Software zur Berechnung von Photovoltaik-Energiespeichern

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

So werden die Stromgestehungskosten von Energiespeichern in den Ansätzen der Fachliteratur allesamt auf Basis der Gesamtlebensdauer berechnet. beschäftigt sich mit den LCOES im Rahmen einer Vorüberlegung zur späteren Betrachtung einer kombinierten Anlage aus Photovoltaik und Batteriespeicher. Eine genaue Darstellung der

Was ist ein Photovoltaik-Rechner?

Dynamisches Simulationsprogramm zur Auslegung, Optimierung und Berechnung von solarthermischen Anlagen. Dynamisches Simulationsprogramm zur professionellen Planung, Berechnung und Auslegung von Wärmepumpenanlagen. Kostenloser Photovoltaik-Rechner zur Simulation und Ertragsberechnung von Photovoltaik-Anlagen. Zum Online-Rechner

Wie optimiere ich mein SolarEdge-Projekt?

Optimieren Sie Ihr Projekt von Anfang bis Ende, indem Sie ein Anlagendesign nahtlos in mehrere Plattformen wie Autocad, PVsyst und die SolarEdge Monitoring-Platform integrieren. Validieren Sie Ihre SolarEdge PV-Projekte, indem Sie sicherstellen, dass sie den neuesten Auslegungsregeln entsprechen, die alle Ihre Projekte absichern.

Wie führt die Software durch die Planung der PV-Anlage?

Planen Sie für Ihre Kunden das komplette flow Ener­gie­ma­nage­ment System inklu­sive PV-Ausle­gung und Ener­gie­ver­brauch. Die Soft­ware führt Sie in wenigen Schritten selbst­er­klä­rend durch die Planung – inklu­sive tech­ni­scher und wirt­schaft­li­cher Ausle­gung der PV-Anlage mit Spei­cher.

Was ist der beste Energiespeicher?

Als smarte Variante ist das neo Modell mit seinem flexibel erweiterbaren Betriebssystem VS-XMS perfekt für jedes intelligente Zuhause geeignet. Und überzeugt bei unseren Kunden in der Leserwahl als Testsieger in der Kategorie „Energie“. Der ideale Energiespeicher für Familien, die gerne gut versorgt sind!

Wie finde ich die richtige PV-Anlage?

Eingabe der Haus­halts­größe und des Jahres­ver­brau­ches Ihres Kunden. Geben Sie die Dach­pa­ra­meter mit Neigung, Dach­form und Ausrich­tung an. Wählen Sie unter einem stetig ange­passten Menü die gängigen PV Module aus. Durch die Angaben zur PV-Anlage errechnet das Planungs­tool die zu erwar­tende Ener­gie­pro­duk­tion.

Wie kann man das Dach mit der PV-Anlage fotorealistisch darstellen?

Anhand eines Fotos und eines Bezugsmaßes kann das jeweilige Dach mit der potentiellen PV-Anlage fotorealistisch dargestellt werden. Des Weiteren steht Ihnen ein graphisches 2D-Planungstool zur Verfügung. Verwenden Sie aufgeständerte bifaziale Module, um die Strahlung auf die Modulrückseite zu nutzen.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Dynamische Berechnung der Stromgestehungskosten von Energiespeichern

So werden die Stromgestehungskosten von Energiespeichern in den Ansätzen der Fachliteratur allesamt auf Basis der Gesamtlebensdauer berechnet. beschäftigt sich mit den LCOES im Rahmen einer Vorüberlegung zur späteren Betrachtung einer kombinierten Anlage aus Photovoltaik und Batteriespeicher. Eine genaue Darstellung der

Solarenergie speichern – Photovoltaik mit Stromspeicher ☀

Ziel beim Speichern von PV-Strom ist es, möglichst viel selbst erzeugten Strom von der PV-Anlage selbst zu verbrauchen. Damit ist aber noch nichts darüber gesagt, inwieweit sich der Haushalt autark mit selbst produziertem Strom versorgen kann – was meist der idealistische Beweggrund für einen Solarstromspeicher ist.

Photovoltaik-Rechner: Berechne Kosten & Ertrag ☀️️

Ergänzende Speicherlösungen für Photovoltaik. Mit Energiespeichern können Überschüsse aus Solarstrom gespeichert und zu einem späteren Zeitpunkt genutzt werden. Dies erhöht die Effizienz der Photovoltaikanlage und ermöglicht eine noch größere Unabhängigkeit von Netzstrom. Berechnung der Amortisierung von Photovoltaikanlagen

Photovoltaik: Technik, Kosten & Betrieb einfach erklärt

Denn die Photovoltaik ist eine nachhaltige und umweltfreundliche Alternative die Sonnenenergie in Strom zu verwandeln. Leistungsoptimierte Solarzellen mit immer besseren Wirkungsgraden sind zudem Garant für eine

PV-Rechner

Anlage wird berechnet - bitte einen Moment Geduld. Falls für diese Region noch keine Einstrahlungsdaten generiert wurden, kann dies etwas länger dauern. Hinweis: Die

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im

Der Energiespeicher fungiert dann als regionaler Puffer und kann auch zur weiteren Vermarktung häufig von Solarstrom regionaler Photovoltaik-Anlagen eingesetzt werden. Weitaus komplexer sind virtuelle Kraftwerke wie z. B.

Wirtschaftlichkeitsberechnung Photovoltaik

Nutze unseren Online-Rechner zur Wirtschaftlichkeitsberechnung von Solaranlagen oder lade dir unsere Excel Tabelle kostenfrei herunter. Zum Inhalt springen. Photovoltaik Inzwischen wird der Stromspeicher gleich zur Photovoltaik-Anlage mit dazu gekauft. Denn dieser hat den Vorteil, Weiterlesen. Finanzierung der Solaranlage: Diese

Größenrechner für Photovoltaik-Speicher

Zur Berechnung der Speichergröße wird für gewöhnlich der Jahresstromverbrauch herangezogen. Als Faustregel gilt, dass der Speicher pro 1.000 kWh Jahresverbrauch einen Energieinhalt von 1 kWh aufweisen sollte. Dazu ein Beispiel: Ein durchschnittlicher Vier-Personen-Haushalt hat einen Jahresstromverbrauch von rund 4.500

Dynamische Berechnung der Stromgestehungskosten von Energiespeichern

zur Berechnung oft Annuitäten verwendet (Konstantin 2013). Da Energiespeicher eine Mischform zwischen Energiever-braucher und –erzeuger darstellen, werden sie in den meisten Studien nicht bei den Berechnungen mit aufgeführt. In der jün-geren Zeit werden die LCOE von Energiespeichern (LCOES, engl.

PV-Anlage: Berechnung von Kosten, Ertrag & Rendite

Bei der Berechnung der Stromerträge über die gesamte Nutzungsdauer der PV-Anlage muss jedoch die jährliche Moduldegradation (Leistungsminderung von Photovoltaik-Modulen im Laufe der Zeit) berücksichtigt werden. Als grober Richtwert kann für das Berechnen ein Leistungsverlust von 1% pro Jahr angenommen werden kann.. Um die abnehmenden Stromerträge in geldwerte

Software zur Projektierung von Wärmepumpenanlagen

Software zur Projektierung von Wärmepumpenanlagen. 02.10.2022 die Eigenstromnutzung über Photovoltaik-Anlagen oder BHKW, die Berücksichtigung von Batteriespeichern und zunehmend auch mit Energiemanagementsystemen bis zur Teilnahme am Stromhandel. Simulation statt Norm-Berechnung. Prognosen von Herstellern oder nach

Photovoltaik Speicher-Größe berechnen für PV-Anlage

Speicherlösungen für Strom und Photovoltaikanlagen gewinnen immer mehr an Bedeutung. Die optimale Größe eines PV-Speichers ist entscheidend, um den individuellen Energiebedarf zu decken und den Eigenverbrauch zu maximieren.Doch wie berechnet man die richtige Speicher-Größe für Stromspeicher und PV-Anlagen?. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die

EnerCalC

Die Bilanzierung von erzeugtem Strom und die Berechnung des im Gebäude selbst genutzten Anteils ist ein komplexes Thema. Deshalb wurden neue Rechenregeln entwickelt und implementiert, mit denen der selbst genutzte

SolarEdge Designer: Kostenlose PV-Planungssoftware

Optimieren Sie Ihr Projekt von Anfang bis Ende, indem Sie ein Anlagendesign nahtlos in mehrere Plattformen wie Autocad, PVsyst und die SolarEdge Monitoring-Platform integrieren. 100%ige

Möglichkeiten Solarenergie zu speichern?

Sonnenenergie speichern: Solarstrom in der Solar-Cloud. Eine weitere Möglichkeit, Solarstrom zu speichern, bietet ein virtueller Speicher, der beispielsweise auf photovoltaikforum diskutiert wird. Hierbei kann der Verbraucher eine sogenannte „Solar-Cloud" bei einem Energieversorger oder Solarenergie-Speicherhersteller mieten f den darin virtuell gespeicherten Solarstrom

Photovoltaik Rendite 2024: Kennzahlen & Berechnung

Die Photovoltaik-Rendite ist ein wichtiger Faktor für Investor:innen und Betreiber:innen von Solaranlagen.Sie beschreibt das Verhältnis zwischen den Investitionskosten für die Anlage und den Einnahmen, die durch die Stromerzeugung erzielt werden.Konkret gibt die Photovoltaik-Rendite an, wie viel Prozent Rendite pro Jahr mit der Solaranlage erwirtschaftet werden können.

VARTA Berechnungstool für Energiespeicher | VARTA Storage

Berechnen Sie mit dem VARTA Berechnungstool Ihre Photovoltaik Anlagendaten und ermitteln Sie so eine mögliche Auslegung für Ihren VARTA Energiespeicher.

PV*SOL | Photovoltaik-Planung und -Simulation

Ob Eigenverbrauchsberechnung, Auslegung von Batterie-Speichern oder die Integration von Elektro-Fahrzeugen - mit PV*SOL können Sie alle Kundenwünsche im

Photovoltaik mit Wasserstoffspeicher: Der

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Kombination von Photovoltaik mit einem Wasserstoffspeicher eine vielversprechende Möglichkeit zur Energiespeicherung darstellt. Ein Wasserstoffspeicher ermöglicht die

Berechnung Eigenverbrauch Photovoltaik: Optimieren Sie Ihren

Nutzung von Energiespeichern. Um den Eigenverbrauch von Solarstrom zu optimieren, kann die Nutzung von Energiespeichern eine gute Option sein. Mit Energiespeichern können überschüssige Energie- und Strommengen während sonnenreichen Tagen gespeichert und zu Zeiten mit geringer oder keiner solaren Stromerzeugung genutzt werden.

PV Simulations-Software: Die Top 5 im Vergleich

Seit vielen Jahren gehört die PV Simulations-Software PV-Sol der Firma Valentin zum Standard Werkzeug eines jeden Photovoltaik Planers. Die Premium Version ist sehr umfangreich und bietet zur Visualisierung eine 3D-Simulation. Des Weiteren bietet das Programm über 8.000 Wetterdaten weltweit. Zudem sind insgesamt 14.500 Moduldatensätze enthalten.

PV-Rechner

Die wirtschaftliche Betrachtung basiert auf typischen Kosten der Anlagen­komponenten sowie deren Installation und kann im speziellen Fall erheblich von den angenommenen Werten abweichen. Alle Angaben basieren auf durchschnittlichen Werten, dienen ausschließlich zur Vorinformation und ersetzen keineswegs eine individuelle und detaillierte Planung der Anlage.

Optimale Dachbelegung: Photovoltaik Software

Art und Neigung des Daches . Bei der Planung einer Photovoltaik-Dachbelegung ist es wichtig, die Art und Neigung des Daches zu berücksichtigen. Die Art des Daches kann die Auswahl der geeigneten

Solar-Planit, die kostenlose Onlinesoftware

Alle Vorteile der Software Solar-Planit im Überblick . Komplette Planung einer Photovoltaik-Anlage mit einem Tool – von der Montage bis zur Wirtschaftlichkeitsberechnung; Optimales

archelios PRO

Planen Sie alle Arten von Photovoltaikprojekten mit der Web-Anwendung archelios PRO: von Aufdachprojekten bis hin zu großen Freiflächenanlagen. Machbarkeits- und

Ab wann lohnt sich Photovoltaik mit Speicher?

Wenn die Betreiber von Solarstrom-Anlagen, auch Photovoltaik-Anlagen oder kurz: PV-Anlagen genannt, den mit ihren Anlagen erzeugten Stroms ins öffentliche Netz einspeisen, bekommen sie dafür eine Einspeisevergütung vom Staat.; Das hat sich lange Zeit ziemlich gut gerechnet, denn die Einspeisevergütung war um Einiges höher, als der Strom aus der Steckdose kostete, so

Valentin Software

Dynamisches Simulationsprogramm mit 3D-Visualisierung und detaillierter Verschattungsanalyse zur Berechnung von Photovoltaik-Systemen in Kombination mit

Pufferspeicher mit Photovoltaik Heizen: Ihr Guide zur effizienten

3/6 Die Vorteile von Photovoltaik-gespeisten Pufferspeichern . Die Sonne als Energiequelle zu nutzen, hat zahlreiche Vorteile für die Heiztechnik. Photovoltaik-gespeiste Pufferspeicher sind eine clevere Lösung, um Energieeffizienz zu steigern und Heizkosten zu senken. Indem überschüssige Energie aus Solarzellen gespeichert wird, kann das Haus

Stromspeicher

Diese Zahlen verdeutlichen den anhaltenden Trend zur Nutzung von Photovoltaik-Speichern. Hauptgründe für diesen Trend sind der Wunsch nach niedrigeren Stromrechnungen und nach Unabhängigkeit sowie die deutlich sinkenden Kosten für eine höhere Speicherkapazität.

Lohnen sich Batteriespeicher für Photovoltaik-Anlagen?

Batteriespeichersysteme für Photovoltaik-Anlagen bestehen aus den Lithiumbatterien, einem Batteriemanagementsystem, Elektronik zur Anbindung an das Internet und für das Monitoring. Sie benötigen zudem entweder einen eigenen Wechselrichter oder nutzen einen "Hybrid-Wechselrichter" gemeinsam mit der PV-Anlage.

Solar

Neben unserem Unabhängig­keits­rech­ner haben wir weitere Solar­rechner entwickelt, die Sie bei der Auslegung von PV-Anlagen und Batterie­systemen unterstützen. Dieser Rechner beantwortet Fragen zur solaren Elektromobilität. Stromspeicher-Inspektor .

Die ultimative Anleitung: Photovoltaik Excel Auswertung für

Schön, dass du dich für das Thema Photovoltaik Excel Auswertung interessierst! In diesem Artikel möchten wir dir zeigen, wie du mithilfe von Excel die Daten deiner Photovoltaikanlage effektiv auswerten kannst. Die Photovoltaik hat in den letzten Jahren einen enormen Aufschwung erlebt und spielt eine immer wichtigere Rolle in der Energieversorgung.

PV*SOL premium | Photovoltaik-Planung und -Simulation

6 · PV*SOL premium ist ein dynamisches Simulationsprogramm mit 3D-Visualisierung und Verschattungsanalyse zur Berechnung von Photovoltaik-Systemen in Kombination mit

PV*SOL online

PV*SOL online is a free tool for the calculation of PV systems. Made by Valentin Software, the developers of the full featured market leading PV simulation software PV*SOL, this online tool lets you input basic data like location, load

PV Simulation Software zur Planung von PV-Anlagen

Mit der PV Simulation Software TRI-DESIGN können Sie die Auslegung einer Photovoltaikanlagen optimal planen. Wechselrichter-Auslegung Stringplanung

Kosten

Profitieren Sie von finanzieller Unterstützung für Ihre Photovoltaikanlage. Mehr erfahren. Die sechs häufigsten Fragen zu Solarbatterien. Fragezeichen in Punkto Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit bei Solarbatterien. Geschichte lesen.

Photovoltaik Planungssoftware | Solarius PV | ACCA software

Sie analysieren die Photovoltaik Verschattung direkt auf dem Sonnenstandsdiagramm oder von einem Foto. Solarius PV berücksichtigt die Verschattungen von Hindernissen, die entfernt von der Anlage liegen (wie z.B. Hügel, Gebäude, Bäume usw.) durch eine einfache Landschaftsfotografie und direkt auf dem Solardiagramm des Installationsortes.

Vorheriger Artikel:Der Bau des ersten Energiespeicherkraftwerks beginntNächster Artikel:Welche Unternehmen verfügen über Schwungrad-Energiespeicher

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap