Der Bau des ersten Energiespeicherkraftwerks beginnt

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Vor 100 Jahren brannte das Erste Goetheanum in der Silvesternacht 1922/23 durch Brandstiftung ab. Veranstaltungen im und um das Goetheanum widmen sich dem Gedenken an diesen Verlust. Mit dem Bau sollte inmitten sozialer und gesellschaftlicher Krisen rund um den Ersten Weltkrieg auf die Nöte der Zeit mit einem spirituellen Impuls zur Neugestaltung der Kultur eine Antwort

Was ist natürliche Energie?

Alle natürliche Energie geht – mit Ausnahme der Gezeitenkraft und Tiefengeothermie – von der Sonne aus. Vor der industriellen Revolution nutzte der Mensch Energie ausschließlich aus erneuerbaren Quellen. Der wichtigste Energieträger war zu dieser Zeit die Biomasse, welche letztlich eine gespeicherte Form der Solarenergie ist.

Wann wurde das erste Kernkraftwerk in Betrieb genommen?

Seit 1949 leiteten Dmitri Blochinzew und Alexander Leipunski das Labor. Am 27. Juni 1954 wurde das erste Kernkraftwerk – AKW Obninsk – in Betrieb genommen und ans sowjetische Energienetz angeschlossen. Der einzige Energieblock des AKW Obninsk war 48 Jahre ohne Havarien in Betrieb. 2002 wurde der Reaktor stillgelegt.

Welche Arten von Speicherkraftwerken gibt es?

Die verschiedenen Speicherkraftwerke unterscheiden sich primär durch das Speichermedium mit welchem die Energie gespeichert wird. Hierbei werden physikalische Methoden, wie das Speichern mit Hilfe von Wärme, Potential- oder Druckunterschieden, sowie chemische Methoden verwendet.

Welche Energieträger sind am stärksten genutzt?

Biomasse in Form von Lignozellulose (Holz) war von der Steinzeit bis zum Beginn der industriellen Revolution im 18. Jahrhundert der am stärksten genutzte Primärenergieträger. Zwischen 1700 und 1850 wurden noch etwa 180 Mio. Hektar temperate Wälder in unseren Breitengraden für energetische Zwecke und zur Erschließung neuer Flächen gerodet.

Wie viele Pumpspeicherkraftwerke gibt es in Deutschland?

[6] In Deutschland haben Pumpspeicherkraftwerke eine große Bedeutung bei der Bereitstellung von Regelleistung zur Steuerung des Stromnetzes. Deutschlandweit gibt es etwa 30 Pumpspeicherkraftwerke mit einer Gesamtleistung von 7 Gigawatt und einer Speicherkapazität von 40 GWh.

Wann wurde das erste Atomkraftwerk gebaut?

Am 16. Mai 1949 beschloss die sowjetische Regierung den Bau des ersten Atomkraftwerks in Obninsk. Die wissenschaftliche Leitung übernahm Igor Kurtschatow, Chefkonstrukteur des Reaktors wurde Nikolai Dolleschal. Seit 1949 leiteten Dmitri Blochinzew und Alexander Leipunski das Labor. Am 27.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Das Erste Goetheanum als Bau der Gemeinschaft

Vor 100 Jahren brannte das Erste Goetheanum in der Silvesternacht 1922/23 durch Brandstiftung ab. Veranstaltungen im und um das Goetheanum widmen sich dem Gedenken an diesen Verlust. Mit dem Bau sollte inmitten sozialer und gesellschaftlicher Krisen rund um den Ersten Weltkrieg auf die Nöte der Zeit mit einem spirituellen Impuls zur Neugestaltung der Kultur eine Antwort

RVR beginnt mit dem Bau des Hoesch-Hafenbahn-Wegs /

Dortmund. Der Regionalverband Ruhr (RVR) startet mit dem Bau des Hoesch-Hafenbahn-Wegs in Dortmund (auch bekannt als Gartenstadtradweg). Geplant ist ein 7,3 Kilometer langer, regional bedeutsamer Rad- und Wanderweg auf der ehemaligen Bahntrasse vom Phoenix-See im Süden bis zur Westfalenhütte im Norden.

Der Bau des neuen Werkhofs beginnt

Mit dem Spatenstich startete am heutigen 5. Juli 2023 um 11:30 Uhr offiziell der Bau des neuen Werkhofs von SH POWER im Schweizersbild. Zusammen mit den Mitarbeitenden von SH POWER hoben die Projektverantwortlichen symbolisch die ersten Schaufeln Erde aus. Im neu entstehenden Werkhof wird SH POWER an einem Standort zusammengeführt.

ZeitZeichen

November 1997 die Bauarbeiten offiziell beginnen, applaudiert die Staats- und Parteiführung von der eigens aufgebauten Besuchertribüne am Rand des Jangtse. Sie feiern den Bau auch als ein Symbol

27.6.1954

Der Ministerrat der UdSSR gibt bekannt. Das erste mit Atomenergie betriebene Kraftwerk hat in der Sowjetunion mit der Erzeugung von Kraftstrom begonnen.

Salomons Tempel! Wann beginnt Israel mit dem Bau?

Salomos Regierungszeit wird auf die Jahre von ca. 965 v. Chr. bis ca. 926 v. Chr. berechnet. Nach biblischen Angaben (1 Kön 6,1 EU) wurde der Bau des ersten festen Tempels von Salomo im vierten Jahr seiner Regentschaft begonnen, das entspricht nach biblischer Chronologie dem Jahr 957 v. Chr! Weitere Details unter nachstehendem Link!

Spatenstich für den Strukturwandel: Bau des neuen

Spatenstich für den Strukturwandel: Bau des neuen Bahnwerks in Cottbus beginnt. Auf dem Baufeld machten 500 rote Luftballons den Grundriss der neuen Werkhalle sichtbar. Sie symbolisierten auch die ersten 500 neuen

Obninsk als Standort des weltweit ersten AKW ausgewählt

Es entstand auf dem Gelände einer ehemaligen Kinderarbeitssiedlung, knapp einen Kilometer von der Bahnstation „Obninskoje" und 105 Kilometer von Moskau entfernt. Am

27. Juni 1954 Weltweit erstes Kernspaltungskraftwerk produziert

Obninsk, etwa 100 Kilometer südwestlich von Moskau: hier geht am 27. Juni 1954 das weltweit erste Kernkraftwerk in Betrieb. Und so beginnt das Problem mit dem

Energiespeicher im Wandel der Zeit

der Zeit Übersicht Seit Anbeginn der Zeit nutzt der Mensch Energiespeicher. Vor etwa 2 Mrd. Jahren setzte die Photosynthese als erster Speicherprozess ein. Sie speichert Solarenergie in

Bau der Hochmoselbrücke beginnt . Internetportal des Landes

Bau der Hochmoselbrücke beginnt „Nachdem jetzt die ersten Ausführungspläne zum Bau der Hochmoselbrücke vom LBM zur Ausführung freigegeben worden sind, kann der eigentliche Bau der Brücke starten", teilte der Minister mit. Der Einschub des Stahlüberbaus wird ab Frühjahr 2012 erfolgen können", so der Minister. Teilen

Bau der ersten deutsch-belgischen Strombrücke

Aachen Bau der ersten deutsch-belgischen Strombrücke beginnt Mit einem 90 Kilometer langen Gleichstrom-Kabel bauen der belgische Netzbetreiber Elia und der deutsche Stromnetzbetreiber Amprion die

Synhelion beginnt mit dem Bau von DAWN der ersten

Synhelion beginnt mit dem Bau von DAWN – der ersten industriellen Demonstrationsanlage zur Produktion von Solartreibstoffen Die präzise Steuerungstechnik des Heliostatenfelds wurde von Synhelion Bis 2025 ist die Inbetriebnahme der ersten kommerziellen Produktionsanlage in Spanien geplant. Synhelion ist das erste Unternehmen, das mit

Der Bau – Wikipedia

Der Bau ist eine 1923–1924 entstandene, unvollendete Erzählung von Franz Kafka, die postum erstmals 1928 in der Zeitschrift Witiko und 1931 von Max Brod [1] veröffentlicht wurde. Sie schildert den vergeblichen Kampf eines Tieres um die Perfektionierung seines riesigen Erdbaues zum Schutz vor Feinden. Die Erzählung handelt von der Verstrickung in die zwanghafte

Chronologie des Berliner Mauerbaus

Die Flüchtlingszahlen des Sommers 1961 steigen sprunghaft an. Von 17.700 im Mai auf über 47.000 in den ersten Augusttagen. des Umlandes auf der anderen Seite an der Sektorengrenze gegenüber

In Finnland beginnt der Bau des ersten finnischen

Ausgewählt wurde der Kooperationspartner über eine internationale Ausschreibung. Vom 5-Qubit-Quantencomputer zum 50-Qubit-Gerät. Das Projekt ist in drei Phasen unterteilt. Innerhalb der ersten Phase, die rund ein Jahr dauern wird, entsteht ein Fünf-Qubit-Quantencomputer. Ziel des Projekts ist der Bau eines 50-Qubit-Geräts bis zum Jahr 2024.

LNG: Bau des ersten Flüssiggas-Terminals beginnt in

In Wilhelmshaven beginnt der Bau des ersten Flüssiggas-Terminals. Teilen Verschenken Merken Drucken Anhören. Wilhelmshaven wird zum ersten deutschen Importhafen für verflüssigtes Erdgas

WDR 12. Juni 1966

Dem Wasser verdankt eines der ältesten Kulturgebiete der Menschheit seine Entstehung. Mesopotamien - Zweistromland - nannten die antiken Griechen die Region

Das Manhattan-Projekt und der Bau der ersten

D ie letzten Jahre des Zweiten Weltkriegs waren geprägt von einem internationalen Wettlauf nach einer Superwaffe, die die gegnerische Seite sofort vernichten konnte. Und obwohl Deutschland eine Vielzahl von Waffen

In einem Monat beginnt in Storkow der Bau des ersten deutschen

In einem Monat beginnt in Storkow der Bau des ersten deutschen Friedensdorfes; Wettgewinn ging auf das Spendenkonto. 22.07.1993 Die Stadt stellte ein 9 600 Quadratmeter großes Areal unweit des Storkower Sees zur Verfügung. Der Ver-ein als Bauherr wird die Anlage mit Reihenhäusern, Freizeitzentrum, Spielplatz und Park wiederum der

Energiespeicher im Wandel der Zeit | SpringerLink

Ein Speicherkraftwerk bezeichnet einen großen Energiespeicher, in welchem elektrische Energie zwischengespeichert werden kann. Speicherkraftwerke wandeln elektrische Energie je nach Kraftwerkstyp in potenzielle (Lageenergie), kinetische, chemische oder Wärmeenergie um, die in dieser Form eine bestimmte Zeit gespeichert und bei Bedarf wieder in elektrische Energie zurück konvertiert werden kann.

Heute vor 775 Jahren: Bau des Kölner Doms beginnt | wissen

15. August 1248: Erzbischof Konrad von Hochstaden legt den Grundstein des Kölner Doms. Damals hätte allerdings keiner ahnen können, dass es noch über 600 Jahre dauern sollte, bis das prestigeträchtige Gebäude endlich vollendet ist. Denn die Geschichte des Kölner Doms – „Gottes ewiger Baustelle" – ist turbulenter als man es der monumentalen Kathedrale heute ansehen

Bau der Jungfraubahn | jungfrau

Um den ersten Streckenabschnitt von der Kleinen Scheidegg zum Eigergletscher wie geplant zu betreiben, braucht die Zahnradbahn Strom. Zum Bahnprojekt gehört deshalb der Bau von Elektrizitätswerken in Lauterbrunnen und Burglauenen bei Grindelwald. Im Herbst 1896 beginnt der Kraftwerksbau in Lauterbrunnen.

Nikola beginnt Bau des US-Werks in Arizona

Bei voller Auslastung wird das Werk jährlich rund 35.000 der Trucks in zwei Schichten fertigen können. Die ersten Exemplare des Nikola Tre werden allerdings nicht in dem eigenen Werk in Arizone gebaut, sondern in Deutschland: Wie berichtet wird der Tre ab dem kommenden Jahr in Europa produziert, nämlich in Ulm mit dem Partner Iveco.

Geheimlabor der Energie

Am 27. Juni 1954 geht in Obninsk, rund 110 Kilometer südwestlich von Moskau, das erste Atomkraftwerk der Welt ans Netz. Bereits acht Jahre zuvor begann eine streng geheime Phase

Bau des größten optischen Teleskops beginnt

Weltpremiere in der Wüste: Bau des größten optischen Teleskops beginnt Zwar wird es noch sieben Jahre bis zu den ersten Bildern des ELT dauern, aber nach Jahren des Bangens beginnt nun die

Der Mauerbau beginnt

13. August 1961: Am 13. August 1961 beginnt der Mauerbau. Die Teilung zwischen Ost und West schockiert die Berliner und die westliche Welt. Die Bevölkerung kann es nicht fassen: Stacheldraht und Barrikaden zerschneiden die Stadt und trennen Familien. Die erschütterte Reaktion

Bau der ersten Eisenbahn nach Tibet beginnt

Bau der ersten Eisenbahn nach Tibet beginnt . Höchste Eisenbahn der Welt . 29. Juni 2001, 11:08 der politische Zweck des Vorhabens sei die "Stärkung der nationalen Einheit".

Atomreaktor: Wo gab es den ersten auf der Welt?

Für Notfälle standen während des Versuchs lediglich vier Männer bereit: Einer trug eine Axt, mit der er ein Seil durchschlagen sollte, falls das Experiment außer Kontrolle geraten sollte. An dem Seil hing ein großer Cadmiumstab, der in den Reaktor zurückgeschoben werden konnte, um die Kettenreaktion zu unterbrechen.

Bau der Berliner Mauer

Aufwand für den Bau der Mauer (1961) (= Jahresproduktion der gesamten DDR-Wohnungsbauwirtschaft): ca. 100 Mio. DM : Todesopfer an der Mauer (mindestens) 140: Todesopfer an der innerdeutschen Grenze (mindestens) 260: Zahl der erfolgreichen Flüchtlinge nach dem Bau der Mauer: 180.000: Zahl der legalen Ausreisen aus der DDR nach

In Ruanda beginnt der Bau der ersten afrikanischen Biontech-Fabrik

Corona-Impfung: Biontech beginnt in Ruanda mit Bau der ersten Fabrik in Afrika. Weitere Produktionsstätten geplant. Das Unternehmen schätzt, dass anfänglich bis zu 50 Millionen Dosen des Pfizer-Biontech Impfstoffs gegen Covid-19 produziert werden können. Weiterlesen nach der Anzeige. Weiterlesen nach der Anzeige.

Georgien: Bau des ersten Tiefseehafens beginnt

Es ist eines der größten Infrastrukturprojekte des Landes, das das Konzept der antike Seidenstraße, die einst Europa mit Asien verbunden hat, wiederbeleben soll.

Neuer Stammstreckenbahnhof am Ostbahnhof München: Bald beginnt der Bau

Spätestens 2037 sollen hier die ersten Züge halten. Bald beginnt der Bau Sie wird parallel zu den bestehenden Gleisen des Ostbahnhofs an der Friedenstraße errichtet. Ihre Bahnsteige

Der Bau des Weißmeer-Kanals

Während des Ersten Weltkriegs betrieb Frenkel finsteren Waffenschmuggel via Gallipoli. 1916 witterte er in Rußland Gefahr im Anzug, brachte sein Kapital noch vor der Februarrevolution in die

RWE beginnt Bau der ersten Solaranlage in Italien

Der Energiekonzern RWE hat den Bau seiner ersten Solaranlage in Italien gestartet. Die Anlage mit dem Namen Bosco entsteht in der Gemeinde Partinico auf Sizilien und wird eine Leistung von 8,3 Megawatt haben. Mit 15.000 bifizialen Modulen, die auf einer Fläche von 16 Hektar installiert werden, wird die Anlage genug grünen Strom erzeugen, um etwaJetzt

Bau der Berliner Mauer 13. August 1961

Bau der Berliner Mauer 13. August 1961. Hanns Jürgen Küsters. Ulrike Hospes. Adenauer führte einen Verteidigungskampf zur Bewahrung des Status quo der Westmächte in Berlin und Deutschland - teils gegen anglo-amerikanische Interessen, die elementare traditionelle Positionen ihrer Deutschlandpolitik der 1950er Jahre aufgeben wollten -, um eine sowjetische Kontrolle

Vorheriger Artikel:Der Unterschied zwischen Quellnetzwerk-Lastspeicher und optischem Speicher ist klar und deutlichNächster Artikel:Software zur Berechnung von Photovoltaik-Energiespeichern

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap