Digitale Zwillingslösung für die Energiespeicherung

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Die Vorteile sind offensichtlich: Ausfallzeiten werden reduziert, Kosten gespart und die Flugsicherheit erhöht.. Wie digitale Zwillinge die Kosten in der Luftfahrtindustrie reduzieren können. Digitale Zwillinge sind eine nützliche

Was ist ein digitaler Zwilling?

Ein ausführbarer digitaler Zwilling sorgt nicht nur für Nachhaltigkeit, sondern kann Energieunternehmen auch dabei helfen, die Rentabilität zu steigern und die Leistung schneller zu messen. Der Schlüssel liegt darin, die physische und die digitale Welt zu vereinen, um den Produktionslebenszyklus zu optimieren.

Welche Arten von digitalen Zwillingen gibt es?

Dafür wurden drei Ausprägungen des Digitalen Zwillings identifiziert: der Gebäudezwilling, der Anlagenzwilling und der Produktzwilling.

Wie können Energieunternehmen ihren Nachhaltigkeitszielen näher kommen?

Auf dieser Infografik sehen Sie, wie Energieunternehmen mit einem ausführbaren digitalen Zwilling ihren Nachhaltigkeitszielen näher kommen können. Ein ausführbarer digitaler Zwilling sorgt nicht nur für Nachhaltigkeit, sondern kann Energieunternehmen auch dabei helfen, die Rentabilität zu steigern und die Leistung schneller zu messen.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Der Digitale Zwilling in der Luftfahrt

Die Vorteile sind offensichtlich: Ausfallzeiten werden reduziert, Kosten gespart und die Flugsicherheit erhöht.. Wie digitale Zwillinge die Kosten in der Luftfahrtindustrie reduzieren können. Digitale Zwillinge sind eine nützliche

Digitale Zwillinge in der erneuerbaren Energiebranche

Digitale Zwillinge revolutionieren die erneuerbare Energiebranche und ebnen den Weg für eine nachhaltigere Zukunft. Du optimierst mit dieser innovativen Technologie

Thermischer digitaler Zwilling

Thermische digitale Zwillinge sind Simulationsmodelle, die parallel zu einem physischen System laufen und deren Parameter während der Lebensdauer auf der Grundlage von Echtzeitmessungen dynamisch aktualisiert werden. der Energiespeicherung sowie der zunehmenden Elektromobilität und anderer unternehmenskritischer Anwendungen stellt die

Der Digitale Zwilling als Integrationsmittelpunkt für PLM

Der Digitale Zwilling ist in den vergangenen Jahren durch Entwicklungs- und Forschungsaktivitäten ein unverzichtbares Konzept der Digitalen Transformation geworden und dient zur Verschmelzung virtueller Inhalte und realer Objekte (Apte & Spanos, 2021) r Digitale Zwilling dient dabei als Beschreibung sowohl materieller Dinge wie auch nicht physischer

Digitale Zwillinge in der Energieplanung: Ein innovativer Ansatz

Digitale Zwillinge tragen dazu bei, die Energiewende zu beschleunigen, indem sie komplexe Projekte systematisch und nachvollziehbar gestalten. Sie helfen,

Digitale Zwillinge für die Landwirtschaft

Digitale Zwillinge für die Landwirtschaft. Auch wenn die Landwirtschaft mit ihren Geschäfts- und Arbeitsprozessen nicht Eins-zu-Eins mit der Umgebung aus Produktionsindustrien verglichen werden kann, lohnt es

Virtual first – Mit digitalem Zwilling die Bauplanung

Software für Kalkulation und Projektmanagement, Dokumentenmanagement und digitale Bauakten sowie Tools für die 2D- und 3D-Planung von Bauobjekten – dies sind nur einige Beispiele dafür, dass

Die Anforderungen an die kommunale Wärmeplanung mit

Derzeit gibt es verschiedene digitale Online-Lösungen für Städte, die mit einem „digitalen Zwilling"verbunden sind. In den meisten Fällen bieten sie eine Karte der Gemeinde mit einer darüber liegenden Informationsebene. Dies ist nicht die beabsichtigte Funktion eines digitalen Zwillings. Der digitale Zwilling sollte in erster Linie die

Digitaler Zwilling | R. STAHL Blog

Eine Lösung für all diese Herausforerungen ist das digitale Typenschild in Verbindung mit Verwaltungsschalen.Es bietet die Antwort auf die herstellerübergreifende, einheitliche Bereitstellung von Produktdaten.Hierzu werden bestehende Typenschilder auf Produkten um einen Code (z.B. 2D Data-Matrix oder QR Tag) erweitert.

Digitale Zwillinge: Daten für den gesamten Gebäudelebenszyklus

Die Immobilien- und Bauindustrie ist eine sehr fragmentierte und hinsichtlich digitaler Produkte eher konservative Industrie. In den letzten Jahren hat das Tempo bei der Digitalisierung jedoch zugenommen und Prozesse und Workflows vernetzter, datengesteuerter und effektiver werden lassen. Insbesondere sogenannte digitale Zwillinge schaffen neue

Smart City: Digitalisierung von Stadt und Land

Während der Digitale Zwilling großes Potenzial für die Zukunft bietet, steht die Übertragung des Konzepts auf Städte und Regionen noch am Anfang. Aktuelle Herausforderungen bestehen u. a. in der Schaffung einer Datenbasis durch die Verknüpfung von Datenplattformen oder in der Etablierung von offenen Standards und Datenschnittstellen.

Digitaler Zwilling als Brücke für Papier & digitale Dokumente

Schliessen Sie die digitale Kluft für diejenigen, die Papier bevorzugen. Warum sollten Sie einen grossen Prozentsatz der Bevölkerung ausschließen, nur weil diese Papier gegenüber Digitalem bevorzugt? Nutzen Sie stattdessen beide Möglichkeiten auf einmal.

Digitale Zwillinge: Architektur und Standards im Überblick

Der IEC 62832 Standard für digitale Fabrikrahmenwerke ermöglicht die ildung ganzer Produktionsanlagen als digitale Zwillinge. Er definiert das Zusammenspiel verschiedener Komponenten in einer virtuellen Fabrik und berücksichtigt den gesamten Lebenszyklus einer Anlage (von der Planung bis zur Demontage).

Energieoptimierte Produktion mit Digitalen Zwillingen

Die Vision des Projekts ist es, die Transformation der produzierenden Industrie zu unterstützen und die Nutzung von Energie aus regenerativen Energiequellen zu maximieren.

Volkswagen, Altech Advanced Materials, NIO: Globaler Wettlauf um die

Energie- und Automobilsektoren befinden sich im Wandel. Volkswagen implementiert drastische Sparmaßnahmen bei seinen ältesten Mitarbeitern und verliert gleichzeitig Marktanteile im Elektromobilsektor. Altech Advanced Materials wiederum präsentiert mit der CERENERGY®-Festkörperbatterie eine innovative Lösung für stationäre

Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative Ideen

Power-to-Heat steht für die Erzeugung von Wärme aus Strom. Die Idee ist, regenerative Energien für die Wärmeversorgung zu nutzen. Wasserstoff zur Energiespeicherung. In Wasserstoff als Energiespeicher der Zukunft werden große Hoffnungen gesetzt – das zeigt die oben bereits erwähnte nationale Wasserstoffstrategie der

Digitale Zwillinge für das Energiesystem der Zukunft: Ein

Digitale Zwillinge (DTs) sind ein vielversprechender Ansatz zur Realisierung von CPS. In diesem Beitrag werden ihre Anwendungen in Energiesystemen umfassend untersucht. Die

Digitale Zwillinge – Eine explorative Fallstudie zur

Insgesamt verdeutlichen die Ergebnisse, dass der digitale Zwilling alle Komponenten von Geschäftsmodellen beeinflusst. Als größte Herausforderung für die Entwicklung digitaler Zwillinge erweisen sich fehlende monetäre Argumente und das Überwinden von Schnittstellenproblematiken. Gleichzeitig erwarten die Unternehmen große Potentiale im

Ein digitaler Zwilling für die Intralogistik – Was kann er?

Die gemeinsame Systemlösung von NTT Data Business Solutions sowie Scheidt & Bachmann für eine intelligente Intralogistik ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum intelligenten Unternehmen und liefert zudem ein Paradebeispiel für Kooperationsprojekte, bei denen erst aus dem Zusammenspiel unterschiedlicher Kompetenzen und Expertisen

// e-Twins: Ganzheitliche digitale Zwillingstechnologie für das

Das ZSW übernimmt im Projekt e-TWINS die Entwicklung von digitalen Zwillingen von PV-Anlagen und Batteriesystemen sowie deren Anbindung an das Software-Framework.

Studie Speicher fuer die Energiewende

im Rahmen des Centrums für Energiespeicherung gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie v1.1 . für die Bruttostromerzeugung in Europa im Jahr 2050 reichen von 2.750 TWh bis hin zu 7.500 TWh und damit von einem Rückgang von ca. 17,6 % bis hin zu einer Steigerung von

Die Anforderungen an die kommunale Wärmeplanung mit

Derzeit gibt es verschiedene digitale Online-Lösungen für Städte, die mit einem „digitalen Zwilling" verbunden sind. In den meisten Fällen bieten sie eine Karte der Gemeinde mit einer darüber liegenden Informationsebene. Dies ist nicht die beabsichtigte Funktion eines digitalen Zwillings. Der digitale Zwilling sollte in erster Linie

Eine ganzheitliche Sicht auf digitale Zwillinge im zukünftigen

Digitale Zwillinge werden es ermöglichen, die Funktionalität, Sicherheit und Zuverlässigkeit des künftigen Energiesystems über alle System- und Integrationsebenen wie

Der digitale Zwilling in der Batteriezellfertigung

Basierend auf den in diesem Whitepaper beschriebenen Konzepten dient der Digitale Zwilling in der Batteriezellfertigung zukünftig zur Nachverfolgung, Optimierung und

Digitale Zwillinge in der Prozessindustrie: So sichern sie die

(Bild: ipopba-Adobe Stock) Digitale Zwillinge sichern die Wettbewerbsfähigkeit. Zahlreiche Anwender in der Prozessindustrie nutzen daher PlantSight. Bart Moors von Siemens und Alistair Stubbs von Bentley Systems zeigen auf, was die gemeinsam entwickelte Lösung einzigartig macht und wie sie Kunden unterstützt, ihren digitalen Reifegrad weiter zu erhöhen.

Der digitale Zwilling in der Batteriezellfertigung

Basierend auf den in diesem Whitepaper beschriebenen Konzepten dient der Digitale Zwilling in der Batteriezellfertigung zukünftig zur Nachverfolgung, Optimierung und

Ausführbarer digitaler Zwilling für Energie

Ein ausführbarer digitaler Zwilling sorgt nicht nur für Nachhaltigkeit, sondern kann Energieunternehmen auch dabei helfen, die Rentabilität zu steigern und die Leistung schneller

Digitaler Zwilling für die Realisierung Utility 4.0

Da digitale Zwillinge für alle Informationen, die sich auf ein Asset beziehen, zu einer einzigen Informationsquelle geworden sind, können sie für die deskriptive Analyse verwendet werden. Die Information der Betreiber über aktuelle Ereignisse basierend auf Trendinformationen zu historischen oder aktuellen Ereignissen stellt den niedrigsten oder

Wie digitale Zwillinge in der Fertigung die Fabrikplanung verbessern

Die Herausforderung: Übergang zu einer digitale Fabrik. Elabo ist ein führender Anbieter von spezialisierten technischen Arbeitsplatzsystemen für die Elektrotechnik und Elektronik. Teil der Vision des Unternehmens für zukünftige Innovationen ist es, ein Anbieter von digitale Fabrik Lösungen zu werden.

IoT und digitale Zwillinge: Wo sich die beiden Technologien treffen

Digitale Zwillinge sind in der Lage, die Komplexität von IoT-Systemen deutlich zu verringern und gleichzeitig deren Effizienz zu steigern. Kein Wunder also, dass virtuelle Zwillinge in vielen Branchen Einzug halten. 24 % der Unternehmen, die auf IoT in ihrer Arbeit setzen, nutzen bereits jetzt digitale Zwillinge, wie das Marktforschungsinstitut Gartner berichtet.

Der Digitale Zwilling – von der Vision zur Tat

Der digitale Zwilling wird oft zusammen mit der Verwendung von Building Information Modeling (BIM) als Plattform für die Übertragung von Daten in die Verwaltungs-, Betriebs- und Wartungsphase diskutiert. Wie sieht das in

Der Digitale Zwilling in der Batteriezellenfertigung

Um eine Grundlage für die Entwicklung Digitaler Zwillinge in der Batteriezellfertigung zu schaffen, zeigt dieses Whitepaper, basierend auf bestehenden Arbeiten,

Speichertechnologien: Schlüsselfaktor und Gamechanger für die

Mechanische Energiespeicher nutzen die Prinzipien der klassischen Newtonschen Mechanik für die Energiespeicherung in potenzieller und kinetischer Form oder in Form von Druckenergie. Zu diesen Speichertechnologien zählen neben Pumpspeicherkraftwerken und Druckluftspeichern auch die sogenannten Schwungrad- oder Schwungmassenspeicher.

Kommunale Wärmeplanung

Dieser digitale Zwilling bildet die Grundlage für fundierte Entscheidungen und Maßnahmen im Bereich der Wärmeversorgung. Das Datenmodell enthält eine Vielzahl von Informationen, wie beispielsweise GIS-Daten, die die Kubatur von Gebäuden und Dachflächen erfassen. Damit können potenzielle Standorte für Erzeugungsanlagen auf kommunalen

Das Konzept des digitalen Zwillings und wie es funktioniert

Für die Teams in der Fertigung, der Beschaffung, dem Vertrieb und dem Service ist es schwierig, ihre Arbeit effektiv zu erledigen und den anderen Gruppen Feedback zu geben, um das Produkt und den Prozess zu verbessern. Digitale Zwillinge und die digitale Nachahmung von Siemens sind Teil der industriellen Automatisierungsrevolution. Wie

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

2.1.1. Pumpspeicherkraftwerke. Bei Pumpspeicherkraftwerken wird für die Energiespeicherung die Differenz der potenziellen Energie des Wassers zwischen einem tief gelegenen und einem höher

Erstellung digitaler Zwillinge: Ein Leitfaden

Hier können digitale Zwillinge für die Überwachung und Optimierung von Produktionsprozessen eingesetzt werden. Durch die virtuelle Darstellung können Unternehmen die Leistung ihrer Maschinen analysieren, Engpässe identifizieren und die Produktivität steigern.

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im

Energiespeicher sind entscheidend für die weitere Verbreitung erneuerbarer Energien zur Stromversorgung in Deutschland. Sie sind die Hürde, die es zu nehmen gilt, wenn Strom künftig umweltbewusst erzeugt und verwendet

Der digitale Zwilling für virtuelle Fabrikplanung und -betrieb

9 Der digitale Zwilling für virtuelle Fabrikplanung und -betrieb Autoren: Simon Adler, Steffen Masik, Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung Emailadresse der Autoren: Simon.Adler@iff aunhofer Steffen.Masik@iff aunhofer Kurzfassung: Der digitale Zwilling als Konzept für die Kopplung zwischen realen Sys-

Vorheriger Artikel:EPDM-EnergiespeicherNächster Artikel:Welche Produkte umfasst das Zubehör für die Energiespeicherung

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap