Neue deutsche Richtlinie für Energiespeicherprojekte

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Allgemeine Infos, neue ZIM Richtlinie 2020, weitere Verbesserungen der Förderrichtlinie 2021, historische Entwicklung - jetzt informieren! Dadurch sollen deutsche Unternehmen leichter internationale

Was ist die Erneuerbare energierichtlinie?

Die Richtlinie steht auch im Einklang mit Vorschlag 3 (5), der Investitionen in Technologien für erneuerbare Energien befürwortet, sowie mit Vorschlag 3 (6), der die Erforschung neuer umweltfreundlicher Energiequellen und Speichermethoden fördert und damit die Klimaziele der EU unterstützt.

Was ist die Energieeffizienzrichtlinie?

(34) ABl. L 123 vom 12.5.2016, S. 1. (1) Mit dieser Richtlinie wird ein gemeinsamer Rahmen für Maßnahmen zur Förderung der Energieeffizienz in der Union geschaffen, um die Verwirklichung der Energieeffizienzziele der Union sicherzustellen, und werden weitere Energieeffizienzverbesserungen ermöglicht.

Welche Herausforderungen gibt es bei der Stromspeicherung?

Neben den technologischen Herausforderungen, die es bei der Stromspeicherung zu meistern gilt, sind auch die rechtlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen für den Aufbau neuer Geschäftsmodelle im Bereich der Speicherung entscheidend. Auf Ebene der EU wurden hierzu in den vergangenen Jahren unionsrechtlich erste Vorgaben geschaffen.

Welche Vorschriften gibt es für die Energiespeicherung?

ndesgesetzgeber nicht umgesetzt.Es finden sich überdies Vorschriften zu den sog. Bürger-energiegemeinschaften (Art. 16 Elt-RL), die gemäß ihrer Definition au h im Bereich der Energiespeicherung tätig sein können (Art. 2 Nr. 11 c) Elt-RL). Die Regelungen der Richtlinie zielen dara

Welche Regeln gelten für die Zurechnung der Kosten für den Energieverbrauch?

Solche Regeln enthalten gegebenenfalls auch Leitlinien für die Art und Weise der Zurechnung der Kosten für den Energieverbrauch durch: die Beheizung oder Kühlung von Wohnungen. Für die Zwecke der Artikel 14 und 15 müssen neu installierte Zähler und Heizkostenverteiler fernablesbar sein.

Welche Einrichtungen unterstützen bei Energieeffizienzmaßnahmen?

Einrichtungen wie der Europäische Verbund der Übertragungsnetzbetreiber (ENTSO-E) und die Europäische Organisation der Verteilernetzbetreiber können ebenfalls nützliche Beiträge leisten und sollten ihre Mitglieder bei der Einführung von Energieeffizienzmaßnahmen unterstützen. (73) Ähnliches gilt für die sehr große Zahl von Erdgasnetzbetreibern.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

ZIM Richtlinie

Allgemeine Infos, neue ZIM Richtlinie 2020, weitere Verbesserungen der Förderrichtlinie 2021, historische Entwicklung - jetzt informieren! Dadurch sollen deutsche Unternehmen leichter internationale

Neue BÄK-Richtlinie setzt strengere Maßstäbe für

Neue BÄK-Richtlinie setzt strengere Maßstäbe für Laboruntersuchungen. Auch für Kalium gelten neue Bestimmungen, die für die Versorgung relevant sind. Die Änderungen erhöhen die Messqualität in der Diagnostik und tragen zu einer größeren Patientensicherheit bei.

Rechtliche bzw. regulatorische Rahmenbedingungen für

Neben den technologischen Herausforderungen, die es bei der Stromspeicherung zu meistern gilt, sind auch die rechtlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen für den Aufbau neuer Geschäftsmodelle im Bereich der Speicherung entscheidend. Auf Ebene der EU

Regelungen zu Stromspeichern im deutschen Strommarkt

Gleichzeitig hat die darin neue Binnenmarktrichtlinie durch die dort eröffneten Gestaltungsoptionen für den nationalen Gesetzgeber im Hinblick auf den vorübergehenden

20.Juni 2023

Einer grundsätzlichen Neuregelung der Netzentgeltbelastung für Energiespeicheranlagen steht auch nicht das EuGH-Urteil vom September 2021 entgegen. Zwar ordnet das Urteil die Festle

Energiespeicher

Der BDEW fordert, die klaren regulatorischen Vorgaben für den Prozess der Energiespeicherung und für Energiespeicher nach den Vorgaben der

Neue EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung in

Neue EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung in deutsches Recht übernommen Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) bringt ab 2025

BMDV

Unsere Leitlinien sind ein Plädoyer für mehr KI in der Verwaltung und für einen modernen und bürgerfreundlichen Staat. Schon heute werden im Geschäftsbereich des BMDV mit seinen 19 Behörden KI -Anwendungen eingesetzt, zum Beispiel zur Verbesserung von Wasserstandvorhersagen oder Modellierung von Messdaten im Verkehr oder bei

Neue DAfStb-Richtlinie für Spannbeton-Fertigdecken veröffentlicht

Neue DAfStb-Richtlinie für Betondecken und -dächer aus Fertigteilhohlplatten veröffentlicht Der Deutsche Ausschuss für Stahlbeton (DAfStb) e.V. hat nach mehreren Jahren Vorarbeit die erste

Neue Regelungen ab 2025 für Briefe und Pakete

DHL führt für Privatkunden das neue Produkt „Paket bis 20 kg" ein: Pakete zwischen 10 kg und 20 kg kosten jetzt innerhalb Deutschlands 18,99 Euro statt 19,99 Euro, innerhalb der EU 29,82 Euro statt 35,49 Euro. Deutsche Post und DHL werden mit ihrem Netz aus 12.800 Partner-Filialen und bereits mehr als 14.500 Packstationen und

Rechtliche bzw. regulatorische Rahmenbedingungen für

Richtlinie zielen darauf ab, Geschäftsmodelle im Bereich lokaler Energiegemeinschaften zu unterstützen. Diese Regelungen wurden ebenfalls im Zuge des Umsetzungs-gesetzes in das

Deutsche Normungsroadmap Energiespeicher, Version 2 | VDI

Die Deutsche Normungsroadmap Energiespeicher, die Ihnen nunmehr in zweiter Auflage vorliegt, gibt einen Überblick über den Stand der Normierung von Energiespeichern und zeigt auf,

Diese Gesetze und Richtlinien gelten ab 2024 für Unternehmen

Im November 2023 hat sich die EU auf eine strengere Richtlinie für die Ausfuhr von Abfällen aus der EU geeinigt. Damit wird einerseits der Export von Kunststoffabfällen aus der EU in Nicht-OECD-Länder verboten. Andererseits soll es Unternehmen erleichtert werden, für das Recycling bestimmte Abfälle innerhalb der EU zu verbringen.

Details der Meldung -Aktuell

Die Deutsche Bauchemie hat erstmals die „Richtlinie für die Planung und Ausführung von Abdichtungen mit flexiblen polymermodifizierten Dickbeschichtungen (FPD)" – FPD-Richtlinie – veröffentlicht. 069 / 25 56 - 1318 Premiere für neue FPD-Richtlinie.

Richtlinie des G-BA zu Long COVID

Die neue „Richtlinie über eine berufsgruppenübergreifende, koordinierte und strukturierte Versorgung für Versicherte mit Verdacht auf Long-COVID und Erkrankungen, die eine ähnliche Ursache oder Krankheitsausprägung aufweisen" des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) ist nach Veröffentlichung im Bundesanzeiger am 9. Mai 2024 in

Neue Vorgaben zur Energieeffizienz von Gebäuden endgültig

Mit der überarbeiteten Richtlinie werden Nullemissionsgebäude zum neuen Standard für Neubauten. Die verschärfte Richtlinie enthält neue Bestimmungen, um unter Berücksichtigung der nationalen Gegebenheiten schrittweise den Ausstieg aus fossilen Brennstoffen von der Beheizung in Gebäuden und den Ausbau von Solarkraftwerken zu

Verteidigungspolitische Richtlinien 2023

Das Verteidigungsministerium hat neue Verteidigungspolitische Richtlinien herausgegeben. Sie sollen helfen, die Bundeswehr auf die Anforderungen der Zeitenwende auszurichten. Verteidigungsminister Boris

Die neue Regelungen Richtlinien für den Ländlichen Wegebau

Richtlinien für den Ländlicher Wegebau (RLW), Teil 2 Die neue Regelungen Richtlinien für den Ländlichen Wegebau (RLW) Teil 2: Entwurf und Bauausführung Internationale Infrastrukturtagung 2021 41. Bundestagung der Deutschen Landeskulturgesellschaft vom 13. bis 15. Oktober 2021

Corona: Neue Richtlinie für Long-Covid-Behandlung – Hausärzte

Neben 150 Millionen Euro für die Forschung hat Gesundheitsminister Karl Lauterbach nun weitere Maßnahmen zur besseren Behandlung von Long Covid vorgestellt. Eine neue Richtlinie nimmt dabei die Versorgung durch Hausärzte in den Blick. Nach Schätzungen könnten in Deutschland 500.000 Menschen chronisch erkrankt sein.

Parlament beschließt neue Regeln zur Förderung von

Das Parlament hat die bereits mit dem Rat abgestimmten Pläne gebilligt, mit denen neue Energieeinsparziele für das Jahr 2030 im Rahmen des Europäischen Grünen

Neue Ökodesign-Richtlinie für Lampen und Leuchten

PM_2021_08_Neue_Oekodesign_Richtlinie_Lampen_Leuchten_12.docx Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit Pressemitteilung 8. Juli 2021 Neue Ökodesign-Richtlinie für Lampen und Leuchten Einige ineffiziente Leuchtmittel dürfen ab 1. September 2021 nicht mehr in Verkehr gebracht werden.

Wichtige Erkenntnisse aus dem neuen EU-Rechtsrahmen für

Zu Beginn dieses Jahres haben wir ausführlich über einige ausgewählte Energiespeicherprojekte in Europa berichtet, die einen wichtigen Beitrag zur Zukunft der Energienachhaltigkeit leisten könnten. Die Rolle, die Batterien bei der Verwirklichung der Klimaneutralitätsziele der EU spielen, kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden.

Die neue europäische Verpackungsverordnung (PPWR) 2025

Die neue EU-VerpackV ist Bestandteil des European Green Deals sowie des neuen EU-Aktionsplans für die Kreislaufwirtschaft und aktualisiert den EU-Rechtsrahmen für Verpackungen und Verpackungsabfälle. Dadurch soll die Wachstumsstrategie für eine ressourceneffiziente und saubere Wirtschaft gefördert werden. Letzte Überarbeitung: 7.

Landwirt in Sorge: Neue EU-Richtlinie könnte Aus für Betrieb

Ein Landwirt schildert, warum die neue EU-Richtlinie für die Reduktion von Emissionen das Aus für seinen Betrieb bedeuten könnte.

Neue Fachkunde-Richtlinie MPE veröffentlicht | DGMP

Das Bundesumweltministerium hat die neue Fachkunde-Richtlinie MPE veröffentlicht. Deutsche Gesellschaft für Medizinische Physik e.V. Start · Kontakt · Impressum · Datenschutz. Start; Über uns. Deutsche Gesellschaft für Medizinische Physik e.V. Ernst-Reuter-Platz 10 10587 Berlin. Tel.: 030 / 916 070-15 office@dgmp . Fachbereiche

EMV-Richtlinie 2014/30/EU: Neue Maschinenrichtlinie 2006/42/EG

Wegen der besonderen Merkmale ortsfester Anlagen ist für sie keine EU-Konformitätserklärung und keine Anbringung der CE-Kennzeichnung erforderlich. Im sog. "verfügenden Teil" der EMV-Richtlinie werden die rechtsverbindlichen Bestimmungen formuliert: Artikel 3 (1) Für die Zwecke dieser Richtlinie gelten die folgenden Begriffsbestimmungen: 1.

EU-Richtlinie CSDDD, Wissenswertes für Logistiker

Dezember 2023 vorläufig auf eine neue Richtlinie geeinigt, die die Unternehmen dazu verpflichtet, die Menschenrechte und die Umwelt in ihren globalen Lieferketten zu respektieren. Diese Richtlinie wird die Logistikbranche stark beeinflussen, da sie neue Anforderungen und Haftungsrisiken für die Unternehmen mit sich bringt.

Richtlinie (EU) 2023/ des Europäischen Parlaments und des

Wachstum der Ökostromerzeugung kann die Energieeffizienz den Bedarf an neuen Stromerzeugungskapazitäten und die mit Speicherung, Übertragung und Verteilung

Neue EU-Medizinprodukte-Verordnung: Was ändert sich für

Die neue Verordnung sieht unter anderem neue Melde- und Dokumentationspflichten für Apotheken zu Medizinprodukten vor. Außerdem sollen Medizinprodukte mit Verifizierungsmerkmalen, ähnlich wie

Entgeltgleichheit in Deutschland: Richtlinie der EU gibt neue

Die Bedeutung der EU-Richtlinie für die Arbeit in den Betrieben Die Ausweitung des Auskunftsrechts ist ein entscheidender Schritt für die betriebliche Praxis. Denn sie wird dazu beitragen, das Thema Entgelttransparenz regelmäßig auf die Tagesordnung zu setzen, auch deshalb, weil die Arbeitgeberseite verpflichtet wird, jährlich darüber informieren.

Zehn Gramm Fleisch täglich: Neue Richtlinie für Deutsche

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) empfielht aktuell einen maximalen Fleischkonsum von 600 Gramm pro Woche. Im Mittel konsumieren Deutsche aktuell 763 Gramm Fleisch pro Woche, die sich auf 19 Gramm Geflügel, 40 Gramm rotes Fleisch und 50 Gramm verarbeitetes Fleisch täglich aufteilen.

Überarbeitung der Richtlinie zur Luftqualität

Die Veröffentlichung im Amtsblatt der Europäischen Union erfolgte am 20.11.2024. Damit tritt die Richtlinie (EU) 2024/2881 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Oktober 2024 über

Analyse des Energiespeichermarktes in 14 europäischen Ländern

Die neue Politik senkt die Netzkosten für Energiespeicherprojekte, die im Voraus geplant werden, und es wird erwartet, dass eine große Anzahl von Projekten im Jahr 2026 ans Netz gehen wird. Die Elektrifizierung fördert das Wachstum der industriellen und kommerziellen Energiespeicherung, aber die Speicherung in Haushalten hat sich aufgrund der Net-Metering

Neue EU-Regeln gegen Greenwashing verabschiedet

Die neue „Richtlinie zur Stärkung der Verbraucher für den ökologischen Wandel durch besseren Schutz gegen unlautere Praktiken und durch bessere Informationen" ((EU) 2024/825) ändert und ergänzt daher die bestehende „Richtlinie über unlautere Geschäftspraktiken" (2005/29/EG) und die „Verbraucherrechte-Richtlinie" (2011/83/EU

Energieeffizienz in Gebäuden: Neue europäische Richtlinie (EU)

Mai 2026 aktualisiert, um diese neue Skala widerzuspiegeln, mit A für Nullemissionsgebäude und G für weniger effiziente Gebäude. Die Richtlinie sieht vor, dass die Mitgliedstaaten die erforderlichen Maßnahmen zur Entwicklung eines Systems für die Erstellung eines Ausweises über die Gesamtenergieeffizienz der Gebäude durchführen.

Neues rechtliches Fundament fürs Energiespeichern

Der BVES begrüßt den Beschluss des Bundestags zur Definition der Energiespeicherung und Schritte zur besseren Integration von Speichertechnologien in das Energiesystem wie digitale

Förderprogramme

Deutsche Fördermittelberatung » Förderprogramme. Was ist ein Förderprogramm? Der Kern eines Förderprogramms ist die Richtlinie, in der festgelegt wird, zu welchem Zweck welche Personen, Unternehmen,

Umfassendes europäisches Konzept für die Energiespeicher ung

Apr il 2019 über die Richtlinie 2006/66/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 6. September 2006 über Batter ien und Akkumulatoren sowie Altbatter ien und Altakkumulatoren

Neue überarbeitete Fassung der Richtlinien für die Prüfung im

Die neue Fassung der Prüfungsrichtlinien wurde in der Mitteilung des EPAs vom 25. Januar 2021 bereits angekündigt. Im Folgenden fassen wir die uns für die Praxis am wichtigsten erscheinenden Änderungen zusammen. Teil A der Prüfungsrichtlinien, der die Formalprüfung von Patentanmeldungen betrifft, stellt nun klar (vgl.

Neue EU-Richtlinien NIS2 und RCE/CER

Wie sie KRITIS und wichtige Einrichtungen in Europa stärken werden - Am 7. Dezember 2022 hat das deutsche Bundeskabinett „Eckpunkte für ein KRITIS-Dachgesetz" vorgelegt. Dieses soll EU-Richtlinien wie aktuell NIS2 und RCE/CER sukzessive in nationales Recht umsetzen. Diese EU-Richtlinien regulieren kritische, wesentliche und wichtige Einrichtungen und Infrastrukturen in

Vorheriger Artikel:Industrieller Energiespeicher-BatteriebehälterNächster Artikel:Feldmechanismus der Energiespeicheraggregation

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap