Deutscher Energiespeicher-Umsatz für Haushalte 2021

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Die Anzahl der jährlich neu installierten Batteriespeicher in Deutschland stieg in den letzten Jahren rasant an. Von 2019 auf 2020 konnte sich der Anlagenzubau verdoppeln und legte

Wie geht es weiter mit der energiespeicherbranche?

Das Jahr 2021 erwies sich für die Energiespeicherbranche als gutes Jahr – trotz Pandemie, Lieferengpässen und steigenden Produktions- sowie Rohstoffkosten. Mit 8,9 Milliarden Euro Umsatz und mit rund 17.000 Beschäftigten in 2021 verzeichnet die Branche ein Wachstum von über 25 Prozent gegenüber 2020.

Wie viele Batteriespeicher gibt es in Deutschland?

◼ Die Anzahl der jährlich neu installierten Batteriespeicher in Deutschland stieg in den letzten Jahren rasant an. Von 2019 auf 2020 konnte sich der Anlagenzubau verdoppeln und legte auch im Jahr 2021 wieder deutlich zu. Ende 2021 waren in Deutschland insgesamt 326.048 Batteriespeicher installiert, wovon mehr als ein Drittel 2021 neu hinzukam.

Wer bilanziert die Nutzung der erneuerbaren Energien in Deutschland?

Die Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat) bilanziert im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und ⁠ Klimaschutz ⁠ (⁠ BMWK ⁠) regelmäßig die Nutzung der erneuerbaren Energien in Deutschland.

Wie viele Speichersysteme gibt es in Deutschland?

Die größte Umsatzentwicklung innerhalb der Speicherbranche verzeichnete das Marktsegment Haushalte. Mit über 4 Milliarden Euro Umsatz in 2021 gab es dort es ein boomendes Wachstum von 28 Prozent. Im April 2022 erreicht die Anzahl der installierten Heimspeichersysteme die Zahl von 500.000.

Wie hoch sind die Anteile der neu installierten PV-Anlagen 2021?

Im Jahr 2021 betrugen die Anteile der neu installierten PV-Anlagen 0,74% für Nordausrichtung, 0,9% für Nord-Ostausrichtung, 5,5% für Ostausrichtung, 7,5% für Westausrichtung, 0,8% für Nord-Westausrichtung und 10,8% für Ost-Westausrichtung.

Wie viele PV-Anlagen gibt es in Deutschland?

Die Anzahl der Anlagen je Merkmal wird ins Verhältnis gesetzt zur Gesamtanzahl der im jeweiligen Jahr neu in Betrieb genommenen Anlagen. Für die Aufstellung bezogen auf die Anlagenleistung wird analog vorgegangen. Bis Ende 2021 wurden in Deutschland insgesamt über 2,2 Millionen PV-Anlagen installiert.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

PHOTOVOLTAIK

Die Anzahl der jährlich neu installierten Batteriespeicher in Deutschland stieg in den letzten Jahren rasant an. Von 2019 auf 2020 konnte sich der Anlagenzubau verdoppeln und legte

Monatsbericht

Senkung Umsatz-steuersätze Ausgaben für den Gesundheitsschutz Transfers an Unternehmen Liquiditätshilfen für Unternehmen1) Transfers an private Haushalte Deutsche Bundesbank Monatsbericht Februar 2021 71. Staatshaushalt damit nur vorübergehend. Sie zielen auf die Unterstützung von Ge-sundheitssystem, Unternehmen und priva-

Der Deutsche Heimtiermarkt 2023

Mit einem Umsatz von mehr als 5,6 Milliarden Euro verzeichnete der stationäre Fach- und Lebensmitteleinzelhandel 2023 ein Plus von 9,5 Prozent. Hinzu kamen gut 1,3 Milliarden Euro über den Online-Handel

Vermögen und Finanzen privater Haushalte in

Quellen: PHF 2010 / 11, PHF 2014, PHF 2017, PHF 2021. Deutsche Bundesbank 0 50 100 150 200 250 300 350 Tsd €, Stand: März 2023 Mittelwert Median 2010 / 11 2014 2017 2021 5 Ein internationaler Vergleich ist nur mit einigen wenigen Ländern möglich. Bisher liegen nur Zahlen zum Nettover-mögen für Spanien, Italien und Portugal für das Jahr

BVES BRANCHENANALYSE 2023

• Trend Sektorenkopplung im Haushalt hält an: Haushalte, die Energiespeicher einsetzen, haben zu fast 40 % auch Wärmepumpe und zu 36 % auch Elektroauto †.

Erneuerbare Energien in Deutschland 2021

Die Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat) bilanziert im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und ⁠Klimaschutz⁠ (⁠BMWK⁠) regelmäßig die Nutzung der

Nachfrage nach Photovoltaik-Heimspeichern 2021 um 60 Prozent

2021 sind in Deutschland erstmals mehr als 100.000 Photovoltaik-Heimspeicher in einem Jahr installiert worden. Nach den am Mittwoch veröffentlichten Daten des

Solarstromspeicher

Deutsche Photovoltaikbranche - Umsatz bis 2022; Solarenergie - Anzahl der Beschäftigten in Deutschland bis 2022; Export von Photovoltaik-Komponenten aus China 2021 und 2022; Wirtschaftlichkeitsvergleich verschiedener Modelle für Haushalte 2014;

Wachstumstreiber: 300.000 Heimspeicher in Deutschland

Insgesamt erwartet die Branche für 2021 im Industriesegment eine deutliche Erholung des Speichermarktes. Treiber sind hier speziell die flexible Sektorenkopplung in

Erdgas

Das Statistische Bundesamt übernahm für Deutschland die Durchführung der EU-Statistik der Erdgas- und Stromdurchschnittspreise mit der Erhebung des zweiten Halbjahres 2019. Hierfür ermitteln wir fortlaufend die Preise für Erdgas und die Preise für Strom als halbjährliche, durchschnittliche Gesamtverkaufspreise ausgewählter Energieversorger an private Haushalte

THERMISCHE ENERGIESPEICHER FÜR QUARTIERE

Quelle: Deutsche Energie-Agentur (Hrsg.) (dena, 2023) „Thermische Energiespeicher für Quartiere - Aktualisierung, Überblick zu Rahmenbedingungen, Marktsituation und Technologieoptionen für Planung, Beratung und politische Entscheidungen im Gebäudesektor"

Jahreswirtschaftsbericht 2021 im Zeichen der Corona-Krise

Einleitung. Die Bundesregierung legt gemäß § 2 des Gesetzes zur Förderung der Stabilität und des Wachstums der Wirtschaft jährlich den Jahreswirtschaftsbericht vor.Sie stellt damit auch gesamtwirtschaftliche Orientierungsdaten für das entsprechende Jahr zur Verfügung und nimmt zum Jahresgutachten des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen

Marktdaten

Für die Verlässlichkeit der Daten sorgt die regelmäßige Befragung von aktuell 80 Entscheidern aus Unternehmen des PV-Installationsgewerbes durch das Institut EuPD-Research. Folgende Merkmale werden im regelmäßigen

Deutscher Bundestag

In der Schlussrunde zu den Beratungen des Haushaltsentwurfes der Bundesregierung für 2021 am Freitag, 2. Oktober 2020, begrüßten die Koalitionsfraktionen die Etatplanung, die im Zeichen der Corona

Solarstromspeicher

Deutsche Photovoltaikbranche - Umsatz bis 2022; Solarenergie - Anzahl der Beschäftigten in Deutschland bis 2022; Export von Photovoltaik-Komponenten aus China 2021 und 2022; Wirtschaftlichkeitsvergleich verschiedener

Markt für Energiespeicher wächst um 25 Prozent

Das Jahr 2021 erwies sich für die Energiespeicherbranche als gutes Jahr – trotz Pandemie, Lieferengpässen und steigenden Produktions- sowie Rohstoffkosten. Mit 8,9 Milliarden Euro Umsatz und mit rund 17.000

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im Überblick

Tabelle: Überblick über thermische Energiespeicher (Quelle: dena-Studie "Thermische Energiespeicher für Quartiere" - 09/2021) Speicher-Technologie Beschreibung ; Heißwasser-Speicher : Beim Heizwasser-Speicher befindet sich das Wasser in einem isolierten Behälter, der je nach Anwendungsfall unterschiedliche Geometrien aufweisen kann.

Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Zeitungen 2021

Der für die Zeitungen besonders wichtige Lebensmitteleinzelhandel blieb zwar die mit Abstand werbestärkste Branche. Er reduzierte aber seine Aktivitäten um knapp fünf Prozent. Dagegen nahm die Unternehmens-Werbung, die für die überregionalen Zeitungen besonders wichtig ist, um 28 Prozent zu und sprang dadurch auf Platz 3.

Anwendungsbilanzen zur Energiebilanz Deutschland

Detaillierte Anwendungsbilanzen der Endenergiesektoren für 2021 und 2022 sowie zusammenfassende Zeitreihen zum Endenergieverbrauch . nach Energieträgern und Anwendungszwecken für Jahre von 2012 bis 2022. Inhalt 2.4 Grafik: Endenergieverbrauch Private Haushalte: 2021 und 2022 nach Anwendungszwecken (in %) 3.1 Endenergieverbrauch

Branchenbilanz Energiespeicher 2021

Demnach ist er Umsatz im Bereich Energiespeicher Jahr 2021 gegenüber dem Vorjahr um 29 Prozent auf 8,9 Milliarden Euro gestiegen. Der Verband erwartet einen weiteren Schub. Das liegt auch an den Entwicklungen, die die Speicher aus Sicht des BVES für Haushalte und Unternehmen noch interessanter machen.

Der Deutsche Heimtiermarkt 2021 setzt Wachstum fort | ZZF

Dieses steigerte seinen Umsatz um ganze 26,6 Prozent auf 162 Millionen Euro. Produkte für Hunde und Katzen sind Wachstumsgewinner bei Bedarfsartikeln und Zubehör. Der Umsatz von "Bedarfsartikeln und Zubehör" lag 2021 im stationären Handel bei 1,101 Milliarden Euro und verzeichnete somit ein Plus von 4,6 Prozent gegenüber 2020.

Rekordjahr im Speichermarkt: Privathaushalte tragen

Insgesamt gehen wir von einem Bestand von 430.000 Heimspeichern Ende 2021 in Deutschland aus. Im Jahr 2021 betrug die neu installierte Batteriekapazität etwa 1.270 Megawattstunden und die

BVES-Branchenzahlen 2021: 300.000 Hauspeicher in Deutschland

Regulatorischer Rahmen jedoch weiterhin unpassend für breiten Markteinsatz von Energiespeichern. Die jährlich vom BVES veröffentlichten Branchenzahlen zeigen im Rückblick

Rekordjahr im Speichermarkt: Privathaushalte tragen

Der Markt für Großspeicher hingegen schwächelte, stellt sich aber mit neuen Anwendungsgebieten für die Zukunft auf. Insgesamt sind 2021 gemäß unserer heute veröffentlichten Studie rund 1,4 Gigawattstunden an

Der Deutsche Heimtiermarkt 2021 setzt Wachstum fort

Dieses steigerte seinen Umsatz um ganze 26,6 Prozent auf 162 Millionen Euro. Produkte für Hunde und Katzen sind Wachstumsgewinner bei Bedarfsartikeln und Zubehör. Der Umsatz von „Bedarfsartikeln und Zubehör" lag 2021 im stationären Handel bei 1,101 Milliarden Euro und verzeichnete somit ein Plus von 4,6 Prozent gegenüber 2020.

Weg frei für Energiespeicher in Deutschland

Weg frei für Energiespeicher in Deutschland. Der Deutsche Bundestag hat am 24.06.2022 eine Änderung des Energiewirtschaftsrechtsgesetz (EnWG) beschlossen. [Drucksachen 20/2402, 20/2043, 20/1599, 20/1977, 20/2137 Nr. 6] Der Bundesrat hat diese heute bestätigt. Für private Haushalte ändert sich durch die Änderung des Gesetzes nichts

Thermische Energiespeicher für Quartiere – Feedback aus der

Dokumentation Dialog Thermische Energiespeicher für Quartiere Fachdialog Thermische Energiespeicher für Quartiere – Feedback aus der Praxis Zoom-Veranstaltung, 12. Mai 2022, 14 bis 16 Uhr / digital Moderation: Dr. Andreas Koch, Sirin Tezcan-Kamper, beide Deutsche Energie-Agentur (dena)

Umsatz Bio-Markt 2021: BOELW

Berlin, 15.02.2022. 2021 gaben die Deutschen 15,87 Mrd. € (+ 5,8 %) für Bio-Lebensmittel und -Getränke aus. Der Bio-Markt behauptete sich nach dem Rekordjahr 2020 stark in einem stagnierenden Gesamtmarkt für Lebensmittel. Der Bio-Anteil am Lebensmittelmarkt erhöhte sich auf vorläufi ge 6,8 %.

Energiespeicher: Wachstum von über 30 % gegenüber 2021

Der Bereich Haushalte zeigte sich erneut als das am stärksten wachsende Segment mit einer Zuwachsrate von über 50 %. Die hohen Energiekosten für Strom aus dem

Statistiken zu Energiespeichern | Statista

Energiespeicher dienen der Speicherung von Energie, um diese zu einem späteren Zeitpunkt wieder abzugeben. Im Jahr 2021 wurden weltweit etwa 17,4 Millionen Elektroautos auf den Straßen gezählt. Auch wenn die Absatzentwicklung zeigt, Deutsche Elektroindustrie - Umsatz nach Segmenten 2023.

Branchenbilanz Energiespeicher 2021

Energiespeicher bringen Umsatz. Allein im Jahr 2021 konnte die Branche im speziellen Sektor der Strom-Heimspeicher nach ersten Hochrechnungen 1,3 Milliarden Euro umsetzen. Blaurock schätzt den Markt im

Stromspeicher Test: Welcher ist der beste in 2024?

Im Zuge der Energiewende erzeugen mehr und mehr Haushalte in Deutschland mittlerweile selbst Strom. Dies funktioniert in einigen Fällen so gut, dass nicht einmal all der gewonnene Solarstrom komplett verbraucht wird. Deshalb ist es empfehlenswert über eine Speicherlösung nachzudenken. Mit ihr kann überschüssiger Solarstrom gespeichert werden

Statistiken zum Thema Haushaltsgeräte | Statista

Der deutsche Markt für Elektro-Haushaltsgeräte ist im Jahr 2023 um rund 3,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr geschrumpft. Im Segment der Haushaltskleingeräte wurde ein Umsatz von rund 7,2 Milliarden Euro Anteil der privaten Haushalte in Deutschland mit Wäschetrockner bis 2021. Anteil der privaten Haushalte in Deutschland mit einem

Erneuerbare Energien in Deutschland 2021

Die Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat) bilanziert im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und ⁠Klimaschutz⁠ (⁠BMWK⁠) regelmäßig die Nutzung der erneuerbaren Energien in Deutschland. Jährlich erstellt die AGEE-Stat in diesem Rahmen eine erste amtliche Abschätzung zur Entwicklung der erneuerbaren Energien im jeweiligen Vorjahr

Energiespeicher: Wachstum von über 30 % gegenüber 2021

Der Bereich Haushalte zeigte sich erneut als das am stärksten wachsende Segment mit einer Zuwachsrate von über 50 %. Die hohen Energiekosten für Strom aus dem Netz treiben laut dem Bundesverband Energiespeicher (BVES) die Installation von PV und Energiespeichern in Gebäuden und privaten Haushalten deutlich voran.

Energieverbrauch der Privathaushalte nach Energieträger in Deutschland 2021

Die Statistik zeigt den Endenergieverbrauch der privaten Haushalte für Wohnen in Deutschland nach Energieträger im Jahresvergleich 2015 und 2021. Deutsche Industrie - Energieverwendung nach Energieträger 2022 Primäreinkommen der privaten Haushalte in Spanien bis 2021; Primäreinkommen der privaten Haushalte in Portugal bis 2021;

Der Deutsche Heimtiermarkt 2021 setzt Wachstum fort

Der Markt für Hundefutter wuchs auch im Jahr 2021 weiter und erzielte im stationären Handel mit 1,677 Milliarden Euro ein Umsatzplus von 7 Prozent. im Mittelpunkt vieler deutscher Haushalte

11 Stromspeicher-Hersteller aus Deutschland

Fenecon ist ein deutscher Anbieter von Energiespeichern, der innovative und modulare Speicherlösungen für Haushalte, Gewerbe und Industrie anbietet. Das Unternehmen ist bekannt für seine offene Energiemanagement-Plattform, die Nutzern eine hohe Flexibilität bei der Steuerung ihrer Energieressourcen bietet.

Sachverständige fordern Ausbau der Energiespeicher

Zeit: Montag, 29. Januar 2024, 14 Uhr Ort: Berlin, Paul-Löbe-Haus, Sitzungssaal 4.900 Ein Ausbau der Energiespeicher ist nach Ansicht von Sachverständigen entscheidend für den Erfolg der Energiewende. Bei einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Klimaschutz und Energie am Montag, 29.Januar 2024, wurden verlässliche Rahmenbedingungen für den Betrieb und die

Vorheriger Artikel:Energieinformationen sammelnNächster Artikel:Vergleich der wichtigsten elektrochemischen Energiespeichertechnologien

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap