Bild zum Prinzip der flüssigkeitsgekühlten Lithiumbatterie-Energiespeicherung

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Lithium-Ionen-Batterien stehen an der Spitze der modernen Energiespeicherung und haben im Jahr 30 einen globalen Marktwert von über 2019 Milliarden US-Dollar. Diese Batterien sind fester Bestandteil von Geräten, die wir täglich nutzen, und speichern fast doppelt so viel Energie wie ihre Nickel-Cadmium-Gegenstücke, was sie unverzichtbar macht für

Wie lädt man einen Lithium-Akku?

Damit das funktioniert, muss der Lithium-Akku geladen werden. Unter Anlegen der Ladespannung wandern beim Ladevorgang die positiv geladenen Lithium-Ionen durch einen Elektrolyten hindurch, von der positiven Kathode zur negativen Anode. Dort lagern sie sich zwischen den Molekülebenen des Graphits.

Was ist eine Lithium-Ionen-Batterie?

Lithium-Ionen-Batterien gehören zu den Sekundärzellen. Ein Lithium Ionen Akku folgt dem Aufbau der galvanischen Zelle. Er besteht aus einer negativen Elektrode aus Graphit. Daneben gibt es eine positive Elektrode aus Lithium-Metalloxiden.

Wie funktioniert eine Lithium-Ionen-Zelle?

Die Funktionsweise einer Lithium-Ionen-Zelle beruht auf dem Austausch von Lithium-Ionen zwischen Kathode und Anode durch einen Separator und eine Elektrolytlösung während des Lade- und Entladevorgangs. Dieser Austausch erfolgt aufgrund der elektrochemischen Reaktionen im Inneren der Zelle. Welche Vor- und Nachteile bieten Lithium-Ionen-Akkus?

Was ist die Energiedichte eines Lithium-Ionen-Akkus?

Lithium-Ionen-Akkus haben eine hohe Energiedichte, denn sie können viel Energie auf kleinem Raum speichern. Die Kapazität wird in Milliamperestunden (mAh) angegeben und zeigt an, wie lange der Akku eine bestimmte Last halten kann. Gängig ist eine Kapazität von 2.000 mAh und eine Energiedichte zwischen 100 Wh und 180 Wh (Wattstunden).

Welche Rohstoffe werden für die Herstellung von Lithium-Ionen-Batteriezellen benötigt?

Grundsätzlich werden für die Herstellung von Lithium-Ionen-Batteriezellen für Elektroautos fünf Hauptrohstoffe benötigt. Auf der Kathodenseite fungiert eine Verbindung der Elemente Kobalt, Nickel und Mangan durch ihre Struktur als Speicherort für den Ladungsträger Lithium, auf der Anodenseite ist dies Grafit.

Was ist ein Lithium-Ionen-Akku?

Ein Li-Ion-Akku reagiert nachteilig auf Tiefentladung sowie Überladung. Daher benötigt der Akku elektronische Schutzschaltungen. Die Lebensdauer ist von der Nutzung und den Lagerungsbedingungen abhängig. Ein Lithium Ionen Akku ist empfindlich gegenüber Überspannungen und Sonnen-, Hitze- und Kälteeinwirkungen. Was ist ein Lithium Ionen Akku?

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Die komplette Aufschlüsselung: Vor

Lithium-Ionen-Batterien stehen an der Spitze der modernen Energiespeicherung und haben im Jahr 30 einen globalen Marktwert von über 2019 Milliarden US-Dollar. Diese Batterien sind fester Bestandteil von Geräten, die wir täglich nutzen, und speichern fast doppelt so viel Energie wie ihre Nickel-Cadmium-Gegenstücke, was sie unverzichtbar macht für

Berliner Forscher entwickeln Batterien für die Zukunft

In Adlershof arbeiten sie an der Zukunft. Hier im Wissenschaftspark wird an der Natirum-Ionen-Technologie für Batterien geforscht. Die gilt international als vielversprechend, denn sie basiert auf ähnlichen Wirkprinzipien wie die gängigen Lithium-Ionen-Akkus, kommt aber ohne kritische Rohstoffe wie Lithium, Nickel oder Cobalt aus – die sind weltweit knapp und

1. Wie funktioniert die Lithium-Ionen-Batterie? | Wiki Battery

Die Lithium-Ionen Batterien haben im weltweiten Batteriemarkt seit Jahren hohe Wachstumsraten. Schon die Lithium-Ionen Technologie heute machen Batterien zum umweltfreundlichsten und

Die Herstellung von Lithium-Ionen-Zellen | Flash Battery

Der ordnungsgemäße Zusammenbau der Zellen aus denen eine Lithiumbatterie besteht, ist, egal ob es sich dabei um eine prismatische, zylindrische oder pouchförmige Zelle handelt, aus diesen Gründen ein extrem komplexer Vorgang, der lange Reihen von Maschinen und höchste Präzision in jeder Phase erfordert. Dies sind unabdingbare Voraussetzungen, um

1. Wie funktioniert die Lithium-Ionen-Batterie? | Wiki

Die Sicherheit wird erhöht, weil solche Batterien nicht auslaufen können. Eines der grössten Probleme der Festkörperelektrolyte stellt derzeit die Grenzschicht zum Aktivmaterial dar. Dort darf kein hoher Widerstand herrschen und bei

Was sind die neuesten Trends bei flüssigkeitsgekühlten

Die Zukunft der Energiespeicherung liegt in der Weiterentwicklung und Einführung von flüssigkeitsgekühlten Systemen. Mit ihrem überlegenen Wärmemanagement und ihrer Effizienz werden diese Systeme eine entscheidende Rolle bei der Deckung des steigenden Energiebedarfs in einer dekarbonisierten Welt spielen.

Lithium-Ionen-Batterie (Aufbau und Funktion)

Verbesserte Robustheit des elektrischen Systems – Stabilisierung der Systemspannung und reduzierte Belastung der Bleisäure-Batterie; Bietet Leistungselemente

Wie funktioniert der Lithium-Ionen-Akku?

Wie in einer klassischen Batterie wandeln auch Lithium-Akkus chemische Energie in elektrische Energie um. Das Besondere ist, dass dieser Prozess umkehrbar und beliebig wiederholbar ist.

Energiespeicher

Die beiden Bilder auf der linken Seite sind reale Messwerte. Das rechts gezeigte Ersatzschaltbild bildet die verschiedenen Abschnitte der Messkurve nach: Die zum Entladen der Flüssigkeit im Fahrzeug erforderliche Technik ist recht komplex und schwierig auf die fahrzeugüblichen Leistungen von rund 50 bis 200 kW zu skalieren. Beispiel 6.11

Elektrische Energiespeicher

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.

Stromspeicher: Kampf um die beste Technologie

Weltweit arbeiten Forscher intensiv an leistungsfähigeren Batterien. Noch ist die Technik nicht da, wo sie hin soll. Neue Prognosen aus deutschen Forschungslaboren klingen jedoch vielversprechend.

Batteriebrand unter der Lupe: Darum fangen Lithium-Akkus

Das solche Dendriten an der Kathode einer Lithium-Batterie entstehen können, ist bekannt. Wie und warum das geschieht, schon weniger. Jetzt haben Chemiker der Universität Ulm ein Modell entwickelt, das erklärt, wie und warum bestimmte Metalle bei der Abscheidung Dendriten bilden. Was Lithium-Akkus explosiv macht

Stromspeicher ohne Lithium

Sie unterscheiden sich hauptsächlich in der Zusammensetzung der Elektrolyten und der Lösungsmittel. Die Zusammensetzung bestimmt die Zellspannung und damit die Energiedichte. Systeme auf Vanadium-Redox-Basis sind derzeit die fortschrittlichsten und hauptsächlich für stationäre Energiespeicherung im Markt erhältlich.

Batterie: Die größten Energiespeicher der Welt

Als Antwort auf die volatile Energie aus Wind und Sonne ist die Batterie hoch im Kurs. Unter den größten Batteriespeichern sind wahre Giganten.

Batterien und Batterieforschung

Dann gibt es noch den Elektrolyten, der sich zwischen den Elektroden befindet, der die Aufgabe des Lithiumtransports übernimmt. All diese Komponenten tragen nicht zur Energiespeicherung bei. Sie sind notwendig zur

Eine neue Generation von Lithium-Batterien rückt der

Lithiumionen-Batterien stellen heute eine der besten Technologien für elektrochemische Energiespeicherung dar. Sie weisen eine hohe Energiedichte bzw. spezifische Energie auf und eine genügend lange Lebensdauer für den Einsatz in Mikroelektronikgeräten und Autos. Der kommerzielle Aufstieg der Li-Ionen-Batterien in den letzten zwei Jahrzehnten ist

Forscher beobachten das Phänomen „Lithium-Plating"

Der Hintergrund: Die Energiespeicherung bei einem Lithium-Ionen-Akku funktioniert vereinfacht gesagt nach folgendem Prinzip. Sowohl der Pluspol (die Kathode) als auch der Minuspol (die Anode) haben die Fähigkeit, Lithium-Ionen zu binden. Während des Ladens zwingt das elektrische Feld die Ionen, von der Kathode zur Anode zu wandern.

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

ner Organe oder der Bundestagsverwaltung wieder. Vielmehr liegen sie in der fachlichen Verantwortung der Verfasse-rinnen und Verfasser sowie der Fachbereichsleitung. Arbeiten der Wissenschaftlichen Dienste geben nur den zum Zeit-punkt der Erstellung des Textes aktuellen Stand wieder und stellen eine individuelle Auftragsarbeit für einen Abge-

Festkörperbatterien – Herausforderung und Chancen für

Für die Umsetzung der anstehenden Herausforderungen der zukünftigen Energiespeicherung im stationären und mobilen Bereich, fehlt es jedoch an Leistungsstärke. Die Entwicklung und der Bau neuer Energiespeichersysteme, die diesen hohen Anforderungen genügen, ist das Ziel des interdisziplinären Teams am Fraunhofer ZESS.

24-V-Lithiumbatterien verstehen: Die Zukunft der Energiespeicherung

In den letzten Jahren ist die Nachfrage nach 24-V-Lithiumbatterien stark gestiegen, insbesondere bei Anwendungen, die zuverlässige und effiziente Stromquellen erfordern. Bei Redway Power haben wir uns seit über einem Jahrzehnt der Herstellung von LiFePO4-Batterien von 12 V bis 72 V verschrieben und sind auf kundenspezifische Lösungen

WILLQ 24V 12V 200Ah 160Ah Lithium-Eisenphosphat-Batterie

Es ist die bevorzugte Stromversorgung für Wohnmobile, Wohnmobile, Wohnwagen und netzunabhängige Geräte sowie für die Energiespeicherung im Haushalt. 【Längere Lebensdauer】WILLQ LiFePO4-Lithiumbatterie bietet mehr als 3000 Zyklen. Die Lebensdauer von LiFePO4-Batterien beträgt das 8- bis 10-fache der von Standard-Blei-Säure-Batterien.

Von der Blei

In der Regel lädt ein BMS zum Schutz der Lithium-Batterie nicht unter 0 Grad Celsius. Manche Hersteller verlangsamen dann auch den Ladevorgang. D.h. anders ausgedrückt, dass die Batterie in der kalten Jahreszeit bei einer Aufladung über 0 Grad haben muss. Im Praxisteil dazu mehr.

3V-Batterien: Der ultimative Leitfaden zu Knopfzellen

Gabelstaplerbatterien werden hauptsächlich in Blei-Säure-Batterien und Lithium-Batterien unterteilt. Laut der Umfrage wird der weltweite Markt für Gabelstaplerbatterien im Jahr 2.399 etwa 2023 Milliarden US-Dollar

Wie funktioniert ein Lithium-Ionen-Akku?

Ein Lithium-Ionen-Akku besteht im Prinzip aus vier Komponenten: einer Anode, einer Kathode, dem Elektrolyten und dem Separator. Die Anode besteht normalerweise aus Graphit. Diese

Lithium-Polymer-Batterie, alles, was Sie wissen müssen

Der Einstieg in die Welt der Lithium-Polymer-Akkus verrät wichtige Tipps zur optimalen Handhabung und Lagerung, die sowohl Langlebigkeit als auch Sicherheit gewährleisten: Mit Präzision handhaben: Gehen Sie beim Umgang mit Lithium-Polymer-Batterien vorsichtig vor. Vermeiden Sie Stürze, extreme Temperaturen und jegliche Form von

Lithium-Ionen-Akku einfach erklärt

Lithium reagiert sehr heftig mit Wasser. Deshalb muss der Elektrolyt wasserfrei sein. Der Separator lässt nur Lithium-Kationen durch und verhindert so einen Kurzschluss.

Lithium-Ionen-Akku: Aufbau, Funktionsweise, Vor

Die positiv geladenen Lithium-Ionen werden von der negativ geladenen Anode angezogen. Der Separator, der die Elektroden trennt, ermöglicht den Transport der Ionen. Lädt man den Akku,

Lithium Ionen Akku einfach erklärt • Aufbau, Funktionsweise

Aufbau des Lithium Ionen Akkus. Der Lithium Ionen Akkumulator ist sehr wasserempfindlich.Das im Akku vorherrschende Salz Lithiumhexafluorophosphat (LiPF 6) reagiert nämlich mit Wasser zur stabilen Flusssäure (HF). Daher wählen Wissenschaftler als Elektrolyten

Li-Ionen-Akku: Aufbau & Funktionsweise einfach erklärt

Die Funktionsweise beruht wesentlich auf der konstanten Bewegung von ionisiertem Lithium zwischen den Elektroden. Der Lithium-Ionen-Fluss gleicht den externen

Batterie-Energiespeichersystem (BESS): Revolutionierung des

Batterie-Energiespeichersysteme (BESS) revolutionieren die Art und Weise, wie wir Strom speichern und verteilen. Diese innovativen Systeme verwenden wiederaufladbare Batterien, um Energie aus verschiedenen Quellen wie Sonnen- oder Windenergie zu speichern und bei Bedarf freizugeben. Da erneuerbare Energiequellen immer häufiger zum Einsatz

48-V-Lithiumbatterie: Vielseitigkeit bei der Energiespeicherung

Vorteile der 48-V-Lithiumbatterie. Die 48-V-Lithiumbatterie bietet zahlreiche Vorteile, die sie zu einer beliebten Wahl für Energiespeicherlösungen machen. Ein wichtiger Vorteil ist ihre hohe Energiedichte, die mehr Leistung bei kompakter Größe ermöglicht.

Lithium-Ionen-Akku: Die wichtigsten Infos übersichtlich

Egal ob Elektroauto oder Plug-In-Hybrid, die aktuellen Fahrzeuge mit einem elektrischen Antrieb werden zumeist aus einem Lithium-Ionen-Akku mit entsprechender

Einführung in die Lithium-Polymer-Batterie-Technologie

zwecks Energiespeicherung wurden in den 1970er Jahren an der Technischen Universität München erforscht. Elektroden auf der Basis von Lithium (Li)-Verbindungen erwiesen sich schließlich als wirkungsvoll und erfolgversprechend. Im Jahr 1980 gelang an der Universität Oxford ein entscheidender Schritt auf dem Weg zum Li-Ionen-Akkumulator.

Wie funktioniert der Lithium-Ionen-Akku?

In Akkus hingegen können die Elektronen hin- und herwandern, sie folgen demselben Prinzip, jedoch ohne dass der Akku schwächer wird: eine deutlich weniger

Elektrische und thermische Energiespeicher

Energiespeicher sind ein zentrales Element für das Gelingen der Energiewende. Sie ermöglichen die (partielle) Entkopplung von Energieproduktion und Energieverbrauch, indem sie überschüssige Energie speichern und bei Bedarf wieder abgeben können. Heutzutage werden Energiespeicher insbesondere im Bereich Mobilität und Wärmeversorgung eingesetzt, doch

Lithium-Batterie einfach erklärt

Prinzip vom kleinsten Zwang. Gleichgewichtsreaktion. Bei der Lithium-Batterie besteht die Anode aus Lithium und die Kathode aus Mangandioxid text Hier siehst du, dass Elektronen vom Minuspol zum Pluspol wandern. Dabei wandern sie

Vorheriger Artikel:Pumpwasser-Energiespeicherprinzip und technische AnwendungNächster Artikel:Prinzip der Photovoltaik-Energiespeichertopologie

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap