Stärke-Retrogradation und Speichermodul

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Während der Alterung einsetzende Desaggregationsvorgänge und auerscheinungen führen insbesondere in verdünnteren Lösungen zu Dextrinen und mit Jod keine Färbung mehr gebenden Spaltprodukten. Die Stärkechromatographie unter Verwendung einer Al2O3-Säule ergibt durch

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Das Altern und die „Retrogradation" von Stärkelösungen. 1. Mitt

Während der Alterung einsetzende Desaggregationsvorgänge und auerscheinungen führen insbesondere in verdünnteren Lösungen zu Dextrinen und mit Jod keine Färbung mehr gebenden Spaltprodukten. Die Stärkechromatographie unter Verwendung einer Al2O3-Säule ergibt durch

Starch Retrogradation: A Comprehensive Review

This article provides a comprehensive review of starch retrogradation including the definition of the process, molecular mechanisms of how it occurs, and measurement methods and factors that influence starch

Stärke

Stärke (lat. Amylum) ist eine organische Verbindung, und zwar ein Polysaccharid mit der Formel (C 6 H 10 O 5) n, das aus α-D-Glucose-Einheiten besteht.Das Makromolekül zählt daher zu den Kohlenhydraten.Stärke ist einer der wichtigsten Inhaltsbestandteile pflanzlicher Zellen.

Diss Seidel 090304

Kartoffelstärkeanteils im Reaktionsansatz gewaschene und ungewaschene Proben hergestellt und charakterisiert. Diese Gele wurden in Trübungsmessungen, Quellungs-messungen und

Stärke – BS-Wiki: Wissen teilen

Stärke ist eine organische Verbindung, die zu den Kohlenhydrate n zählt. Die Formel lautet (C 6 H 10 O 5)n. Saccharide werden in Pflanzen in Form von Stärke (Stärkekörnern) gespeichert. Sie besteht zu ca. 20% aus wasserlöslicher Amylose und zu ca. 80% aus wasserunlöslichem Amylopektin. Durch enzymatischen au kann die Stärke wieder als Energie genutzt werden,

Resistente Stärke | Ketoforum

Resistente Stärke bei Reis und Kartoffeln kenne Foren. Neue Beiträge Foren durchsuchen. Aktuelles. Neue Beiträge Neue Medien Medienkommentare Neueste Aktivitäten. Das Hinzufügen von Fetten zu gelatinierter Stärke verlangsamt die Retrogradation. Petraea Stamm Mitglied. Registriert 12. Feb. 2015 Beiträge 7.317 Reaktionspunkte 8.771

Retrogradation property of starch nanoparticles prepared by

Retrogradation behavior of starch nanoparticles (SNPs) prepared by the recrystallization of short-chain amylose (SCA) debranched from amylopectin-rich waxy proso

Was ist Stärkeverkleisterung und Retrogradation?

Verfahrenstechnik: Was ist Stärkeverkleisterung und Retrogradation? - Verkleisterung= Durch Wassererhitzung quillt Stärkekorn -> äußere AmylopektinSchichten platzen -> dichte Amylose Struktur löst

Retrogradation

Retrogradation. 1. Unter dieser Bezeichnung versteht man die Eigenschaft von verkleisterten Stärkelösungen oder von Stärkegelen, bei der Aufbewahrung ihre Struktur zu ändern.

DIE VIELFÄLTIGKEIT VON STÄRKE

Vorkommen und Eigenschaften Stärke ist in fast jeder Pflanze vorhanden. Meist ist sie in einem Reserveorgan wie in Samen, Knollen oder Wurzeln gespeichert. Hauptlieferanten von Stärke sind Getreide (Mais, Weizen, Reis) Knollen und Wurzeln (Kartoffeln, Maniok und Arrowroot) sowie die Sagopalme*. Die in der Backwarenindustrie häufig verwende-

Retrogradation

Für die Retrogradation der Stärke sind in erster Linie Amylose-Moleküle mit durchschnittlichem Polymerisationsgrad von 80 verantwortlich[1,2]. Die stabile Makrokonformation. Für Ihre persönliche Startseite und eigene Playlists loggen Sie sich ein oder legen Sie sich einen Heimzugang an. Zu Playlist hinzufügen. Neue Playlist anlegen

Physikalische Eigenschaften von Stärke

Verkleisterung und andere physikalische Stärke-Eigenschaften Stärke (beispielsweise Kartoffelstärke) hat Eigenschaften, die wir Ihnen hier gerne kurz vorstellen. Erhalten Sie einen Überblick über die Kristallinität, Unlöslichkeit und Verkleisterung der Stärke sowie über die Viskosität und Retrogradation.

Stärke: Geheimnisse der Struktur – Science in School

Verkleisterung und Retrogradation gehen mit strukturellen Veränderungen der Körner einher und beeinflussen die Eigenschaften von Stärke-haltigen Systemen. Daraus folgt, dass sich Stärke

Backmittel: Bestandteile und Wirkung

bauen Stärke bis zum Malzzucker und weiter zum Traubenzucker ab k Hefenahrung und Maillard-Reaktion (s.o. Saccharose). Gemeinsam mit eiweißauenden Enzymen (Proteasen) senken die Amylasen die Viskosität des Teiges bis hin zum Backprozess

Abhandlung Erlangung

In der vorliegenden Arbeit wurde die Retrogradation der Stärke in konzentrierten Weizenstärkegelen untersucht. Die Konzentra¬ tionen (40, 50 und 55% Stärke

Pflanzliche Stärke. Technologische und funktionelle Eigenschaften

Pflanzliche Stärke. Technologische und funktionelle Eigenschaften - Lebensmitteltechnologie - Zusammenfassung 2006 - ebook 6,99 € - GRIN. en de es fr. Shop. GRIN Website. 5.2 Retrogradation. 6 Funktionelle Eigenschaften von Stärke. 7 Modifizierte Stärke 7.1 Veresterung 7.2 Veretherung

Untersuchungen über die Retrogradation der Stärke in

Es wird ein Verfahren zur Herstellung homogener, konzentrierter Weizenstärkegele beschrieben. Der Einfluß des Stärkegehaltes und der Herstellungsbedingungen auf die Retrogradation wird

Einführung in die Rheologie von Polymerschmelzen und deren

von linearen Polymeren und eine langkettige Verzweigung beeinflusst die Elastizität der Polymerschmelzen, was sich in der Normalspannungsdifferenz und dem Speichermodul zeigt. ildung 6. Einfluss der Verzweigung auf die komplexe Viskosität η* und die dynamischen Moduli G'', G"". Die Dehnviskosität bei hohen Dehnungen nimmt bei

Hochamylosehaltige Stärken. Bilden Feuchtigkeitssperren und

Sie ist stark verzweigt. Aufgrund dieser Struktur behindert Amylopektin die Retrogradation und erzeugt im Endprodukt ein stabiles Wasserbindevermögen. Für Jogurts und Sahnedesserts, bei denen Synärese bzw. ein Absetzen von Wasser vermieden werden muss, sind daher Stärken mit hohem Amylopektin-Anteil sehr gut geeignet.

15 Trockenfestigkeit; Stärke als Additiv

Oberfläche und den Stärke-Molekülen, weil die OH-Gruppen alle durch Wassermoleküle solvatisiert und damit gegen den Nachbarn abgeschirmt sind. Erst beim anschließenden Trocknen, wenn das Wasser verdampft, bilden sich Wasserstoff- „Retrogradation". Native Stärke wird daher auch nicht in Pulverform in die Papiermasse gebracht. Die

Stärke: Amylose und Amylopektin

In diesem Video geht es um die Stärke - im Speziellen um Amylose und Amylopektin.

Warum wird der Pudding gekocht?

Gelbildung. Wird die Stärke in wässriger Lösung erhitzt, kommt es zur sogenannten Verkleisterung: Wasserstoffbrücken zwischen den Molekülen lösen sich, die Stärkekörner quellen auf und die äusseren Schichten der Stärkekörner platzen auf. Amylose diffundiert ins Wasser und die Struktur des Korns wird aufgelöst. Die Lösung wird zähflüssig

Retrogradation: Plötzblog

Andererseits wirkt die dabei entstehende resistente (rekristallisierte) Stärke ernährungsphysiologisch wie Ballaststoffe, stellt also einen gesundheitlichen Mehrwert dar. Die Retrogradation der Krume findet zwischen +7 °C (+20 °C) und -7 °C besonders intensiv statt und wird unter -7 °C bzw. über +55 °C quasi unterbunden.

Stärke

Stärke und Wasser als Strukturbestandteile von Extrudaten. Die Ausgangsmaterialien zur Extrusion sind im wesentlichem Wasser und Stärke. Die Stärke wird bei der Photosynthese autotropher Pflanzen aus Kohlendioxid und Wasser über die Glucose als Zwischenstufe gebildet und wegen ihres hauptsächlichen Vorkommens in den Reserveorganen der Pflanzen, wie zum

Resistente Stärke: 9 Gründe für Kartoffeln und Reis vom Vortag

Dieser Vorgang wird als Retrogradation bezeichnet. 3. Durch Kochen oder Erhitzen verliert die Stärke ihre ursprüngliche Struktur und es bildet sich eine neue auskristallisierte Stärke-Struktur, Beim Erhitzen wird aus der RS lösliche Stärke und den Kohlenhydraten mit 4 kcal je Gramm zugerechnet. ⇒ Du sparst quasi 50 % der Kalorien!

Wissenswertes über Stärke und Stärkederivate

Stärke und Stärkederivate Wissenswertes Stärke ist nach Cellulose der bedeutendste organisch-chemische Rohstoff und wird vorwiegend aus Mais, Weizen und Kartoffeln (aber auch Tapioka und Reis) gewonnen. Pflanzenteile, die Stärke beinhalten, werden zerkleinert und native Stärke durch Auswaschung der Zellen, Filtrierung, Zentrifugation und anschließender Trocknung

Resistente_Stärke

RS2 ist Stärke, die aufgrund ihrer Struktur für die Verdauungsenzyme unzugänglich ist. Wird sie erhitzt, faltet sich ihre kompakte Struktur auf, und sie kann verdaut werden. RS3 (Retrogradierte Stärke) entsteht beim Erhitzen und anschließendem Abkühlen von Stärke. Es bildet sich eine kompakte Kristallstruktur, die für die

Untersuchungen über die Retrogradation der Stärke in

Der Einflus des Starkegehaltes und der Herstellungsbedingungen auf die Retrogradation wird anhand der Bestimmung der Gelfestigkeit (Avrami-Analyse) und des Gehaltes an

Stärke – Wikipedia

Maisstärke-Körner bei 800-facher Vergrößerung mit Polarisationsfilter.Man sieht, dass Stärke optisch aktiv ist. Ausschnitt aus einem Amylosepolymer Ausschnitt aus einem Amylopektinpolymer. Stärke (lateinisch amylum, früher auch Amlung, [5] Amilum und Amidum sowie „Kraftmehl" [6] [7] genannt) ist eine organische Verbindung, ein Polysaccharid mit der

Untersuchungen über die Retrogradation der Stärke in

Untersuchungen über die Retrogradation der Stärke in konzentrierten Weizenstärkegelen. Teil 1. Herstellung konzentrierter Gele, Einfluß der Stärkekonzentration und Herstellungsbedingungen auf die Retrogradation der Stärke Die Zunahme des Stärkegehaltes bewirkte im Bereich zwischen 40 und 55% Stärke-Trockensubstanz eine erhöhte

Moderne Industriemischer für die Herstellung von Stärkederivaten

Stärke beeinflusst die Textur (Schleimigkeit) und Trübung, Filmbildung, Gelbildung und Retrogradation. Wenn Stärke in der Lebensmittelindustrie verwendet wird, sollte sie geschmacksneutral sein und die Endanwendung für den Verbraucher verbessern. Außerdem sollte sie je nach Art des Lebensmittels das Mundgefühl positiv unterstützen.

Verhalten von Stärke bei Gebäcklagerung | Pati-Versand

Insbesondere trocknen Hefe- und Plundergebäck, aufgrund ihres hohen Wassergehalts bald aus. Die Krume wird dabei fortlaufend härter. Die Ursache hierfür ist eine Gestaltsveränderung der Stärke. Diese nennt man Retrogradation (Rückbildung der Amylopektine) und Rückkristallisation (Rückbildung der Amylose).

Untersuchungen über die Retroaradation der Stärke in

Maltodextrine und Glucosesirupe mit einem DE ± 30 wirken als Weichmacher: in Konzentrationen von 5 - 30% (bez. Stärke-TS) verursachen sie eine verminderte Gelfestigkeit, ohne die

Retrogradation von Reisstärke: Auswirkungen von Natriumalginat und

Einführung in die Retrogradation von Stärke und Studienziele. Die Retrogradation von Stärke ist ein kritisches Phänomen, das die Qualität und Haltbarkeit stärkehaltiger Lebensmittel erheblich beeinflusst. Im Zusammenhang mit Reisstärke, die in vielen Diäten auf der ganzen Welt ein Grundnahrungsmittel ist, könnte die Eindämmung der

Das Altern und die „Retrogradation" von Stärkelösungen. 1. Mitt

Die Stärkechromatographie unter Verwendung einer Al 2 O 3-Säule ergibt durch die damit gegebene Möglichkeit eines Nachweises von Amylopektin und Amylose nebeneinander weitgehende Einblicke in die in verdünnten Stärkelösungen ablaufenden Alterungsvorgänge.. Man hat es beim Altern von Stärkelösungen mit einer Reihe von ganz verschieden sich

Altbackenwerden: IREKS Kompendium der Bäckereitechnologie

Während der Teigbereitung wird das Wasser durch das Glutennetzwerk und die Pentosane gebunden. Ein Teil des Wassers lagert sich an der Oberfläche der Stärkekörner an. Beim Backprozess quellen die Stärkekörner, die Glutenproteine denaturieren und geben das gebundene Wasser frei, welches dann von der verkleisternden Stärke aufgenommen wird.

Stärkeverkleisterung

Stärkeverkleisterung, Estarch gelatinisation, irreversibles Quellen von Stärkekörnern beim Erwärmen (50–80 °C) in wässriger Lösung / Suspension. Die Viskosität der Stärkelösung nimmt beim Abkühlen zu, es kann zur Gelbildung kommen (Pudding!), wobei die Gele mit der Zeit nachhärten (Retrogradation).

Temperature and the Retrogradation of Starch

At 37°C storage, no retrogradation occurred in samples gelatinized at lower temperatures, and solubilization took place in samples gelatinized at higher temperatures. At 70°C storage, solubilization occurred in all samples, but more rapidly as

Retrogradation

Retrogradation ist in erster Linie die Ursache für Altbacken-werden von Gebäcken. Die im Mehl befindliche Stärke gibt dabei die physikalisch gebundene Flüssigkeit teilweise wieder ab und geht in einen kristallinen Zustand über(z.B. Stärkekörner). Das dadurch altbackene Gebäck nimmt eine weiche, schaumgummiartige Konsistenz an.

Vorheriger Artikel:Die Forschung zu Energiespeicherstrategien umfasstNächster Artikel:Der Grund warum der Preis für große Energiespeicherfahrzeuge relativ hoch ist

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap