6 6-kV-Energiespeicher-Stromversorgung

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

lll Alle anfallende Kosten einer 6 kWp Photovoltaikanlage HIER!! Flächen- und Strombedarf der Anlage und wo man sie kaufen kann

Was kostet eine 6 kWp Photovoltaikanlage?

Eine PV-Anlage mit 6 kWp und Speicher hat ungefähr 340 Euro Betriebskosten im Jahr. Ohne einen Speicher sinken diese Kosten auf etwa 200 Euro. Diese Ausgaben gehen vor allem in die Versicherung, Wartung und Reparaturen der Solarmodule und des Wechselrichters. Auch die Gebühr für den Stromzähler fällt hierunter.

Wie viel Strom erzeugt eine 6 kWp Solaranlage?

Im Durchschnitt erzielt eine 6 kWp Solaranlage in Deutschland einen Ertrag von 4.800 bis 7.200 kWh pro Jahr. Das entspricht einer Leistung von 800 bis 1.200 kWh pro installierten kWp. Bei optimalen Bedingungen kann die Leistung jedoch auch höher ausfallen.

Wie viel kostet ein Stromspeicher?

Preise für Stromspeicher reichen für kleine Speicher mit 5 - 7 kWh von 4.000 € – 6.000 € und mit 8 - 10 kWh von 6.000 € – 8.000 €. Größere Stromspeicher mit 13 - 15 kWh kosten rund 11.000 €. Der Süden und der Westen Deutschlands weisen die meisten Solarstromspeicher auf. Der Großteil heutiger Heimspeicher verwendet Lithium-Ionen-Batterien.

Wie viel Stromspeicher für PV-Anlage?

Zur näheren Bestimmung der Stromspeicher-Größe gibt es mehrere Faustregeln: Für den Betrieb mit einer PV-Anlage sollte etwa eine Kilowattstunde Speicherkapazität pro 1.000 Kilowattstunden Jahresstromverbrauch installiert werden. Bei z. B. 4.000 kWh Stromverbrauch im Jahr würde dann bereits eine nutzbare Speicherkapazität von 4 kWh ausreichen.

Wie viel Strom verbraucht eine 6 kWp-Anlage?

Wie viel Sie sparen, hängt von Ihrem individuellen Stromverbrauch ab. Bei einer 6 kWp-Anlage mit Speicher liegt ein realistischer Jahresverbrauch bei etwa 4.500 kWh. Bei einem Strompreis von rund 30 Cent pro kWh ergeben sich jährliche Kosten von etwa 1.350 €.

Was kostet ein Stromspeicher für Photovoltaikanlage?

Bei Stromspeichern für Photovoltaikanlagen gibt es heute große Preisunterschiede. So kosten kleinere Speicher für private Dachanlagen mit wenigen kWh-Speicherkapazität durchschnittlich 7.500 bis 9.500 Euro je nachdem, welche Speichertechnik zum Einsatz kommt und wie der Stromspeicher ausgestattet ist.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

6 kWp PV-Anlage Kosten mit und ohne Speicher: Was kostet

lll Alle anfallende Kosten einer 6 kWp Photovoltaikanlage HIER!! Flächen- und Strombedarf der Anlage und wo man sie kaufen kann

QUINT-UPS/ 24DC/ 24DC/10

Unterbrechungsfreie Stromversorgung mit IQ Technology zur Tragschienenmontage, Eingang: 24 V DC, Ausgang: 24 V DC / 10 A, inkl. montiertem Universaltragschienenadapter UTA 107/30 USV-Modul und Energiespeicher zusammen. Technische Daten. Eingangsdaten. DC-Betrieb: Eingangsspannung: 24 V DC: 8 kV (Prüfschärfegrad 4) Luftentladung: 15 kV

Lithium-Ionen Stromspeicher für große Speicherkapazität

Wir stehen für zukunftsfähige und nachhaltige Energiespeicher-Lösungen für Gewerbe, Industrie und Netzinfrastruktur. Unser Ziel ist es, die bestehende Energie aus sauberen und erneuerbaren Energiequellen zuverlässig zu speichern und für eine kontinuierliche Stromversorgung und E-Mobilitäts-Ladeinfrastruktur nutzbar zu machen.

Unterbrechungsfreie Stromversorgung

Unterbrechungsfreie Stromversorgung mit integriertem Netzteil, 2 A, in Kombination mit MINI-BAT/24/DC 0.8 AH oder 1.3 AH. Anmelden; Energiespeicher in Blei-AGM-Technologie ermöglichen Pufferzeiten bis zu 2 Stunden unter Nennlast bei Ausgangsspannungen von 24 V DC oder 12 V DC. 6 kV: Luftentladung: 8 kV: Bemerkung: Kriterium B

Unterbrechungsfreie Stromversorgung

Unterbrechungsfreie Stromversorgung mit integriertem Energiespeicher, Blei-AGM, VRLA-Technologie, 24 V DC, 0,8 Ah. Anmelden; USV-Module mit integriertem Energiespeicher sind besonders platzsparend: USV-Modul und Energiespeicher sind in einem Gehäuse vereint. 6 kV (Prüfschärfegrad 3) Luftentladung: 8 kV (Prüfschärfegrad 3) Bemerkung:

Energiespeicher: Die perfekte Größe der Solarbatterie bestimmen

Demnach sollte ein Energiespeicher für das beschriebene EFH etwa 5,5 kWh an Bruttokapazität aufweisen. Doch Vorsicht : In der Praxis werden häufig viel zu große Speicher installiert . Dies führt dazu, dass der Ladezustand der Batterie häufig die 50-Prozent-Marke nicht unterschreitet – was die Alterung der Batterie beschleunigt.

QUINT-UPS/ 24DC/ 24DC/40

Unterbrechungsfreie Stromversorgung mit IQ Technology zur Tragschienenmontage, Eingang: 24 V DC, Ausgang: 24 V DC / 40 A, inkl. montiertem Universaltragschienenadapter UTA 107/30 USV-Modul und Energiespeicher zusammen. Technische Daten. Eingangsdaten. DC-Betrieb: Eingangsspannung: 24 V DC: 8 kV (Prüfschärfegrad 4) Luftentladung: 15 kV

TRIO-UPS-2G/1AC/24DC/20

TRIO USV - USV mit integrierter Stromversorgung, USB (Modbus/RTU), Tragschienenmontage, Push-in-Anschluss, Eingang: 1-phasig, Ausgang: 24 V DC / 20 A Dieses Produkt benötigt weitere Produkte für den Betrieb.

Stromspeicher für PV-Anlagen im Vergleich 2024

Wie Stromspeicher den Eigenverbrauch optimal steigern, wie Sie die Größe berechnen, Kosten & Lebensdauer vergleichen + Speicher-Tests!

TRIO-UPS-2G/1AC/24DC/5

TRIO USV - USV mit integrierter Stromversorgung, USB (Modbus/RTU), Tragschienenmontage, Push-in-Anschluss, Eingang: 1-phasig, Ausgang: 24 V DC / 5 A alle Ergebnisse anzeigen Anmelden

RCT Power Battery 9.6

Technische Daten: RCT Power Battery 7.6 Nutzkapazität 6,91 kWh Speicher-Technologie LFP Entladeleistung 7,6 kW Notstrom / Off-grid Ja / Nein H x B x T 1060 x 340 x 340 mm Gewicht 102 kg Kommunikation CAN IP Schutzart IP42 Zertifizierung CE, UN 38-3, EN/IEC 62619, EN/IEC 62133 Die Inhalte des Shops werden mit größtmöglicher Sorgfalt gepflegt.

Hanstars Tragbares Powerstation 300W/230V Mobiler Tragbarer

Hanstars Tragbares Powerstation 300W/230V Mobiler Tragbarer Energiespeicher, Mobiles Netzteil für den Außenbereich mit 6-Schnittstellen Ausgangsladung, Notstromversorgung für Zuhause und im Freien : Amazon : Garten ALLPOWERS Tragbarer Powerstation 288Wh / 78000mAh Mobile Stromversorgung Generatoren 300W Batterie Mobiler Stromspeicher

QUINT4-UPS/1AC/1AC/500VA/USB

Energiespeicher UPS-BAT/PB/24DC/4AH - 1274117 Energiespeicher UPS-BAT/PB/24DC/7AH - 1274118 Energiespeicher UPS-BAT/PB/24DC/12AH - 1274119 Datenkabel MINI-SCREW-USB-DATACABLE - 2908217 Sicherung FUSE 10A/400V GRL - 2908358 Montageadapter UWA 130 - 2901664 Montageadapter UWA 182/52 - 2938235

TRIO-UPS-2G/1AC/1AC/230V/750VA

Unterbrechungsfreie Stromversorgung 1AC/1AC/750 VA mit integriertem Energiespeicher, Blei-AGM, VRLA-Technologie, 24 DC, 4 Ah für 230 V AC Anwendungen. Anmelden; Produkte. 6 kV (Prüfschärfegrad 3) Luftentladung: 8 kV (Prüfschärfegrad 3) Bemerkung:

Mobile Stromversorgung für BOS und Feuerwehr

Energiespeicher Mobile Flutlichtanlagen Unterkategorie. Stromerzeuger nach DIN14685 IT/TN Gebäudeeinspeisung Mobile Flutlichtanlagen 18,3/14,6: Nennspannung [V] 400/230: Gewicht [kg] 705: Maße L x B x H [mm] 2200 x 1020 x 1313: Merkliste . Produktvergleich .

QUINT-UPS/ 24DC/ 24DC/10/3.4AH

Unterbrechungsfreie Stromversorgung mit IQ Technology und integrierter Batterie zur Tragschienenmontage, Eingang: 24 V DC, Ausgang: 24 V DC / 10 A, Batterie: Blei-AGM 4 Ah, inkl. montiertem Universaltragschienenadapter UTA 107/30 > 97,6 % (Netzbetrieb, bei geladenem Energiespeicher) 96,41 %: Nennausgangsspannung: 24 V DC

Batterie: Die größten Energiespeicher der Welt

Betrieben wird die Einrichtung nicht direkt mit Netzspannung, sondern mit 6,6 kV. Platz 2: Alamitos Energy Center, USA (400 MWh) In Long Beach, Kalifornien, befindet sich das Alamitos Energy Center.

UNO-UPS/24DC/24DC/60W

Unterbrechungsfreie Stromversorgung mit integrierter Batterie, Blei-AGM, VRLA-Technologie, 24 V DC, 2x 0,8 Ah. Die generelle Lagerfähigkeit ist im Bereich Energiespeicher unter „Späteste Inbetriebnahme" zu finden. Eingangsdaten. DC-Betrieb: 6 kV (Prüfschärfegrad 3) Luftentladung: 8 kV (Prüfschärfegrad 3) Bemerkung:

Der positive Beitrag dezentraler Batteriespeicher für eine stabile

PDF | On Mar 1, 2015, Michael Sterner and others published Der positive Beitrag dezentraler Batteriespeicher für eine stabile Stromversorgung Kurzstudie im Auftrag des BEE e.V. und der Hannover

Unterbrechungsfreie Stromversorgung

TRIO USV - USV mit integrierter Stromversorgung für Blei-AGM Energiespeicher 1,2 Ah - 12 Ah, USB (Modbus/RTU), Tragschienenmontage, Push-in-Anschluss, Eingang: 1-phasig, Ausgang: 24 V DC / 5 A. Anmelden; 6 kV (Prüfschärfegrad 3) Luftentladung: 8 kV (Prüfschärfegrad 3) Elektromagnetisches HF-Feld: Normen/Bestimmungen: EN 61000-4-3:

VARTA Element backup 6

VARTA element backup 6 - Der VARTA Speicher mit Notstromfunktion. VARTA ergänzt die bewährte Speicherreihe "element" um eine notstromfähige Version namens VARTA element backup r neue element backup 6 bietet 5,9 kWh

Unterbrechungsfreie Stromversorgung

Unterbrechungsfreie Stromversorgung mit integriertem Netzteil. Für Blei-AGM Energiespeicher MINI-BAT/24/DC/1.3 AH, QUINT-BAT/24DC 3,4 AH12 AH Nennkapazität. Eingang: 1-phasig, Ausgang: 24 V DC / 5 A. Schraub-Anschlusstechnik 6 kV: Luftentladung: 8 kV: Bemerkung: Kriterium B: Elektromagnetisches HF-Feld: Normen/Bestimmungen:

Solax Hybrid Solaranlage 6 kW | Batteriespeicher T

Dieser 3-phasige Hybrid Wechselrichter wandelt bis zu 10 kW Sonnenenergie in Wechselstrom um und speichert gleichzeitig die Energie in einen oder mehrere Batteriespeicher. Der Wechselrichter ermittelt die für Sie optimale Stromquelle

Pv-Anlage 6 kwp mit Speicher: Komplettset für

Eine 6 kWp PV-Anlage mit Speicher bietet eine tolle Möglichkeit zur Selbstversorgung. Mit genug Platz auf dem Dach kann ein 4-Personen-Haushalt viel Strom selbst erzeugen. Durch einen Stromspeicher steigt die

MINI-DC-UPS/12DC/4

Unterbrechungsfreie Stromversorgung mit integriertem Netzteil, 4 A, in Kombination mit MINI-BAT/12/DC 1.6 Ah oder 2.6 Ah Energiespeicher. Ladestrom: 1 A: Speichermedium: extern, Akku 1,6 Ah / 2,6 Ah: IQ Technology: nein: Netzwerkmanagement: Nein: Anschlussdaten. Eingang: 2 kV (Level 4 - symmetrisch: Leitung gegen Leitung) Ausgang:

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im Überblick

Experten beschreiben die wichtigsten Energiespeicher-Technologien für Strom und Wärme, zeigen deren Anwendung, Wirtschaftlichkeit sowie Vor- & Nachteile.

Energiespeicher Südwestwind GmbH Hamburg

Batterie Energie Speicher Projekte die dritte Säule der regenerativen Stromversorgung . Südwestwind GmbH +49 40 432 80 781 +49 172 40 18 139. Mon - Fr: 9:00 - 17:00 Uhr Es gibt täglich 6 Auktionen für diese

Was kostet eine 6 kWp PV-Anlage mit Speicher?

Eine 6 kWp PV-Anlage mit Speicher kostet aktuell im Durchschnitt 9.000 bis 12.000 €. In dem Preis sind alle Kosten, wie Solarmodule, Wechselrichter, Stromspeicher, Montage und Installation, enthalten.

ENERGIESPEICHERLÖSUNG HANS LS

Unser Energiespeicher für nachhaltige Energieversorgung Herzlich willkommen zur Zukunft der Energiever-sorgung für Gartenlauben und Bungalows! IEC 61000-6-1, IEC 61000-6-2, IEC 61000-6-3 Unterbrechungsfreie Stromversorgung: IEC 62040-1, AS 620401.1 Anti-Islanding: VDE-AR-N 4105, TOR-D4, AS/NZS 4777.2, NRS 097-2-1, UTE C15-712-1,C10/11, RD

(PDF) Energiespeicher

Er dokumentiert die Ergebnisse der Fachgruppe Energiespeicher. Die Ad-hoc-Arbeitsgruppe Flexibilitätskonzepte hat analysiert, wie die Stromversorgung im Jahr 2050 mit einer CO2-Einsparung

6 kWp PV-Anlage mit Speicher Kosten, Förderungen

Die Vielseitigkeit einer 6 kWp Anlage macht sie ideal für: Eigenheimbesitzer mit mittlerem Stromverbrauch; Kleine Gewerbebetriebe, die tagsüber viel Strom verbrauchen; Landwirtschaftliche Betriebe mit Bedarf an

6 kWp PV Anlage kaufen

6 kWp PV Anlagen. Willkommen in unserem Sortiment hochwertiger Photovoltaikanlagen mit einer Leistung von 6 Kilowatt peak (kWp), entwickelt, um Ihren Energiebedarf zuverlässig zu

Stromspeicher für PV-Anlagen von SMA entdecken | SMA Solar

Ein Stromspeicher (auch Solarspeicher oder Batteriespeicher genannt) speichert Solarenergie und gibt sie bei Bedarf wieder frei. Auf diese Weise kann die in der Photovoltaikanlage

LG Chem RESU 6.5

Der Energiespeicher RESU 6.5 von LG Chem hat 6,5 Kilowattstunden Speicherkapazität und 4,2 Kilowatt Entladeleistung. Der Speicher eignet sich zum Nachrüsten einer PV-Anlage oder mit einer neuen PV-Anlage. Die optional erhältliche Alpha ESS Backup-Box ergänzt den SMILE-Hi5 um eine unterbrechungsfreie Stromversorgung mit 3-Phasenkompensation.

TRIO-UPS-2G/3AC/24DC/20

TRIO USV - USV mit integrierter Stromversorgung, USB (Modbus/RTU), Tragschienenmontage, Push-in-Anschluss, Eingang: 3-phasig, Ausgang: 24 V DC / 20 A alle Ergebnisse anzeigen Anmelden

Vorheriger Artikel:Aufbau im EnergiespeicherschrankNächster Artikel:Netzgekoppeltes Messprinzip von Energiespeicherzählern

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap