Deutschland-Förderung für Photovoltaik-Energiespeicherung

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Förderung für Nutzfahrzeuge mit alternativen Antrieben 27 Dekarbonisierung in der Industrie 28 H2Global 29 Internationale Wasserstoffprojekte 30 ELEKTROFAHRZEUGE IN DEUTSCHLAND . Förderung zum . Aufbau von (Schnell-)Ladeinfrastruktur, auch die Kombination . Pufferspeicher mit Netzanschluss.

Wie hoch ist die Förderung für Photovoltaik?

Die Höhe der Förderung liegt bei 200 Euro pro kWh, maximal werden 30 % der Investitionskosten und Speicher bis zu einer Kapazität von 50 kWh gefördert. Momentan sind die Mittel für die Photovoltaik im Förderprogramm erschöpft. Informationen zu den Förderprogrammen der österreichischen Bundesländer finden sich unter pvaustria.at.

Welche Fördersätze gibt es für Solaranlagen?

Die Bundesnetzagentur veröffentlicht die für Solaranlagen nach dem Erneuerbaren-Energien-Gesetz ( EEG) geltenden Fördersätze ( EEG -Fördersätze) und den Mieterstromzuschlag. Der EEG -Fördersatz bemisst sich nach dem Zeitpunkt der Inbetriebnahme sowie der installierten Leistung der jeweiligen Solaranlage.

Welche Förderungen gibt es für Photovoltaik-Speicher?

Für Photovoltaik-Speicher sind bundesweite, länderspezifische und kommunale Förderungen erhältlich. Manche Stadtwerke und Netzbetreiber bieten zusätzliche Förderungen für Batteriespeicher an. Unabhängig vom Installationsort der PV-Anlage, können PV-Betreiber die KfW-Förderungsprogramm Kredit-270 beanspruchen.

Was ist die Einspeisevergütung für Photovoltaik?

Was ist die Einspeisevergütung für Photovoltaik? Im Jahr 2000 verabschiedete die Bundesregierung das „Gesetz zur Förderung der erneuerbaren Energien“ (EEG) mit dem Ziel, die Entwicklung nachhaltiger Technologien zu fördern. Außerdem sollte der Anteil von Strom aus erneuerbaren Energien erhöht und die Abhängigkeit von Energieimporten gesenkt werden.

Welche Bank fördert Photovoltaik?

Baden-Württemberg untersützt über die L-Bank Photovoltaik-Anlagen mit zinsgünstigen Krediten. Berlin fördert denkmalgerechte Photovoltaik, Fassaden-PV und Gründach-PV im Programm SolarPlus. Wegen des hohen Aufkommens an Anträgen müssen Antragsteller:innen mit langen Bearbeitungszeiten rechnen.

Wie hoch ist der Zuschuss für Photovoltaikanlagen?

Die rhenag bietet einen Zuschuss von bis zu 500 Euro für den Kauf von Photovoltaikanlagen und Speichern. Der Zuschuss der rhenag ist auf 50 Photovoltaikanlagen oder Stromspeicher begrenzt. Die Förderung wird nach dem Windhundprinzip vergeben, solange sie verfügbar ist.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

FÖRDERPROGRAMME FÜR ENERGIESPEICHER IN DEUTSCHLAND

Förderung für Nutzfahrzeuge mit alternativen Antrieben 27 Dekarbonisierung in der Industrie 28 H2Global 29 Internationale Wasserstoffprojekte 30 ELEKTROFAHRZEUGE IN DEUTSCHLAND . Förderung zum . Aufbau von (Schnell-)Ladeinfrastruktur, auch die Kombination . Pufferspeicher mit Netzanschluss.

Photovoltaik einbauen mit staatlicher Förderung | KfW

Ihre Förderung als Einzelmaßnahme. Kredit Nr. 270 Erneuerbare Energien – Standard. Der Förderkredit für Strom und Wärme. für Photovoltaik, Wasser, Wind, Biogas und vieles mehr; für Anlagen zur Erzeugung von Strom und Wärme, für Netze und Speicher; Zu den Details. Drucken;

Photovoltaik Förderung 2024: Staatliche Zuschüsse nutzen

Ratgeber: Eine PV-Anlage ist teuer, bringt aber auch viele Vorteile. Wie Sie von der Photovoltaik Förderung profitieren, lesen Sie hier!

Stromspeicher Förderungen 2024: Wo gibt''s Geld und

Für Photovoltaik-Speicher sind bundesweite, länderspezifische und kommunale Förderungen erhältlich. Manche Stadtwerke und Netzbetreiber bieten zusätzliche Förderungen für Batteriespeicher an. Unabhängig vom

Photovoltaik einbauen mit staatlicher Förderung | KfW

für Photovoltaik, Wasser, Wind, Biogas und vieles mehr; für Anlagen zur Erzeugung von Strom und Wärme, für Netze und Speicher

Photovoltaik Förderung 2024

Photovoltaik Förderung 2024: Welche Förderungen gibt es für Photovoltaik-Anlagen? Sie spielen mit dem Gedanken, eine Photovoltaikanlage zu kaufen und möchten wissen, welche Fördermaßnahmen aktuell zur Verfügung stehen? Im

Energiespeicher Photovoltaikanlagen

Das Batteriesystem einer PV-Anlage kennen und managen Ein Energiespeichersystem für Photovoltaikanlagen besteht neben dem Stromspeicher aus einem Batteriemanagementsystem und der Elektronik für das Monitoring. Zudem benötigt das System einen (oder zwei) Wechselrichter. Ähnlich wie in der

Förderung für Photovoltaik & Stromspeicher I EnBW

KfW-Förderung für Photovoltaik und Stromspeicher durch günstige Kredite. Unabhängig davon, ob Sie eine neue Photovoltaik-Anlage installieren oder Ihre bestehende Anlage um einen Batteriespeicher erweitern

Speichertechnologien: Schlüsselfaktor und Gamechanger für die

Mit der Verabschiedung der Nationalen Wasserstoffstrategie (NWS) Mitte 2020, der kürzlich im Nachtragshaushalt beschlossenen Förderung für das Projekt „H2 Global" sowie dem Investitionspakt für „klimafreundliche Produktion in Deutschland" im Rahmen der aktuellen Novellierung des Klimaschutzgesetzes hat der Gesetzgeber bereits an einigen Stellen die

Stromspeicher Förderungen 2024: Wo gibt''s Geld und wie viel?

Aus diesem Grund werden Stromspeicher aktuell stark gefördert. In diesem Artikel zeigen wir, wo es überall in Deutschland Geld für Stromspeicher gibt. Stefano Fonseca Für Photovoltaik-Speicher sind bundesweite, länderspezifische und kommunale Förderungen erhältlich. Die maximale Förderung für Batteriespeicher beträgt 20.000

Photovoltaik-Förderung 2024: Zuschüsse & Fördermittel für

Im Jahr 2024 gibt es in Deutschland eine Vielzahl von Zuschüssen und Förderungen für Photovoltaikanlagen, Buchholz in der Nordheide bietet eine neue Förderung für Dach-Photovoltaik an, die sowohl eine Pauschale von 300 Euro als auch 50 Euro pro Kilowatt Peak (kWp) Photovoltaik-Leistung umfasst. Die Gesamtförderung ist auf maximal 500

Photovoltaik-Förderung | Ihr Wegweiser zur individuellen PV

Entdecken Sie mit Photovoltaik-Förderung die einfachste Methode, um passende Förderungen für Ihre Photovoltaikanlage zu finden.

Sachverständige fordern Ausbau der Energiespeicher

Zeit: Montag, 29. Januar 2024, 14 Uhr Ort: Berlin, Paul-Löbe-Haus, Sitzungssaal 4.900 Ein Ausbau der Energiespeicher ist nach Ansicht von Sachverständigen entscheidend für den Erfolg der Energiewende. Bei einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Klimaschutz und Energie am Montag, 29.Januar 2024, wurden verlässliche Rahmenbedingungen für den Betrieb und die

Förderung für Photovoltaik Stromspeicher 2024

Die richtige Förderung für Ihren Stromspeicher kann die Rentabilität verbessern. Wir haben alle Förderungen für für Sie

Photovoltaik-Förderung: hier gibt es hohe Zuschüsse

Details findest Du auf der Internetseite zum „Förderprogramm für Photovoltaik- und Solaranlagen" der Stadt Essen. Gelsenkirchen: Bis zu 4.000 Euro Förderung für Deine PV-Anlage. Die Stadt Gelsenkirchen unterstützt

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im Überblick

Experten beschreiben die wichtigsten Energiespeicher-Technologien für Strom und Wärme, zeigen deren Anwendung, Wirtschaftlichkeit sowie Vor- & Nachteile.

Photovoltaik Förderung 2024 – Jetzt Überblick

Die aktuelle Photovoltaik Förderung 2024 im Überblick. Im Folgenden geben wir Ihnen einen detaillierten Überblick über die aktuellen Fördermöglichkeiten seit Anfang 2024. Wärmepumpenförderung ab 2024. Bis

Die wichtigsten Stromspeicher-Hersteller im Überblick

2017 gab es am deutschen Markt rund 50 Solarspeicher-Hersteller.Über 50% des Marktanteils an Batteriespeichern für Photovoltaikanlagen zwischen 3 und 10 kW p vereinten die 3 größten Anbieter sonnen, LG Chem und E3/DC.Gefolgt

Förderung Photovoltaik 2025: Alle neuen Regelungen im Überblick

4 · Förderung Photovoltaik 2025: Mehr Förderung für Batteriespeicher, steuerfreie PV-Anlagen und neue Zuschüsse für Balkonkraftwerke! Die Anpassungen fördern die

Mehr Photovoltaik mit Solarpaket | Bundesregierung

Photovoltaik auf dem Balkon. Mehr Solarenergie für den Klimaschutz. Deutschland will als eine der ersten Industrienationen bis 2045 klimaneutral wirtschaften. Der Stromsektor muss dafür

Staatliche Förderung Photovoltaik 2024: Zuschüsse im Überblick

4 · 💡 Zusammenfassung. Solarpaket 1 und staatliche Förderung: Die Bundesregierung hat im April 2024 das Solarpaket 1 verabschiedet, um den Ausbau von Photovoltaikanlagen zu fördern, mit dem Ziel, bis 2030 80 % des Stromverbrauchs aus erneuerbaren Energien zu decken. Verschiedene Förderungen, wie EEG-Vergütung und KfW-Kredite, unterstützen diesen Ausbau.

Photovoltaik

Wie wird Strom aus Photovoltaik in Deutschland gefördert? Das wichtigste Instrument für die Förderung der Photovoltaik ist das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Die gesetzlich festgelegten Fördersätze je

Die Entwicklung von Photovoltaik der letzten Jahre in Deutschland

Die politischen Initiativen zur Förderung der Photovoltaik in Deutschland zwischen 2019 und 2023 zeigen das starke Engagement der Bundesregierung für den Ausbau erneuerbarer Energien. Die Maßnahmen reichen von finanziellen Anreizen bis hin zu gesetzlichen Änderungen, die darauf abzielen, den Photovoltaik-Sektor zu stärken, die Energiewende voranzutreiben und die

Stromspeicher Förderung: Diese Förderprogramme gibt es

Diese Stromspeicher-Förderungen können Sie für Ihre Photovoltaikanlage beantragen. Mit der Erzeugung von Solarstrom leisten auch private Haushalte ihren Beitrag dazu, die

Förderung von Stromspeichern für PV | Das musst du wissen!

Stromspeicher sind zentrale Photovoltaik-Komponenten. Sie ermöglichen eine größere Unabhängigkeit von wachsenden Strompreisen. Erfahre, wie du Anschaffungskosten

Photovoltaik Förderung 2024 ᐅ Alle Zuschüsse

Alle aktuellen Förderungen für Photovoltaik 2024 im Überblick: Einspeisevergütung, KfW Programme und mehr Profitiere jetzt von staatliche Förderung! Direkt zum Inhalt BSH Kundensupport Viele Bundesländer gewähren eine Förderung für Stromspeicher. Je nach Bundesland fällt die Förderhöhe jedoch sehr unterschiedlich aus oder

Förderung für Photovoltaik in Deutschland

Wer in Deutschland eine Photovoltaik-Anlage installiert, kann dafür in den meisten Fällen eine Förderung in Anspruch nehmen. Neben der im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) festgelegten und bundesweit geltenden

So läuft der Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland

Aber auch die Sonnenenergie legte dank vieler neuer Photovoltaik-Anlagen deutlich zu, auf 13,9 Prozent der Gesamtenergiemenge. Die Förderung beträgt je Projekt 300. Mehr Tempo für

KfW-Programm 270: Förderung und Kredit für Photovoltaik

Für Stromerzeugungsanlagen wie Photovoltaik, Windkraftanlagen und Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen können Sie eine staatliche Förderung in Form einer Einspeisevergütung beanspruchen. Diese Förderung ist im Rahmen von Gesetzen wie dem Erneuerbare-Energien-Gesetz oder dem Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz möglich.

Bundesnetzagentur

Die EEG-Förderung der Einspeisevergütung kann für Solaranlagen mit einer installierten Leistung bis 100 kW in Anspruch genommen werden. Für Solaranlagen in der Teileinspeisung (Überschusseinspeisung) gelten die regulären Fördersätze. Für Solaranlagen in der

Photovoltaik-Freiflächenanlagen | Umweltbundesamt

Weiterhin ist die EEG-Förderung möglich auf bestimmten Flächen, die im Eigentum des Bundes oder der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben stehen und für die Entwicklung von Solaranlagen vorgesehen sind, sowie auf künstlichen oder erheblich veränderten Gewässern im Sinne von § 3 Nummer 4 und 5 des Wasserhaushaltsgesetzes (Floating-PV).

Photovoltaik Förderung 2024 | Wie am besten sparen?

Photovoltaik Förderung: Solaranlage durch bundesweite oder regionale Förderprogramme finanzieren. Überall in Deutschland. Für Sie vor Ort. Eigene Standorte und 400 lokale Partner: Wir decken ganz Deutschland, Österreich und die Schweiz ab. Was uns einzigartig macht. Kategorie Energiespeicherung. Kategorie Förderungen. Kategorie

Bundesnetzagentur

Marktprämie für Solaranlagen bis 1.000 kW. Die EEG-Förderung der Marktprämie kann für Solaranlagen in der Direktvermarktung in Anspruch genommen werden. Die Höhe der gleitenden Marktprämie wird auf Grundlage des jeweiligen „anzulegenden Wertes" für die Solaranlage ermittelt. Die hier veröffentlichten anzulegenden Werte gelten für Solaranlagen mit einer

Photovoltaik mit Wasserstoffspeicher: Der

Alles, was du über Wasserstoffspeicher für Photovoltaik wissen musst. Informiere dich über die Vorteile eines Wasserstoffspeichers für Photovoltaik. Erfahre, wie die Funktionsweise eines Wasserstoffspeichers

Stromspeicher-Förderung: Programme, Zuschüsse, Konditionen

Die maximal förderbare Kapazität beträgt 50 kWh je Anlage. Die Höhe der Förderung liegt bei 200 Euro pro kWh, maximal werden 30 % der Investitionskosten und

Photovoltaik Förderung 2024: Zuschüsse zur Solaranlage

Auch im Jahr 2024 existieren Solarkredite als direkte Förderung: Mit dem Programm KfW 270 der staatlichen Förderbank kannst du aktuell auf einen Kredit für Solaranlagen und Stromspeicher zurückgreifen. Doch Augen auf: Andere Optionen zur Finanzierung sind unter Umständen vorteilhafter. Schlau ist, wer alle Förderungen kombiniert

Photovoltaik Förderung Hamburg

4 · 💡 Zusammenfassung. Ab Januar 2024 treten in Hamburg neue Gesetze in Kraft, die den Ausbau von Photovoltaikanlagen fördern, um bis 2050 CO₂-Neutralität zu erreichen.; Für kleine Photovoltaik-Systeme unter 10 kW gibt es eine Förderung von 8,11 Cent pro kWh, und für Anlagen von 10 bis 40 kW sinkt der Betrag auf 7,03 Cent pro kWh.Große Anlagen von 40 bis

Stromspeicher: Speicherkapazität in Deutschland steigt deutlich

Wind- und Sonnenenergie benötigen Stromspeicher, die eine durchgängige Energieversorgung sicherstellen. Vor allem Privatkunden treiben den Ausbau voran, aber auch für Großspeicher gibt es

Vorheriger Artikel:Ranking der Unternehmen im Bereich der tragbaren EnergiespeicherungNächster Artikel:Tutorial zur Änderung des mobilen Netzteils für Energiespeicher

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap