wasserstoffwirtschaft Wasserstoff aus Abfall macht Preis von 5 €/kg möglich

Eisen als Energiespeicher

Eisen könnte künftig Energie aus regenerativen Quellen speichern. Ein team um Forschende des max-Planck-instituts für Eisenforschung hat untersucht, unter welchen Bedingungen sich das Metall als Energiespeicher etwa für den transport eignet.

Die Pyramide von Gizeh – ein gigantisches Kraftwerk (Videos)

Hätte man sie als Grabmal gebaut, hätten sie auch während seiner Regierung, also in relativ kurzer Zeit gebaut werden müssen. Zieht man einen anderen Zweck in Erwägung, hätte man Jahrhunderte Zeit gehabt, sie zu bauen. Sowohl der Zeitpunkt des Baues als auch der Zweck sind also recht fraglich.

Seen könnten gigantische Öko-Stromspeicher werden

Sie könnte in Zukunft als Energiespeicher dienen und damit die Energiewende befördern. Für den Kernphysiker Schmidt-Böcking sind Pumpspeicher-Kraftwerke ideal, um

Wasserstoff als Energiespeicher der Zukunft

Wasserstoff bietet sich als Energiespeicher deshalb an, weil das Element in vielen verschiedenen Rohstoffen vorkommt. Wichtig ist: Wasserstoff kommt in natürlicher Form nur gebunden vor, z.B. in Wasser (H2O) oder in Methan (CH4). Sie suchen als Unternehmen passende Fach- und Führungskräfte? Zum Kundenformular. Weitere Artikel.

Hitachi Energy Karrieremöglichkeiten | Hitachi Energy

Schließen Sie sich unserem vielfältigen Team aus Innovatoren an und finden Sie Stellenangebote in nachhaltiger Energie. Entdecken Sie noch heute Karrieren bei Hitachi Energy.

Batteriespeicher im Virtuellen Kraftwerk | Regelenergie

Warum sollten Sie sich für einen Markt entscheiden, wenn Sie Ihre Batterie sowohl auf dem Regelenergie- als auch auf dem Intraday-Markt platzieren können? Die Preise an den verschiedenen Stromhandelsplätzen weichen oftmals stark voneinander ab. Daher vermarkten wir Ihren Batteriespeicher stets dort, wo Sie die besten Erlöse erzielen.

Erste Großanlage speichert Windstrom in flüssiger Luft

Nordengland bekommt die erste Großanlage, die Strom in flüssiger Luft speichern kann. Sie soll das Netz stabilisieren. Die Anlage wird „grüner" sein als eine Batterie, sagen die Entwickler

Bewerbung als Arzt: Wie Sie sich richtig bewerben

Allerdings gilt: Halten Sie sich kurz und kommen Sie auf den Punkt. Denn Ihr Bewerbungsanschreiben sollte maximal eine DIN-A4-Seite füllen, damit es nicht zu vollgepackt ist und am Ende noch genügend Platz für Ihre Unterschrift bleibt. Versuchen Sie daher, sich kurzzufassen und prägnant das zu formulieren, was Sie als guten Arzt ausmacht.

Methanol statt Wasserstoff: Alternativer Energieträger wäre

Methanol als Alternative. Als alternativer Energieträger zu Wasserstoff bietet sich Methanol an. Dieser einfachste organische Alkohol muss nicht erst energieaufwändig verdichtet werden wie Wasserstoff und hat gegenüber diesem einen fünfmal so hohen Energieinhalt pro Volumen.

Warum haben Sie sich bei uns beworben? • 8 Antworten

„Warum haben Sie sich bei uns beworben?" Ohne Vorbereitung kann dich diese Frage in einem Bewerbungsgespräch ziemlich durcheinander bringen. Das muss aber nicht sein! Du hast jetzt nämlich die Möglichkeit, beim Personaler zu glänzen und zu zeigen,

Schwerkraftspeicher: Wie aus Kränen und Beton eine Batterie wird

Energy Vault baut eine Batterie, die auf die Lageenergie von Betonplatten setzt - kostengünstig und umweltfreundlich im Vergleich zu anderen Giga-Batterien.

„Warum bewerben Sie sich bei uns?"

Betrachten Sie die folgenden Beispiele als Anregungen für Antworten auf die Frage „Warum bewerben Sie sich bei uns?". Bleiben Sie sich bei Ihren Antworten aber selbst treu. dass diese Stelle gut bezahlt wird" – bringen Sie das Gehaltsthema nicht zu früh ins Spiel, sonst stehen Sie schnell als gierig da.

Eisen als Energiespeicher: Revolution in der erneuerbaren Energie

Eisen als Energiespeicher: Erfahren Sie, wie Forschung erneuerbare Energien revolutionieren und Speicherprobleme lösen könnte. Kategorien. Innovative Energiegewinnung durch Eisen als Energiespeicher Einige der Herausforderungen, denen sich die Forschenden gegenübersehen, sind das Management der entstehenden Wärme und die Verbesserung

Wasserstoff als Energieträger: Vor

Wasserstoff als Treibstoff für die Automobilindustrie. Wasserstoffautos haben den Vorteil, dass sie keine CO 2-Emissionen ausstoßen, weil beim Verbrennungsprozess in der Brennstoffzelle nur Wärme und Wasser

Energiespeicher der Zukunft – drei innovative Methoden

Weltweit eröffnet sich damit ein riesiges Potenzial für die Speichermethode. Geeignete Standorte wie Küstengewässer vor Norwegen, Spanien, den USA und Japan

Energiespeicher der Zukunft – drei innovative Methoden

Das Prinzip erinnert an ein Pumpspeicherkraftwerk, nur dient in diesem Fall eben nicht Wasser als Speichermedium, sondern Ziegel aus lokalem Erdreich, Sand oder Abfällen. genial Schließt man einen solchen Langzeitspeicher in seiner Standardgröße von 500 Megawattstunden an einen Solar- oder Windpark an, ist er in der Lage, ein großes

RWE setzt beim Bau eines der größten und innovativsten

Sie helfen dabei, die Schwankungen im Stromnetz auszugleichen, die mit dem wachsenden Anteil der Erneuerbaren Energien zunehmen. Unser Projekt setzt neue Maßstäbe

Speicherkraftwerk: Funktionsweise & Aufbau | EEA

In der heutigen Energielandschaft spielen Speicherkraftwerke eine zunehmend bedeutende Rolle. Sie ermöglichen es, die Volatilität erneuerbarer Energiequellen wie Wind und Sonne

Energiespeicherung mittels Druckluft

Die Elektromaschine arbeitet als Motor und als Generator am Stromnetz und kann auch einen hohen Kurzschlussstrom liefern. Sie ist über eine Ein-Richtungskupplung an die Turbomaschine angebunden. Dies ermöglicht es, bei Stillstand des Speichers die Elektromaschine als rotierende Masse synchronisiert am Netz mitlaufen und es stabilisieren zu

Erneuerbare Energien: Können Steine als

Umgekehrt stellen sie Elektrizität zur Verfügung, wenn sich ein Mangel an Erzeugerleistung abzeichnet, etwa bei Flaute. Oder sie puffern Bedarfsspitzen. Die ETES-Pilotanlage in Hamburg-Altenwerder ist nach

Stromspeicher – Die Zukunft der Energieversorgung

Obwohl sie weniger Energie speichern als Batterien, punkten sie mit hoher Leistungsdichte und langer Lebensdauer. Der Einsatz von Superkondensatoren ist zwar noch Zukunftsmusik, aber die Forschung macht große Fortschritte. Schon bald könnten sie eine wichtige Rolle in der Energieversorgung spielen.

Einstiegsmöglichkeiten im Bereich Erneuerbare Energien

Sie planen den nächsten Karriereschritt in den Erneuerbaren Energien? Bei uns finden Sie vielfältige Karrieremöglichkeiten in einem anspruchsvollen Arbeitsumfeld. Sie übernehmen

Bewerbung schreiben

Darauf achten Arbeitgeber. Der erste Eindruck, den Ihre Unterlagen machen, entscheidet darüber, ob Sie die nächste Auswahlrunde erreichen. Konzentrieren Sie sich auf das, was für die jeweilige Stellenanzeige wichtig ist. Legen Sie

Betonkugel als Stromspeicher wird im Bodensee

Der Bodensee wird zum Energiespeicher: Heute wird eine Betonkugel in 100 m Tiefe vor Überlingen abgesetzt. Ein vierwöchiger Testlauf soll zeigen, ob die Hohlkugel als Speicherkraftwerk für

Lastmanagement als Energiespeicher | SpringerLink

Sie haben meist ein Volumen von fünf Litern, in Ausnahmefällen auch bis zu 50 l. Auch sie eignen sich nicht für das Demand Response (s. ). Durchlauferhitzer sind kompakte, geschlossene Warmwassergeräte mit sehr hoher Heizleistung, die zwischen 12 und 27 kW liegt. Sie können eine oder mehrere Entnahmestellen bedienen.

Ausbildungs

Ab sofort kannst du dich bei uns für deine Ausbildung oder dein duales Studium ab September 2025 bewerben. Erste Einblicke – Schülerpraktika Natürlich bieten wir auch immer wieder

Wie die Schweizer Druckluft in Tunnel am Gotthard

Sie planen einen Wirkungsgrad von mehr als 70 %. Die beiden einzigen derzeit in Betrieb befindlichen kommerziellen Druckluftspeicherkraftwerke in Deutschland und den USA liegen um die 50 %.

Bewerben Sie sich als Lieferant

Sie fühlen sich der Aufgabe gewachsen und wollen uns als Zulieferer unterstützen? Dann bewerben Sie sich über den unten stehenden Link. Wir treten mit Ihnen in Kontakt, sobald wir Ihre Bewerbung eingehend geprüft haben. Eine Verfolgung dieser von Ihrer Seite ist nicht notwendig. Bewerben Sie sich hier als Lieferant für KAESER

Batteriespeicher im Virtuellen Kraftwerk | Stromspeicher

Info über Abruf: Wenn es zu einem Regelenergieabruf kommt, können Sie sich direkt benachrichtigen lassen. Störungen erkennen: Über die App erhalten Sie Störungsmeldungen direkt auf Ihr Smartphone. Als eines der größten Virtuellen Kraftwerke Europas vernetzen wir bereits über 10.000 dezentrale Stromerzeuger und -verbraucher. Durch

Jetzt die Karriere mit grüner Energie starten | LEAG

Machen Sie Karriere in unserer Transformation zu Deutschlands grünem Powerhouse. Wir bauen bis 2030 unsere Erzeugung aus Erneuerbaren auf sieben Gigawatt aus, ergänzt um weitere Technologien für die Energieversorgung der Zukunft.

Vulkangestein als Energiespeicher zur Kraft-Wärme-Kopplung

Die Effizienz dieser Technologie bzw. des gesamten Dampfprozesses wird vom Betreiber mit einem Wirkungsgrad in Höhe von etwa 45% angegeben. Damit wäre ein solcher Energiespeicher auf Vulkangesteinbasis effizienter als eine Speicherung auf der Grundlage von Brennstoffzellen und Wasserstoff oder als Kohlekraftwerke von älterem Baujahr.

Die 100 %-Lüge: Bewerben sich Frauen wirklich weniger als

Deshalb sind sie bei der Auswahl der Stellen, um die sie sich bewerben, deutlich wählerischer. Männer bewerben sich hingegen oft schon, wenn sie nur 60 % der geforderten Kriterien erfüllen. Frauen finden eher Gründe, sich selbst auszusortieren und bewerben sich folglich seltener als Männer." Quelle: LinkedIn Gender Insights Report

Alte Bergwerke werden zu Energiespeichern

Sie hoffen, innerhalb von weniger als einer Sekunde die volle Leistung liefern zu können. Anschließend wollen sie die Gewichte abwechselnd bewegen, um zu erproben, ob das System über längere Zeiträume kontinuierlich Strom erzeugen kann. Sollte sich die Technik mit dem jetzt geplanten Prototypen bewähren, soll eine 4-MW-Anlage 2021

Virtuelles Kraftwerk: Was ist das, wie funktioniert es?

Damit sie von den Vorteilen des sich regelmäßig ändernden Strompreises profitieren können, müssen zuerst die passenden Stromzähler, sogenannte Smart Meter, eingebaut werden.

Richtig bewerben

Sie sollten sich im Vorfeld bewusst machen, dass Sie als Bewerber nicht nur zur (ausgeschriebenen) Stelle, sondern auch zum Unternehmen selbst passen müssen. Personaler achten nicht ausschließlich auf fachliche Fähigkeiten (

SPRIND | Long-Duration Energy Storage Challenge

Die Herausforderung: Energie speichern und Strom für mehr als zehn Stunden effizient bereitstellen, ohne kritische Rohstoffe zu verwenden. In der Challenge sollen sprunginnovative

Alte Bergwerke werden zu Energiespeichern

Der stabilisiert blitzschnell die Energienetze, wenn der Verbrauch schneller steigt als die Kraftwerke gerade frische Elektronen liefern können. Produzieren dagegen

Batterie: Die größten Energiespeicher der Welt

Sie dient zudem als Puffer für die Gaskraftwerke, die nicht gleich die volle Leistung abgeben, sondern dafür etwas Zeit benötigen. Dadurch lassen sich vor allem Betriebskosten einsparen.

Vorheriger Artikel:Einführung in die Energiespeicher-Lithiumbatterietechnologie für kleine BasisstationenNächster Artikel:Die neuesten Installationsvorgaben für Energiespeicherkraftwerke

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap