Integrierte Wind-Photovoltaik-Energiespeichermaschine

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Integrierte Photovoltaik - Begrenzte Flächen optimal nutzen. Hohe Strompreise, unsichere Versorgungslage und der unbedingte Wille, bis 2045 klimaneutral zu sein – Deutschland braucht den Erneuerbare-Energien-Turbo. Ein wichtiger Baustein der Energiewende ist bereits jetzt die Solarenergie. So wurde im Mai und Juni 2022 in etwa so viel Strom

Was sind integrierte Solarzellen?

Integrierte Solarzellen erzeugen on-board Strom und erhöhen die Reichweiten von Elektro- und Wasserstofffahrzeugen spürbar. In den vergangenen Jahren sind Photovoltaik-Module durch stark gesunkene Kosten und Technologieinnovationen für die Transportbranche immer attraktiver geworden.

Welche Dachflächen eignen sich für Photovoltaik?

Besonders die großen Dachflächen von Nutzfahrzeugen eignen sich für integrierte Photovoltaikmodule in Leichtbauweise. Für das Gelingen der Energiewende wird in Deutschland – je nach Szenario – ein Photovoltaik-Ausbau von 300 bis 450 GWp benötigt.

Was sind die Vorteile von Solarprognosen?

Durch präzise Solarprognosen können diese Optionen optimal genutzt werden, um die Solarenergie optimal in unser Energiesystem zu integrieren. Unsere Leistungen decken dabei auch solarthermische Kraftwerke und deren Kombination mit Photovoltaik und Power-to-X-Technologien ab.

Wie hoch ist das technische Potenzial von Photovoltaik auf Deutschlands Dächern?

Auf Deutschlands Dächern haben Photovoltaiksysteme laut einer Studie des Fraunhofer ISE ein technisches Potenzial von ca. 560 GWp. Bisher werden meist Aufdachanlagen auf Hausdächern errichtet. Bei einem breitflächigen Ausbau der Solar-dachanlagen besteht jedoch die Gefahr, dass die Akzeptanz der Bevölkerung für Photovoltaiksysteme schwinden könnte.

Wie unterstützen wir unsere Kunden bei Solarprojekten?

Mit umfangreicher Qualitätssicherung, innovativen Messmethoden und Simulationstools unterstützen wir unsere Kundinnen und Kunden bei der erfolgreichen Umsetzung ihrer Solarprojekte. Unser Ziel dabei ist die Risikominimierung, bei gleichzeitiger Erhöhung der Leistungsfähigkeit und der Lebensdauer.

Wie viel Photovoltaik wird in Deutschland benötigt?

Für das Gelingen der Energiewende wird in Deutschland – je nach Szenario – ein Photovoltaik-Ausbau von 300 bis 450 GWp benötigt. Aufgrund der begrenzten landwirtschaftlichen Nutzfläche müssen flächenneutrale Lösungen entwickelt werden.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Integrierte Photovoltaik | EnBW

Integrierte Photovoltaik - Begrenzte Flächen optimal nutzen. Hohe Strompreise, unsichere Versorgungslage und der unbedingte Wille, bis 2045 klimaneutral zu sein – Deutschland braucht den Erneuerbare-Energien-Turbo. Ein wichtiger Baustein der Energiewende ist bereits jetzt die Solarenergie. So wurde im Mai und Juni 2022 in etwa so viel Strom

Solarkraftwerke und Integrierte Photovoltaik

Wir entwickeln innovative und hochwertige Methoden und Technologien für kosteneffiziente Solarkraftwerke und integrierte Photovoltaik-Lösungen. Titel - Suche. Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE. Fraunhofer-Institut

Blick vor die Kulissen

Die integrierte Photovoltaik ist zwar teurer als andere Gebäudehüllen, bei Fassaden oder Dachflächen, die ohnehin saniert werden, und bei Neubauten reduzieren sich diese Mehrkosten jedoch deutlich. Auch die optischen Gestaltungsmöglichkeiten können sich

Europaweit einzigartiges System aus PV-, Wind

Durch die Nutzung der Ampt String Optimizer wurden die verschiedenen Technologien über einen gemeinsamen Gleichstromkreis integriert – meist bezeichnet als "DC-gekoppeltes" System.

Integrierte Photovoltaik: Mehr als 3.000 GW Potenzial

Integrierte Photovoltaik in Dächern, Fassaden und über Ackerflächen hat in Deutschland ein technisches Potenzial von mehr als 3000 GW. Wind, Biomasse und Wasserkraft) bereitgestellt, der Rest kam aus fossilen und nuklearen Kraftwerken. Für eine klimaneutrale Energieversorgen wären 303 bis 446 Gigawatt Photovoltaik-Leistung nötig. Ende

Positionspapier: Integrierte Photovoltaik – Flächen für die

Integrierte Photovoltaik fügt sich in die Hülle von Gebäuden, Verkehrswegen und Fahrzeugen. Neue Technologien und Designoptionen ermöglichen frei wählbare Formate und Farben für integrierte Module, deren Schaltkreis und Zellarchitektur bei Bedarf vollständig verdeckt werden können. Besondere Anforderungen seitens der Anwendung, z. B

Erste deutsche „Wind+Speicher-Kombination" geht in Betrieb

Gleichzeitig produzieren sie zuverlässig Strom – und das zu wettbewerbsfähigen Preisen. Bei solchen Projekten werden PV- oder Wind-Kraftwerke mit Speichereinheiten

Integriert

Entdecken Sie bei Megasol integrierte Photovoltaik-Lösungen, die nahtlos in Architektur und Gebäudehülle integriert werden. Stilvoll und energieeffizient.

PV-Anlage auf Aufsparrendämmung

Hallo zusammen, zur speziellen Befestigung von Dachhaken bei einer Aufdach- oder Aufsparrendämmung wurde hier im Forum schon einiges geschrieben. Und so scheint eine Verankerung im Sparren wohl Pflicht auf einem 40° Dach in Windzone 2 zu sein. Gibt

Indach-Photovoltaik: Kosten, Vor

Indach-Photovoltaik ist eine ästhetisch ansprechende Option für ein Solardach. Diese Module haben ein schmales Profil und keinen Rahmen, wodurch sie sich nahtlos in das Dach einfügen. wodurch es sich keine Angriffsfläche für den Wind ergibt. Das Gewicht der Solaranlage wird gleichmäßig auf die Dachfläche verteilt. Eine Aufdach

Windkraftanlage Kombiniert mit Photovoltaik: Dein Weg zur

Doch nicht nur das, die Verbindung von Windkraft und Photovoltaik sorgt auch für eine stabile Stromversorgung. Wenn der Wind einmal nachlässt, übernimmt die Photovoltaikanlage und produziert weiterhin Strom – und umgekehrt. So können wir uns immer auf eine zuverlässige und konstante Energieversorgung verlassen.

Photovoltaik und Windkraft kombinieren: Lohnt sich das?

Integrierte Steuerungssysteme: Ein zentrales Steuerungssystem überwacht die Energieproduktion beider Quellen und passt die Einspeisung in das Stromnetz an. Leistungsoptimierung: Für Solaranlagen werden MPP-Tracker verwendet, bei Windturbinen werden die Rotorblätter und die Ausrichtung der Turbine gesteuert.

Erstes kombiniertes Photovoltaik-Wind-Kraftwerk mit Speicher

Vattenfall betont, die integrierte Planung und Entwicklung solcher Projekte biete zahlreiche Vorteile. So betrage die Errichtung eines Windparks von der Planung bis zum

Gebäudeintegrierte Photovoltaik: Ein Handbuch

Photovoltaik ist im Kontext von Energiekrise und Klimawandel eine der vielversprechendsten Technologien zur globalen Energiegewinnung. Photovoltaikmodule stehen inzwischen in einer solch grossen Bandbreite zur

Growatt 600 WR Fehlercode 411 (Hilfe)???

Hallo, mein Growatt 600 läuft seit dem 02.04.2023 problemlos ohne mucken zu machen. Nun seit gestern geht er nicht mehr, an der App wie auch am Growatt Display die Meldung mit Fehlercode 411. Wie ich schon gelesen hatte soll das evtl. Mit einem

Erster kombinierter Photovoltaik-Windpark mit Großspeicher von

Belectric übernahm den Bau einer Photovoltaik-Freiflächenanlage mit 38 Megawatt für des grünen Hybrid-Kraftwerks und wird auch für Betrieb sowie Wartung

Vattenfall nimmt erstes kombiniertes Photovoltaik-Wind-Kraftwerk

Zugleich betont das Unternehmen die Vorteile einer integrierten Planung und Entwicklung solcher Vollhybrid-Kraftwerke. In Deutschland läge die Spanne zwischen Planung

Gebäudeintegrierte Photovoltaik (BIPV) im Expertencheck

Photovoltaik-Anlagen sind kleine Kraftwerke, die aus regenerativem Sonnenlicht Elektrizität erzeugen. Im Sinne der anstehenden Energiewende bieten Gebäude mit ihren Dächern und Fassaden die nötigen gen Sonne exponierten Flächen, um Ernteanlagen für Solarenergie zu installieren, wobei nicht nur Dach und Mauerwerk nutzbar sind, sondern auch Fensterflächen,

Dachintegrierte Photovoltaik oder Indach PV (2024)

Ästhetik: Dachintegrierte PV-Anlagen passen sich harmonisch in das Erscheinungsbild des Gebäudes ein und beeinträchtigen nicht das ästhetische Design. (Bereits erwähnt) Raumersparnis: Sie benötigen keinen zusätzlichen

Integrierte Photovoltaikanlage | ALVA Systems

Die als Dach getarnte Energieerzeugung. Unsere dachintegrierten Lösungen bieten Architekten, Planern und Bauherren die Möglichkeit, individuell gestaltete Solardächer mit höchster Ästhetik und zugleich grösster Energieleistung zu realisieren.. Je nach Grösse der Anlage, wird dabei die herkömmliche Dacheindeckung, ganz oder teilweise durch Solarpanels ersetzt.

Bauwerkintegrierte Photovoltaik: 12 Best-Practise-Beispiele

Die integrierte Photovoltaik ist zwar teurer als andere Gebäudehüllen, bei Fassaden oder Dachflächen, die ohnehin saniert werden, und bei Neubauten reduzieren sich diese Mehrkosten jedoch deutlich. Auch die optischen Gestaltungsmöglichkeiten können sich sehen lassen. Module im Einheitsdesign und mit Standardabmessungen sind für

Integrierte Photovoltaik

Integrierte Photovoltaik Energietechnologien. Integrierte Photovoltaiksysteme sind meist multifunktional und erzeugen damit nicht nur Sonnenstrom welcher lokal genutzt werden kann, sondern erfüllen auch den Zweck der jeweiligen Anwendung wie Wetterschutz, Schallschutz, Sichtschutz, Gestaltung- oder Fassadenelement und vieles mehr.

TPPV verleiht den vierten österreichischen Innovationsaward für

Die Gewinner des vierten Innovationsawards für integrierte Photovoltaik wurden auf der diesjährigen Frühjahrskonferenz von PV Austria ausgezeichnet. Wind, Bioenergie, Netze sowie Speicher-Lösungen. Jetzt kostenlos anmelden: Jetzt

Flyer: Integrierte Photovoltaik _ Flächen werden aktiv

Integrierte Photovoltaik fügt sich in die Hülle von Gebäuden, Verkehrswegen und Fahrzeugen ein. Sie nutzt Flächen gemein-sam mit der Landwirtschaft oder belegt Wasserflächen in gefluteten Tagebauen. Die Integration von PV erschließt riesige Flächenpotenziale, allein die Bauwerkinteg-rierte Photovoltaik (BIPV) und die Agropho-

Prototypenbau für die Integrierte Photovoltaik

Die Integrierte Photovoltaik von der Gebäudeintegrierten Photovoltaik (BIPV) bis zur Urbanen Photovoltaik (UPV) bietet viele Möglichkeiten, die gleiche Fläche für mehrere Zwecke zu nutzen: Zum Beispiel für die Energieerzeugung, aber auch als Hausdach, Fußgängerweg oder Fahrzeughülle. Für die Modultechnologie ergeben sich durch die Anwendungen zusätzliche

Erstes kombiniertes Photovoltaik-Wind-Kraftwerk mit

Erstes kombiniertes Photovoltaik-Wind-Kraftwerk mit Speicher am Netz. Veröffentlicht am 24. März 2022 24. März 2022 Autor gh. Vattenfall eröffnet Energiepark Haringvliet. Vattenfall betont, die integrierte Planung

Integrierte Photovoltaik | EnBW

Integrierte Photovoltaik - Begrenzte Flächen optimal nutzen. Hohe Strompreise, unsichere Versorgungslage und der unbedingte Wille, bis 2045 klimaneutral zu sein – Deutschland braucht den Erneuerbare-Energien

Integrierte PV: Innovative Lösungen für die Klimaziele

Um die Klimaziele bis 2030 zu erreichen, ist der Ausbau von Photovoltaik in Österreich unerlässlich. Für Expertinnen und Experten steht fest, dass dafür Dach- und Spezialflächen nicht ausreichen werden. Integrierte

A hybrid renewable energy system integrating photovoltaic

In this paper, a topology of a multi-input renewable energy system, including a PV system, a wind turbine generator, and a battery for supplying a grid-connected load, is

Optimierte Netz

1 Optimierte Netz- und Marktintegration von Windenergie und Photovoltaik durch Einsatz von Energiespeichern Annedore KANNGIESSER 1(1), Daniel WOLF(1), Steffen SCHINZ(2),

Europaweit einzigartig: Kombination aus PV, Wind und

Auf ihrem Campus des Fraunhofer-Instituts für Chemische Technologie (ICT) in Pfinztal wurde ein einzigartiges Microgrid realisiert, das Photovoltaik, Windkraft und eine

Integrierte Photovoltaik

Integrierte Photovoltaik: Wir befassen uns mit der Entwicklung, Optimierung und Integration von PV-Technologien in verschiedene Anwendungsbereiche wie Gebäude, Fahrzeuge, Agrar- und Wasserflächen sowie den urbanen Raum.

Dach-Hybridkraftwerk: Sonne und Wind zur Stromerzeugung nutzen

Der Schweizer Hersteller Anerdgy will mit seinem Produkt diesen Wind zur Energiegewinnung nutzen und das in Kombination mit Photovoltaik. Windkraft von der Dachkante Die Windrail-Module, bestehend aus kleinen Wind- und Solargeneratoren, werden als Einheit direkt an der Dachkante installiert und fangen die über die Fassade nach oben steigenden

Zukunftsmodell Hybridkraftwerk | windmesse

Die integrierte Planung und Entwicklung solcher Projekte bietet zahlreiche Vorteile, betont Vattenfall: Alle Technologien in einem Schritt statt nacheinander bzw. parallel

Vattenfall nimmt erstes kombiniertes Photovoltaik-Wind-Kraftwerk

Die Photovoltaik-Anlage hat 38 Megawatt, der Windpark 22 Megawatt und dazu kommen 288 Batterien, die den Strom zwischenspeichern können. Vattenfall nimmt erstes kombiniertes Photovoltaik-Wind-Kraftwerk mit Speicher in Betrieb. In den Niederlanden hat der Energiekonzern im Energiepark „Haringvliet" das erste Vollhybrid-Kraftwerk

Indach-Photovoltaik: Vorteile, Nachteile und Kosten

Indach-Module bieten Böen kaum Angriffsfläche, sodass sie selbst bei starkem Wind nicht beschädigt werden. Die installierte Indach-Photovoltaik kostet umgerechnet zwischen 350 und 550 Euro pro Quadratmeter Dachfläche beziehungsweise im Durchschnitt rund 1900 Euro pro Kilowattpeak Modulleistung. In der Regel kann man von einer

Solarkraftwerke und Integrierte Photovoltaik

Durch präzise Solarprognosen können diese Optionen optimal genutzt werden, um die Solarenergie optimal in unser Energiesystem zu integrieren. Unsere Leistungen decken dabei

Dachintegrierte Photovoltaik: Indach & Solardachziegel

Die dachintegrierte Photovoltaik gehört zur gebäudeintegrierten Photovoltaik - für die mittlerweile viele hervorragende Beispiele an oder in Häusern in Deutschland existieren: PV-Paneele bilden Balkonbrüstungen, Solarbausteine formen Mauern, transparente Solarzellen sind Teil von Markisen oder Fenstern. Ähnlich ist es bei der Indach-Photovoltaik: Anders als bei

Dachintegrierte Photovoltaik

Photovoltaik auf dem Dach. Gegenüber sogenannten Freiflächenanlagen ist die Nutzung von Photovoltaik im Baubereich besonders günstig. Es werden keine zusätzlichen Flächen versiegelt. Mit der Nutzung von Photovoltaik am

Vorheriger Artikel:Kühlketten-Phasenwechsel-EnergiespeichermaterialienNächster Artikel:Vorgelagertes Unternehmen für Energiespeicher-Wechselrichter

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap