Schiffsstromspeicher
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Strom aus Wind und Sonne fällt nicht unbedingt dann an, wenn er gebraucht wird. Je grösser der Anteil dieser erneuerbaren Energien wird, desto mehr fällt diese Tatsache ins Gewicht. Um Stromproduktion und -nachfrage ins Gleichgewicht zu bringen, braucht es deshalb Stromspeicher. Diese nehmen überschüssigen Strom aus Wind und Sonne auf und geben ihn
Wie gefährlich ist die Schifffahrt?
Peking (China). Etwa drei Prozent der globalen CO₂-Emissionen werden durch die Schifffahrt verursacht. Besonders in Hafennähe sind die hohen Emissionen problematisch. Das Start-up Fleetzero hat deshalb kürzlich ein Akkusystem entwickelt, das Frachtschiffe versorgen kann.
Welche Motoren werden bei Kreuzfahrtschiffen verwendet?
Bei Kreuzfahrtschiffen und einigen anderen Spezialschiffen erfolgt auch der Propellerantrieb durch Elektromotoren. Gebraucht werden umfangreiche und leistungsstarke Bordnetze mit Leistungen bis 100 MW, die von fünf bis zehn Dieselgeneratoren gespeist werden.
Wie viel CO2 spart ein elektrisches Containerschiff?
Im Vergleich zu einem herkömmlichen Schiff kann das elektrische Containerschiff bei einem Betrieb mit grünem Strom 32 Tonnen CO₂ -Emissionen täglich einsparen. Die Energiespeicher des Schiffes N997 befinden sich in 36 Containern, die ungefähr fünf Prozent des Schiffsladeraums einnehmen.