Vanadium-Energiespeicherbatterie-Richtlinie

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

RICHTLINIE (EU) 2024/1385 DES EUROPÄISCHEN PARL AMENTS UND DES RATES vom 14. Mai 2024 zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt DAS EUROPÄISCHE PARL AMENT UND DER RAT DER EUROPÄISCHEN UNION — gestützt auf den Ver trag über die Arbeitsweise der Europäischen Union, insbesondere auf Ar tikel 82

Wann tritt die Batterie-Richtlinie in Kraft?

Die Verordnung trat am 17. August 2023 in Kraft und ersetzt die Batterie-Richtlinie (Richtlinie 2006/66/EG). Sie beschränkt weiterhin die Verwendung von Quecksilber und Kadmium in Batterien und führt eine Beschränkung für Blei in Gerätebatterien ein. Das Ziel besteht darin,

Welche Batterien sind verpflichtend?

Dies wird für Batterien für Elektrofahrzeuge (EV), für Batterien für leichte Verkehrsmittel (LMT) und für wiederaufladbare Industriebatterien mit einer Kapazität von mehr als 2 kWh verpflichtend sein. Außerdem wird dieses Etikett die gesamte Lebensdauer der Batterie abdecken.

Wie geht es weiter mit der recycelbaren Lithiumbatterie?

Die Zahl der recycelbaren Lithiumbatterien wird zwischen 2020 und 2040 voraussichtlich um das 700fache steigen. Gleichzeitig ist die Industrie nun besser darauf eingestellt, höhere Recyclingeffizienzen und Verwertungsquoten zu erzielen, wodurch sie auch besser in der Lage ist, zur Kreislaufwirtschaft des Sektors beizutragen.

Wie geht es weiter mit Lithium-Ionen-Batterien?

Zwar schneidet die EU beim Recycling von Gerätebatterien und Blei-Säure-Starterbatterien gut ab, jedoch bleibt in Bezug auf die in Elektroautos verwendeten Lithium-Ionen-Batterien sowie in Bezug auf Energiespeichersysteme und industrielle Tätigkeiten noch viel zu tun. Nur 10 % des in Batterien enthaltenen Lithiums werden recycelt.

Welche Rohstoffe enthalten neue Batterien?

Zudem soll garantiert werden, dass neue Batterien einen Mindestanteil an bestimmten Rohstoffen enthalten. Die Batterieherstellung hängt weitgehend von der Einfuhr kritischer Rohstoffe ab, insbesondere von Kobalt, Lithium, Nickel und Mangan, die erhebliche ökologische und soziale Auswirkungen haben.

Wann kommt die Batterierichtlinie?

Das Europäische Parlament verabschiedete am 14. Juni 2023 eine Aktualisierung der Batterierichtlinie, durch die sichergestellt werden soll, dass Batterien am Ende ihrer Lebensdauer wiederverwendet, wiederaufbereitet oder recycelt werden können.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

2024/1385 24.5.2024 RICHTLINIE (EU) 2024/1385 DES

RICHTLINIE (EU) 2024/1385 DES EUROPÄISCHEN PARL AMENTS UND DES RATES vom 14. Mai 2024 zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt DAS EUROPÄISCHE PARL AMENT UND DER RAT DER EUROPÄISCHEN UNION — gestützt auf den Ver trag über die Arbeitsweise der Europäischen Union, insbesondere auf Ar tikel 82

Neue EU-Vorschriften für nachhaltigere und ethisch

Ökodesign-Richtlinie: Steigerung der Energieeffizienz und Recyclingfähigkeit; Wie lässt sich der Verpackungsmüll in der EU reduzieren? (Infografik)

Lieferant und Hersteller von Energiespeicherbatterien – LEMAX

Mit unserer Energiespeicherbatterie müssen Sie sich nie wieder Sorgen über Stromausfälle machen. Ganz gleich, ob Sie bei einem Stromausfall einen reibungslosen Betrieb aufrechterhalten oder Energie aus erneuerbaren Quellen speichern möchten: LEMAX-Batterien sind darauf ausgelegt, Ihre Anforderungen mit außergewöhnlicher Effizienz und Langlebigkeit zu erfüllen

Vanadium redox flow battery: Characteristics and application

The vanadium redox flow battery is well-suited for renewable energy applications. This paper studies VRB use within a microgrid system from a practical perspective. A reduced order circuit model

Úttörő projekt az energiatárolásban – BME Zéró Karbon Központ

Mi is az a bizonyos vanádium (VRFB – vanadium redox flow) technológia? A vanádium redox flow akkumulátor olyan elektrokémiai energiatároló rendszer, mely környezeti hőmérsékleten működik. Elve a vanádium különböző ionizált

Energy Storage Battery: Sunket Hybrid System Off-grid System

Die Energiespeicherbatterie ist jetzt und die Zukunft. Sunket 55kWh/ HV Kommerzielle Energiespeicherbatterie Die neu auf den Markt gebrachte Sunket 55 kWh/HV Commercial Energy Storage Battery bietet eine neue und stabile Lösung für die gewerbliche und industrielle Energiespeicherung.

Victron BlueSolar MPPT 100/20 12/24/48V Solarladeregler

Der MPPT 100/20 von Victron Energy (MPN SCC110020170R) gehört zur Familie der BlueSolar MPPT Laderegler und bietet ultraschnelles Powertracking wodurch der Ertrag Ihres Solar-Systems gesteigert werden kann.. MPPT: Ultraschnelles Maximum Power Point Tracking. Durch das ununterbrochene Überwachen der Spannung und des Stromausgangs Ihrer Solar(PV)

Europäische Richtlinie zu Batterien und Akkumulatoren

Die EU-Kommission hatte noch unter deutscher Präsidentschaft im Dezember 2020 einen Entwurf für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über

VGB-Richtlinien

Diese Richtlinie gilt für die Charakterisierung der Mahlbarkeit von Braunkohle nach Prallmahlindex. Mit dem Verfahren werden relative Kennwerte zur Mahlbarkeit unter den Bedingungen der Prallzerkleinerung ermittelt, die für die Auslegung und den Betrieb von Mahltrocknungsanlagen an Staubfeuerungen, insbesondere von Schlagrad-, Schlägeroder

Umfassender Leitfaden zum Energiespeicherbatterie-PACK

Entdecken Sie den umfassenden Leitfaden zum Energy Storage Battery PACK. Erfahren Sie mehr über Produktion, Komponenten, Eigenschaften und Zukunftsaussichten.

Nachhaltigkeitsanforderungen an Batterien und Altbatterien

Mit der Verordnung werden die Richtlinie 2008/98/EG über Abfälle (siehe Zusammenfassung) und die Verordnung (EU) 2019/1020 zu Marktüberwachung von Konformität von Produkten (siehe

Richtlinie

Richtlinie (EU) 2019/1937 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Oktober 2019 zum Schutz von Personen, die Verstöße gegen das Unionsrecht melden. Richtlinie (EU) 2019/1937 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Oktober 2019 zum Schutz von Personen, die Verstöße gegen das Unionsrecht melden. PE/78/2019/REV/1. ABl.

Batteriespeicher und Energiespeicher

Sie sind Händler von Energiespeicher-Systemen? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Als führender Anbieter von leistungsstarken Energiespeichern bietet wir den Händlern ESS Schulungen an. Sie können bei der BMZ Group regelmäßig an Trainings teilnehmen und erhalten technisches sowie praktisches Know-how zu den BMZ Energy Storage Systems.

Vanadium Redox Flow Batteries

Vanadium redox flow battery (VRFB) technology is a leading energy storage option. Although lithium-ion (Li-ion) still leads the industry in deployed capacity, VRFBs offer new capabilities that enable a new wave of industry growth. Flow batteries are durable and have a long lifespan, low operating costs, safe

Chemie der Metalle, Kap. 9. Vanadium-Gruppe

Oxide Von Vanadium sind eine Vielzahl von Oxiden bekannt: (zur Übersicht aller Metall-Oxide allgemein s. Kap. 8.5.) VO x mit x = 0.9 bis 1.2 ist grau und kristallisiert im NaCl-Typ.; Das schwarze Oxid V 2 O 3 hat Korund-Struktur.; VO 2 hat einen Homogenitätsbereich VO x mit x = 1.8 bis 2.0 und kristallisiert in der Rutil-Struktur.Wegen der vorliegenden Gemischtvalenz ist es

Batterie-Energiespeichersystem-Container | BESS –

Batterie-Energiespeichersystem-Container | BESS. Preissenkungen zur Stimulierung der Nachfrage sowie kommerzielle und industrielle Energiespeichersysteme werden jetzt beliebt!Seit 2023 sind die Preise für Lithiumcarbonat und Siliziummaterial gesunken, auch die Preise für Batteriepacks und Batteriekomponenten sind gesunken, und die Preise für

Vanadium-Redox-Akkumulator – Wikipedia

Der Vanadium-Redox-Akkumulator nutzt die Fähigkeit von Vanadium aus, in Lösung vier verschiedene Oxidationsstufen annehmen zu können, sodass statt zwei nur ein elektroaktives Element für den Akkumulator benötigt wird. Die Quellenspannung (Spannung ohne Belastung) pro Zelle liegt zwischen 1,15 V und 1,55 V. Bei 25 °C beträgt sie 1,41 V. . Die Elektroden

Die Batterie-Verordnung verstehen

Die Verordnung trat am 17. August 2023 in Kraft und ersetzt die Batterie-Richtlinie (Richtlinie 2006/66/EG). Sie beschränkt weiterhin die Verwendung von Quecksilber und Kadmium in

VDE Infopapier zur Batterieverordnung (EU) 2023/1542 über

teries)1 vorgelegt, die das bisher bestehende Batterierichtlinie (Richtlinie 2006/66/EG) ablösen soll und deutlich umfassender den Markt der Batterien reguliert. Nach Verhandlungen mit dem

BSI

Quelle: ©bluedesign / Fotolia NIS-2-Richtlinie in Kraft getreten. Am 27.12.2022 wurde die zweite EU-Richtlinie zur Netzwerk- und Informationssicherheit (NIS-2-Richtlinie) im Amtsblatt L333 der Europäischen

Lohnen sich Batteriespeicher für Photovoltaik-Anlagen?

Das Wichtigste in Kürze: Der größte Vorteil eines Speichersystems: Sie können Ihren Eigenverbrauch und Autarkiegrad steigern. Auch finanziell lohnt sich ein Batteriespeicher für Privathaushalte inzwischen oftmals.

Überblick über die Neue Batterieverordnung der EU

1. Von der Richtlinie zur Verordnung; 2. Einführung von neuen Batterietypen; 3. Erweiterte Herstellerverantwortung; 4. Weitreichende neue Anforderungen entlang der gesamten

Was kosten Stromspeicher? Preise und Vergleiche.

Stromspeicher zunehmend interessant Was kosten Batteriespeicher? Worauf sollten Sie beim Kauf achten? Lohnt sich ein Stromspeicher überhaupt Lassen sich mit einem PV-Speicher Stromkosten senken Hier erfahren Sie mehr.

Gewerbespeicher für erneuerbare Energien | TESVOLT AG

TESVOLT hat sich auf Gewerbespeicher spezialisiert. Wir produzieren Stromspeicher auf Lithium-Ionen-Basis, die an alle erneuerbaren Energieerzeuger angeschlossen werden können: Sonne, Wind, Wasser, Biogas und Blockheizkraft.

BAFA

Artikel "Richtlinie für die Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen (BEG EM) vom 21 zember 2023 (Fundstelle: BAnz AT 29.12.2023 B1)" Herunterladen (PDF, 2MB, Datei ist nicht barrierefrei)

Fragen und Antworten zur Verordnung über nachhaltige Batterien

Rechtsrahmen geschaffen werden. Die bestehende EU-Batterien-Richtlinie stammt aus dem Jahr 2006 und ist nicht mehr aktuell. Wir sehen uns mit neuen sozioökonomischen Bedingungen,

Richtlinie zur Beschränkung der Verwendung bestimmter

Die Richtlinie 2011/65/EU des Europäischen Parlaments und des Rates über die Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektro- und Elektronikgeräten (sogenannte RoHS-Richtlinie) regelt bestimmte Voraussetzungen für das Inverkehrbringen von Elektro- und Elektronikgeräten. Sie dient dem Ziel, bestimmte

Verordnung

Die Richtlinie 2006/66/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (3) hat zu einer Verbesserung der Umweltleistung von Batterien geführt und gemeinsame Regeln und Verpflichtungen für die Wirtschaftsakteure, insbesondere durch harmonisierte Vorschriften für

Richtlinie

(1) Die Richtlinien 78/176/EWG des Rates vom 20. Februar 1978 über Abfälle aus der Titandioxid-Produktion (4), 82/883/EWG des Rates vom 3. Dezember 1982 über die Einzelheiten der Überwachung und Kontrolle der durch die Ableitungen aus der Titandioxidproduktion betroffenen Umweltmedien (5), 92/112/EWG des Rates vom 15. Dezember 1992 über die Modalitäten zur

5.1 Vanadium

zu Vanadium reduziert, das sich im flüssigen Eisen sammelt. Der beim Frischen in das flüssige Eisen eingeblasene Sauerstoff bewirkt, dass Vanadium oxidiert und als Vanadium-V-oxid in der Schlacke so stark angereichert wird, dass diese bis zu ei-nem Viertel aus Vanadium-V-oxid besteht und somit die bedeutendste Quelle zur

Richtlinie

Richtlinie 2006/66/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 6. September 2006 über Batterien und Akkumulatoren sowie Altbatterien und Altakkumulatoren

The Vanadium Redox Flow Battery – A Game Changer for

Based in Tonbridge, Kent UK, Vanitec was founded in order to promote the use of vanadium bearing materials, and thereby to increase the consumption of vanadium in high strength steels and steel products, as well as to support the use of vanadium in energy storage applications such as the Vanadium Redox Flow Battery (VRFB) and other leading-edge

BERICHT über den Vorschlag für eine Verordnung des

Die in der Richtlinie 2006/66/EG vorgenommene Untergliederung in Gerätebatterien einerseits und Industriebatterien und Starterbatterien andererseits sollte weiter aufgegliedert werden, um

RoHS – Update 2024: Gesetzliche Anforderungen

Neue delegierte Richtlinie (EU) 2024/1416. Am 13. März 2024 wurde von der EU eine neue delegierte Richtlinie erlassen, die eine Ausnahme für Cadmium in direkt auf LED-Halbleiterchips angebrachten Quantenpunkten

VARTA Energiespeicher

1 Stromspeicher-Inspektion 2021 HTW Berlin. VARTA pulse 6 im Referenzfall 1 2 haustec Leserwahl 2019 mit dem VARTA pulse und 2021 mit dem VARTA pulse neo 3 10 Jahre Garantie bei Abschluss der Online-Garantie. Gemäß den Bedingungen der jeweiligen „Herstellergarantie für VARTA-Energiespeichersysteme" (abrufbar unter Downloads).Verringerung der Garantie

2023/2661 30.11.2023 RICHTLINIE (EU) 2023/2661 DES

Mai 2017 zur Ergänzung der Richtlinie 2010/40/EU des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Bereitstellung EU-weiter multimodaler Reiseinfor mationsdienste (ABl. L 272 vom 21.10.2017, S. 1). (4) Richtlinie 2010/40/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 7. Juli 2010 zum Rahmen für die Einführ ung intelligenter

Vanadium

Vanadium Metall 99.995%, Kristallines Vanadium Technologiemetall und Wertanlage. ab 14,99 € Optionen verfügbar

Richtlinie

Richtlinie (EU) 2022/2555 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 14. Dezember 2022 über Maßnahmen für ein hohes gemeinsames Cybersicherheitsniveau in der Union, zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 910/2014 und der Richtlinie (EU) 2018/1972 sowie zur Aufhebung der Richtlinie (EU) 2016/1148 (NIS-2-Richtlinie) (Text von Bedeutung für

RL (EU) 2022/2464

1 Amtl. Anm.: ABl C 517 vom 22.12.2021, S. 51.. 2 Amtl. Anm.: Standpunkt des Europäischen Parlaments vom 10. November 2022 (noch nicht im Amtsblatt veröffentlicht) und Beschluss des Rates vom 28. November 2022.. 3 Amtl. Anm.: Richtlinie 2013/34/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Juni 2013 über den Jahresabschluss, den

Vanadium Redox Flow Batteries: A Review Oriented to Fluid

Large-scale energy storage systems (ESS) are nowadays growing in popularity due to the increase in the energy production by renewable energy sources, which in general have a random intermittent nature. Currently, several redox flow batteries have been presented as an alternative of the classical ESS; the scalability, design flexibility and long life cycle of the

Vorheriger Artikel:Motor-Energiespeicher-GIFNächster Artikel:Großes Unternehmen für Lithiumbatterie-Energiespeichertechnologie

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap