Deutschlands erstes großes flüssigkeitsgekühltes Energiespeicherkraftwerk
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
SKAIO – Deutschlands erstes Holzhochhaus fertiggestellt. Foto: Thomas L. Fischer. Ein weithin sichtbares Highlight auf dem 40 ha großen BUGA-Areal ist das kürzlich von der offiziellen BUGA-Partnerin Ed. Züblin AG sowie ihrer Tochter ZÜBLIN Timber GmbH fertiggestellte SKAIO – mit einer Höhe von 34 m Deutschlands erstes Holzhochhaus. Das
Wie geht die intelligente Fertigung von Wasserstofftechnologie in die Zukunft?
Kombinierter Bild- und Videonachweis: Siemens Energy Mit der neuen Gigawatt-Elektrolyseurfabrik von Siemens Energy in Berlin geht die intelligente Fertigung von Wasserstofftechnologie in großem Maßstab in die Zukunft.
Wie hoch ist die Erzeugungskapazität von Siemens Energy?
Für das Projekt werde voraussichtlich Anlagen von Siemens Energy eingesetzt. Das Ziel ist eine Erzeugungskapazität von 320 Megawatt und eine Laufzeit von über drei Tagen. Die genaue Menge an gespeicherter Energie in Megawattstunden wollen die Verantwortlichen jedoch bisher nicht nennen.
Wie hoch ist die weltweite Wasserstoffnachfrage?
Die weltweite Wasserstoffnachfrage erreichte im Jahr 2022 95 Millionen Tonnen Wasserstoff pro Jahr. Die Stahlproduktion benötigt Wasserstoff als Reduktionsmittel. Die Betreiber von Frachtschiffen suchen nun nach Wasserstoff für die Herstellung von Methanol, und die Luftfahrt und die Mobilität werden nicht mehr lange auf sich warten lassen.
Wie viel erneuerbare Energie wird in der Oberlausitz erzeugt?
In der ehemaligen Kohleregion in der Oberlausitz soll ein Energiepark mit bis zu 14 Gigawatt erneuerbarer Energieerzeugung entstehen. Das gaben der Energieversorger LEAG gemeinsam mit dem US-amerikanischen Batteriehersteller ESS in einer Pressekonferenz auf der Intersolar-Messe in München bekannt.
Welche Arten von erneuerbaren Energien gibt es?
Zum Portfolio zählen konventionelle und erneuerbare Energietechnik, zum Beispiel Gas- und Dampfturbinen, mit Wasserstoff betriebene Hybridkraftwerke, Generatoren und Transformatoren. Mit der Windkraft-Tochter Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) gehört Siemens Energy zu den Weltmarktführern bei Erneuerbaren Energien.
Was ist erneuerbares Wasserstoff?
Der im Rahmen von GreenMotionSteel erzeugte erneuerbare Wasserstoff soll ab 2027 für Sektoren wie Stahl, Chemie, Raffinerie und Verkehr verfügbar gemacht werden und so einerseits die Dekarbonisierung der Industrie beschleunigen und andererseits emissionsfreie Mobilität fördern, insbesondere für schwere Nutzfahrzeuge.