Wasserstoff-Energiespeicherung seltene Metalle

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Wasserstoff zu speichern ist teuer und ineffizient. ETH-Forschende zeigen in einer Pilotanlage auf dem ETH-Campus Hönggerberg, dass sich das bald ändern könnte. In drei Kesseln lassen die Forschenden den

Was ist eine Wasserstoffspeicherung?

Wasserstoffspeicherung bedeutet die Lagerung von erzeugtem Wasserstoff bis zur Verwendung. Technisch gelöst ist die Speicherung von Wasserstoff in Druckgasflaschen. Hydridspeicher eignen sich aus Sicherheits- oder Gewichtsgründen für Fahrzeuganwendungen.

Warum ist die Langzeitspeicherung von Wasserstoff teuer?

Die Speicherung von Wasserstoff als chemischer Energieträger hat ein großes Potenzial, aber die derzeitigen Methoden sind teuer und unsicher. Wasserstoff ist hochentzündlich, diffundiert durch viele Materialien und erfordert spezielle Druckbehälter und Kühltechniken. Das macht die Langzeitspeicherung aufwändig und teuer.

Wie kann man Wasserstoff speichern?

Um Wasserstoff besser speichern zu können, stützen sich Stark und sein Team auf das Eisen-Dampf-Verfahren, das bereits seit dem 19. Jahrhundert bekannt ist. Wenn in den Sommermonaten zu viel Solarstrom vorhanden ist, kann damit Wasser aufgespalten werden, um Wasserstoff zu erzeugen.

Was sind die Nachteile von Wasserstoff?

Gemessen an Kohlenwasserstoffen und Verbrennungsprozessen ist die Technologie des Wasserstoffs energetisch im Nachteil – nicht jedoch im Hinblick auf die nachhaltige Energiespeicherung und langfristige Verfügbarkeit. Wasserstoff H \ ( {}_ {\mathrm {2}}\) ist das leichteste aller chemischen Elemente und kommt molekular als H–H-Molekül vor.

Was ist eine chemische Energiespeicherung?

Hier reagiert der Wasserstoff mit dem Eisenerz (hauptsächlich Eisenoxid) und entzieht ihm den Sauerstoff, wodurch reines Eisen und Wasser entstehen. Dieser Prozess kann als chemische Energiespeicherung betrachtet werden, ähnlich dem Aufladen einer Batterie.

Was ist Wasserstoff und warum ist es so wichtig?

Wasserstoff ist technisch unverzichtbar als Rohstoff für die Synthese von Ammoniak und Düngemitteln, die katalytische Hydrierung von Alkenen und die Herstellung von synthetischen Kraftstoffen. Unter dem Schlagwort XTL-Technologien (engl. Gas-to-Liquid, GTL; Kohleverflüssigung, engl.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Eisen als günstiger Wasserstoffspeicher

Wasserstoff zu speichern ist teuer und ineffizient. ETH-Forschende zeigen in einer Pilotanlage auf dem ETH-Campus Hönggerberg, dass sich das bald ändern könnte. In drei Kesseln lassen die Forschenden den

Magnesium, Mg, Ordnungszahl 12

Durch Wasserstoff, der aus Magnesiumhydrid freigesetzt wird, kann ein Metallschaum mit interessanten Eigenschaften, der leichter als Wasser ist, erzeugt werden. Weitere interessante kristalline Magnesiumverbindungen sind zum Beispiel Magnesiumdiborid, Magnesiumcarbid, Magnesiumnitrid, Magnesiumsulfid, Magnesiumsilicid, Magnesiumgermanid,

Eisen als günstiger Wasserstoffspeicher

ETH-Forschende verwenden Eisen, um Wasserstoff sicher und langfristig zu speichern. Die Technologie könnte in Zukunft für die saisonale Energiespeicherung eingesetzt werden. Eisen als günstiger

Elektrolyseur: Wie er funktioniert und wie viel Wasserstoff er erzeugt

Wasserstoff-Elektrolyseur Wie ein Elektrolyseur funktioniert und wie viel Wasserstoff er erzeugt Viele Elektrolyse-Anlagen sind geplant, Experten halten ihren Betrieb für „weitestgehend

Innovative Bio-Batterie: Bakterien produzieren Wasserstoff

Neuer Ansatz zur Energiespeicherung die Bakterien benötigen für die Reaktion auch nicht wie die chemischen Katalysatoren seltene Metalle und keine extremen Bedingungen wie hohe Temperaturen

Wasserstoff in Biobatterie speichern

Grüner Wasserstoff, der mit Hilfe von erneuerbaren Energien wie Windkraft oder Solarenergie aus Wasser gewonnen wird, ist einer der Hoffnungsträger. die Bakterien benötigen für die Reaktion auch nicht wie die chemischen Katalysatoren seltene Metalle und keine extremen Bedingungen wie hohe Temperaturen und hohe Drücke, sondern erledigen

Freyr Battery, Auxico Resources, Plug Power Aktie

Auxico Resources - eine Alternative für seltene Erden und Metalle außerhalb Chinas Auxico Resources ist ein kanadisches, 2014 gegründetes Unternehmen, das sich auf die Fertigung kritischer Mineralien

Grüner Wasserstoff: Der Schlüssel für eine emissionsfreie Zukunft?

Energiespeicherung: Wasserstoff kann als Speichermedium für erneuerbare Energien eingesetzt werden, Ohne Bergbau wäre die Energiewende undenkbar. Elektroautos, Windturbinen und Solarzellen benötigen allesamt Metalle und Mineralien, die in Minen gefördert werden. Daher ist es nur konsequent, diese Branche nachhaltiger zu gestalten.

Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative

Wasserstoff zur Energiespeicherung. In Wasserstoff als Energiespeicher der Zukunft werden große Hoffnungen gesetzt – das zeigt die oben bereits erwähnte nationale Wasserstoffstrategie der Bundesregierung.

Nickel

So ist beispielsweise der sehr seltene Bunsenit das Mineral mit dem höchsten Nickelgehalt von bis zu 78,58 %. wird Nickel unter der System-Nr. 1.AA.05 (Elemente – Metalle und intermetallische Verbindungen – Kupfer-Cupalit-Familie – Kupfergruppe) beziehungsweise in der veralteten 8. Reduktion des Oxides mit Wasserstoff bei 150 °C

Wasserstoffnutzung im Industrie-, Energie

CO 2-Nutzung für werthaltige Produkte. Neben der Wasserstoffnutzung zur Vermeidung von CO 2-Emissionen besteht die Möglichkeit, unvermeidbare CO 2-Emissionen als Kohlenstoffquelle zu nutzen.Damit lassen sich werthaltige Produkte wie Kraftstoffe für den Flug- und Schwerlastverkehr oder höhere Alkohole und Wachse als Ausgangsstoff für die Kosmetik- und

Wasserstoff-Stromspeicher: Die Zukunft der Energiespeicherung

In diesem Kontext gewinnen Wasserstoff-Stromspeicher zunehmend an Bedeutung und rücken ins Rampenlicht als eine Technologie, die das Potenzial hat, die Zukunft der Energiespeicherung zu gestalten. Wasserstoff, als Energieträger der Zukunft, bietet eine Fülle von Möglichkeiten, elektrische Energie effizient zu speichern und bei Bedarf wieder

Scandium: Vom Sowjet-Geheimnis zum China-Monopol

Institut für Seltene Erden und Metalle AG, Wegen der potenziell hohen Nachfrage für Klimatechnologien wie der Wasserstoffindustrie bemüht sich der Westen um eine e

Wasserstoff speichern: Mit Rost geht es am

Wasserstoff (H 2) lässt sich mit überschüssigem Wind- und Solarstrom umweltverträglich herstellen. Man kann dieses leichteste aller chemischen Elemente in Druckflaschen oder bei einer

Wasserstoff für die Energiewende

Wasserstoff. Das Wasserstoffmolekül ist der chemisch einfachste solare Brennstoff. Er entsteht durch Umsetzung von Molekülen, die Wasserstoff gebunden enthalten, unter Zuführung von erneuerbaren Energien. Diese kann elektrisch (Elektrolyse, Plasmareaktion), thermisch oder chemisch (Metalle aus einer vorgelagerten Reaktion) zugeführt werden.

Arsen

Chemische Verbindungen von Arsen und Wasserstoff (→ Arsane) sind im Vergleich zu den entsprechenden Verbindungen der Hauptgruppennachbarn Stickstoff und Phosphor nicht sehr zahlreich und sehr instabil. Institut für Seltene Erden und Metalle AG. Ankauf von seltenen Erden Elemente Verkauf von seltenen Erden Elemente Bewertung von seltenen

Neuartiger Festkörper-Wasserstoffspeicher beflügelt

Pilotanlage demonstriert effiziente Energiespeicherung. Das HyCARE-Projektteam war in der Lage, diesen Behälter für einen Festkörper-Wasserstoffspeicher mit

Wasserstoff als chemischer Speicher | SpringerLink

Chemische Speicher, voran Wasserstoff, gelten als Zukunftsvision für die langfristige Speicherung von Energie. ist die Technologie des Wasserstoffs energetisch im Nachteil – nicht jedoch im Hinblick auf die nachhaltige Energiespeicherung und langfristige Verfügbarkeit. Die Einwirkung von Säuren und Basen auf Metalle gelingt, wenn

Mit einem ETF in strategische Metalle und Seltene Erden investieren

Besonders der Bereich Seltene Erden ist nicht ein erst vor wenigen Monaten entwickeltes Investmentthema, sondern ein seit vielen Jahren enorm wichtiger Rohstoffsektor. Dies gilt auch für den weiteren Bereich Strategische Metalle. Diese Rohstoffe werden auch nicht erst seit wenigen Monaten und Jahren benötigt. Mit den letzten Jahren hat sich

Wie lässt sich Wasserstoff am besten speichern und

Wasserstoff lässt sich nicht nur in Tanks, sondern auch in unterirdischen Kavernenspeichern wie zum Beispiel Salzstöcken speichern. Dort kann Wasserstoff langfristig verbleiben und bei Bedarf

Statement: Wasserstoff als Lösung für die Energiewende?

Wasserstoff wird gegenwärtig – nicht nur im Bundestagswahlkampf – eine Schlüsselrolle für die Energiewende zugeschrieben. „Nachteilig ist, dass der Strom hier an spezielle Metalle wie Lithium, Cobalt und seltene Erden gebunden wird, „Die saisonale Energiespeicherung für dunkle und kalte Wintermonate ergibt also praktisch nur

Wasserstoff-Hype löst Nachfrage nach seltenen Metallen aus

Noch sind Anlageprodukte rar, mit denen Investoren ihr Geld in ebenso seltene wie wenig bekannte Rohstoffe stecken können. Die Metalle tragen Namen wie Scandium, Yttrium, Iridium oder Cerium.

Edle und unedle Metalle • Unterschied, Liste Edelmetalle

Im Gegensatz dazu ist das Standardpotential eines unedlen Metalls negativer als das Potential von Wasserstoff. Die Potentiale der Metalle und die dazugehörenden Redox-Paare findest du in der Redoxreihe. Die Redoxreihe ist dir in einer Formelsammlung vielleicht auch schon unter dem Namen „elektrochemische Spannungsreihe" begegnet.

PV Energie langfristig speichern mit Wasserstoff

Es handelt sich dabei um eine 100% grüne und Emissionsfreie Technologie. Auch auf Lithium und andere seltene Metalle kann dabei verzichtet werden. Die Frage was mit den Batterien nach ihrer Lebenszeit passiert, muss man sich somit auch nicht mehr stellen. Dennoch gibt es auch noch viele Kritikpunkte an der Speicherung mit Wasserstoff.

Energiespeicher | Wasserstoffspeicher aus recycelten

Metallhydride stellen bei der Speicherung von Wasserstoff eine Alternative zu herkömmlichen Druck- oder Flüssigwasserstofftanks dar. Metallhydridspeicher sind aufgrund

Wasserstoff: Ameisensäure soll als Speicher dienen

Wasserstoff-Transport ist energieaufwändig. Stattdessen soll er von Bakterien in Ameisensäure umgewandelt werden, die keine Probleme macht.

Wasserstoff als Energiespeicher | Vorteile & Funktionsweise

Wasserstoff als Energiespeicher eignet sich dafür, das Speicherproblem der erneuerbaren Energien zu lösen. Denn: Wasserstoff in Gasform lässt sich gut speichern und zudem leicht transportieren. Im Gegensatz zu Solar- und Windenergie steht die mit Wasserstoff gespeicherte Energie zu allen Tages- und Jahreszeiten zur Verfügung.

Studie: Methanol schlägt Wasserstoff als Energiespeicher

Sind Salzkavernen in der Nähe der Wasserstoff-Erzeugung, so hat Wasserstoff die Nase vorn und der Strom mit Methanol als Speichermedium ist 16 bis 20 % teurer. „Wir erwarten, dass mit sinkenden Kosten aufgrund fortschreitender Verbreitung der Allam-Technik diese Lücke auf sechs bis sieben Prozent schrumpft", erklärt Tom Brown.

28_09_2021_Wasserstoff_sicher_speichern

Wasserstoff kommt im Rahmen der Energiewende eine wichtige Rolle zu. Wissenschaft und Industrie arbeiten momentan an Speicher- und Transportsystemen für

Wasserstoff sicher speichern: Schweizer Forscher

Wasserstoff ist hochentzündlich, diffundiert durch viele Materialien und erfordert spezielle Druckbehälter und Kühltechniken. Das macht die Langzeitspeicherung aufwändig und teuer.

Wasserstoff-Elektrolyse ohne teure Metalle: Forscher testen

Die Gesamtmenge des in diesem Zeitraum in seine Bestandteile Sauerstoff und Wasserstoff aufgespaltenen Wassers – und damit die Menge des erzeugten Wasserstoffs – war zehnmal größer als die Mengen, die in der Vergangenheit mit anderen Katalysatoren ohne seltene Metalle erreicht wurden.

BAM

Wasserstoff - Im Fokus steht die Charakterisierung und Modellierung der wasserstoffabhängigen Material- und Werkstoffeigenschaften über die gesamte Nutzungsdauer. Einwilligung in Reichweitenanalyse. Aus dem Bereich der Metalle wurden austenitische Edelstähle untersucht, die standardmäßig für Behälter und Rohrleitungen eingesetzt

Wasserstoffspeicher: Methoden im Überblick

Wasserstoffspeicher im Überblick: Druckgasspeicher Flüssiggasspeicher Adsorptionsspeicher Welche Herausforderungen gibt es bei der Speicherung von Wasserstoff? – Jetzt über die verschiedenen Technologien informieren!

Wasserstoff-Stromspeicher

Wasserstoff ist das erste Element im Periodensystem und gleichzeitig das, welches in unserem Universum am häufigsten vorkommt. Es findet sich in der Natur nicht einzeln, sondern immer in gebundener Form.Zum Beispiel in Wasser: Wasser (H 2 O) besteht aus Wasserstoff (H2) und Sauerstoff (O 2).. Um daraus Wasserstoff zu erzeugen, muss das

Wasserstoff als chemischer Speicher | SpringerLink

Chemische Speicher, voran Wasserstoff, gelten als Zukunftsvision für die langfristige Speicherung von Energie. Bis flüssige Wasserstoffverbindungen fossile Kraftstoffe

Selen

Oberhalb von 400 °C setzt es sich mit Wasserstoff zum Selenwasserstoff, H2Se, um. Mit Metallen bildet es in der Regel Selenide, zum Beispiel Natriumselenid, Na2Se. Institut für Seltene Erden und Metalle AG. Ankauf von seltenen Erden Elemente Verkauf von seltenen Erden Elemente Bewertung von seltenen Erden Elemente

Energiespeicher der Zukunft

Wasserstoff gilt als einer der großen Hoffnungsträger einer klimaneutralen Energieversorgung der Zukunft. Der Haken an der Sache: – Für die Herstellung und für die Speicherung wird noch sehr viel Energie und Platz benötigt. Wie der Energieträger klimafreundlicher, günstiger und platzsparender gespeichert werden kann, erforschen

Vorheriger Artikel:Wie hoch sind die Kosten und die Kapazität eines Megawatt Energiespeichers Nächster Artikel:Energiespeicherbatterie in Spannungsabweichungsanwendung

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap