Batterie zum Energiespeicher umgebaut

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

E-Auto-Hersteller: Wenn die Auto-Batterie zu einem anderen Zweck als zum Fahren genutzt wird, kann je nach Hersteller die Garantie für die Batterie widerrufen werden. Da dies der mit Abstand teuerste Teil des E-Fahrzeugs ist, wird das die Besitzer davon abhalten, an V2H- und V2G-Konzepten teilzunehmen.

Kann man eine Hochvolt-Batterie als Energiespeicher nutzen?

Privatverbraucher seien noch eher zurückhaltend - vor allem, weil im Privatbereich Haftungsfragen noch nicht geklärt seien; etwa, wenn ein alter Akku Feuer fängt. Prinzipiell sei aber vorstellbar, dass jeder zu Hause eine Hochvolt-Batterie als Energiespeicher nutzen könnte, etwa angeschlossen an die Photovoltaikanlage auf dem Dach.

Was passiert mit Batterien ausrangierter E-Autos?

April 2023 um 22:15 Uhr. Batterien ausrangierter E-Autos sind oft noch lang nicht ausgepowert. In einem Pilotprojekt werden sie eingesetzt, Strom aus Erneuerbaren Energien zu speichern und Netzschwankungen auszugleichen.

Kann man einen alten E-Auto-Akku als Hausspeicher nutzen?

Der finnische YouTuber Dala vom Kanal "Dala's EV Repair" zeigt in einem aktuellen Video, wie er einen alten E-Auto-Akku als Hausspeicher nutzt. Genau genommen nutzt er den Akku als einen Energiespeicher für seine Werkstatt. Diese versorgt der findige Finne über eine 7 kWp PV-Anlage, die wiederum den alten Akkus speist.

Was ist der Unterschied zwischen einem E-Auto und einem stationären Batteriespeicher?

E-Autos haben ebenfalls leistungsstarke Batterien – ihre Speicherkapazität ist mit 40–90 kWh sogar deutlich höher als die eines stationären Batteriespeichers für ein Einfamilienhaus (5–12 kWh).

Was ist ein Batteriemanagementsystem?

Das AIT Austrian Institute of Technology entwickelt im Rahmen des EU-Projekts außerdem ein neuartiges Batteriemanagementsystem (BMS). Das BMS basiert auf den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft und unterstützt sowohl die Erst- als auch die Zweitnutzung von Batterien.

Welche Lösungen gibt es für gebrauchte Batterien aus Elektro-Autos?

Zwei Beispiele aus Norddeutschland zeigen: Es gibt klimafreundliche Lösungen für gebrauchte Batterien aus Elektro-Autos. Zum einen können die Akkus als Energiespeicher weiter genutzt werden. Zum anderen ist es möglich, die wertvollen Rohstoffe wie Kobalt und Lithium zu recyceln.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Bidirektionales Laden: E-Auto-Batterien als Energiespeicher

E-Auto-Hersteller: Wenn die Auto-Batterie zu einem anderen Zweck als zum Fahren genutzt wird, kann je nach Hersteller die Garantie für die Batterie widerrufen werden. Da dies der mit Abstand teuerste Teil des E-Fahrzeugs ist, wird das die Besitzer davon abhalten, an V2H- und V2G-Konzepten teilzunehmen.

Neuer Energiespeicher vereint Batterie und Elektrolyseur –

Neuer Energiespeicher vereint Batterie und Elektrolyseur – Werkzeug für die Energiewende. bei denen zum Beispiel Strom aus Windkraft per herkömmlicher Elektrolyse in Wasserstoffgas und danach der Wasserstoff mit Turbinen oder Brennstoffzellen wieder in Strom zurückgewandelt wird. Bei der Wasserstofferzeugung liegt der Wirkungsgrad

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im

Dieser Ratgeber-Artikel will Sie über die gängigen Energiespeicher informieren und neben ihren Wirkprinzipien ihre wichtigsten Vor- und Nachteile herausstellen. Sie erfahren dabei auch, wo die Energiespeicher vorrangig zum Einsatz

Ganz neues Batterie-Konzept: Wasserstoff-Produktion ist inklusive

Ein neuerartiger Energiespeicher produziert gleichzeitig Wasserstoff. Das Batterie-Konzept soll schnell auf den Markt kommen. ingenieur - Jobbörse und Nachrichtenportal für Ingenieure

Schwerkraftspeicher: Wie aus Kränen und Beton eine Batterie wird

Neuer Energiespeicher 24.09.2021, 11:26 Uhr. Schwerkraftspeicher: Wie aus Kränen und Beton eine Batterie wird Dieser soll künftig an seinem Standort für seinen Erfindungszweck zum Einsatz

Tesla Powerwall 3: Alle Details zum neuen

Solarstrom speichern und Strom tanken, wenn er günstig ist – das ermöglicht die Tesla Powerwall 3. Alle Details zum Heimspeicher lesen Sie hier.

Endlich Lösung für Langzeit-Energiespeicher in Sicht

Ist das der Energiespeicher der Zukunft? Britische Forscher stellen eine neue Redox-Flow-Batterie vor. Die Vermarktung soll bald starten.

Arten der Energiespeicher & Energeiespeicherung

Siliziumbatterie Wiki Battery – Batterien & Energiespeicher WIKI BATTERY WIKI BATTERY Lithium-Siliziumbatterien, Siliziumanode, und Siliziumkomposite Siliziumbatterie – Siliciumbatterie Silizium batterie akku Die Siliziumbatterie ist

(PDF) Energiespeicher

In Deutschland bleiben Energiespeicher als Elemente eines klimaneutralen Energieversorgungssystems aufgrund der aktuellen Rahmenbedingungen noch hinter ihren technischen Möglichkeiten zurück

Stromspeicher in der Schweiz

Im Vergleich zum Blei-Akku ist dieser Speicher aufgrund der teuren Materialien relativ kostenintensiv. Vorteilhaft sind jedoch ein hoher Wirkungsgrad, ein geringes Gewicht sowie eine vergleichsweise höhere Lebensdauer. BYD

Greentech: Altes Bergwerk in Finnland wird zu Energiespeicher

Laut einer Studie des International Institute for Applied Systems Analysis (IIASA) könnten weltweit viele Bergwerksschächte in solche Energiespeicher umgebaut werden, vor allem in Ländern wie China, Indien, Russland und den USA.

Stromspeicher Test: Welcher ist der beste in 2024?

Wer den ganzen Tag zum Beispiel im Büro verbringt, kann stark von dem Zendure SolarFlow profitieren. Mit leistungsstarken Balkonkraftwerken werden in diesem Fall der Verbrauch von Kühlschrank und WLAN-Router gedeckt und der überschüssige Strom wird in die Batterie eingespeist. Dadurch kann dann abends, wenn man von der Arbeit kommt, der

Ist Europas Batterie-Strategie zum Scheitern verurteilt?

Auf die Frage, wie viele der bisher geplanten über 40 Batteriefertigungen wohl bis zum Ende dieses Jahrzehnts wirklich errichtet sein werden und auch produzieren werden, zeigten sich die versammelten Batterie- und Akku-Experten sehr zurückhaltend. Ihr Fazit: Wenn es zehn Fertigungen oder vielleicht ein Dutzend sein werden, können man glücklich sein.

Stationärer Speicher aus alten E-Autobatterien

Ein Konsortium, bestehend aus AVL List, AVL DiTEST, Energie Steiermark, Grazer Energieagentur, Saubermacher sowie der Smart Power, errichtete erstmals einen von OEMs unabhängigen großtechnischen

Voltfang: Dieses Start-up baut Heimspeicher aus alten

Das Start-up will die Kapazität der Batterie zusammen mit einem Partner-Unternehmen prüfen lassen. Der Speicher selbst kann mit vorhandenen Solaranlagen betrieben werden. Lesen Sie auch

Batterie als Teil der Karosserie

In heutigen Elektroautos entfällt ein Großteil des Fahrzeuggewichts auf die Batterien, ohne dass diese eine tragende Funktion übernehmen. Eine strukturelle Batterie hingegen fungiert sowohl als Stromquelle als auch als Teil der Struktur, zum Beispiel als Teil der Karosserie. Ein solcher Energiespeicher gilt als »massefrei«, weil dessen Gewicht im Grunde

Natrium-Ionen-Batterie vor dem Durchbruch?

In China nimmt der Einzug der Natrium-Ionen-Batterie in die Elektrofahrzeug-Branche Fahrt auf – jüngstes Beispiel dafür ist das von BYD auf der Automesse Schanghai vorgestellte Modell Seagull, ein Stadtauto für 10.500 Euro mit einer Reichweite von 300 Kilometern.Entsprechende Batterien werden seit letztem Jahr von CATL und dem

Batterien: Aus dem Auto unters Dach

Ein zweites Leben für gebrauchte E-Fahrzeugbatterien als nachhaltige Stromspeicher - Das innovative Konzept von EDAG für eine umweltfreundliche Zukunft.

Organic-SolidFlow-Energiespeicher | CMBlu Energy AG

Unsere Organic-SolidFlow-Batterien sind der Schlüssel zum Erfolg der globalen Energiewende. Entdecken Sie unsere umweltfreundlichen Energiespeicher. Mit diesen drei Kernkompetenzen produzieren wir schon bald in unserem neuen Battery Production Center einzigartige SolidFlow-Energiespeicher im industriellen Maßstab. Mehr über CMBlu

Neue Super-Batterie

Türme als Energiespeicher Der sogenannte «Energy Vault» ist keine herkömmliche Batterie, sondern ein bis zu 120 Meter hoher Turm aus tonnenschweren Betonklötzen und riesigen Kränen.

Eine 5,2 Kilowattstunden-Wechselstrombatterie einfach in die

Ein Start-up aus Ulm hat eine Batterie entwickelt die gänzlich ohne Wechselrichter auskommt und wenn es sein muss, für die Installation einfach in die Steckdose gesteckt wird. Eine VDE-Zertifizierung konnte das junge Unternehmen auch schon sichern. Der Photovoltaik-Heimspeicher soll auch erst der Beginn der neuen Batterietechnologie sein. In

Second-Life-Batterien als Stromspeicher | EnBW

Damit steigt der Bedarf an Lithium-Ionen-Batterien – und auch die Menge der in einigen Jahren auszuwechselnden, gebrauchten Akkus. Doch was passiert mit diesen

Das E-Auto als Energiespeicher: Akku, Solaranlage und Wallbox

Der Akku vom E-Auto kann auch als Energiespeicher verwendet werden. IMTEST weiß, wie das funktioniert und welche Technik erforderlich ist. (V2L = Fahrzeug zum Laden), Vehicle-to-Home (V2H = Vom Fahrzeug ins Haus PV-Anlage produziert, wie hoch der Strom-Bedarf der Familie ist, wie der Ladestand des Akkus ist und wann es aus dessen

Ein zweites Leben für Batterien aus E-Autos

Zwei Beispiele aus Norddeutschland zeigen: Es gibt klimafreundliche Lösungen für gebrauchte Batterien aus Elektro-Autos. Zum einen können die Akkus als Energiespeicher weiter genutzt werden.

Sand, Ziegel und Salz werden immer öfter zu grünen

Denn derzeit gibt es noch zu wenige Energiespeicher, zudem haben bestehende Energiespeicher mit einigen Hürden zu kämpfen. Während eine Lithium-Ionen-Batterie rund 300 US-Dollar und Pumpspeicher rund 60 US-Dollar pro Kilowattstunde kosten, liege der Preis für den Sandspeicher bei lediglich vier bis zehn US-Dollar pro Kilowattstunde. Zum

Batterie und Energiespeicher in Sachsen-Anhalt

In der Elektromobilität ist die Komponente Batterie als Energiespeicher von zentraler Bedeutung. Sachsen-Anhalt ist als Standort für Batteriezellenfertigung in Deutschland bestens positioniert - von der Batterie-Chemie und der Materialfertigung

Energiespeicher kaufen

Energiespeicher Photovoltaikmodule Wechselrichter Mobile Stromspeicher Schnelle Lieferung Jetzt mehr auf AKKUman entdecken &#10004

Zukunftstechnologie Natrium-Ionen-Batterie

Zum Vergleich: Im Fall einer Lithium-Ionen-Batterie würde sich der Batteriepreis bei bis zu 8000 Euro bewegen. Ein weiterer Vorteil: Dank der alternativen Speichertechnologie könnte man den Einsatz Performance-starker Lithium-Ionen-Batterien im Bereich Elektrofahrzeuge auf Anwendungen konzentrieren, wo ihre speziellen Eigenschaften wirklich

Schwerkraftbatterien könnten die ganze Erde mit Energie versorgen

Denn sie verfügen bereits über tiefe Schächte, die zum Absenken eines Gewichts genutzt werden könnten. Schwerkraftbatterien benötigen eine Fallhöhe von mindestens 300 Metern, um richtig zu

Zweites Leben für Autobatterie

Ein Pilotprojekt aus Basel will ausrangierten E-Autobatterien ein zweites Leben als dezentrale Energiespeicher geben.

Stromspeicher: Kampf um die beste Technologie | tagesschau

Weltweit arbeiten Forscher intensiv an leistungsfähigeren Batterien. Noch ist die Technik nicht da, wo sie hin soll. Neue Prognosen aus deutschen Forschungslaboren klingen jedoch vielversprechend.

Wenn alte Autobatterien zum Energiespeicher werden

Batterien ausrangierter E-Autos sind oft noch lang nicht ausgepowert. In einem Pilotprojekt werden sie eingesetzt, Strom aus Erneuerbaren Energien zu speichern und Netzschwankungen auszugleichen

5 Dinge, die man mit alten E-Auto-Akkus machen kann

Von E-Rikschas bis zum riesigen Energiespeicher im BMW-Werk: Second-Life-Projekte geben alten Elektroauto-Batterien neuen Nutzen. Dieser Artikel ist älter als ein Jahr!

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

Arbeiten der Wissenschaftlichen Dienste geben nur den zum Zeit- punkt der Erstellung des Textes aktuellen Stand wieder und stellen eine individuelle Auftragsarbeit für einen Abge- ordneten des Bundestages dar.

Batterie als Energiespeicher: Der Schlüssel zur Unabhängigkeit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass in vielen Fällen Lithium-Ionen-Batterien als Stromspeicher in Gebäuden eingesetzt werden. Dies liegt zum einen daran, dass diese Technologie auch in der Elektromobilität in grossen Stückzahlen produziert wird und zum anderen an den zahlreichen Vorteilen wie hohe Energiedichte, schnelle Ladezeiten und lange

Stromspeicher: Carnot-Batterie als Energiespeicher

Die Carnot-Batterie als Energiespeicher der Zukunft: Ein Hochtemperaturspeicher wandelt Strom in Wärme und Speichermedien wie Flüssigsalz, Steine oder Flüssigmetalle speichern diese fast verlustfrei.

Lohnen sich Batteriespeicher für Photovoltaik-Anlagen?

Bis zum folgenden Morgen sollte die Batterie wieder größtenteils entladen sein. Wird die Batterie zu groß oder zu klein dimensioniert, leidet die Effizienz und die Wirtschaftlichkeit des Speichers. Vor der Anschaffung sollte man sich daher Gedanken machen, wie der Speicher genutzt werden soll. Wird der Speicher nur mit einer Photovoltaik

Solaranlage mit Speicher: Wann lohnt sich ein

Mehr zum Wirkungsgrad unterschiedlicher Systeme liest Du im Abschnitt zu den zwei Anschlussarten für Stromspeicher. Achte auf die Lebensdauer und Garantie. Genau wie normale Batterien haben auch PV

Bidirektionales Laden: E-Auto als Speicher | SENEC

Batterien können Strom sowohl aufnehmen als auch abgeben – damit sind sie grundsätzlich für bidirektionales Laden geeignet. Allerdings laden Batterien Gleichstrom (DC) und geben diesen auch wieder ab, während das

Vorheriger Artikel:Deutsches Energiespeicherprojekt genehmigtNächster Artikel:So bewerben Sie sich für ein Energiespeicherprojekt

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap