So beantragen Sie den Netzanschluss für ein Energiespeicherkraftwerk

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

An wen wende ich mich für den Netzanschluss meiner EE-Anlage? Der Anschlussnetzbetreiber ist der Ansprechpartner für EE -Netzanschlussbegehren und Rückfragen sowie bei

Was ist ein Netzanschluss?

Damit die Energie bei Ihnen zu Hause ankommt, benötigen Sie einen Netzanschluss. Der Netzanschluss verbindet das öffentliche Netz mit Ihrer Kundenanlage. Beim Anschluss Ihrer Anlage gibt es einiges zu berücksichtigen. Dasselbe gilt bei der Stilllegung von Gasanlagen. Welche Kosten entstehen für den Netzanschluss?

Welche Kosten fallen beim Netzanschluss neuer Erneuerbare-Energie-Anlagen an?

Welche Kosten fallen beim Netzanschluss neuer Erneuerbare-Energien-Anlagen an? Grundsätzlich gilt bei einem Netzanschluss von EEG -Anlagen, dass die Kosten von der Anlage bis zum Netzverknüpfungspunkt gemäß § 16 Abs. 1 EEG durch den Anlagenbetreiber zu tragen sind.

Was ist ein Netzanschlussbegehren?

Dem Netzanschluss geht eine Prüfung der notwendigen Netzkapazitäten voraus (Netzverträglichkeitsprüfung), weshalb Anlagenbetreiber ein Netzanschlussbegehren an die jeweiligen Netzbetreiber zu stellen haben.

Welche Lösungen werden für den Ausbau der erneuerbaren Energien erarbeitet?

Von entscheidender Bedeutung für den Ausbau der erneuerbaren Energien ist die Bereitstellung geeigneter Flächen. In einem weiteren, intensiven Austausch werden die beteiligten Organisationen konstruktive Lösungen für eine sachgerechte Steuerung sowohl der kommunalen Flächenausweisung wie auch der Netzausbauplanung erarbeiten.

Wie werden Netzanschlüsse ausgeführt?

eitigen oder zu verhindern.Die Netzanschlüsse werden als erdverle te Anschlüsse ausgeführt. Über die Ausführung der Tiefbauar-beiten stimmen Sie sich bitte rechtzeitig mit Ihren NB und WVU ab. Dabei sollten Sie die gleichzeitige Mitverlegung anderer Ver- und Entsorgung

Was ist eine erneuerbare Energie-Anlage?

Im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) ist daher eine Sonderregelung für den vorrangigen Anschluss von EE -Anlagen vorgesehen. Eine Erneuerbare-Energien-Anlage (kurz EE -Anlage) erzeugt Strom aus Energiequellen wie Wind, Sonne, Wasser oder Biomasse. Beispiele sind Photovoltaik- oder Windkraftanlagen sowie Wasserkraftwerke.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Bundesnetzagentur

An wen wende ich mich für den Netzanschluss meiner EE-Anlage? Der Anschlussnetzbetreiber ist der Ansprechpartner für EE -Netzanschlussbegehren und Rückfragen sowie bei

Bundesnetzagentur

Der Netzanschluss und dessen Nutzung ist eine Voraussetzung für den Netzzugang, der die Transportdienstleistung des Netzbetreibers ermöglicht. Regelungen für

Stromzähler anmelden » So geht''s Schritt für Schritt

Baustrom anmelden: Beantragen Sie Baustrom beim örtlichen Grundversorger oder beauftragen Sie Ihre Elektro-Fachkraft. Ein Baustromkasten mit einem provisorischen Zähler wird installiert; dies kann zusätzliche Kosten

Strom-Netzanschluss | Rhein-Sieg Netz GmbH

So beantragen Sie Ihren Strom-Netzanschluss. Hier haben wir Ihnen alle Formulare für die verschiedenen Anschluss-Wünsche zusammengestellt. Störungsannahme: T. 0800 6484848

Strom-, Gas

Für Bauherr*innen. Den Anschluss eines Ein- oder Zweifamilienhauses können Sie problemlos und ohne weitere Unterstützung hier anstoßen. Lage- oder Geschosspläne erleichtern unsere Planung deutlich. Vor allem bei Neubauten sollten sie unbedingt gemeinsam mit dem Online-Formular eingereicht werden.

Netzanschluss für Gas, Wasser und Strom beantragen

Für Anschlüsse, die nicht dem Standard entsprechen, fragen Sie bitte gesondert bei uns an. Sie erhalten dann ein individuelles Angebot. 3. Die Bestellung eines Netzanschlusses enthält nicht die Belieferung mit Gas/Strom.

Bestandsanlagen | ovag Netz GmbH

Ihr Netzanschluss: Alles, was Sie für einen Anschluss zum Strombezug wissen müssen. Baustrom. Baustrom. So einfach beantragen Sie einen Stromanschluss für Ihre Baustelle. Baustrom. Baustrom. So einfach beantragen Sie einen Stromanschluss für Ihre Baustelle. Für den Fall, dass Sie uns eine Rechtsnachfolge mitteilen möchten,

Wissenswertes über die Netzanschlüsse für Strom und Erdgas

FÜR DEN BAUHERRN 15 IHR WEG ZUM NETZANSCHLUSS 16 Inhalt 02 INHALT. Der Netzanschluss für Strom und Erdgas Wo kommt er hin? So ein Hausbau will gut durchdacht sein. Unzählige Aspekte gibt es zu beachten, an die der Bauherr gar nicht früh genug denken kann. Das gilt natürlich Bitte messen Sie den Abstand von der Hausaußen-

Pflegegrad beantragen

Mit meinem 3-Schritte-Plan stellen Sie im Handumdrehen den Antrag: Stimmen Sie am besten auch Ihren pflegebedürftigen Angehörigen auf den Besuch des Gutachters ein. Erklären Sie ihm kurz den Ablauf und geben Sie Auskunft über mögliche Fragen. Journalistin schreibt sie regelmäßig Ratgeber zu Pflege und Gesundheit für pflege-durch

Netzanschluss für Photovoltaikanlagen: Beantragung

Die Kosten für den Netzanschluss trägt gemäß § 16 Abs. 1 EEG 2021 der Anlagenbetreiber. Nach § 17 EEG 2021 trägt der Netzbetreiber die Netzausbaukosten zur Optimierung, Verstärkung und Ausbaus des Netzes,

Merkblatt Der Netzanschluss

Sofern Sie einen Anschluss für die Versorgung mit Baustrom / Bauwasser benötigen, beantragen Sie diesen bitte zeitgleich mit dem Netzanschluss. Beabsichtigen Sie zusätzlich die Errichtung

Kraftwerkneuanschluss

Zur Anmeldung senden Sie uns zuerst den Antrag auf Anschlussbegehren und alle nötigen Unterlagen (siehe Unterlagenliste) zu. Daraufhin prüfen wir Ihre Dokumente und melden uns

Neuanschluss konventioneller Erzeugungsanlagen

Der Anschlussinteressent beantragt schriftlich bei TenneT den Anschluss einer neuen Erzeugungsanlage. Hierzu ist vom Anschlussinteressenten ein qualifiziertes

PV-Anlagen, Wallboxen und Speicher schneller ans Netz

Aktuell bearbeiten die rund 900 Netzbetreiber in Deutschland Anträge für den Netzanschluss individuell. Das kann, wie bei vielen der Unternehmen, über ein Webportal

Unsere Onlineportale für Ihren schnellen Netzanschluss

Beantragen Sie den neuen Netzanschluss oder eine Veränderung zu einem bestehenden Netzanschluss gern schnell und unkompliziert über unsere Portale. Einspeisemanagement für eine aktive Energiewende und ein stabiles Netz;

Hausanschluss Strom, Gas, Wasser & Wärme

Sie bauen ein Haus und möchten Ihr neues Zuhause an Strom, Gas, Wasser oder Fernwärme anschließen? Hier haben wir für Sie alle wichtigen Informationen zum Hausanschluss zusammengestellt. Außerdem können Sie bei uns

Planungshilfe für Bauherren und Architekten Netzanschluss

Wie richte ich meinen Netzanschluss ein? Baukostenzuschuss A Ihr Kostenanteil an den Versorgungseinrichtungen, die dem Netzanschluss vorgelagert sind (zum Beispiel Netzleitungen, Transformator-anlagen, Regelanlagen). Anschlusskostenbeitrag A Ihr Kostenanteil, den Sie der Regionetz für die Herstellung des Netzanschlusses (die Verbindung

Baustrom | ovag Netz GmbH

Baustrom beantragen – So funktioniert''s: Bitte wenden Sie sich für die Anmeldung Ihres Baustroms direkt an einen Elektrofachbetrieb, der bei uns oder einem anderen Netzbetreiber gelistet ist. Der Fachbetrieb reicht dann den

LEITFADEN FÜR DIE DURCHFÜHRUNG DER STROM-, GAS-,

Haben Sie Interesse, so nehmen Sie bitte direkten Kontakt mit unserem Kundencenter unter der Rufnummer 04932 / 879-0 zu folgenden Geschäftszeiten: Montag bis Donnerstag: 08:00 bis 13:00 Uhr und 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr

Bundesnetzagentur

Anschlusskosten. Der Netzbetreiber kann vom Anschlussnehmer die Erstattung der bei wirtschaftlich effizienter Betriebsführung notwendigen Kosten verlangen, wenn er den Netzanschluss herstellt oder ändert (z.B. wegen einer Erweiterung der Kundenanlage durch den Anschlussnehmer).. Gesetzliche Grundlage: § 9 NAV bzw. § 9 NDAV Baukosten. Der

Netzverträge | ovag Netz GmbH

So einfach beantragen Sie einen Stromanschluss für Ihre Baustelle. Baustrom. Musterverträge für den Netzanschluss, der Anschluss- und Netznutzung. Ein Netznutzungsvertrag für Kunden ohne ¼-h-Lastgangmessung ist in Vorbereitung. 4.) Anschlussnutzungsvertrag für Sondernetzanschlüsse.

NETZANSCHLÜSSE FÜR STROM, ERDGAS UND

Sämtliche genutzte Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter. Für die Beantragung Ihrer Hausanschlüsse so-wie für Fragen rund um die Energie- und Trink-wasserversorgung Ihres Bauvorhabens sind wir gern für Sie da und halten alle relevanten Informationen für Sie bereit – gern telefonisch oder persönlich.

Netzanschluss Gewerbe | ovag Netz GmbH

Für einen reibungslosen Ablauf können Sie von der Anmeldung bis zur Zählermontage unsere Checkliste Hausanschluss sowie das Bauherrenmerkblatt verwenden.. Sollen am Netzanschluss anmelde- und/oder genehmigungspflichtige Geräte nach den Technischen Anschlussbedingungen TAB Kapitel 4 sowie Geräte mit Netzrückwirkungen nach VDE-AR-N

Netzanschluss der PV-Anlage: Alles Wissenswerte

Es gibt zwei Gründe, warum der Netzanschluss deiner PV-Anlage zwingend notwendig ist:. Netzstrombezug: Obwohl du mit einer Solaranlage deinen eigenen Strom produzierst, benötigst du von Zeit zu Zeit Strom aus dem öffentlichen Netz – zum Beispiel am Abend, wenn deine Anlage gerade nicht ausreichend Solarenergie bereitstellt. Der

Netzanschluss für Wohngebäude | ovag Netz GmbH

Ihre Anfrage für einen Netzanschluss können Sie bequem über unser Online-Portal stellen. Alternativ können Sie auch ein passendes Anmeldeformular herunterladen, ausdrucken, ausfüllen und an anschluss@ovag-netz senden. Ihr Elektriker, Bauleiter oder die Hausbaufirma kann das auch für Sie übernehmen bzw. Sie unterstützen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) für Investoren und Interessenten

Interessenten für den Netzanschluss von elektrischen Einspeiseanlagen oder Speichern (Stand November 2021) Auf der WEB-Seite der SWE Netz GmbH finden Sie Informationen zum

Ergänzende Bedingungen zu der Verordnung über Allge

3.4. Wird ein Netzanschluss wegen ruch des Gebäudes entfernt, so werden für den Anschluss eines auf demselben Grundstück neu errichteten Gebäudes die sich aus Ziffer 3.1 ergebenden Netzanschlusskosten berechnet. Ziff. 3.3 gilt ent-sprechend. 3.5. Die Kosten für die Herstellung des Netzanschlusses werden auf der Grundlage

Informationsblatt für den Erdgas-Netzanschlus

Grundlage für die Errichtung Ihres Strom-Netzanschlusses ist die Verordnung über Allgemeine Bedingungen für den Netzanschluss und dessen Nutzung für die Elektrizitätsversorgung in Niederspannung (NAV). Bitte achten Sie darauf, dass Hausanschluss und Zählerplatz vor Beschädigungen sicher und jederzeit gut zugänglich sind.

Reservierungsverfahren | EWE NETZ GmbH

Sie planen eine Erzeugungsanlage oder einen Speicher mit einer Leistung über 300 kW? Gerne prüfen wir im Rahmen der Netzverknüpfungspunktermittlung ihre Anschlussmöglichkeiten. Hier

So beantragen Sie Ihren Strom-Netzanschluss

So beantragen Sie Ihren Strom-Netzanschluss. Hier haben wir Ihnen alle Formulare für die verschiedenen Anschluss-Wünsche zusammengestellt. Störungsannahme: Tel. 0800 6484848

Pflegegrad Höherstufung

Wer erstmal einen Pflegegrad hat, denkt meist nicht mehr daran, einen höheren Pflegegrad zu beantragen. Häufig tritt die Verschlechterung auch schleichend ein. Aus diesen Gründen sollten Sie prüfen, ob Sie einen höheren Pflegegrad beantragen sollten. 1. Viele Einstufungen sind falsch: Leider ist ein hoher Prozentsatz der Pflegebedürftigen in einen zu niedrigen Pflegegrad

Antrag auf Netzanschluss Strom

Für Anschlussnehmer, Anschlussnutzer und deren Beauftragte gelten für den Netzanschluss und die Anschlussnutzung zur Entnahme von Strom die Niederspannungs-anschlussverordnung (NAV) und die technischen Anschlussbedingungen (TAB). Mit dem vorliegenden Antrag wird die Stadtwerke Soest um ein Angebot gebeten. Erst mit

FAQ zum Netzanschluss neuer Erneuerbare-Energien-Anlagen

Für den Vollzug des EEG ist gemäß § 85 EEG grundsätzlich die Bundesnetzagentur als Regulierungsbehörde des Bundes zuständig. Konkret können Sie sich per E-Mail an den

Formulare und Unterlagen: So reichen Sie den Antrag für Ihre PV

1. Schritt: Vorbereitung. Bevor Sie den Antrag einreichen, ist eine sorgfältige Vorbereitung notwendig. Hierzu gehören: Anlagenplan: Erstellen Sie einen detaillierten Plan Ihrer PV-Anlage, der den Standort, die Ausrichtung der Module, die geplante Leistung und weitere technische Details zeigt. Technische Daten: Sammeln Sie alle relevanten technischen Daten Ihrer Anlage,

Befristeter Netzanschluss

Wenn Sie außer Bauwasser noch weitere Medien anmelden möchten nutzen Sie bitte das Formular "Anmeldung zum Netzanschluss - Mehrmedienanmeldung". So sparen Sie Zeit bei der Anmeldung von mehreren Medien. Für die Anmietung eines Standrohrwasserzählers füllen Sie am besten den Antrag für ein Kostenangebot von Netz- und Hausanschlüssen

Informationsblatt für den Erdgas-Netzanschluss

Grundlage für die Errichtung Ihres Erdgas-Netzanschlusses ist die Verordnu ng über Allgemeine Bedingungen für den Netzanschluss und dessen Nutzung für die Gasversorgung in Niederdruck (NDAV). Bitte achten Sie darauf, dass Hausanschluss und Zählerplatz vor Beschädigungen sicher und jederzeit gut zugänglich sind.

Ihr Weg zum Netzanschluss

Sie erhalten die Rechnung per Post und begleichen den ausgewiesenen Betrag. Sie können den gewünschten Netzanschluss und auch einen Vorabanschluss für Baustrom komfortabel online bestellen. Sie werden Schritt-für-Schritt durch den Prozess geführt und können die benötigten Dokumente direkt mitsenden.

Gibt es für den Anspruch auf Netzanschluss gesetzliche Fristen?

Teilweise. Netzbetreiber sind grundsätzlich verpflichtet, Anlagen unverzüglich vorrangig an ihr Netz anzuschließen (zum gesetzlichen Verknüpfungspunkt siehe „Wie wird der Verknüpfungspunkt der Anlage mit dem Netz ermittelt und wer trägt die Kosten für den Netzanschluss?").). „Unverzüglich" bedeutet „ohne schuldhaftes Zögern" (§ 121 Bürgerliches

Vorheriger Artikel:Inhalt zum Bau eines intelligenten EnergiespeicherprojektsNächster Artikel:43kwh Energiespeicherschrank

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap