Ausschreibung für unabhängige Energiespeicher

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Doch der Einstieg in eine unabhängige Energieversorgung ist längst ökologisch und ökonomisch bewährte Praxis – zum Beispiel durch die Installation einer Photovoltaikanlage mit Stromspeicher. Wie Sie mithilfe Ihrer PV-Anlage ein individuelles Energie-Ökosystem für Ihr Zuhause gestalten, zeigt Ihnen unser Konzept SENEC.360.

Wann finden die gesetzlichen Grundlagen für die Ausschreibungen statt?

Mai und zum 1. September eines Jahres durchgeführt. Die gesetzlichen Grundlagen für die Ausschreibungen finden sich im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG2021) und in der Verordnung zu den Innovationsausschreibungen (InnAusV). Insbesondere die §§ 28 bis 35a und 39n EEG sowie Regelungen der InnAusV sind einschlägig.

Wie funktioniert eine Ausschreibung?

Die Ausschreibungen erfolgen technologieoffen, d.h. die Bieter entscheiden selber mit welcher Kombination von Technologien sie in die Auktion gehen. Mit den Anpassungen der Höchstwerte reagiert die Bundesnetzagentur auf die deutlich gestiegenen Kosten bei den Komponenten der Anlagen.

Wann kommt die letzte Ausschreibung der Bundesnetzagentur?

Mit den Anpassungen der Höchstwerte reagiert die Bundesnetzagentur auf die deutlich gestiegenen Kosten bei den Komponenten der Anlagen. Die letzte Ausschreibung im Dezember 2022 war zudem deutlich unterdeckt. Der Deutsche Bundestag hatte die Kompetenzen der Bundesnetzagentur am 15.

Wie hoch ist der Zuschlag für Photovoltaik-Speicher-Kombikraftwerke?

32 Gebote für Photovoltaik-Speicher-Kombikraftwerke mit einer Zuschlagsmenge von 408 Megawatt erhielten bei der jüngsten Innovationsausschreibung einen Zuschlag. Der Bundesnetzagentur zufolge lag der durchschnittliche mengengewichtete Zuschlagswert bei 8,33 Cent pro Kilowattstunde. 29. September 2023 Petra Hannen

Was sind die Anforderungen an bietende und ihre Gebote zur Teilnahme an den Ausschreibungen?

Die Anforderungen an Bietende und ihre Gebote zur Teilnahme an den Ausschreibungen sind im § 30 EEG 2023 festgelegt. Das umfasst neben persönlichen Daten, dem Energieträger, Gebotstermin und Gebotswert auch die Gebotsmenge, die grundsätzlich mehr als 1 MW umfassen muss.

Was ist ein Batteriespeicher?

Ebenfalls zugelassen sind „Einrichtungen, die zwischengespeicherte Energie, die ausschließlich aus erneuerbaren Energien stammt, aufnehmen und in elektrische Energie umwandeln“. In der Praxis sind damit vor allem Batteriespeicher gemeint.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Autarkes Haus: Technologien für die Energieautarkie | SENEC

Doch der Einstieg in eine unabhängige Energieversorgung ist längst ökologisch und ökonomisch bewährte Praxis – zum Beispiel durch die Installation einer Photovoltaikanlage mit Stromspeicher. Wie Sie mithilfe Ihrer PV-Anlage ein individuelles Energie-Ökosystem für Ihr Zuhause gestalten, zeigt Ihnen unser Konzept SENEC.360.

Bundesnetzagentur

Die Bundesnetzagentur hat heute die Höchstwerte für die Innovationsausschreibungen, die in den folgenden zwölf Monaten durchgeführt werden, auf

Bundesnetzagentur

Die gesetzlichen Grundlagen für die Ausschreibungen finden sich im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG2021) und in der Verordnung zu den Innovationsausschreibungen (InnAusV).

Änderungen im EEG und im EnWG: Startschuss für Energiespeicher?

Eine Definition für Energiespeicher. Hurra – es gibt endlich eine Definition von Speichern im deutschen Energierecht. Allerdings: Während das Europarecht explizit die zeitliche Verschiebung zwischen Speicherung und endgültiger Nutzung in den Fokus nimmt und dadurch Speicher als neue, vierte Säule des Energiesystems neben Erzeugung

Mobiler Stromspeicher: Die Powerbank für die Baustelle

Dann sind mobile Stromspeicher die ideale Lösung für Sie. Unsere Charging Box bietet eine unabhängige Stromversorgung auf der Baustelle ohne Abgas- und Lärmemissionen. Sie ist die ideale Stromquelle für verschiedene Anwendungsfälle, wie das Laden akkubetriebener Maschinen oder das Abfangen von Lastenspitzen.

Photovoltaik: Solaranlagen mit Speichern gewinnen die

Anders als in den regulären Ausschreibungen, wo gleitende Marktprämien gezahlt werden, geht es in der Innovationsausschreibung um feste Marktprämien. Das heißt,

Innovationsausschreibungen: Zuschläge für 43 Photovoltaik

In diesem Jahr gibt es noch eine weitere Innovationsausschreibung. Sie hat den Stichtag 1. September. Dann werden erneut 583,25 Megawatt für Hybridanlagen

Großförderung für innovative Strom

Energiespeicher sind entscheidend für eine stabile und zuverlässige Stromversorgung und spielen eine zentrale Rolle bei der Energiewende. In der diesjährigen

Analyse der Marktgröße und des Anteils für thermische Energiespeicher

Der afrikanische Markt für thermische Energiespeicher wird voraussichtlich bis 2028 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 10 % wachsen. (MMGE) nationale und internationale unabhängige Stromerzeuger (IPPs) zur Angebotsabgabe für die Planung, den Bau, den Besitz, den Betrieb und die Wartung einer konzentrierten Solarstromanlage (CSP) mit

Bundesnetzagentur

Bei der Innovationsausschreibung können Gebote für Anlagenkombinationen, also für einen Zusammenschluss mehrerer Erneuerbare-Energien-Anlagen mit

"unabhängige Energiespeicher"

Genaugenommen müsste es "muss mindestens zwei unabhängige Energiespeicher heißen" und es muss mindestens L und C gemischt vorhandens ein, damit eine periodische Schwingung entsteht. Bundesanstalt für Immobilienaufgaben · Berlin Elektroniker / Elektroinstallateur (m/w/d) Celler Land Frischgeflügel GmbH & Co. KG · Wietze

Pilotprojekte Klima und Energie: Diese Projekte werden

unabhängige Fachjury hat die besten Pilotprojekte ausgewählt, die nun finanziell unterstützt werden. Die Ausschreibung fand 2024 zum ersten Mal statt, ab Januar 2025 folgt die erneute Ausschreibung. Netto null Treibhausgasemissionen bis 2050, gesteigerte Energieeffizienz und erneuerbare thermische Energiespeicher Asphaltknackerinnen

Ausschreibungen für Elektroarbeiten, Prüfung & Montage

Elektroinstallation und Kommunikationstechnik - Indach-Photovoltaikanlage mit 3 Teilflächen, ohne Erntezähler, ohne Energiespeicher - Messungen (Gebäude und Wärmepumpe) als Säule im Außenbereich - Umschaltung für Anbindung einer mobilen NEA als Säule im Außenbereich - Gebäude-Hauptverteilung zur Versorgung der Liegenschaft - Unterverteilung E-Mobilität für

Stromspeicher mit 1 MWh: Anwendungen, Technologien und

Investitionsüberlegungen für Stromspeicher mit 1 MWh. Bei der Entscheidung für einen Stromspeicher mit einer Kapazität von 1 MWh sind verschiedene Investitionsüberlegungen zu beachten. Diese Energiespeicher bieten innovative und nachhaltige Lösungen für eine zuverlässige Energieversorgung in Gewerbe, Industrie und Netzinfrastruktur.

Photovoltaik plus Speicher erhalten alle Zuschläge bei

Lange mussten die Bieter auf die Ergebnisse warten. Die technologiespezifische Photovoltaik-Ausschreibung war erneut deutlich überzeichnet. Bei den Innovationsausschreibungen gingen nur Gebote für kombinierte Photovoltaik-Speicher-Projekte bei der Bundesnetzagentur ein.

Stromspeicher Test: Welcher ist der beste in 2024?

Die vollständigen Photovoltaik-Systeme von ACTEC mit integriertem Energiespeicher bieten die Möglichkeit, die von der Sonne erzeugte Energie optimal zu nutzen. Welche Solarspeicher für Balkonkraftwerke

UL Renewables ist eine vertrauenswürdige unabhängige

UL ist eine vertrauenswürdige unabhängige Beratungs-, Prüf-, Inspektions- sowie Zertifizierungsstelle, die mit weltweit mehr als 14.000 Mitarbeitern ein breites Spektrum an Branchen bedient. Für den Bereich der Windenergie bietet UL Renewables ein umfassendes Portfolio an Dienstleistungen, welche das Vertrauen während des gesamten

Regelungen zu Stromspeichern im deutschen Strommarkt

wachsene Aufmerksamkeit für die Speicherung von Strom an vielen Stellen Eingang gefunden. Die Kosten für Batteriespeicher zeigen seit einigen Jahren eine deutliche Degression, was auch damit zusam-menhängt, dass für die Elektromobilität Speicher in großer Zahl, mit einer hohen Energiedichte und Zuverläs-sigkeit benötigt werden.

Für wen sich ein Akku lohnt – und für wen nicht

Stromspeicher für Photovoltaik-Anlagen Für wen sich ein Akku lohnt – und für wen nicht 29.05.2024. Merken. Strom­verteilung. Von der Photovoltaik-Anlage fließt der Strom zur Steuerung. Dann entweder zum

Großförderung für innovative Strom

Energiespeicher sind entscheidend für eine stabile und zuverlässige Stromversorgung und spielen eine zentrale Rolle bei der Energiewende. In der diesjährigen Ausschreibung wird besonders auf das Konzept der Systemnützlichkeit geachtet: Speicheranlagen sollen das gesamte Strom- und Energiesystem effizienter und stabiler machen.

Energiespeicher für Privathaushalte und gewerbliche Energiespeicher für

Energiespeicher für Privathaushalte und gewerbliche Energiespeicher für die Industrie entwickeln sich bis 2023. 2024-05-23 Darunter waren unabhängige Energiespeicher mit 5,2GW/10,8GWh, %/+301% im Vergleich zum Vorjahr; neue Energiespeicher mit 1,3GW/3,2GWh, %/+52% im Vergleich zum Vorjahr.

Stromspeicher: Bis zu 85% Unabhängigkeit vom Stromnetz

Mehr als 400.000 deutsche Haushalte haben bereits Stromspeicher installiert und zeigen damit, wie beliebt diese Technologie in den letzten Jahren geworden ist. Dafür gibt es gute Gründe: Mit einem Stromspeicher für Ihre Solaranlage erhöhen Sie Ihre Unabhängigkeit, senken Ihre Stromkosten und tun gleichzeitig etwas für die Umwelt. Wir

BFE: Wettbewerbliche Ausschreibungen zum Stromsparen – Ausschreibung

Das unabhängige Newsportal ee-news informiert täglich über erneuerbaren Energien und Energieeffizienz mit dem Hauptfokus auf die Schweiz. Roundtable Forum Energiespeicher: „Energiespeicher brauchen einen liberalisierten Strommarkt. Wie in den letzten zwei Jahren können in der Ausschreibung 2025 Anträge für Projekte mit einem

BVES: Speicher werden mit EnWG-Novelle endlich

Mit der Neuregelung würden auch die unüberbrückbaren bürokratischen Hürden für das Messkonzept von Multi-Use Speichern deutlich abgesenkt. Zudem wird mit der EnWG-Novelle das ursprünglich geplante

Was ist eine Innovationsausschreibung nach dem EEG?

Die Innovationsausschreibungen für Anlagenkombinationen aus Wind oder PV mit Speicher wurden nach § 39j EEG 2017 in den Jahren 2020 und 2021 jeweils zum 1. September durch

Power China erhält Gebote für 16 Gigawattstunden in Speicher

3 · Bei der bislang größten Ausschreibung für Energiespeicher in der Geschichte Chinas strebt die Power Construction Corporation of China (Power China) eine noch nie dagewesene

EEG 2023 § 28f Ausschreibungsvolumen und Gebotstermine für

(1) Die Ausschreibungen für innovative Konzepte mit wasserstoffbasierter Stromspeicherung nach § 39o finden statt: im Jahr 2023 zum Gebotstermin am 15. Dezember,

Nahwärme Bracht | ein Dorf wird zukunftsfähig

Mit Gründung einer Brachter Nahwärmegenossenschaft kann die Grundlage geschaffen werden, eine über Generationen hinweg nutzbare unabhängige Wärmeenergieversorgung aufzubauen. Die Genossenschaft soll ehrenamtlich organisiert werden, arbeitet kostendeckend und nicht gewinn orientiert.. Die Brachter werden dabei Eigentümer der Genossenschaft und können alle

Die Jahresstrategie 2024 der Energiespeicherindustrie

Lade- und Entladezyklen; die äquivalente tägliche Anzahl von Lade- und Entladevorgängen für unabhängige Energiespeicher und neue Energieverteilungs- und -speicherstationen beträgt nur etwa 0,3-0,4 Mal. Das Phänomen, dass Energiespeicherprojekte in meinem Land zwar gebaut, aber nicht genutzt werden, ist immer noch weit verbreitet und ernst

Energiespeicher

Energiespeicher sind dabei für flexibles Energiesystem wichtig. 2030 sollen 65 Prozent des Stroms aus erneuerbaren Energien stammen. Energiespeicher sind dabei für flexibles Energiesystem wichtig. (DIN) ist die unabhängige Plattform für Normung und Standardisierung in Deutschland und weltweit. Als Partner von Wirtschaft, Forschung und

Innovationsausschreibung mit Photovoltaik-plus-Speicher

32 Gebote für Photovoltaik-Speicher-Kombikraftwerke mit einer Zuschlagsmenge von 408 Megawatt erhielten bei der jüngsten Innovationsausschreibung

Millioneninvestition in ersten Energiespeicher

Energiespeicher sollen dabei helfen, das Stromnetz in wind- und sonnenarmen Stunden stabil und die Versorgungssicherheit für Haushalte und Unternehmen hochzuhalten. Der Ausbaubedarf ist bundesweit enorm und auch der Geschäftsführer der ENNI Energie & Umwelt Niederrhein (Enni), Stefan Krämer, sieht hier wie viele Branchenexperten einen wichtigen

Growatt ARK 10.2XH Energiespeicher

Dieses Komplettpaket enthält alles, was Sie für eine effiziente und sichere Energieversorgung benötigen. Sichern Sie sich noch heute Ihren Growatt ARK 10.2XH Energiespeicher und erleben Sie die Freiheit und Sicherheit, die eine zuverlässige Energieversorgung bietet.

Innovationsausschreibungen: Zuschläge für 43 Photovoltaik

In diesem Jahr gibt es noch eine weitere Innovationsausschreibung. Sie hat den Stichtag 1. September. Dann werden erneut 583,25 Megawatt für Hybridanlagen ausgeschrieben. Neben Photovoltaik-Speicher-Kombinationen können auch Gebote für Batteriespeicher zusammen mit Windkraftanlagen abgegeben werden.

Lohnen sich Batteriespeicher für Photovoltaik-Anlagen?

Für Ü20-PV-Anlagen endet die hohe EEG-Vergütung der Anfangsjahre. Schauen Sie sich die Kosten im Einzelnen an: Zunächst fallen Kosten für den Speicher selbst und die Installation an. Es kann außerdem sein, dass Änderungen am Zählerschrank vorgenommen werden müssen, die zusätzliche Kosten verursachen.

Innovationsausschreibung: Erstes Projekt vollständig in Betrieb

So unterliegt der 54,76 MWh „starke" Speicher den BNetzA-Vorgaben aus 2021, wonach die Ausspeicherungsdauer zwei Stunden betragen soll. Das andere Speicher-Modul war Teil der 2020er Ausschreibung. Bislang haben sich in den Innovationsausschreibungen ausschließlich PV-Speicher-Kombinationen beworben.

Hybride Energiespeicher: Forschende haben spektakuläre Vision

17 Länder arbeiten für hybride Energiespeicher zusammen. Innovative Energiespeichersysteme können nur schnell genug entstehen, wenn es gelingt, die entsprechende Forschungs- und

Branchenzahlen 2023: Energiespeicher für Haushalte

Hemmend für den Industriemarkt insgesamt sind komplexe Fördermaßnahmen. Diese seien oft zu langwierig und die Genehmigungsverfahren zu kompliziert, ergaben Umfragen im Rahmen der

Vorheriger Artikel:Können Outdoor-Energiespeicherbatterien Geld verdienen Nächster Artikel:Betrieb und Wartungsarbeiten an der Energiespeicherung

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap