Bekanntgabe der Liste der Energiespeicher-Registrierungsprojekte

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Der gesamte aus der PV-Speicher-Konstellation ins Netz eingespeiste Strom unterliegt bis zur Registrierung der Solaranlage der Sanktionsregelung nach § 52 Abs. 1 Nr. 1, 2 oder Abs. 3

Was ist ein Energiespeicher?

Im Zuge einer ei­gen­stän­di­gen Spei­cher­de­fi­ni­ti­on kann nun der en­er­gie­wirt­schaft­li­che Rahmen für En­er­gie­spei­cher neu gedacht werden. Obwohl Speicher den Strom nur für eine bestimmte Zeit aufnehmen, um ihn später dem Stromnetz wieder zur Verfügung zu stellen, werden sie aktuell als Letzt­ver­brau­cher von Strom ein­ge­stuft.

Was sind erneuerbare Energien?

Erneuerbare Energien stehen in den Energiespeichern der Zukunft somit jederzeit kurzfristig und flexibel bereit. Gas- und Wasserstoffspeicher stellen eine wesentliche Säule der Energieinfrastruktur dar. An kalten Wintertagen werden derzeit bis zu 60 Prozent der Gasversorgung in Deutschland aus den Speichern abgedeckt.

Wann muss der Anlagenbetreiber den EE-Stromspeicher registrieren?

Kommt der Anlagenbetreiber seiner Pflicht zur Registrierung des EE-Stromspeichers erst nach Ablauf der Amnes-tiefrist nach, unterliegen die ab dem 1.2.2021 ins Netz eingespeisten Strommengen der Sanktionsregelung nach § 52 Abs. 1 Nr. 1, 2 oder Abs. 3 EEG.

Was ist der Unterschied zwischen einer Richtlinie und einer energiespeicheranlage?

Erstens wurde die Definition aus der Richtlinie EU 2019/944 gerade nicht 1:1 in das EnWG übernommen. Die Richtlinie enthält die Definition für die Energiespeicherung, also einer Aktivität. Das EnWG enthält dagegen die Definition für die Energiespeicheranlage, also einer Anlagenart.

Was sind die wichtigsten Funktionen von Speichern im Energiesystem?

So entsteht ein Zielkonflikt hinsichtlich der zwei wichtigsten Funktionen von Speichern im Energiesystem: Sie sollen erstens emissionsfreien Strom zur Verfügung stellen, wenn die Sonne nicht scheint und der Wind nicht weht. Sie sollen zweitens das Netz stabilisieren. Beides ist technisch gemeinsam möglich.

Welche Stromspeicher müssen registriert werden?

Betreiber von ortsfesten Stromspeichern sind dazu verpflichtet, diese im Marktstammdatenregister zu registrie-ren. Sowohl EE-Stromspeicher1, in denen ausschließlich EE-Strom zur Einspeicherung verbraucht wird, als auch sonstige Stromspeicher müssen registriert werden ().

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Hinweis zu EE-Stromspeichern: Registrierungspflichten, Amnestie

Der gesamte aus der PV-Speicher-Konstellation ins Netz eingespeiste Strom unterliegt bis zur Registrierung der Solaranlage der Sanktionsregelung nach § 52 Abs. 1 Nr. 1, 2 oder Abs. 3

Angenommene Texte

weist darauf hin, dass die meisten Mitgliedstaaten von den Betreibern von Speichereinrichtungen, einschließlich aktiven Verbrauchern, eine zweimalige Zahlung von

Energiespeicher im Wandel der Zeit | SpringerLink

Seit Anbeginn der Zeit nutzt der Mensch Energiespeicher.Vor etwa 2 Mrd. Jahren setzte die Photosynthese als erster Speicherprozess ein. Sie speichert Solarenergie in Form organischer Verbindungen und speist damit sämtliches Leben auf der Erde. Im Zusammenhang mit der Entdeckung des Feuers vor ungefähr 1,5 Mio. Jahren wurde dieser „Energiespeicher"

Energiespeicher

Der BDEW fordert, die klaren regulatorischen Vorgaben für den Prozess der Energiespeicherung und für Energiespeicher nach den Vorgaben der Strombinnenmarktrichtlinie umzusetzen. Im

Thermische Energiespeicher in der Gebäudetechnik

Der Schwerpunkt dieses Buches liegt auf der Speicherung von thermischer Energie in Form von Wärme und Kälte. Thermische Energiespeicher in der Gebäudetechnik: Sensible Speicher, Latente Speicher, Systemintegration | SpringerLink

Endlich Lösung für Langzeit-Energiespeicher in Sicht

Ist das der Energiespeicher der Zukunft? Britische Forscher stellen eine neue Redox-Flow-Batterie vor. Die Vermarktung soll bald starten.

Energiespeicher für Rastanlagen

Energiespeicher für Rastanlagen. Challenge. Zu den Lösungen. Aktuelle Phase: Bekanntgabe der Gewinner. Aufruf und Einreichungen abgeschlossen am 12.07.2023 . Rückfragen abgeschlossen am 26.07.2023 . Jury-Bewertung

Die wichtigsten Speichertechnologien für die All Electric Society

Energiespeicher bilden künftig einen wichtigen Eckstein für die All Electric Society. Sie gleichen die höchst volatile Produktion der Erneuerbaren Energien zum Teil aus.

BEE-Stellungnahme zur Stromspeicherstrategie des BMWK

Das vom BMWK vorgeschlagene Wegenutzungsrecht für Anschlussleitungen stellt eines der größten Beschleunigungspotenziale bei der Realisierung von EE

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

Energiespeicher dürften über den Erfolg und Misserfolg der Energiewende entscheiden. Doch welche Technologien kommen wofür infrage und welche Vor- und Nachteile bieten die einzelnen Entwicklungen?

Die umfassendste Analyse der Schwungrad-Energiespeicherung

Schwungrad-Energiespeicher eignen sich auch für den Einsatz in der Solarenergieerzeugung, der Windenergieerzeugung und anderen Systemen und werden auch in der Luft- und Raumfahrt eingesetzt. 8. Globaler Marktstatus der Schwungrad-Energiespeicherung

Stromspeicher Test: Welcher ist der beste in 2024?

Im Zuge der Energiewende erzeugen mehr und mehr Haushalte in Deutschland mittlerweile selbst Strom. Dies funktioniert in einigen Fällen so gut, dass nicht einmal all der gewonnene Solarstrom komplett verbraucht wird. Deshalb ist es empfehlenswert über eine Speicherlösung nachzudenken. Mit ihr kann überschüssiger Solarstrom gespeichert werden

Bekanntgabe der Ordensträgerinnen und Ordensträger

Namen der mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichneten Ordensträgerinnen und Ordensträger. Navigation und Service. Springe direkt zu: Inhalt; Bekanntgabe der Ordensträgerinnen und Ordensträger. Schwerpunktthema: Bericht. 1. Januar 2024 1. Januar 2024.

Bekanntgabe von Emissionsmessstellen nach §29b BImSchG

In der Regel erfolgt der Nachweis der Fachkunde durch eine Kompetenzfeststellung der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS). Eine Akkreditierung muss nach DIN EN ISO/IEC 17025 in Verbindung mit dem Fachmodul Immissionsschutz vorliegen, um für eine Bekanntgabe nach §29b BImSchG genutzt werden zu können.

15 Energiespeicher-Startup-Marken des Jahres 2023 (Liste)

Eos bietet flexible Finanzierungsvereinbarungen, um die Einführung sauberer Energiespeicher zu erleichtern, und seine Projektteams gewährleisten eine nahtlose Implementierung und optimierte Leistung. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass diese Liste 15 führende Marken in der Energiespeicherbranche umfasst, die alle innovative Lösungen

Sachverständige fordern Ausbau der Energiespeicher

Das Thema Netzausbau und Energiespeicher beschäftigte das Parlament am Donnerstag, 4.Juli 2024, in einer Debatte. Grundlage dafür waren zwei Anträge der CDU/CSU-Fraktion. Den Antrag mit dem Titel „Die Energiewende bezahlbar gestalten – Kosten sparen beim Netzausbau" überwies der Bundestag im Anschluss zur weiteren Beratung an den

Energiespeicher Riedl: für eine erfolgreiche

Der Energiespeicher Riedl dient der Integration von erneuerbaren Energien ins Stromnetz und liefert damit einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Ungenutzte Erzeugungspotenziale werden durch die Speicherung von

Stromspeicher – Die Zukunft der Energieversorgung | EnBW

Diese Art der Energiespeicher nennt man auch CAES-Kraftwerke (Compressed Air Energy Storage). Ähnlich wie bei den Pumpspeicherkraftwerken sind Druckluftspeicher ortsabhängig. Ideal für die Nutzung als Druckluftspeicher sind ehemalige Salzstollen oder Salzstöcke, von denen es auch im Norden Deutschlands einige gibt.

Energiespeicher Riedl: für eine erfolgreiche Energiewende

Der Energiespeicher Riedl dient der Integration von erneuerbaren Energien ins Stromnetz und liefert damit einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Ungenutzte Erzeugungspotenziale werden durch die Speicherung von Erzeugungsüberschüssen aus erneuerbaren Energien nutzbar und ergänzen optimal eine CO2-neutrale Stromerzeugung.

Energiespeicher der Zukunft: So gelingt die Energiewende

Der Nachteil: Elektrische Energiespeicher besitzen eine niedrige Energiedichte und sind recht teuer. Sie sind daher derzeit eher ein Nischenprodukt. Ladestation für Elektrofahrzeuge Teil 5: Elektrochemische Energiespeicher.

Bekanntgabe der Tierhaltererklärung

Benutzerhandbuch: Bekanntgabe der Tierhaltererklärung 23. 04. 2024 11 / 12 • • • 3 Weiteres Verfahren der Behörde Die zuständige Behörde nimmt die Bekanntgabe der Tierhaltererklärung zur Kenntnis. Sollten aus Sicht der Behörde weitere Informationen erforderlich sein, wird um Ergänzung bzw. Korrektur ersucht.

Bekanntgabe der güteüberwachten Materialien für den Straßen

Liste 1: natürliche Gesteinskörnungen und Gesteinskörnungsgemische Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation Amt Verkehr und Straßenwesen - VI 1 Alter Steinweg 4 20459 Hamburg Bekanntgabe der güteüberwachten Materialien für den Straßen- und Wegebau in Hamburg Stand: 05/2020 Seite 1/17 FI² Plattig- keit

BNetzA: Hinweis zu EE-Stromspeichern

Darin beantwortet sie u.a. Fragen zur Registrierungspflicht von EE-Stromspeichern, zu den Rechtsfolgen bei Unterlassung sowie zur Aussetzung bestimmter

Die 13 größten Hersteller von Energiespeichern im Jahr 2023

Der IO-5M ist ein innovativer tragbarer 5-Kilowattstunden-Energiespeicher von Instant On. Er ist für den Einsatz in verschiedenen Situationen konzipiert, einschließlich Stromausfällen für Haushaltsgeräte (Kühlschränke und Klimaanlagen) und medizinische Geräte (wie Sauerstoffkonzentratoren und Geräte für die kontinuierliche positive Atemwegsbeatmung).

Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative Ideen

In Wasserstoff als Energiespeicher der Zukunft werden große Hoffnungen gesetzt – das zeigt die oben bereits erwähnte nationale Wasserstoffstrategie der Bundesregierung. Ob Wasserstoff allerdings wirklich die vielgelobte "Zukunftstechnologie" ist, das wird sich erst noch zeigen müssen. Es gibt nämlich viele Anwendungsbeispiele, in denen

Sachverständige fordern Ausbau der Energiespeicher

Zeit: Montag, 29. Januar 2024, 14 Uhr Ort: Berlin, Paul-Löbe-Haus, Sitzungssaal 4.900 Ein Ausbau der Energiespeicher ist nach Ansicht von Sachverständigen entscheidend für den Erfolg der Energiewende. Bei einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Klimaschutz und Energie am Montag, 29.Januar 2024, wurden verlässliche Rahmenbedingungen für den Betrieb und die

Kehua wird in die BNEF Tier-1-Liste der Energiespeicheranbieter

Das Ziel der Liste besteht darin, basierend auf der nachgewiesenen Bankfähigkeit der Projekteinführungen ein transparentes Differenzierungssystem zwischen den

Energiespeicher der Zukunft

Energiespeicher der Zukunft Alte Äpfel, künstliche Inseln und atmende Batterien 27. Mai 2016. Energie kann man als Strom speichern, aber auch als chemische, kinetische oder, wie hier, als

Energiespeicher

Für die Zwischenspeicherung der Energie benötigt ein Hybridfahrzeug einen Energiespeicher. In den meisten Fällen werden elektrische Energiespeicher eingesetzt, da diese hinsichtlich der Leistungs- und Energiedichte sowie der Verfügbarkeit im Automotive Bereich am geeignetsten sind und daher auch in zahlreichen Prototypen und Serienfahrzeugen verwendet werden.

Batterie: Die größten Energiespeicher der Welt

Als Antwort auf die volatile Energie aus Wind und Sonne ist die Batterie hoch im Kurs. Unter den größten Batteriespeichern sind wahre Giganten.

Liste der Sachverständigen Antrag CDU/CSU Energiespeicher

2 Benannt durch die Fraktion der CDU/CSU 3 Benannt durch die Fraktion der FDP 4 Benannt durch die Fraktion der CDU/CSU 5 Benannt durch die Fraktion der SPD 6 Benannt durch die Fraktion der AfD 7 Benannt durch die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachverständige Öffentliche Anhörung am Montag, 29. Januar 2024, 14:00 bis 16:00 Uhr,

Elektrische Energiespeicher

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.

Die verschiedenen Arten der Stromspeicherung: Vorteile und

Der Artikel beschreibt verschiedene Arten von Stromspeichersystemen wie Batterien, Mechanik, Chemie und Wärme. Jede Speichermethode hat ihre Vor- und Nachteile. Während Batterien wie Blei-Säure, Lithium-Ionen und Flußbatterien am häufigsten genutzt werden, sind mechanische Methoden wie gepumptes Wasserkraftwerk, Druckluftenergiespeicher und Fliehkraftspeicher

Hinweise der Bundesnetzagentur zu Stromspeichern

Jeder ortsfeste Stromspeicher muss im Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur eingetragen werden, sofern er mittelbar oder unmittelbar an ein Stromnetz angeschlossen

Energiespeicher

Michael Sterner: „Wenn Menschen das Wort ‚Energiespeicher'' hören, denken sie zuerst an Batterien. Warum? Weil sie uns im Alltag einfach am häufigsten begegnen. Ich habe die kleine Zellenbatterie, die ich von Kindesbeinen an aus meinem Spielzeug kenne, und ich habe jeden Tag mein Handy in der Hand und muss es aufladen."

Neue Stromspeicher

Bis 2025 sollen 40 bis 45 Prozent der Energie aus Wind-, Wasser- oder Sonnenkraft gewonnen werden, bis 2035 dann 55 bis 60 Prozent. Damit die Energiewende gelingt, müssen jedoch nicht nur immer mehr nachhaltige Formen der Energiegewinnung eingeführt werden, sondern überschüssige Strom muss sich auch speichern lassen.

Energiespeicher

Der erste Akku musste nach 290.000 km getauscht werden. Der dann verbaute Leihakku des Herstellers wurde nach weiteren 250.000 km ausgetauscht. Der mittlerweile dritte Akku hat bereits 460.000 km hinter sich und verfügt immer noch über eine Restkapazität von 86 %. Footnote 3. 6.3.6 Verfügbare Energiemenge

Startseite

Gas- und Wasserstoffspeicher leisten in Deutschland und Europa wichtige Beiträge zum Gelingen der Energiewende – ob als Garanten der Versorgungssicherheit, als Eckpfeiler einer

Vorheriger Artikel:Energiespeicher-HS-CodeNächster Artikel:Kundendienstplan für Photovoltaik-Energiespeicherkraftwerke

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap