Deutsche Fabrik-Energiespeicher-Subventionen
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Von den meisten direkten Subventionen profitierte 2022 folglich Erdgas – mit nahezu der Hälfte –, gefolgt von Erdölprodukten (26 Prozent) und Strom (25 Prozent). Bei den wahren Kosten, die nicht weitergegeben werden, führen Erdölprodukte vor Kohle und Erdgas. Anfang der Woche erreicht der deutsche Leitindex Dax mit 20.000 Punkten
Wie geht es weiter mit den Subventionen von Northvolt?
Das Bangen ist vorbei, die EU-Kommission hat die hohen Subventionen von Bund und Land gebilligt. Der schwedische Konzern Northvolt will in Schleswig-Holstein Batterien für E-Autos bauen und Tausende neue Jobs schaffen. EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager verkündet das Ja der EU zu Subventionen für Northvolt Bild: Kenzo Tribouillard/AFP
Wie gefährden die Subventionen den Binnenmarkt?
Den Einwand, die Subventionen des für EU-Verhältnisse relativ finanzstarken Deutschland gefährde den Binnenmarkt, wiesen beide Politiker zurück. „Nicht Deutschland, Frankreich oder Italien stehen miteinander im Wettbewerb, sondern Europa mit China und Amerika.“ Von den Subventionen profitiere die ganze europäische Industrie.
Wie gefährlich sind erneuerbare Energien?
"Stellen Sie sich vor, wir wären bei den erneuerbaren Energien komplett abhängig von der Produktion in China oder den USA, bei Batterien, bei Halbleitern - das ist eine Bedrohung für die Zukunft. Also, die Investitionen, über die wir reden, sind Investitionen in unsere wirtschaftliche Sicherheit."