Deutschlands neue Preisdifferenzpolitik für Energiespeicher

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Für die Energiewende sind dezentrale Speicherlösungen ein wesentlicher Hebel, um die Schwankungen in der Stromproduktion aus erneuerbaren, volatilen Energiequellen ausgleichen zu können. mit den Energieversorgern verbinden und so den größten dezentralen Energiespeicher Deutschlands aufbauen. Bekannt wurde Elvah durch seine Ladeapp, die

Wann kommt die Energiewende in Deutschland?

Die Energiewende in Deutschland kommt voran: Im ersten Halbjahr 2024 stieg der Anteil der erneuerbaren Energien am Strommix auf 57 Prozent. Dieser neue Zustrom erneuerbarer Energien bringt das Stromnetz an seine Grenzen.

Wie geht es weiter mit der Energiewende?

Deutschland steht an der Spitze der Energiewende und strebt an, bis 2035 eine nahezu klimaneutrale Stromversorgung zu erreichen. Dieses ehrgeizige Ziel erfordert eine signifikante Erhöhung der Integration erneuerbarer Energiequellen. Infolgedessen ist die Rolle der Energiespeicherung, insbesondere von Batterien, zunehmend entscheidend geworden.

Welche Aufgaben hat die Bundesregierung in der speicherbranche?

Baukostenzuschüsse, Netzentgeltbefreiung, und die Förderung von heimischer Batterieproduktion – all das sind heiß diskutierte Punkte in der Speicherbranche, die in der Stromspeicherstrategie der Bundesregierung vorkommen.

Was ist ein Energiespeicher?

Im Zuge einer ei­gen­stän­di­gen Spei­cher­de­fi­ni­ti­on kann nun der en­er­gie­wirt­schaft­li­che Rahmen für En­er­gie­spei­cher neu gedacht werden. Obwohl Speicher den Strom nur für eine bestimmte Zeit aufnehmen, um ihn später dem Stromnetz wieder zur Verfügung zu stellen, werden sie aktuell als Letzt­ver­brau­cher von Strom ein­ge­stuft.

Was ist die Förderung erneuerbarer Energien?

Die Förderung erneuerbarer Energien ergibt sich in Deutschland aus den Auktionen der Bundesnetzagentur, in denen die Förderung für ein bestimmtes Volumen an Projekten (in Megawatt) ausgeschrieben wird.

Welche Rolle spielen Batteriespeicher in der Energiewende?

Nur so können Batteriespeicher ihre Rolle als Schlüsseltechnologie in der Energiewende voll entfalten und zur Optimierung des gesamten Stromnetzes beitragen. — Der Autor Benedikt Deuchert ist Head of Business Development & Regulatory Affairs bei Kyon Energy, einem der führenden Projektierer für Batteriegroßspeicher in Deutschland.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Elvah vernetzt E-Autos für größten Energiespeicher Deutschlands

Für die Energiewende sind dezentrale Speicherlösungen ein wesentlicher Hebel, um die Schwankungen in der Stromproduktion aus erneuerbaren, volatilen Energiequellen ausgleichen zu können. mit den Energieversorgern verbinden und so den größten dezentralen Energiespeicher Deutschlands aufbauen. Bekannt wurde Elvah durch seine Ladeapp, die

Energiepark mit "größtem Batteriespeicher Deutschlands"

Geplant seien unter anderem neue Wind- und Photovoltaik-Anlagen sowie die Erzeugung von grünem Wasserstoff. Voll geladen könnte dieser Speicher damit etwa 200.000 Einfamilienhäuser für

Aktuelle Entwicklungen bei Batteriespeichersystemen (BESS) in

Deutschland steht an der Spitze der Energiewende und strebt an, bis 2035 eine nahezu klimaneutrale Stromversorgung zu erreichen. Dieses ehrgeizige Ziel erfordert eine

Energiespeicher Riedl: für eine erfolgreiche Energiewende

Als Erweiterung des bestehenden Donaukraftwerks Jochenstein trifft der neue Energiespeicher nicht nur auf ideale topografische Voraussetzungen, sondern auch auf eine bereits vorhandene Infrastruktur. Dazu gehören die bestehende Freiluftschaltanlage und Netzanbindung, aber auch das hochqualifizierte und betriebserfahrene Personal.

Rechtliche bzw. regulatorische Rahmenbedingungen für

für einen Strommarkt, der perspektivisch ausschließlich auf die Erzeu - gung auf der Grundlage erneuerbarer Energien setzt. Energiespeicher nehmen an der Schnittstelle zwischen volatiler Erzeugung und Verbrauch eine Pufferfunktion ein und leisten mit dieser Flexibilität einen wert-vollen Beitrag für die Transformation des Energiemarkts.

Rechtliche bzw. regulatorische Rahmenbedingungen für

Energiespeicher nehmen an der Schnittstelle zwischen volatiler Erzeugung und Verbrauch eine Pufferfunktion ein und leisten mit dieser Flexibilität einen wertvollen Beitrag für die Transformation des Energiemarkts. die für die Stromspeicherung relevant sind. Allerdings sind diese recht verstreut und nicht Teil eines systematischen und in

Gewerbespeicher für erneuerbare Energien | TESVOLT AG

TESVOLT hat sich auf Gewerbespeicher spezialisiert. Wir produzieren Stromspeicher auf Lithium-Ionen-Basis, die an alle erneuerbaren Energieerzeuger angeschlossen werden können: Sonne, Wind, Wasser, Biogas und Blockheizkraft.

Neue Speicher für die Energiewende

Forschungsprojekt: Siliziumnitrid-basierte Partikel als vielversprechendes Anodenmaterial für Feststoffbatterien »Vielfarbensehen« für Drohnenflug, vertikalen Landbau und autonomes Fahren; Der Klang der

Elektrische Energiespeicher

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.

Neue Energie-Agenda für Deutschland

dingungen für Energiespeicherxviii, die Stärkung der Fusionsforschungxix und die Schaffung eines pragmatischen regulatorischen Rahmens für Fusionskraftwerkexx in Deutschland und Europa. III. Unser Fokus: Eine kosteneffiziente Energiewende Die Finanzierung der Energie-Agenda erfordert eine klare Priorisierung. Denn die vielfältigen

Batteriespeicher für die Energiewende: Wie sich ungenutzte

Die Energiewende in Deutschland kommt voran: Im ersten Halbjahr 2024 stieg der Anteil der erneuerbaren Energien am Strommix auf 57 Prozent. Dieser neue Zustrom

76 Energie-Startups in Deutschland

6 · Sonnen ist ein deutscher Vorreiter für intelligente Lithium-basierte Energiespeicher. Die sonnenBatterie ist nicht nur eine Batterie, sondern ein intelligentes Speichersystem, das den Energieverbrauch in Ihrem Haushalt automatisch anpasst. In Kombination mit Solaranlagen ermöglicht Ihnen die sonnenBatterie, sich selbst mit sauberer Energie zu

Für wen sich ein Akku lohnt – und für wen nicht

Stromspeicher für Photovoltaik-Anlagen Für wen sich ein Akku lohnt – und für wen nicht 29.05.2024. Merken. Strom­verteilung. Von der Photovoltaik-Anlage fließt der Strom zur Steuerung. Dann entweder zum Wechsel­richter und von dort direkt ins Haus –

Stromspeicher: Kampf um die beste Technologie

Weltweit arbeiten Forscher intensiv an leistungsfähigeren Batterien. Noch ist die Technik nicht da, wo sie hin soll. Neue Prognosen aus deutschen Forschungslaboren klingen jedoch

Startseite

Energiespeicher für Deutschlands Zukunft. Gas- und Wasserstoffspeicher spielen für eine treibhausgasneutrale Energieversorgung eine entscheidende Rolle. Grüner Strom kann per Elektrolyse in erneuerbare Gase umgewandelt und

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

wicklung gewinnt der Bedarf an Großbatteriespeichern zur Netzstabilität und für neue Service- und Geschäftsmodelle zunehmend an Aufmerksamkeit. In den Vorjahren wurde von den Wissenschaftlichen Diensten des Bundestages das Thema Spei-cher beleuchtet. Folgende Publikationen beschäftigen sich mit den Speicherkapazitäten und den Technologien:

Größter Eis-Energiespeicher Deutschlands

Größter Eis-Energiespeicher Deutschlands • Umweltfreundliche Energie aus 1 700 Kubikmetern für Freizeitzentrum Lindlar im Bergischen Land ist eine beschauliche Kreisstadt mit rund 20 000 Einwohnern. Und doch entsteht hier auf einem 24 000 Quadratmeter großen ehemaligen Industriegelände ein

DIW Berlin: Differenzverträge fördern den Ausbau erneuerbarer

Differenzverträge führen zudem zu geringeren Finanzierungskosten für erneuerbare Energienprojekte; StromkundInnen können dadurch Stromgestehungskosten um bis zu 30

Neuer Energiespeicher vereint Batterie und Elektrolyseur – Werkzeug für

Neuer Energiespeicher vereint Batterie und Elektrolyseur – Werkzeug für die Energiewende Nur ein Zehntel der Materialkosten einer Lithium-Ionen-Batterie Ein Forschungskonsortium mit Beteiligung der TU Berlin arbeitet an einer neuartigen Zink-Wasserstoff-Batterie, die Strom mit einem hohen Wirkungsgrad speichern kann und beim

Batteriespeicherzubau in Deutschland: Mit Preissignalen und

Der hohe Anteil an Heimspeichern in Deutschland verstärkt den Druck auf die Politik: Denn zunächst kommt dem beschleunigten Smart-Meter-Rollout eine Schlüsselrolle zu,

Neue Energie für Neue Klasse: E-Autos als Energiespeicher

Neue Energie für Neue Klasse: E-Autos als Energiespeicher Thu Mar 21 10:15:00 CET 2024 Pressemeldung +++ Bidirektionales Laden kommt mit Neue Klasse Modellen +++ Nächster Technologiehub in punkto Intelligentes Laden +++ Neue Funktionen für Charging Ökosystem BMW Connected Home Charging +++

Batteriespeicher für die Energiewende: Wie sich ungenutzte

Die Energiewende in Deutschland kommt voran: Im ersten Halbjahr 2024 stieg der Anteil der erneuerbaren Energien am Strommix auf 57 Prozent. Dieser neue Zustrom erneuerbarer Energien bringt das Stromnetz an seine Grenzen. Batteriespeicher und ein optimiertes Redispatch-Verfahren könnten eine Schlüsselrolle dabei spielen, die Integration

Solarspeicher bis 2029 von doppelten Netzentgelten befreit

Der Deutsche Bundestag hat am 10. November 2023 im Rahmen einer Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG)* Erleichterungen für den Betrieb von

Energiespeicher | BDEW

Der BDEW fordert, die klaren regulatorischen Vorgaben für den Prozess der Energiespeicherung und für Energiespeicher nach den Vorgaben der

THERMISCHE ENERGIESPEICHER FÜR QUARTIERE

Deutschlands Klimaschutzziele 4. THERMISCHE ENERGIESPEICHER FÜR QUARTIERE Das neue Wissen (Hrsg.) (dena, 2023) „Thermische Energiespeicher für Quartiere - Aktualisierung, Überblick zu Rahmenbedingungen, Marktsituation und Technologieoptionen für Planung, Beratung und politische Entscheidungen im Gebäudesektor"

Kurzstudie: Zuwachs von Batteriespeichern und Balkon-PV in

Klimafreundlicher Güterverkehr: Standort für Pilottank- und Ladeinfrastruktur für E- und Wasserstoff-Lkw gesucht; Energieforschung zum Anfassen: Ausstellung »Power2Change: Mission Energiewende« eröffnet; Ammoniak als Wasserstoff-Vektor: Neue integrierte Reaktortechnologie für die Energiewende

Batteriespeicher – großer Bedarf, große Ausbauziele | ENGIE

Hinzu kommt: Die großen Windparks an den Küsten Deutschlands erzeugen zuverlässig viel Energie, allerdings mehr als im Norden verbraucht werden kann. Im Süden und Westen mit seinen zahlreichen Industriestandorten steigt hingegen der Grünstrombedarf. Eine neue Energierealität: Batteriespeicher schaffen die nötige Flexibilität

Stromspeicher für PV-Anlagen: Größen, Kosten & Tests

Der Stromspeicher sollte so groß sein: 1 kWh Speicherkapazität pro 1.000 kWh Verbrauch pro Jahr und etwa 60-80% des täglichen Verbrauchs abdecken. Im Mittel lässt sich der Autarkiegrad mit Stromspeicher von 40% auf 70%

Größter Eis-Energiespeicher Deutschlands

1. März 2019 - Die Entscheidung für eine umweltfreundliche und kostengünstige Energiegewinnung fiel zugunsten des Eis-Energiespeichers, der die Energie von Sonne und Umgebungsluft zum Heizen und Kühlen nutzbar macht. Während ein Eis-Energiespeicher für Ein- und Zweifamilienhäuser standardmäßig aus einem 10-Kubikmeter-Speicher besteht, der im

BMWK legt Stromspeicherstrategie zur Konsultation vor

Das regulatorische Umfeld für Speicher soll sich maßgeblich verbessern. Dafür hat die Bundesregierung eine Stromspeicherstrategie vorgelegt. Darin wird eine ganze Reihe

Deutscher Energiespeichermarkt

Analyse der Größe und des Marktanteils von Energiespeichern in Deutschland – Wachstumstrends und Prognosen (2024–2029) Der Bericht deckt Energiespeicherunternehmen in Deutschland ab und ist nach Typ (Batterien, Pumpspeicherkraftwerke (PSH), thermische Energiespeicher (TES) und andere Typen) und Anwendung (Wohn-, Gewerbe- und

Photovoltaik mit Batteriespeicher günstiger als konventionelle

Die Stromgestehungskosten für PV-Batteriesysteme variieren in der Analyse für Deutschland zwischen 6,0 und 22,5 Cent pro Kilowattstunde. Die große Bandbreite ergibt sich

Energiespeicher: Schlüsseltechnologie der Energiewende

Neue Speicher-Innovationen für die Energiewende. Energiespeicher spielen eine entscheidende Rolle bei der Transformation unseres Energiesystems hin zu erneuerbaren Quellen. Sie sind der Schlüssel zur effizienten Nutzung von Solarenergie und anderen nachhaltigen Energieformen. Integration erneuerbarer Energien und Netzstabilität

Die wichtigsten Stromspeicher-Hersteller im Überblick

2017 gab es am deutschen Markt rund 50 Solarspeicher-Hersteller.Über 50% des Marktanteils an Batteriespeichern für Photovoltaikanlagen zwischen 3 und 10 kW p vereinten die 3 größten Anbieter sonnen, LG Chem und E3/DC.Gefolgt wurde das Führungstrio von Deutsche Energieversorgung (SENEC), Solarwatt und Varta mit Marktanteilen zwischen 9 und 11 %.

Stromspeicher Test: Welcher ist der beste in 2024?

Im Zuge der Energiewende erzeugen mehr und mehr Haushalte in Deutschland mittlerweile selbst Strom. Dies funktioniert in einigen Fällen so gut, dass nicht einmal all der gewonnene Solarstrom komplett verbraucht wird. Deshalb ist es empfehlenswert über eine Speicherlösung nachzudenken. Mit ihr kann überschüssiger Solarstrom gespeichert werden

Speichertechnologien: Schlüsselfaktor und Gamechanger für die

Mechanische Energiespeicher nutzen die Prinzipien der klassischen Newtonschen Mechanik für die Energiespeicherung in potenzieller und kinetischer Form oder in Form von Druckenergie. Zu diesen Speichertechnologien zählen neben Pumpspeicherkraftwerken und Druckluftspeichern auch die sogenannten Schwungrad- oder Schwungmassenspeicher.

Voll geladen – Neue Speicher für die Energiewende

Voll geladen – Neue Speicher für die Energiewende In der Klimakrise ruht alle Hoffnung auf alternativen Energien. Doch Sonne und Wind sind nicht immer und überall verfügbar.

Stromspeicherstrategie

Am 18. Dezember 2023 hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) die erste Stromspeicherstrategie veröffentlicht. Demnach wird dem Ausbau von Stromspeichern in

Lohnen sich Batteriespeicher für Photovoltaik-Anlagen?

Sie dienen als wichtige Kurzzeitspeicher für den Tag- und Nachtausgleich der Photovoltaik-Erzeugung. Batteriespeicher können auch für das Stromnetz eine wichtige Funktion für das Puffern der Erzeugungsleistung und von Verbrauchsspitzen haben und damit das Stromnetz entlasten.

Vorheriger Artikel:Auswahl des EnergiespeicherstandortsNächster Artikel:Großer elektrischer Energiespeicher

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap