Deutsche Fabrik-Energiespeicher-Subventionen

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Von den meisten direkten Subventionen profitierte 2022 folglich Erdgas – mit nahezu der Hälfte –, gefolgt von Erdölprodukten (26 Prozent) und Strom (25 Prozent). Bei den wahren Kosten, die nicht weitergegeben werden, führen Erdölprodukte vor Kohle und Erdgas. Anfang der Woche erreicht der deutsche Leitindex Dax mit 20.000 Punkten

Wie geht es weiter mit den Subventionen von Northvolt?

Das Bangen ist vorbei, die EU-Kommission hat die hohen Subventionen von Bund und Land gebilligt. Der schwedische Konzern Northvolt will in Schleswig-Holstein Batterien für E-Autos bauen und Tausende neue Jobs schaffen. EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager verkündet das Ja der EU zu Subventionen für Northvolt Bild: Kenzo Tribouillard/AFP

Wie gefährden die Subventionen den Binnenmarkt?

Den Einwand, die Subventionen des für EU-Verhältnisse relativ finanzstarken Deutschland gefährde den Binnenmarkt, wiesen beide Politiker zurück. „Nicht Deutschland, Frankreich oder Italien stehen miteinander im Wettbewerb, sondern Europa mit China und Amerika.“ Von den Subventionen profitiere die ganze europäische Industrie.

Wie gefährlich sind erneuerbare Energien?

"Stellen Sie sich vor, wir wären bei den erneuerbaren Energien komplett abhängig von der Produktion in China oder den USA, bei Batterien, bei Halbleitern - das ist eine Bedrohung für die Zukunft. Also, die Investitionen, über die wir reden, sind Investitionen in unsere wirtschaftliche Sicherheit."

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Wo fossile Energien am stärksten subventioniert werden

Von den meisten direkten Subventionen profitierte 2022 folglich Erdgas – mit nahezu der Hälfte –, gefolgt von Erdölprodukten (26 Prozent) und Strom (25 Prozent). Bei den wahren Kosten, die nicht weitergegeben werden, führen Erdölprodukte vor Kohle und Erdgas. Anfang der Woche erreicht der deutsche Leitindex Dax mit 20.000 Punkten

Neustart für deutsche Solarindustrie – DW – 19.08.2020

19.08.2020 19. August 2020. Solarmodule aus deutschen Fabriken gab es noch bis vor wenigen Jahren. Heute kommen sie meist aus China. Jetzt gibt es ein Comeback für die deutsche Produktion.

Subventionen an Dax-Konzerne: Der Steuerzahler ist

Wahlweise wird dann eine geplante Fabrik irgendwo anders gebaut oder eine bestehende verlagert, wenn es für die „Treue zum Standort" keine Belohnung in Form von Subventionen gibt. Das

Subventionen in Deutschland: Auf den Rausch folgt der Kater

Milliarden für Chipfabriken und Wasserstoffprojekte, Stromsteuer-Ermässigung für Teile der Wirtschaft, eine Bürgschaft für Siemens Energy: Deutschland hat sich in einen Rausch der

Schleswig-Holstein: EU-Kommission gibt

»Um zu verhindern, dass eine Investition in ein Land außerhalb Europas verlagert wird«: Deutschland darf den Bau einer Batteriefabrik der Firma Northvolt in Schleswig-Holstein mit rund 900

Subventionierte Batteriefabrik: Sinnvolle Investition

Kluge Investition in den Industriestandort Deutschland oder Verschwendung von Steuergeldern? In Heide wird eine riesige Batteriefabrik gebaut, über deren Sinn gestritten wird.

Chipfabriken subventioniert aus dem Klima-Fonds

Nach Intel will auch der taiwanische Halbleiter-Produzent TSMC in Deutschland produzieren, rund zehn Milliarden Euro soll die neue Fabrik in Dresden kosten. Etwa 2.000 Arbeitsplätze könnten

Tesla kommt nach Brandenburg

Die deutsche Autoindustrie hatte das Thema lange vernachlässigt, aber Altmaier hegt die Befürchtung, dass ohne diese Zukunftstechnologie ein zu großer Teil der automobilen Wertschöpfung in Richtung Asien abwandern würden. Eine Milliarde Euro an Subventionen hat der Minister bereits Ende 2018 für sein Lieblingsprojekt ausgelobt.

Kyon Energy errichtet 275 Megawattstunden-Batteriespeicher in

Kyon Energy hat die Genehmigung für den Bau eines Batteriespeichers mit 275 Megawattstunden Kapazität und 137,5 Megawatt Leistung im niedersächsischen Alfeld (Leine) erhalten.

Teure Steinkohle

Die Bundesregierung will die lebensnotwendigen Kohle-Subventionen radikal kürzen. "1997 war der große Bergarbeiterkampf, wo wir dann auch mit 30.000 Bergleuten waren.

Teslas deutsche Batterie-Fabrik kommt laut Minister, aber

Tesla ließ laut Berichten aber verlauten, dass auch in Deutschland Energiespeicher hergestellt werden sollen. Brandenburgs Wirtschaftsminister Jörg Steinbach konnte das jetzt bestätigen. „Das Engagement in Grünheide bleibt unverändert, insbesondere was Ausbaupläne für die Automobilfertigung betrifft", schrieb Steinbach nach einem Gespräch mit

Jetzt entscheidet sich das Schicksal der deutschen Solarindustrie

Der Ausbau der Solarenergie in Deutschland boomt – doch die heimische Industrie schwächelt unter dem Druck Chinas. Die Branche ist zerrissen: Müssen mit Subventionen deutsche Solarhersteller

Northvolt baut Batterie-Gigafabrik in Deutschland

Die Fabrik wird im Endausbau mit einer Kapazität von 60 Gigawattstunden eine der größten Batteriezell-Fertigungsstätten in Deutschland sein. Die Produktion soll im Jahr 2026 starten.

Chip-Fabrik in Magdeburg: Hat der Staat zehn

Die Intel-Fabrik in Magdeburg bekommt hohe Subventionen. Ist die staatliche Intervention geboten? Zeitung. MEHR F.A.Z. Die deutsche Tochtergesellschaft sei von dem Verfahren nach

Grünes Licht für Batteriefabrik in Schleswig-Holstein

Northvolt will in einer Fabrik im Kreis Dithmarschen ab 2026 Batteriezellen für E-Autos herstellen. Durch die 4,5 Milliarden Euro teure Investition sollen 3000 Arbeitsplätze

Deshalb soll Tesla auf Förderung für deutsche Fabrik verzichten

Mögliche Gründe für Teslas Verzicht auf Milliardenförderung für deutsche Batterie-Fabrik. 29.11.2021 in Autoindustrie, Politik | 11 Kommentare. (IPCEI) sollte mit 3,2 Milliarden Euro Subventionen weitere fünf Milliarden Euro private Investitionen in innovative Batteriezelltechnik in Europa auslösen. Insgesamt sollten 17 Projekte

Rock Tech Lithium: Die Deutsche Hoffnungs-Fabrik

Sie gilt als Schlüsselfabrik für die deutsche Energie- und Verkehrswende: In einer geplanten Raffinerie in Guben will ein deutsch-kanadischer Konzern das für Batterien wichtige Lithium veredeln.

Chip-Fabrik in Magdeburg: Intel verschiebt Projekt und stößt

Chip-Fabrik in Magdeburg: Intel verschiebt Projekt und stößt Bundesregierung vor den Kopf

Bundesfinanzministerium

%PDF-1.7 %âãÏÓ 69335 0 obj >stream hÞÜY[oܸ ~ž ÁǤ­5¼_Ð _ÖI€$ bïºÍÀ ²‡ž Ö '' 7ù³}Ùß §>ô "8''2c)În‹ YG¼ çð#?ÒRaÉ F Þ Â½% cÂ[ b¼¥ ª- eÞ2PƒùÊ #„ô&AD _TQD´¤Þdˆ pD ´çL ¨ÄÄ› QÍB5 Ú› 1ªB ƒ W¾ SØ U ÄŒôcÐ qJü¸5CœsߘæˆKî{Ó qÍC ̵èL • ÖH°º ƒ 7~è #a"ïÍÀH öe]^=2 &À4 Ü |g Rš‡ iLC i z3

Tabelle zur deutschen Halbleiterindustrie – Wikipedia

Die Tabelle zur deutschen Halbleiterindustrie zeigt u. a. die Konzentration am führenden europäischen Chip-Produktions-Standort Dresden.Halbleiter-Bauteile, gerne als Mikrochips bezeichnet, sind die Herzstücke moderner Industrieprodukte. Sie befinden sich in Laptops, Smartphones, Haushaltselektronik und sind für Industrieanlagen, die Autohersteller oder den

Neue Chipwerke: So profitieren deutsche Lieferanten

Technologie Diese deutschen Lieferanten profitieren von den Chip-Subventionen Mit Milliarden will der Staat die Ansiedlung von Intel, TSMC und Wolfspeed unterstützen.

Bau der Batteriezellen-Fabrik rückt näher

Bund und Landesregierung wollen den Bau der Fabrik subventionieren. Der schwedische Hersteller Northvolt hat sich zu seinen

Batteriehersteller will Fabrik bauen

Der Batteriehersteller Northvolt hat sich für eine milliardenschwere Investition zum Bau einer Batteriezellfabrik im schleswig-holsteinischen Heide entschieden, sofern die EU Subventionen aus

Habeck wirbt bei Northvolt für weitere Akkufabrik

Die deutsche Regierung hätte es gerne, dass das schwedische Batteriezellen-Start-up Northvolt eine zweite große Fabrik im Norden des Landes hochzieht. Wirtschaftsminister Robert Habeck sagte laut der Nachrichtenagentur Bloomberg bei einer Wirtschaftskonferenz in Bad Saarow, dass Northvolt im nordöstlichen Mecklenburg-Vorpommern eine Zwillingsfabrik

Grünes Licht für Northvolt-Batteriefabrik in Schleswig

Der schwedische Konzern Northvolt darf wie geplant in Schleswig-Holstein bei Heide eine große Batteriezellenfabrik bauen. Die EU-Kommission billigt

Subventionierte Batteriefabrik: Sinnvolle Investition oder

3.000 Jobs entstünden bei Northvolt direkt, noch einmal 10.000 würden im Umfeld der Fabrik erwartet. Hohe Subventionen durch den Steuerzahler. Die Deutsche Wirtschaft kriselt. Die Politik

Northvolt-Akkufabrik erhält 900 Millionen Euro

Northvolt will in einer Fabrik im Kreis Dithmarschen ab 2026 Batteriezellen für Elektroautos herstellen. Durch die 4,5 Milliarden Euro teure Investition sollen 3000 Arbeitsplätze entstehen. Das Unternehmen hat in das

Subventionen: Diese Bereiche bekommen am meisten

Subventionen sind finanzielle Zuschüsse, welche ohne unmittelbare Gegenleistung seitens des Empfängers vom Staat gewährt werden. Sie sollen bestimmte wirtschaftliche Entwicklungen fördern oder

Zell-Produktion Deutschland: Wo E-Auto-Akkus

Asiatische Firmen dominieren bisher die Entwicklung und Produktion von E-Auto-Akkus. Industrie und Politik in Europa ändern das gerade - mit Deutschland als Zugpferd.

Die Top 5 Batterie Aktien 2024: Vom Kabellosen-Trend

Die Klasse an Energiespeicher gilt als besonders leistungsstark und eignet sich aufgrund der Dichte hervorragend als Akkumulator (Akku). Aktuell rollen rund 1.078.057 reine Elektroautos und 875.820 Plug-in-Hybride über deutsche Straßen, so das Umfrageinstitut Statista. doch die Subventionen für Autobauer innerhalb der EU sind ebenso

Lithium aus Deutschland: Fabrik könnte zu 2 Dritteln aus Subventionen

Lithium aus Deutschland: Fabrik könnte zu 2 Dritteln aus Subventionen finanziert werden Rock Tech Lithium will schon im April mit dem Bau zweier Fabriken in Deutschland beginnen.

Habeck zu Northvolt-Entscheidung: "Bin erleichtert über

Herr Habeck, eine Investition von mindestens 4,5 Milliarden Euro, 3.000 Arbeitsplätze, viele Subventionen - und dann sagt das Baurecht in Deutschland, dass die betroffene Gemeinde entscheiden kann.

Tesla erhält "Milliarden" für Grünheide: VW-Chef verrät Subventionen

Dafür seien laut Diess auch Subventionen in den einzelnen Ländern zu erwarten, berichtet das Wirtschaftsmagazin Handelsblatt. "Tesla hat übrigens auch für die Batteriefertigung in Brandenburg einen Milliardenbetrag zugesprochen bekommen", habe Diess dann in diesem Zusammenhang gesagt.

Northvolt-Akkufabrik erhält 900 Millionen Euro

Die EU hat die Fördermittel für eine deutsche Fabrik für Elektroauto-Batteriezellen des schwedischen Unternehmens Northvolt genehmigt. Na dann sofort weg mit den (Agrar)Diesel-Subventionen, Steuer

Subventionen | Deutsche Fördermittelberatung

Durch die Vergabe von Subventionen verschiebt sich die Angebotskurve, so dass der Marktpreis fällt und die Angebotsmenge steigt. Es entsteht ein neues Gleichgewicht. Subventionen führen zu einer Produktionsausweitung und regen durch sinkende Preise den Verbrauch an. Ein Beispiel hierfür sind landwirtschaftlich erzeugte Produkte.

Fast zehn Milliarden Euro Subventionen für Intel | tagesschau

Bis zuletzt war die Höhe der Subventionen für das Projekt umstritten gewesen. Intel hatte auf gestiegene Kosten verwiesen. Ursprünglich hatte der Bund 6,8 Milliarden Euro in Aussicht gestellt.

EU-Kommission genehmigt 902 Millionen Euro

Grünes Licht für die Förderung der geplanten Batteriezellen-Fabrik von Northvolt: Die EU-Kommission hat die Beihilfe für den Bau des Werks im schleswig-holsteinischen Heide abgesegnet. Der schwedische Hersteller

EU genehmigt 900-Millionen-Beihilfen für Batterie

Das größte Einzelprojekt stammt vom schwedischen Batteriehersteller Northvolt, der 902 Millionen Euro an deutschen Beihilfen für den Bau einer Produktionsstätte für Elektrofahrzeugbatterien

Vorheriger Artikel:Berechnung des statischen Verlusts des SchwungradenergiespeichersNächster Artikel:DE International Energy Storage 2019

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap